08.05.2023 
600 Millionen Euro pro Jahr: Sollte die Zahlung der Staatsleistungen an Kirchen beendet werden?

Die Kirchen gehören zu den wohlhabendsten Institutionen in Deutschland. Allein 600 Millionen Euro zahlen die Bundesländer der katholischen und evangelischen Kirche jedes Jahr als sogenannte Staatsleistungen – zusätzlich zur Kirchensteuer, zu Subventionen und Spenden. Zugleich ist weniger als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland überhaupt noch Mitglied in einer der…
5 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#GERECHTIGKEIT
 20.04.2023 
„Solange es die Ehe gibt, ziehen Frauen den Kürzeren“: Ist die Ehe eine veraltetes Lebenskonzept?

Noch nie haben in der Bundesrepublik Deutschland so wenige Paare geheiratet. Laut den Daten des Statistischen Bundesamts für 2021 haben rund 357.800 Paare den vermeintlichen Bund fürs Leben geschlossen. Das sind noch einmal 15.500 oder 4,2 Prozent weniger Ehen als im ersten Pandemiejahr 2020. Für die französische Politologin Emilia Roig…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#GERECHTIGKEIT
 03.04.2023 
Abschaffung des Paragrafen 218: Sollten Abtreibungen generell straffrei sein?

In Deutschland haben im Jahr 2021 insgesamt 94.596 Frauen abgetrieben. Eine Schwangerschaft zu beenden, ist dabei hierzulande grundsätzlich illegal und bleibt nur unter bestimmten Auflagen straffrei. Das regelt Paragraf 218 im Strafgesetzbuch. Der Abbruch muss demnach bis zur 12. Schwangerschaftswoche erfolgen und von einem Arzt vorgenommen werden. Die Schwangere muss…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#GERECHTIGKEIT
 29.03.2023 
IOC polarisiert mit Empfehlung: Sollten russische Sportler:innen wieder an internationalen Wettbewerben teilnehmen dürfen?

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Wiederzulassung russischer und belarussischer Sportler:innen als neutrale Athleten zu internationalen Wettbewerben empfohlen. Das teilte IOC-Direktor Thomas Bach am Dienstag im schweizerischen Lausanne mit. Demnach solle den Athlet:innen unter bestimmten Bedingungen die Teilnahme ermöglicht werden können. Zu diesen Auflagen zählen laut Bach strikte Neutralität,…
4 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#GERECHTIGKEIT
 20.03.2023 
Ist der Haftbefehl vom Internationalen Strafgerichtshof der Anfang vom Ende Putins?

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat am Freitag wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Putin wird darin persönlich für die Deportation ukrainischer Kinder aus besetzten Gebieten nach Russland verantwortlich gemacht. Seit Beginn des Krieges wurden nach Angaben der ukrainischen Regierung…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#GERECHTIGKEIT
 16.03.2023 
„Auch Kinder wissen, dass sie nicht töten dürfen“: Sollten auch Kinder schon für Straftaten zur Verantwortung gezogen werden?

Nach dem Mord an einer 12-jährigen Schülerin aus Freudenberg in Nordrhein-Westfalen ist eine Debatte um die Strafmündigkeit von Kindern entbrannt. Denn bei den mutmaßlichen Täterinnen handelt es sich um zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren. Aufgrund ihres Alters gelten sie als strafunmündig, das heißt, sie können strafrechtlich…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#GERECHTIGKEIT