25.05.2023 
Kampf gegen die „Gierflation“: Sollte es Preisbremsen bei Lebensmitteln geben?

In ganz Europa steigen die Preise für Grundnahrungsmittel. Eier verteuerten sich von Januar bis April um 22,7 Prozent, Vollmilch um 25 Prozent und Zucker um 54,9 Prozent. Die Unternehmen verdienen gut daran, das Wort von der „Gierflation“ macht die Runde. Gemeint ist damit der Vorwurf an Konzerne, die hohe Inflation…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#LEBEN
 08.05.2023 
Krönung von Charles III.: Ist die britische Monarchie noch zeitgemäß?

An diesem Montag ist Feiertag in Großbritannien. Die Bevölkerung ist unter dem Stichwort „Big Help Out“ aufgerufen, die freie Zeit für gemeinnützige Zwecke und freiwilliges Engagement zu nutzen. Besuch bekommen sie dabei von Mitgliedern der königlichen Familie. Nur das frisch gekrönte Königspaar Charles und Camilla gönnt sich nach den Feierlichkeiten…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#LEBEN
 05.05.2023 
Millionen Wohnungen auf dem Land stehen leer: Sollte man aus den überfüllten Städten wegziehen?

In Deutschland gibt es 1,3 bis 1,7 Millionen leerstehende und bezugsfähige Wohnungen. Über die genaue Zahl herrscht auch unter Fachleuten Unklarheit. Klar ist: Der überwiegende Teil dieser Wohnungen befindet sich im ländlichen Raum. Gleichzeitig herrscht in den Städten Wohnungsnot. Die Bundesregierung will daher das Leben auf dem Land einfacher machen.…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#LEBEN
 01.05.2023 
750.000 Neukunden im ÖPNV: Bringt das Deutschlandticket die Verkehrswende in Fahrt?

Seit dem 1. Mai gilt bundesweit das sogenannte Deutschlandticket, auch „49-Euro-Ticket“ genannt, im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Angebot soll als Nachfolger des Neun-Euro-Tickets aus dem vergangenen Sommer mehr Menschen dazu bewegen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und damit zur Verkehrswende beizutragen, also Verkehr und Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Verkehrsfachleute äußern sich jedoch immer…
4 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#KLIMA #LEBEN
 28.04.2023 
Knöllchen statt Knast: Sollte man bei Fahrerflucht ohne Personenschaden ein Auge zudrücken?

Wer an einem Unfall beteiligt ist, darf sich nicht einfach vom Unfallort entfernen, ohne Informationen zu seiner Person zu hinterlassen. So will es das Gesetz, konkret: der Paragraf 142. Denn sonst begeht man Fahrer- bzw. Unfallflucht – und macht sich strafbar. Die Folge ist der Entzug der Fahrerlaubnis für mindestens…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#LEBEN
 24.04.2023 
„Beutet Menschen aus und zerstört die Umwelt“: Sollten wir aufhören, Fast Fashion aus dem Globalen Süden zu kaufen?

Am Montag jährte sich der Einsturz der neunstöckigen Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch zum zehnten Mal. 1134 Menschen kamen bei dem Unfall nahe der Hauptstadt Dhaka ums Leben, mehr als 2000 wurden verletzt. Die Katastrophe löste eine Debatte über die Missstände in der Textilbranche aus. Dabei geriet auch Fast Fashion…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#LEBEN