26.05.2023 
Klimaschonend, aber teuer: Sind Wärmepumpen der Schlüssel zur Wärmewende?

Der Streit um das Heizungsgesetz und Wärmepumpen als Alternative für Öl- und Gasheizungen erfasst nun auch die Landesparlamente. In der Landtagssitzung in Baden-Württemberg ist am Donnerstag heftig über die Wärmepumpen-Ziele debattiert worden. Dabei kritisierte allen voran die FDP eine fehlende Technologieoffenheit. Angesichts der Ziele beim Heizungstausch war sogar von Planwirtschaft…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA
 17.05.2023 
Aufstand gegen Habeck: Ist die Kritik am Heizungsgesetz gerechtfertigt?

Es ist eines der großen politischen Streitthemen dieser Tage: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 verbieten – und das auch großzügig mit bis zu 80 Prozent fördern. Doch das Heizungsgesetz ist dennoch heftig umstritten, auch innerhalb der Ampel-Koalition. Die Grünen erwarten ein grundsätzliches Bekenntnis zum…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA
 01.05.2023 
750.000 Neukunden im ÖPNV: Bringt das Deutschlandticket die Verkehrswende in Fahrt?

Seit dem 1. Mai gilt bundesweit das sogenannte Deutschlandticket, auch „49-Euro-Ticket“ genannt, im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Angebot soll als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets aus dem vergangenen Sommer mehr Menschen dazu bewegen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und damit zur Verkehrswende beizutragen, also Verkehr und Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Verkehrsfachleute äußern sich jedoch immer…
4 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA #LEBEN
 26.04.2023 
„Grünes Kraftwerk Europas“: Ist das geplante Offshore-Windkraftprojekt in der Nordsee ein Gamechanger in der Klimakrise?

„In ganz kurzer Zeit wird die Nordsee, noch viel mehr als wir das heute schon wissen, der wichtige Ort der Energieproduktion sein“ – das erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu Wochenbeginn bei einem Nordsee-Gipfel im belgischen Ostende. Dabei wurde eine Erklärung unterzeichnet, die Nordsee zum „grünen Kraftwerk Europas“ zu machen.…
4 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA
 11.04.2023 
Massiver Widerstand vor AKW-Abschaltung: Ist der Atomausstieg die richtige Entscheidung?

Am kommenden Samstag gehen die drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz. Trotz massiver Kritik an dem Vorhaben sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Dienstagmorgen gegenüber den Funke-Zeitungen, der bevorstehende Atomausstieg in Deutschland sei beschlossen und unumkehrbar. Er zeigte sich zuversichtlich, die Sicherheit der Energieversorgung nach dem Atomausstieg garantieren…
5 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA
 10.02.2023 
Wintersport trotz Klimawandel: Kann man noch guten Gewissens Skifahren?

Grüne Pisten, stillstehende Lifte und nur hier und da ein bisschen Restschnee – vielerorts herrschte in dieser Ski-Saison Ernüchterung. Den Skigebieten machen die milden Temperaturen zu schaffen. So manchem Wintersportfan verging womöglich auch am TV-Gerät die Stimmung, wenn Wettkämpfe auf einem weißen Streifen inmitten von sattem Grün stattfanden. Mit Schneekanonen…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA