Zurück zur Debatte

Debatte

Klett & Buzzard: Debatte des Monats

Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?

Debatte - 20.08.2024 | 6 Perspektiven

Mit dieser Ausgabe startet unter dem Titel „Debatte des Monats“ eine spannende Kooperation zwischen Buzzard und dem Ernst Klett Verlag. Wir beschäftigen uns mit der „Zeitenwende“, die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ausgerufen hat. Neben einem 100 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für die Bundeswehr ist auch die Frage nach einer Wehrpflicht wieder in den öffentlichen Diskurs zurückgekehrt. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gab in diesem Zusammenhang die Direktive vor, dass Deutschland „kriegstüchtig“ werden müsse.

Die Wehrpflicht ist in Deutschland seit 2011 ausgesetzt. Das damalige Modell, wonach alle jungen Männer eines Jahrgangs eingezogen werden oder einen Ersatzdienst leisten müssen, will keine der im Bundestag vertretenen Parteien wirklich zurück. Doch darüber hinaus werden andere Modelle diskutiert. Um mehr junge Menschen für die Truppe zu gewinnen, hat Bundesverteidigungsminister Pistorius unlängst ein Modell vorgestellt, das zwar Pflichtelemente beinhaltet, aber dennoch weitgehend auf Freiwilligkeit beruht. Die Meinungen gehen auseinander, ob das ausreicht. So sollen alle jungen Menschen eines Jahrgangs im wehrpflichtfähigen Alter angeschrieben werden. Man geht bundesweit von 400.000 pro Jahrgang aus. Männer sind verpflichtet, einen Fragebogen auszufüllen und zurückzusenden. Für Frauen gilt diese Pflicht nicht. Auf Basis des Fragebogens erfolgt dann die Einladung zur Musterung. Dieser Einladung muss man dann auch Folge leisten. So sollen am Anfang bis zu 500.000 junge Menschen für den Dienst gewonnen werden, später auch mehr.

In der Bevölkerung wiederum ist laut Umfragen ein Großteil der Deutschen für die Wiedereinführung einer Wehrpflicht, wie unter anderem aus einer MDR-Umfrage hervorgeht. Viele sind dabei der Meinung, dass die Wehrpflicht diesmal sowohl für Männer als auch für Frauen gelten sollte. Allerdings äußern diese Meinung vor allem Ältere. In der jüngeren Generation, um die es in der Debatte geht, stößt eine Dienstpflicht hingegen eher auf Skepsis. So stellt sich die Frage: Sollten junge Menschen wieder zum Dienst an ihrem Land verpflichtet werden? Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?

Arbeitsblätter von Klett:

Arbeitsblatt: Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht? (Textdokument)
Arbeitsblatt: Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?(editierbares PDF)

Die wichtigsten Perspektiven

Das solltest du wissen, damit du das Thema verstehst und an Diskussionen teilnehmen kannst. Mehr...