DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, von allen Branchen hat die Kultur am meisten unter der Pandemie gelitten. Das hat Ende Mai sogar ein Gutachten vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestages festgestellt. Umso mehr wurde auf den heutigen Donnerstag hingefiebert. Denn bundesweit flimmern nun wieder die Filme über die Leinwände.…

DEBATTE DES TAGES

Vorwurf „Kampagnenjournalismus“: Blasen die Medien den Fall Baerbock zu sehr auf?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Die Debatte um die Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock spitzt sich weiter zu. Am Dienstagabend war der Vorwurf bekannt geworden, dass die grüne Kanzlerkandidatin in ihrem neuen Buch Sachinformationen abgeschrieben haben soll, ohne die Originalquellen zu nennen. Die Vorwürfe erhebt der österreichische Medienwissenschaftler Stefan Weber, der…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von VOLKSVERPETZER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Rechte Medien stürzen sich auf die Debatte – und machen sie unnötig groß

VORWÜRFE GEGEN BAERBOCK ÜBERZOGEN, PLAGIATSJÄGER SAGT: “NICHTS WELTBEWEGENDES”
30.06.2021 8 Minuten Deutsch
VOLKSVERPETZER Thomas Laschyk
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Politikjournalist Thomas Laschyk hält die Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock für eine „Schmutzkampagne“. Viele „Medien- und Stimmungsmacher:innen“ seien gezielt darauf aus, die Grünen-Spitzenkandidatin zu attackieren, moniert er im Webblog DER VOLKSVERPETZER. Vor allem rechte bis rechtsextreme Medien seien gut darin, „massiv“ nach vermeintlichen Verfehlungen der Grünen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Laschyk ist Journalist, Blogger, Onlineaktivist sowie Chefredakteur und Geschäftsführer des Blogs VOLKSVERPETZER, der gegen Fake News und Hass und Hetze im Internet anschreibt. Er hat Vergleichende Literaturwissenschaften studiert. Der VOLKSVERPETZER ist ein deutscher Webblog, der Falschmeldungen aufdecken will. Dem Motto „Keine Demokratie ohne Fakten“…
(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Plagiatsvorwürfe sind „ein Fall für Korinthenkacker“

Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock sind Pille-Palle in Reinkultur
30.06.2021 2 Minuten Deutsch
STERN Alex Vornbäumen
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

STERN-Reporter Axel Vornbäumen kann über die Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock nur lachen: Die Aufregung ist ein Fall für Korinthenkacker, meint er in seinem Kommentar für das Wochenmagazin. Verwunderlich sei nur, dass dieses „Pille-Palle in Reinkultur“ es sogar in die TAGESTHEMEN geschafft hat. Warum diese „den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Axel Vornbäumen ist Journalist und Reporter im Hauptstadtbüro des STERN. Er schreibt vor allem über Innen-, Außen- und Sicherheitspolitik. Vornbäumen hat Politikwissenschaften in Mainz studiert und als Reporter unter anderem für die FRANKFURTER RUNDSCHAU und den TAGESSPIEGEL gearbeitet. Für seine Reportage „Die Welt des Herrn…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Viel wichtiger wäre im Wahlkampf eine Debatte über Inhalte

Weg von den Aufgeregtheiten
30.06.2021 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Ann-Kathrin Büüsker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Radiojournalistin Ann-Kathrin Büüsker hält den erbitterten Streit um die Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock nicht für angemessen. Im DEUTSCHLANDFUNK appelliert sie: Lasst uns mehr über Inhalte sprechen! Wenn wir „jede Kleinigkeit derartig hochjazzen“, geht uns die Verhältnismäßigkeit verloren, befürchtet Büüsker. Schließlich gebe es so viel brisantere…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ann-Kathrin Büüsker ist Radiojournalistin und Moderatorin beim DEUTSCHLANDFUNK. Die studierte Historikerin hat bei dem Sender ihr Volontariat absolviert und moderiert dort unter anderem den Nachrichtenpodcast „Der Tag“. Von 2012 bis 2014 hat sie den Lokalsender OLDENBURG EINS moderiert. Thematisch beschäftigt sie sich mit Außen- und…

CONTRA – 3 Perspektiven

Die Presse macht nur ihre Arbeit

Die Grünen-Wut ist furchterregend
30.06.2021 1 Minute Deutsch
BILD Julian Reichelt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass die Grünen sich über die Berichterstattung zum Fall Baerbock empören, will BILD-Chef Julian Reichelt nicht einleuchten. „Das Problem der Grünen ist vielmehr ein unfreiheitlicher, Presse-feindlicher, geradezu totalitär anmutender Umgang mit legitimer Kritik“, urteilt er. Wenn Annalena Baerbock die Gedanken und Formulierungen anderer als die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Julian Reichelt ist der Chefredakteur der BILD. Er hat die Axel-Springer-Akadamie absolviert und war für die Boulevardzeitung unter anderem Kriegsberichterstatter und Chefredakteur der Onlineausgabe. Im März 2021 hat ein Bericht des Spiegels ein unternehmensinternes Verfahren gegen Reichelt ausgelöst, woraufhin er um seine Freistellung gebeten hat.…
(Von JUNGE FREIHEIT (JF) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das ist kein „Kampagnenjournalismus“ – sondern ausgleichende Gerechtigkeit

Ausgleichende Gerechtigkeit für die grüne Moralpolizei
30.06.2021 2 Minuten Deutsch
JUNGE FREIHEIT (JF) Boris T. Kaiser
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Höchste Zeit, dass der mediale Jubel um „die Kanzlerkandidatin der Journalistenherzen“ mal ein Ende hat, fordert der Blogger Boris T. Kaiser. Immerhin seien die Grünen und „ihre Journalisten“ inzwischen schon so verbündet, dass die Partei mit „journalistischen“ Tweets für ihre Kanzlerkandidatin werbe, klagt er in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Boris T. Kaiser ist freier Autor und Blogger. Er nennt sich selbst „Brainfucker“ und Gonzo-Journalist. Bei Gonzo-Journalismus steht objektive Bericherstattung nicht im Zentrum, sondern die Erlebniswelt der jeweiligen Journalist:innen. Kaiser war Gag-Schreiber für verschiedene TV-Formate, unter anderem für „Die Harald Schmidt Show“ und „Neo Magazin…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Endlich ist mit dem Hätscheln der Medien Schluss

Das Phänomen Baerbock zeigt, wohin ein Klima der Kritikverweigerung führt
30.06.2021 5 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Ferdinand Knauss
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Nachdem sie von den Medien stets gehätschelt wurden, stolpern Baerbock und Co jetzt über ihre eigenen Füße“, kommentiert Politikjournalist Ferdinand Knauss im Blog TICHYS EINBLICK. Endlich, findet er. Denn viel zu lange habe die Grünen-Chefin sich durch die „weitestgehende Kritikverweigerung“ des Medienbetriebs in Sicherheit gewähnt.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ferdinand Knauss ist Historiker, Autor und Journalist. Er hat als Redakteur für die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND und das HANDELSBLATT gearbeitet. Außerdem war er Pressesprecher des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ab 2012 war er Politikredakteur bei der WIRTSCHAFTSWOCHE, bei der er die wöchentliche Kolumne „Anders…

THEMA DES TAGES

Aufbruchstimmung in der Kulturbranche: Ab heute öffnen die Kinos wieder bundesweit

01.07.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Bundesweit flimmern heute wieder die Filme über die Leinwände. Zwar sind Kinoöffnungen bereits seit dem 17. Juni möglich. Jedoch hatten sich mehrere Kinoverbände mit den Filmverleihern auf einen einheitlichen Beginn geeignet. Die Hoffnung ist, dass neue Filme so an möglichst vielen Spielstätten zu sehen sind.…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Pandemie in Zahlen: So sehr hat die Kulturbranche unter COVID-19 gelitten

Kunst und Kultur müssen Milliardenverluste durch Corona-Pandemie verkraften
06.06.2021 2 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Markus Decker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Kunst- und Kulturbranche ist am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen. Das geht aus einem Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages von Ende Mai hervor. Das 21 Seiten umfassende Gutachten trägt den Titel „Auswirkungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie auf das kulturelle Leben in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Decker ist Korrespondent des Hauptstadtbüros des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Außerdem ist er Autor der Bücher „Zweite Heimat“ und „Was ich dir immer schon mal sagen wollte“. Auf Twitter äußert sich Decker (@BerlinerNotizen) zum tagesaktuellen Geschehen in Deutschland. Er hat Politikwissenschaft, Soziologie und Romanistik in…

Worauf es für die Kinobranche nun ankommt

„Mit Mittelware durchmogeln war schon vor der Pandemie vorbei“
29.06.2021 8 Minuten Deutsch
MEDIENPOLITIK.NET Christian Bräuer Helmut Hartung
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Christian Bräuer ist Geschäftsführer der Yorck-Kinogruppe. Im MEDIENPOLITIK-Interview mit Helmut Hartung skizziert er die zukünftigen Herausforderungen für die Kulturbranche. Denn die staatlichen Hilfen hätten bislang zwar wie Schwimmflügel getragen und vor dem Untergang bewahrt, noch aber sei man nicht an Land. „Entscheidend wird sein, dass…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Bräuer ist Kinoinhaber und der Geschäftsführer der Berliner York-Kinogruppe, die in der Hauptstadt mehrere Kinos betreibt. Er ist außerdem Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V.,  einem Netzwerk unabhängiger gewerblicher Kinos in Deutschland. Helmut Hartung ist Journalist und der Chefredakteur der Onlineplattform…
(Von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Unterstützung durch die Politik hat Insolvenzen verhindert

Wieder Leben auf der Leinwand
30.06.2021 4 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR Kim Ludolf Koch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kim Ludolf Koch ist Chef der Cineplex-Kinogruppe. Im Gespräch mit Stephan Karkowsky von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR zeigt er sich mit Blick auf die Kinobranche heute optimistischer als noch vor einem Jahr. Denn es sei mit viel Anstrengung der größeren Unternehmen und vor allem der Verbände in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kim Ludolf Koch ist Chef der Cineplex-Gruppe, der größten Kinokette in Deutschland. Der studierte Publizist hat zuvor bei unterschiedlichen Filmproduktionen als Kameraassistent mitgewirkt. Unter anderem bei Schlingensiefs „Egomania – Insel der Hoffnung“. DEUTSCHLANDFUNK KULTUR ist neben dem DEUTSCHLANDFUNK und DEUTSCHLANDFUNK NOVA eines der drei Programme…

Kulturstaatssekretärin: „Die Sehnsucht nach Kultur ist riesengroß“

„Die Sehnsucht nach Kultur ist riesengroß“
30.06.2021 2 Minuten Deutsch
KULTURRAT Monika Grütters
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kulturstaatssekretärin Monika Grütters (CDU) äußert sich im Interview mit dem DEUTSCHEN KULTURRAT hoffnungsvoll über den Neustart der Kultur nach den Lockdown-Monaten. „Die Sehnsucht nach Kultur ist riesengroß“, ist sie überzeugt und wartet nur darauf, dass sich das kulturelle Leben in Deutschland wieder in seiner ganzen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Monika Grütters ist CDU-Politikerin, Mitglied des Deutsches Bundestages und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Sie ist außerdem im Präsidium der CDU und war von 2016 bis 2019 auch Landesvorsitzende ihrer Partei in Berlin.       Der DEUTSCHE KULTURRAT ist der Spitzenverband…

Von den Behörden gibt es vor allem Knüppel zwischen die Beine

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Eigentlich stehen alle Zeichen auf grün“, schreibt Chefredakteur Ulrich Höcherl für BLICKPUNKT FILM. Denn nach einem halben Jahr strengem Lockdown sollten die Filmfans ausgehungert nach dem Erlebnis auf der großen Leinwand sein. Doch in seinen Augen werfen „übereifrige Behörden“ den Betreibern so viele Knüppel wie…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Barbara Schuster ist Journalistin und Redakteurin bei dem Fachmagazin für die deutsche Filmbranche BLICKPUNKT FILM. Sie schreibt über Filme und unter anderem auch für UNIFRANCE, einem Portal, das sich mit dem französischen Kino auseinandersetzt. Ulrich Höcherl ist der Chefredakteur der Branchenzeitschrift für die deutsche Filmwirtschaft…
(Von RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kultur gilt trotz Öffnungen nach wie vor nicht als systemrelevant

Für den Neustart reicht es nicht, den Lichtschalter umzulegen
30.06.2021 1 Minute Deutsch
RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) Anke Sterneborg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Um einen Kinosaal nach fast acht Monaten wieder in Betrieb zu nehmen, reicht es in den Augen von RBB-Filmkritikerin Anke Sterneborg nicht aus, den Lichtschalter umzulegen und die Türen zu öffnen. Denn zu Buche schlügen auch Putzen, Wartung, Bestellung von Getränken und Snacks oder die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anke Sterneborg ist freie Autorin und Filmjournalistin. Die studierte Kunst- und Theaterwissenschaftlerin schreibt filmjournalistsich unter anderem für die ZEIT, den RBB, den TAGESSPIEGEL und den FOCUS. Der RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Er ist 2003 aus dem…

THEMA DES TAGES

Sorge vor einem zweiten Orbán: Slowenien übernimmt unter Rechtspopulist Janša den EU-Vorsitz

01.07.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Am heutigen Donnerstag wechselt die EU-Ratspräsidentschaft. Für das nächste halbe Jahr übernimmt Slowenien den EU-Vorsitz von Portugal. Für die EU könnten das spannungsreiche Monate werden – und auch in Slowenien selbst regt sich teils heftiger Widerstand gegen die Regierung. Mit seinen rüden, oft persönlichen Attacken…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

„Westentaschen-Orbán“: Das ist der neue EU-Ratspräsident Janez Janša

Der Westentaschen-Orbán: Janez Janša
01.07.2021 3 Minuten Deutsch
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK (MDR) Ulrike Schult Marko Lovec
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Seit einem guten Jahr ist Janez Janša slowenischer Ministerpräsident – zum bereits dritten Mal. Nun übernimmt Slowenien zum bereits zweiten Mal unter seiner Führung die EU-Ratspräsidentschaft und die Blicke richten sich verstärkt auf das kleine zentraleuropäische Land. Ulrike Schult porträtiert den umstrittenen Regierungschef für den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrike Schult ist Osteuropahistorikerin und arbeitet für die Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit. Sie hat über die Arbeitswelten im selbstverwalteten Sozialismus in Jugoslawien promoviert und schreibt als freie Redakteurin über Osteuropathemen für den MDR. Marko Lovec ist Politikwissenschaftler und Professor an der Universität Ljubljana in Slowenien.…
(Von POLITICO EUROPE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Janša kann gefährlich werden – wir müssen wachsam bleiben

A call for vigilance as Slovenia’s EU presidency begins
01.07.2021 2 Minuten Englisch
POLITICO EUROPE Noah Buyon
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die EU muss wachsam sein, mahnt Noah Buyon auf POLITICO EUROPE. Die slowenische Demokratie erlebe die schwersten Rückschläge seit ihrer Unabhängigkeit und Premier Janša führe sein Land auf den selben Weg wie das Nachbarland Ungarn, wo Premier Victor Orbán sich von Demokratie und europäischen Werten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Noah Buyon ist politischer Analyst bei der US-amerikanischen Denkfabrik „Freedom House“, die weltweit die liberale Demokratie fördern will. Der studierte Historiker beschäftigt sich hauptsächlich mit osteuropäischer Politik und schreibt unter anderem für POLITICO EUROPE. POLITICO ist eine 2007 gegründete US-amerikanische Tageszeitung. POLITICO gilt innerhalb der…
(Von ASSOCIATED PRESS (AP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Sloweniens Präsident: „Wir bleiben auf liberalem Kurs“

EU chair Slovenia to stay on liberal course, president says
30.06.2021 2 Minuten Englisch
ASSOCIATED PRESS (AP) Dusan Stojanovic Borut Pahor
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Slowenien wird ein liberaler Staat bleiben, versichert sein Staatsoberhaupt Borut Pahor der Nachrichtenagentur AP – und begegnet damit den teils sorgenvollen Blicken der europäischen Öffentlichkeit kurz vor dem Antritt der EU-Ratspräsidentschaft. Er wünsche sich, dass das Bild eines liberalen Staates während der Präsidentschaft gefestigt werde.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dusan Stojanovic ist Journalist und Balkan-Korrespondent für die ASSOCIATED PRESS. Für die Nachrichtenagentur berichtet er seit den 90er Jahren über Kriege auf dem Balkan, im Irak, in Afgahnistan und in Syrien. Momentan berichtet er hauptsächlich über Serbien, Slowenien, Kroatien und Montenegro. Borut Pahor ist der…
(Von THE MAYOR EU zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Post-Pandemie und Sicherheit: Die Agenda der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft

Slovenia gears up for EU Presidency role
28.06.2021 3 Minuten Deutsch
THE MAYOR EU Plamen Petrov
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Slowenien schließt die sogenannte 18-monatige Triopräsidentschaft von Deutschland, Portugal und Slowenien ab. Der neue Vorsitz, der das Motto „Gemeinsam. Widerstandsfähig. Europa.” ausgegeben habe, gebe somit auch keine eigenen Prioritäten aus, sondern schließe an das gemeinsame Programm des Trios an, schreibt Plamen Petrov auf der Plattform…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Plamen Petrov ist Redakteur bei dem europäischen Onlineportal THE MAYOR.EU. Dort schreibt er über osteuropäische Themen und spezieller über die dortigen, regionalen und lokalen politischen Entwicklungen. THE MAYOR.EU ist ein europäisches Onlineportal, das laut eigener Aussage für EU-Bürgerinnen und -Städte ins Leben gerufen worden ist…