15.05.2023 
Für eine „Kampfjet-Koalition“: Sollte der Westen der Ukraine jetzt moderne Kampfjets zur Verfügung stellen?

Erstmals seit Beginn des Krieges war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Wochenende in Deutschland zu Gast. Dabei hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine Waffenlieferungen in Höhe von 2,7 Milliarden Euro zugesagt. Was Selenskyj aber vor allem möchte, gehört nicht dazu. Denn der ukrainische Präsident hat bei seinem Deutschland-Besuch…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SICHERHEIT
 13.03.2023 
Diskussion nach Amoklauf: Sollten die Waffengesetze in Deutschland verschärft werden?

Der Amoklauf von Hamburg am Donnerstagabend hat die Debatte über schärfere Waffengesetze in Deutschland wieder in den Fokus gerückt. So hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bereits am Tag nach dem Verbrechen mit acht Toten und mehreren Verletzten in den Räumen der Zeugen Jehovas angekündigt, den Entwurf zur Änderung des Waffengesetzes…
(Bildquelle | Urheber: Axel Heimken AFP | AFP | AFP-Lizenz)
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SICHERHEIT
 17.02.2023 
Nordkorea provoziert mit Aufrüstung: Sollte Südkorea ebenfalls auf Atomwaffen setzen?

An diesem Freitag beginnt in München die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). Die steht vor allem im Zeichen des Ukraine-Krieges. Doch auf dem Programm stehen weitere globale Konfliktthemen, unter anderem die internationale nukleare Sicherheit. Die Verbündeten der USA in Asien beispielsweise sehen sich sowohl mit einem wachsenden chinesischen Atomwaffenarsenal als auch…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SICHERHEIT
 01.02.2023 
„Gespensterdiskussion“: Sollten junge Menschen wieder zum Dienst an der Waffe verpflichtet werden?

Nach den Äußerungen des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius (SPD) in der vergangenen Woche ist eine Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland ausgebrochen. Pistorius hatte die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 durch die schwarz-gelbe Bundesregierung als „Fehler“ bezeichnet und eine Reaktivierung ins Spiel gebracht. FDP-Chef Christian Lindner hat…
8 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SICHERHEIT
 17.01.2023 
Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister: Ist die Bundeswehr überhaupt noch refomierbar?

Der SPD-Politiker Boris Pistorius soll neuer deutscher Verteidigungsminister werden. Das wurde an diesem Dienstag bekannt. Seine Vereidigung ist für Donnerstag geplant. Pistorius tritt dann die Nachfolge seiner Parteikollegin Christine Lambrecht an, die am Montag ihren Rücktritt eingereicht hatte. Die wenigsten hatten damit gerechnet, dass der bisherige niedersächsische Innenminister dieses Amt…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SICHERHEIT
 10.01.2023 
„Der nächste logische Schritt“: Sollte Deutschland nun auch Kampfpanzer an die Ukraine liefern?

Nach Deutschlands Zusage, Schützenpanzer vom Typ „Marder“ an die Ukraine zu liefern, werden Stimmen laut, die auch die Lieferung deutscher Kampfpanzer befürworten. Der Forderung schließt sich unter anderem der Reservistenverband der Bundeswehr an. Im Zusammenspiel mit dem Kampfpanzer „Leopard“ sei der „Marder“ am wirksamsten, sagte der Verbandsvorsitzende und CDU-Politiker Patrick…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SICHERHEIT