12.04.2023 
Sollte Religion nicht mehr an Schulen unterrichtet werden?

Der neugewählte schwarz-rote Berliner Senat hat bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt für einen Aufreger gesorgt: In der Hauptstadt soll es künftig wieder ordentlichen Religionsunterricht geben – entgegen der Berliner Tradition und entgegen dem allgemeinen deutschen Trend. Deshalb wird wieder einmal bundesweit über den Religionsunterricht an Schulen diskutiert. Denn so wie…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SOZIALSTAAT
 04.04.2023 
„Wünschenswert, aber derzeit nicht realisierbar“: Ist Lindners Widerstand gegen die Kindergrundsicherung nachvollziehbar?

Schätzungsweise 20 Prozent aller Kinder in Deutschland leben in Armut. Um Abhilfe zu schaffen, will die Bundesregierung eine Kindergrundsicherung auf den Weg bringen. Die soll aus einem fixen Grundbetrag und einem flexiblen Zusatzbetrag bestehen und ab 2025 Leistungen wie Kindergeld und Kinderfreibetrag, den Kinderzuschlag, Teile des sogenannten Bildungs- und Teilhabepakets…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SOZIALSTAAT
 03.02.2023 
Weniger Teilzeit für Lehrkräfte: Eine wirksame Maßnahme gegen den Personalmangel?

Aufgrund des akuten Lehrkräftemangels gehören Unterrichtsausfälle für viele Schüler:innen seit geraumer Zeit zum schulischen Alltag. In der vergangenen Woche schlug die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (KMK) deshalb Alarm – doch ihre Lösungsansätze sorgen für Empörung quer durch alle Bundesländer. Insbesondere der Vorschlag, die Teilzeit von Lehrer:innen zu begrenzen, erregt…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SOZIALSTAAT
 31.01.2023 
„Kinderarmut ist eine Schande für Deutschland“: Ist die Kindergrundsicherung eine sinnvolle Lösung?

Familienministerin Lisa Paus (Grüne) hat die Pläne der Bundesregierung zur Kindergrundsicherung am Montag noch einmal untermauert. Gegenüber der TAGESSCHAU sagte sie: „Kinderarmut ist eine Schande für so ein reiches Land wie Deutschland.“ Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung ist in Deutschland mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge…
(Bildquelle | Urheber: Westfale / Pixabay | Pixabay | Pixabay License)
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SOZIALSTAAT
 20.01.2023 
Arbeitsminister Heil kündigt neues Gesetz an: Ist eine bezahlte Auszeit zur Weiterbildung sinnvoll?

Wie Deutschland seine Zahl an Fachkräften steigern kann, war an diesem Freitagvormittag erstmals Thema im Bundestag. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat dazu konkrete Vorstellungen: Künftig soll es während der Berufslaufbahn bezahlte Bildungszeit geben. Als Vorbild gilt Österreich: Dort können Beschäftigte für maximal ein Jahr eine berufliche Auszeit für eine Aus-…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SOZIALSTAAT
 03.01.2023 
Bürgergeld, Wohngeld, Kindergrundsicherung: Übertreibt es der Staat mit seinen Sozialleistungen?

Das deutsche Grundgesetz sieht nicht nur Rechte und Pflichte für seine Bevölkerung vor. Der Staat verpflichtet sich darin auch, seinen Bürger:innen soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Dazu zählen Aktivitäten und Gesetze, die dazu dienen, die Menschen abzusichern und das Leben von schwachen, kranken und schutzbedürftigen Menschen zu verbessern, etwa durch Krankenversicherungen…
6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTEALLES ZUR DEBATTE

#SOZIALSTAAT