600 Millionen Euro pro Jahr: Sollte die Zahlung der Staatsleistungen an Kirchen beendet werden?

5 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Die Kirchen gehören zu den wohlhabendsten Institutionen in Deutschland. Allein 600 Millionen Euro zahlen die Bundesländer der katholischen und evangelischen Kirche jedes Jahr als sogenannte Staatsleistungen – zusätzlich zur Kirchensteuer, zu Subventionen und Spenden. Zugleich ist weniger als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland überhaupt…

HINTERGRUND – 1 Perspektive

PRO – 2 Perspektiven

CONTRA – 2 Perspektiven