14.10.2022 
Debatte um Gebetsruf: Ist die Aufregung um den Muezzinruf in Köln berechtigt?

An diesem Freitag um 13:24 Uhr war es so weit: An der Zentralmoschee in Köln rief der Muezzin zum ersten Mal die muslimische Gemeinde zum Gebet auf. Die Möglichkeit hatte die Stadt Köln bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht die Erlaubnis als Zeichen der Toleranz…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#MEINUNGSFREIHEIT
 26.04.2022 
Angst vor neoliberalem Rechtsruck: Ist die Kritik der Linken am französischen Präsidenten berechtigt?

Während in Deutschland vielerorts aufgeatmet wurde, hat es nach der Präsidentschaftswahl in Frankreich am Sonntagabend mehrere Proteste gegeben. In Lyon kam es dabei zu Zusammenstößen zwischen linken Gruppen, den „Gelbwesten“-Demonstrant:innen und der Polizei. Auch in Paris demonstrierten mehrere Gruppen. Wie die Zeitung LE PARISIEN berichtet, hielten die Demonstrierenden weder Macron…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#EUROPA #MEINUNGSFREIHEIT #WELTPOLITIK
 19.04.2022 
„Sie spucken den Verteidigern ins Gesicht“: Ist die harsche Kritik an den „Ostermärschen“ für den Weltfrieden berechtigt?

Über die Osterfeiertage haben in über 120 deutschen Städten mehrere tausend Menschen an den sogenannten „Ostermärschen“ teilgenommen und für den Weltfrieden demonstriert. Die „Ostermärsche“ etablierten sich während des Kalten Kriegs: Seither gehen viele Menschen der deutschen Friedensbewegung an den Ostertagen auf die Straße. Just in diesem Jahr gibt es allerdings…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#LEBEN #MEINUNGSFREIHEIT
 03.03.2022 
Kulturkrieg um Star-Dirigent Gergijew: Ist es richtig, russische Künstler wegen Putins Krieg zu boykottieren?

Im Ukraine-Krieg wird nicht nur mit Waffen gekämpft. Neben der Schlacht mit Panzern, Rakten und Soldaten entwickelt sich auch zunehmend ein Informations- und Kulturkrieg. Eine kontroverse Debatte hat sich jetzt um den Umgang mit russischen Künstler:innen entsponnen. Besonders für Aufsehen sorgt derzeit der Fall des Star-Dirigenten Waleri Gergijew. Gergijew wurde…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#MEDIEN #MEINUNGSFREIHEIT #WELTPOLITIK
 11.11.2021 
Erste „anti-woke“ Universität der Welt – ein Meilenstein für die Wissenschaftsfreiheit?

In der amerikanischen Wissenschaft könne nicht mehr frei gedacht und geforscht werden – dieser Meinung sind einige US-Intellektuelle. Die Universitäten seien zum links-ideologischen Einheitsbrei geworden, argumentieren sie. Wer von der homogenen Meinung etwa zu Gender- oder Einwanderungsfragen abweiche, werde diskriminiert, schreibt etwa der ehemalige Präsident des St. John’s College, Pano…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#MEINUNGSFREIHEIT
 16.07.2021 
Echokammern, Shitstorms, Hate Speech: Sind soziale Medien eine Gefahr für die Debattenkultur?

Schaut man einmal auf die Schlagworte der vergangenen Jahre – Filterblasen, Hatespeech, Shitstorms – dann scheint mit der Debattenkultur in den sozialen Medien einiges im Argen zu liegen. Gleichzeitig hat sich die öffentliche Debatte wegen der COVID-19-Pandemie in den vergangenen Monaten noch einmal verstärkt in den digitalen Raum verschoben. Besonders…
(Bildquelle | Urheber: Pixelkult | Pixabay | Pixabay License)
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#MEDIEN #MEINUNGSFREIHEIT