DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, die heutige Ausgabe steht ganz im Zeichen der Parteipolitik. Wir gucken auf zwei Kräfte hierzulande, die sich im Wahljahr 2021 als linke Regierungsparteien positionieren wollen. Und wir werfen einen Blick über den Atlantik, wo bei einer Konferenz der Republikaner erstmals wieder ein alter…

THEMA DES TAGES

Tempolimit 130, Mindestlohn rauf, Vermögen besteuern – SPD stellt ihr Wahlprogramm vor

01.03.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die SPD legt im Superwahljahr 2021 weiter vor: Als erste Partei hat sie mit Olaf Scholz einen Kanzlerkandidaten präsentiert, am heutigen Montag hat der Vorstand der Sozialdemokraten nun auch die Eckpunkte des SPD-Wahlprogramms für die Bundestagswahl vorgestellt. Ein knapp 50-seitiger Entwurf lag vielen deutschen Zeitungen…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Vermögenssteuer, Kindergeld, Mindestlohn – das sieht der Entwurf vor

Mehr Sozialstaat, mehr Klimaschutz – und die Vermögensteuer
01.03.2021 4 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Christian Teevs Armin Himmelrath
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die SPD will mit der Forderung nach höheren Steuern für besonders hohe Einkommen und Vermögen Wahlkampf machen, fassen Christian Teevs und Armin Himmelrath im SPIEGEL den Entwurf zum Wahlprogramm zusammen. Gleichzeitig sollen die damit gewonnenen Einnahmen Spielraum für sozialpolitische Reformen schaffen. Neben einer Wiedereinführung der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Teevs ist Journalist und Redakteur im Berliner Haupstadtbüro des SPIEGELS. Der studierte Soziologe war außerdem Mitarbeiter der AG Parteien- und Politische Kulturforschung der Universität Göttingen und für den WESER KURIER tätig. DER SPIEGEL ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das 1947 von Rudolf Augstein gegründet wurde.…
(Von MANNHEIMER MORGEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine Orientierung nach links ist der richtige Weg

Versuch über links
01.03.2021 2 Minuten Deutsch
MANNHEIMER MORGEN Jörg Quoos
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Es ist nur richtig, dass sich die SPD nach links orientiert, schreibt Jörg Quoos in seinem Kommentar für die FUNKE Mediengruppe. Die Luft für eine erneute Auflage der großen Koalition ist raus, findet er, die Vorschläge der SPD aber sind vernünftig und zeigen, dass es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jörg Quoos ist ein deutscher Journalist und Leiter der FUNKE-Zentralredaktion der FUNKE MEDIENGRUPPE, zu der das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND gehört. Quoos hat bei der RHEIN-NECKAR-ZEITUNG volontiert und war im Anschluss dort als Redakteur tätig. Danach war er unter anderem als stellvertretender Chefredakteur für Politik und Wirtschaft…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Besserverdienende müssen stärker besteuert werden

Ins Schlammloch steigen
26.02.2021 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Barbara Dribbusch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nein, beliebt macht man sich in Deutschland als Politiker:in nicht, wenn man eine stärkere Besteuerung von Besserverdienenden fordert, schreibt Barbara Dribbusch in der TAZ. „Umverteilungspolitik ist keine Robin-Hood-Heldengeschichte, sondern ein Schlammloch, in das man sich als Politiker:in tapfer mit Gummistiefeln reinwagen muss, um aufzuräumen, und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Barbara Dribbusch ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie arbeitet seit 1993 bei der TAZ, aktuell als Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft im Inlandsressort. Außerdem schreibt sie bei der TAZ die Alltags-Kolumne „Später“ (ehemals: „Gerüchte“) über das Älterwerden. Ihre Schwerpunkte sind Arbeit, Psychologie und Flüchtlinge. Sie hat…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die SPD gibt sich als schlechte Kopie der Grünen und der Linken

Der Spiegel unserer Erwartungen
01.03.2021 4 Minuten Deutsch
T-ONLINE Peter Schink
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wen will die SPD mit ihrem Programm eigentlich erreichen, fragt sich der stellvertretende Chefredakteur Peter Schink im morgendlichen Newsletter von T-ONLINE.DE. Sozial, digital und klimaneutral wolle die Sozialdemokratie in diesem Wahlkampf sein, formuliere sie zwar knackig und konkret. Von den anderen Parteien absetzen aber könne…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Schink ist der stellvertretende Chefredakteur von T-ONLINE.DE. Der studierte Journalist hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und unter anderem auch für die WELT gearbeitet. Auf BLOG AGE schreibt er über aktuelle Entwicklungen im Internet. T-ONLINE ist ein deutsches Nachrichtenportal. Neben der Nachrichtenplattform ist…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die SPD begeht einen taktischen Fehler

Olaf Scholz plädiert für höhere Steuern – und riskiert damit viel
25.02.2021 4 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Thomas Sigmund
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Olaf Scholz als Kanzlerkandidat ist beliebt bei den Bürger:innen und mit seiner unaufgeregt sachlichen Art einer breiten Mehrheit vermittelbar, stellt Thomas Sigmund im wirtschaftsliberalen HANDELSBLATT fest. Leider scheine die Parteispitze um Norbert Walter-Borjans, Saskia Esken und Kevin Kühnert entschieden, die Fehler aus dem Wahlkampf 2013…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Sigmund ist Journalist, Sachbuchautor und seit 2013 Ressortleiter Politik sowie Leiter des Hauptstadtbüros der Finanz- und Wirtschaftszeitung HANDELSBLATT. Der studierte Jurist und Politikwissenschaftler hat bei der Mediengruppe STRAUBINGER TAGBLATT/LANDSHUTER ZEITUNG volontiert und dort anschließend als Politik- und Wirtschaftsredakteur gearbeitet. Das HANDELSBLATT ist die auflagenstärkste…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

SPD und Grüne sind jetzt Konkurrenten

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Acht Jahre haben SPD und Grüne auf Bundesebene zusammen regiert. Im Wahljahr 2021 sind die ehemaligen Regierungspartner mittlerweile erbitterte Konkurrenten, analysieren Felix Hackenbruch und Hans Monath im TAGESSPIEGEL. Das Verhältnis sei schon seit längerem von gegenseitigen Sticheleien geprägt. Während sich die SPD-Bundestagsfraktion von den Grünen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Felix Hackenbruch ist Journalist und seit 2016 Redakteur im Hauptstadtbüro des TAGESSPIEGELS, wo er auch volontiert hat. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Er hat Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg und Heidelberg studiert. Erste redaktionelle Erfahrungen hat Hackenbruch bei der…

THEMA DES TAGES

Comeback in Florida: Donald Trump schwört Republikaner auf seinen Kurs ein

01.03.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Erstmals seit dem Ende seiner US-Präsidentschaft ist Donald Trump wieder öffentlich aufgetreten: Im Bundesstaat Orlando hielt er am Sonntag eine eineinhalbstündige Rede vor konservativen Politiker:innen und Aktivist:innen auf der jährlichen CPAC-Konferenz (Conservative Political Action Conference). Darin erklärte Trump, weiterhin die Republikaner:innen anführen zu wollen –…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von NEWSWEEK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was Trump in seiner Rede gesagt hat

„Donald Trump's CPAC Speech Transcript in Full – Ex-President on GOP, Biden and Facebook“
01.03.2021 52 Minuten Englisch
NEWSWEEK Samantha Lock
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Vor den konservativen Politiker:innen und Aktivist:innen auf der CPAC-Konferenz sprach Ex-Präsident Donald Trump zahlreiche Themen an: seine Wahlniederlage im vergangenen Jahr, welche Pläne er mit der Republikanischen Partei hat, was er von Joe Bidens Regierung hält und mehr. Das US-Magazin NEWSWEEK veröffentlichte das vollständige Transkript…

ANMERKUNG DER REDAKTION

NEWSWEEK ist ein US-amerikanisches Wochenmagazin. Es wurde 1933 von Thomas Martyn gegründet, einem ehemaligen Politikredakteur des TIME-Magazins. In der öffentlichen Wahrnehmung entwickelte sich die NEWSWEEK zum zweiten großen Wochenmagazin und Konkurrenzblatt der TIME, wenn auch mit etwas unterschiedlicher Ausrichtung. Die NEWSWEEK setzte weniger auf Politik…
(Von NEW YORK POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Trump hat gezeigt, was er drauf hat

„Trump shows signs of being king-maker rather than king: Devine”
28.02.2021 6 Minuten Englisch
NEW YORK POST Miranda Devine
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Journalistin Miranda Devine lobt Donald Trumps Auftritt auf der CPAC-Konferenz: Es gebe niemanden wie er, der Gegner:innen so „zerstören“ könne, schreibt sie in der konservativen Boulevardzeitung NEW YORK POST. „Er hat die Klinge so tief in der Biden-Regierung versenkt, dass er das politische Narrativ…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die NEW YORK POST (auch NYPOST) ist eine US-amerikanische Boulevardzeitung. Sie wurde 1801 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende Zeitung des Landes. Seit Mitte der Siebziger ist sie im Besitz der News Corporation des Medienunternehmers Rupert Murdoch, einem stark konservativen Medienunternehmer. Obwohl die…

Trump hetzt wie eh und je und schadet seiner Partei

„The GOP is trapped in Trump’s rendezvous with yesterday“
01.03.2021 4 Minuten Englisch
WASHINGTON POST E.J. Dionne Jr.
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Donald Trumps Auftritt auf der CPAC-Konferenz habe das altbekannte Schauspiel geboten: viel Hetze, Schimpftiraden und Lügen über seine Wahlniederlage. Der republikanischen Partei werde das nur schaden, glaubt der Kolumnist E.J. Dionne Jr. in seinem Beitrag für die US-Tageszeitung THE WASHINGTON POST. „Aber seine Partei wird…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die WASHINGTON POST ist eine 1877 gegründete US-amerikanische Tageszeitung. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG sieht die WASHINGTON POST neben der NEW YORK TIMES als einen der schärfsten Kritiker Donald Trumps, bescheinigt ihr aber ein aggressiveres Auftreten. Die WASHINGTON POST kann als politisch liberal eingeordnet werden. Mit einer…
(Von THE WEEK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum Trump jetzt Wahlkampf macht

„Trump still has the Republican Party by the throat“
01.03.2021 5 Minuten Englisch
THE WEEK Damon Linker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Journalist Damon Linker glaubt nicht daran, dass Donald Trump tatsächlich 2024 ein weiteres Mal für die US-Präsidentschaft kandidieren wird. Aber Trump folge die „leidenschaftlichste, engagierteste Fraktion“ der republikanischen Wähler:innen. Und das bedeute, er habe die Partei „an der Gurgel“. Dabei gehe es dem Ex-Präsidenten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Damon Linker ist leitender Redakteur bei den amerikanischen Zeitungen NEWSWEEK und DAILY BEAST. Davor war er bis November 2014 Redakteur bei THE NEW REPUBLIC. Seine Essays und Rezensionen sind unteranderem in der NEW YORK TIMES und im WALL STRETT JOURNAL erschienen. Er hat das Magazin…

DEBATTE DES TAGES

Frischer Wind mit neuen Vorsitzenden: Ist die Linke fürs Wahljahr gut aufgestellt?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Es könnte der Beginn einer neuen Ära werden: Die Linke hat nach rund neun Jahren ein neues Duo an ihre Spitze gewählt. Künftig führen Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow die Partei, das wurde auf dem Online-Parteitag am vergangenen Samstag beschlossen. Die neuen Vorsitzenden treten in…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von JACOBIN MAGAZIN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wissler im Interview: Die Linke kann zu einem „Pol der Hoffnung“ werden

Zu einem Pol der Hoffnung werden
26.02.2021 3 Minuten Deutsch
JACOBIN MAGAZIN Ines Schwerdtner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die neue Parteivorsitzende, Janine Wissler, gibt sich hoffnungsvoll. Im Gespräch mit Redakteurin Ines Schwerdtner im linksprogressiven JACOBIN Magazin gibt sie sich Mühe, Aufbruchstimmung zu verbreiten. Die Linke könne zu einem „Pol der Hoffnung“ werden. Die Partei müsse sich zu dem Ort entwickeln, „wo sich Bewegungen,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ines Schwerdtner, Jahrgang 1989, ist Chefredakteurin der deutschen Ausgabe von JACOBIN. Die Politikanalystin und Autorin ist außerdem die Co-Moderatorin des linken Politik-Podcasts HALBZEHN.FM und hat für das marxistische Magazin DAS ARGUMENT gearbeitet. Zudem schreibt sie für die linke Wochenzeitung DER FREITAG. JACOBIN ist ein sozialistisches…

Die neue Doppelspitze macht Hoffnung

»Wir sind jetzt ein paar Jahre bei euch«
28.02.2021 4 Minuten Deutsch
Wolfgang Hübner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wolfang Hübner lobt die „Aufbruchstimmung“ des Online-Parteitags der Linken: „Mit der weiblichen Doppelspitze setzt die Linke für sich einen neuen Standard“. In der Tageszeitung NEUES DEUTSCHLAND prognostiziert der Chefredakteur ein „deutlich anderes Gesicht“ der Partei. Einerseits wegen der neuen Vorsitzenden an der Spitze. Andererseits aber…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Wolfgang Hübner ist Autor und Journalist. Er ist Chefredakteur bei der Tageszeitung ND, wo er seit 1985 arbeitet. Seit 1998 ist er Leiter des Ressorts Innenpolitik, seit 1995 Mitglied der Chefredaktion. Gemeinsam mit dem Journalisten Tom Strohschneider, ehemaliger Chefredakteur von ND, hat er 2007 das…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Linke hat mit den neuen Vorsitzenden neue Chancen

Zu viele Streitfragen sind noch unbeantwortet
27.02.2021 3 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die neuen Vorsitzenden Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow bringen frischen Wind in die Linkspartei, lobt Nico Ried, Leiter des Berliner Parlamentsbüros der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG in einem Kommentar. Zwar ist Ried nicht überzeugt, dass die Linke die internen Streitfragen mit den neuen Vorsitzenden überwinden kann. Er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung aus München. Sie erscheint seit 1945 als Nachfolger der MÜNCHNER NEUSTE NACHRICHTEN. Seit 1947 wird sie von der „Süddeutschen Verlags GmbH“ produziert und ist besonders durch ihre „Seite Drei-Reportagen“ und die kritische Glosse „Streiflicht“ bekannt. Mit…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Linkspartei ist schlecht gerüstet fürs Wahljahr

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Stefan Reinecke sieht die Linkspartei nicht gut gerüstet für das Wahljahr 2021. Der TAZ-Korrespondent moniert, dass es an einem klaren Programm, populären Führungsfiguren und einer Machtperspektive fehle. Die neue Doppelspitze habe zwar den „Charme des Unverbrauchten“, sei jedoch zu unbekannt. Reinecke kritisiert die „spektakuläre Lernblockade“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Reinecke ist Journalist und Publizist. Seit 2002 arbeitet er im Parlamentsbüro der TAZ mit den Schwerpunkten SPD und Linkspartei. Seit 2021 leitet Reinecke außerdem das Meinungsressort der TAZ, gemeinsam mit Susanne Knaul. Der studierte Germanist hat als Filmkritiker und Kulturredakteur bei der Wochenzeitung DER…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Linke schafft den Sprung hin zu einer modernen Partei nicht

Neues Führungsduo vor schwerer Aufgabe – Konflikte überbrücken, Differenzen beenden
27.02.2021 3 Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Stephan Hebel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Erst wenn die Linke soziale Fragen und Identitätspolitik nicht mehr gegeneinander ausspielt, wird sie eine moderne Partei sein, schreibt Stephan Hebel in der FRANKFURTER RUNDSCHAU. Eine linke Partei müsse Klimaschutz mit guten Löhnen, und Minderheitenschutz mit sozialstaatlichen Rechten miteinander verbinden. Bei diesen Themen scheine es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan Hebel ist Autor, Journalist und Leitartikler bei der Tageszeitung FRANKFURTER RUNDSCHAU. Er ist außerdem Mitglied des Presseclubs der ARD und ständiges Mitglied der Jury für das „Unwort des Jahres“. Er arbeitet u.a. auch für die Sender des DEUTSCHLANDRADIOS, die Wochenzeitung DER FREITAG und die…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Problem liegt in der Außenpolitik

Sozialismus jetzt? Die deutsche Linkspartei will regieren und fragt sich, wie radikal sie bleiben darf
22.02.2021 5 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Anna Schneider
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Linken waren einer Regierung im Bund noch nie so nah wie jetzt, meint Redakteurin Anna Schneider in einem Kommentar für die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ). Die Machtoption mit SPD und Grüne sei eine realistische Option. Das Problem aber bleiben die ungelösten Konflikte der Partei,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Schneider ist Journalistin und Chefreporterin bei WELT. Zuvor hat sie als Redakteurin für das Berliner Büro der NEUEN ZÜRICHER ZEITUNG gearbeitet. Sie ist Gründungsmitglied der Rechercheplattform ADDENDUM und leitet dort die Ressorts Innenpolitik und politisches Feuilleton. Von 2014 bis 2017 war Schneider Referentin für…