DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, mit dem neuen Jahr 2023 meldet sich auch die Buzzard-Redaktion zurück. Dominiert werden die Schlagzeilen des noch jungen Jahres vor allem von den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht in Berlin. Dort hatten Polizei und Feuerwehr mit zusammen fast 4000 Einsätzen noch mehr…

DEBATTE DES TAGES

„Gezielt als Waffe gegen Menschen eingesetzt“: Ist ein Böllerverbot an Silvester überfällig?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

In Berlin hatten Polizei und Feuerwehr in der Silvesternacht mit zusammen fast 4000 Einsätzen noch mehr zu tun als zuletzt an Silvester vor der Pandemie. Dabei wurden Einsatzkräfte in zahlreichen Fällen mit Böllern und Raketen angegriffen. Zudem ist es deutschlandweit zu schweren Unfällen mit Feuerwerkskörpern…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein Jahreswechsel ohne Knallerei kann auch schön sein

Die Politik muss handeln
01.01.2023 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Bert Schulz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Leiter der Berlin-Redaktion der Tageszeitung (TAZ), Bert Schulz, macht sich für ein Verbot der privaten Knallerei stark. Die vergangenen zwei Jahre haben dem Journalisten zufolge nämlich gezeigt, dass ein Jahreswechsel ohne Feuerwerk viel schöner sein kann als mit. Vor allem in den Großstädten sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bert Schulz ist Journalist und Leiter der Berliner Redaktion der TAZ. Zuvor war er Chef vom Dienst derselben Redaktion. Seit 1998 lebt Schulz in Berlin. Er hat an der Freien Universität Berlin Politikwissenschaften studiert und schreibt vorwiegend über das politische Geschehen in Berlins Landespolitik. Die…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bereits jetzt hat ein Umdenken eingesetzt

Privates Feuerwerk: Verbieten und ersetzen
01.01.2023 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Timur Tinç
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Einige Baumärkte haben Silvesterknaller und Raketen dieses Jahr gar nicht erst in das Sortiment aufgenommen, bekräftigt Timur Tinç seine Kritik am Böllern. In der FRANKFURTER RUNDSCHAU schätzt der Redakteur das Verhalten der Händler als Beleg für einen beginnenden Umdenkprozess ein. Hauptargument der Baumärkte war der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Timur Tinç ist Redakteur bei der FRANKFURTER RUNDSCHAU. Er ist im Ressort Frankfurt und Rhein-Main tätig. Tinç berichtet hauptsächlich über Offenbach. Er hat Politikwissenschaften in Frankfurt am Main studiert und anschließend als fester freier Mitarbeiter für die Sport- und Lokalredaktion bei der FRANKFURTER RUNDSCHAU gearbeitet. Die…
(Von B.Z. BERLIN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Mehrheit der Bevölkerung muss geschützt werden

Berlin braucht ein Böller-Verbot!
01.01.2023 2 Minuten Deutsch
B.Z. BERLIN Larissa Hoppe
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Ausmaß der Verwüstung und Zerstörung habe in der letzten Silvesternacht in Berlin derartig zugenommen, dass die Lösung nur noch ein generelles Böllerverbot sein könne, findet die stellvertretende Chefredakteurin der Berliner Boulevardzeitung B.Z., Larissa Hoppe. Zahlreiche Menschen haben laut Hoppe wahllos Böller und Raketen quer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Larissa Hoppe ist seit Oktober 2022 stellvertretende Chefredakteurin bei der B.Z. und stellvertretende Redaktionsleiterin bei der BILD Berlin-Brandenburg. Hoppe hat Journalistik an der Hochschule Bremen studiert und anschließend als Reporterin bei der BILD gearbeitet. Zudem hat Hoppe unter anderem als Multimedia Redakteurin sowie als stellvertretende…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von BERLINER KURIER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Großteil der Feuerwerksszene ist verantwortungsvoll

Schämt euch, ihr Böller-Idioten! Wer Rettungskräfte und Passanten mit Feuerwerk beschießt, gehört in den Knast
01.01.2023 2 Minuten Deutsch
BERLINER KURIER Florian Thalmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wer Rettungskräfte oder Passant:innen mit Feuerwerk beschießt, gehört in den Knast, findet Florian Thalmann. Dennoch stelle das die Minderheit der knallenden Menschen dar, betont der Redakteur bei der BERLINER KURIER. Er schlägt daher einen „Böller-Führerschein“ statt eines Verkaufsverbots vor. Der Journalist liebe Feuerwerk selbst sehr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Florian Thalmann ist Redakteur bei der Boulevardzeitung BERLINER KURIER und der Berliner Tageszeitung BERLINER ZEITUNG (BLZ). Er hat Angewandte Medienwirtschaft in Berlin studiert und danach ein Volontariat beim BERLINER KURIER absolviert. Seither arbeitet er für den BERLINER KURIER. Seit 2017 schreibt er zusätzlich für die…
(Von FOCUS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein Böllerverbot löst nicht das eigentliche Problem

Attacken auf Retter machen fassungslos und müssen endlich hart bestraft werden
01.01.2023 2 Minuten Deutsch
FOCUS Christian Böhm
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein allgemeines Verbot von privatem Feuerwerk löse das eigentliche Problem nicht und treffe auch die große Mehrheit, die verantwortungsvoll mit den Knallern umgehe, meint FOCUS-Online-Redakteur Christian Böhm. Denn schlimm sei vor allem die massive Gewaltbereitschaft Einzelner gegenüber Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Dieses Phänomen gebe es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Böhm ist seit 2007 Redakteur bei FOCUS-Online. Von 2010 bis 2018 war er als Redakteur für die WELT tätig, von 2020 bis 2022 arbeitete er bei der ERL- Immobiliengruppe als Leiter im Content & Newsroom. Daneben schrieb Böhm für den FOCUS. Gegenüber den Klimaaktivist:innen…
(Von NORDWEST-ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein komplettes Verbot ist vielen nicht zu vermitteln

Die Knall-Wut muss gebändigt werden
02.01.2023 1 Minute Deutsch
NORDWEST-ZEITUNG Hagen Strauß
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Hagen Strauß zeigt sich wenig überzeugt von einem Böllerverbot. In der NORDWEST ZEITUNG erklärt der Journalist, dass vielen Menschen ein Verbot einfach nicht zu vermitteln sei. Selbst die Bitte, die Haustiere mit einem Verzicht auf Feuerwerkskörper zu schonen, erziele keine Wirkung. Viele Menschen nutzen Silvester,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hagen Strauß ist Parlamentskorrespondent im Hauptstadtbüro der RHEINISCHEN POST (RP). Zuvor berichtete er über zwei Jahrzehnte hinweg als Teil eines Korrespondentennetzwerkes für verschiedene regionale Tageszeitungen aus Berlin. Strauß ist Mitglied der Bundespressekonferenz und berichtet schwerpunktmäßig über die Unionsparteien sowie die Bildungs- und Verkehrspolitik. Nach einem…

THEMA DES TAGES

„Es wird knirschen und knarzen“: Wohngeld-Reform setzt Kommunen unter Druck

02.01.2023 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Mit dem neuen Jahr werden mehr Haushalte mit dem sogenannten „Wohngeld Plus“ entlastet. Das Wohngeld können Haushalte beantragen, die wenig Geld haben, aber keine Sozialleistungen beziehen. Bezahlt werden die Entlastungen zwar vom Bund, für die Umsetzung sind jedoch Städte und Kommunen zuständig. Diese haben bereits…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von VORWÄRTS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wohngeld, Kindergeld, Bürgergeld: Was sich 2023 im Arbeits- und Sozialbereich ändert

Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld: Was sich 2023 ändert
28.12.2022 2 Minuten Deutsch
VORWÄRTS Vera Rosigkeit
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die SPD-Parteizeitung VORWÄRTS hat Redakteurin Vera Rosigkeit die wichtigsten Änderungen im Arbeits- und Sozialbereich für das 2023 zusammengestellt. Dazu gehört das „Wohngeld Plus“. Dabei soll die Höhe des Wohngeldes deutlich angehoben werden und künftig eine dauerhafte Heizkostenkomponente enthalten. Weil sich die Bemessungsgrenzen beim Einkommen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Vera Rosigkeit ist Redakteurin bei der SPD-Zeitung VORWÄRTS. Dort schreibt sie vor allem über Themen der deutschen Sozialpolitik. Rosigkeit hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert. VORWÄRTS ist die 1876 gegründete Parteizeitung der SPD. Gründer und erste Chefredakteure waren Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever. Die…
(Von WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Wir werden etwa dreimal so viele Anträge erhalten“

Wohngeld-Reform: "Suchen mit allen Mitteln neue Mitarbeitende"
19.12.2022 8 Minuten Deutsch
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) Harald Rau Thomas Schaaf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit dem Jahreswechsel tritt die neue Wohngeld-Reform in Kraft. Was bedeutet das für die Wohngeldstellen? Dafür hat der WDR mit Harald Rau gesprochen. Der Kölner Sozialdezernent zeigt sich im Interview angesichts der Neuerungen besorgt. Seine Befürchtung: „Wir werden etwa dreimal so viele Anträge erhalten.“ Bereits…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Harald Rau ist Kölner Gesundheits- und Sozialdezernent. Zuvor hat er als therapeutischer Leiter im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Krankenhaus in Bielefeld gearbeitet. Rau war für drei Jahre Geschäftsführer der Zieglerschen Suchtkrankenhilfe und war Vorstandsvorsitzender bei „Die Zielgerschen e.V. – Wilhelmsdorfer Werke evangelischer…

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen

Heftig, aber gut
08.12.2022 1 Minute Deutsch
DARMSTÄDTER ECHO Marius Blume
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, kommentiert Redakteur Marius Blume im DARMSTÄDTER ECHO die Milliarden schweren Entlastungspakete der Bundesregierung. Zu diesen geselle sich mit dem neuen Jahr nun das neue Wohngeld. „Der beste Aspekt der Wohngeld-Reform ist der, dass sie denen hilft, die knapp über dem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marius Blume ist Reporter bei VRM, einem regionalen Medienunternehmen für das westliche und südliche Rhein-Main-Gebiet, und Redakteur bei der ECHO Zeitung. Blume hat Geschichte und Politikwissenschaften in Mainz studiert und anschließend vorerst für ein Jahr als Versicherungskaufmann gearbeitet. Zudem hat er zwei Jahre als Volontär…
(Von KÖLNISCHE RUNDSCHAU zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Städte und Kommunen werden allein gelassen

Bund und Land lassen Stadt im Regen stehen
23.12.2022 1 Minute Deutsch
KÖLNISCHE RUNDSCHAU Michael Fuchs
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Zwar sei es richtig, dass der Staat bedürftige Menschen stärker unterstützen will. Doch beim Wohngeld habe es sich die Ampel in Berlin zu einfach gemacht, kritisiert Michael Fuchs. Einerseits habe sie mehr Wohngeld für dreimal so viele Anspruchsberechtigte wie bisher beschlossen, so der Redakteur der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Fuchs arbeitet in der Redaktion bei der KÖLNISCHEN RUNDSCHAU. Dort schreibt er über verschiedene Themen aus Köln unter anderem aus den Bereichen Wirtschaft und Politik. Die KÖLNISCHE RUNDSCHAU ist die regionale Tageszeitung für den Raum Köln/Bonn des Kölner Heinen-Verlag. In ihrem Verbreitungsgebiet gilt sie…
(Von MINDENER TAGEBLATT (MT) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Im Kern bleibt erst einmal ein leeres Versprechen

Man muss es sich leisten können
14.12.2022 1 Minute Deutsch
MINDENER TAGEBLATT (MT) Nina Könemann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nina Könemann sieht die Wohngeld-Reform als Paradebeispiel für eine Idee, die im Ursprung sicher eine gute war. „Die Umsetzung zeigt jedoch jetzt schon, dass das Wohngeld erst mal wenig Erleichterung bringt, aber ohne Ende Frustpotenzial hat“, so die stellvertretende Chefredakteurin und Ressortleiterin Lokales beim MINDENER…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Nina Könemann ist stellvertretende Chefredakteurin und Ressortleiterin für Lokales bei dem MINDENER TAGBLATT. Könemann hat Politik und VWL in Münster studiert. Ihre ersten journalistischen Erfahrungen hat sie bei einem Praktikum bei der Nienburger Tageszeitung DIE HARKE sammeln können. Seit 2007 ist Könemann bei dem MINDENER…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: EVARISTO SA / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

„Brasilien ist zurück auf der internationalen Bühne“: Lula da Silva startet dritte Amtszeit

02.01.2023 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat in Brasilien seine insgesamt dritte Amtszeit angetreten. Der 77-jährige Linkspolitiker wurde am Neujahrstag in der Hauptstadt Brasília vereidigt. In seiner ersten Rede sagte Lula, seine Regierung wolle dafür kämpfen, dass alle Menschen in Brasilien ein würdiges Leben ohne…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was Lula, Bolsonaro und Pelé über Brasilien verraten

Von Brasiliens Politik lenkt nicht mal mehr der Fußball ab
02.01.2023 1 Minute Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Nicolas Richter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Brasilien kämpft mit vielen Missständen, analysiert Nicolas Richter. In der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG zeigt der Leiter der Parlamentsredaktion, wie die Biografien von dem neuen Präsidenten Lula, dem Fußballer Pelé und dem Ex-Präsidenten Bolsonaro die Probleme des südamerikanischen Staates offenbaren. Der neue Präsident Luiz Inácio Lula da…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Nicolas Richter ist Leiter der Parlamentsredaktion der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Zuvor hat er als Nachrichtenchef das Ressort Investigative Recherche sowie das News Desk geleitet. Zudem hat Richter von 2012 bis 2016 als US-Korrespondent gearbeitet und dort unter anderem über den Aufstieg Donald Trumps berichtet. Richter hat…
(Von NEOS KOSMOS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Lula hat die brasilianische Demokratie gerettet

Brazilian Democracy saved by Lula "the Greek"
02.01.2023 1 Minute Englisch
NEOS KOSMOS Billy Cotsis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ex-Präsident Bolsonaro hätte die brasilianische Demokratie zerstört, ist sich Billy Cotsis sicher. Der Journalist glaubt daher, dass die Wahl von Neu-Präsident Lula die brasilianische Demokratie gerettet habe, wie er in der griechischen Gemeinschaftszeitung NEOS KOSMOS ausführt. Die Sozialreformen aus Lulas vergangenen Amtszeit seien ein klares…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Billy Cotsis ist Journalist. Er schreibt für die griechische Gemeinschaftszeitung NEOS KOSMOS sowie für GREEK CITY. Cotsis schreibt über verschiedene Themen rund um Griechenland. NEOS KOSMOS ist eine überregionale griechische Gemeinschaftszeitung. Der Hauptsitz befindet sich in Melbourne, Australien. Die Zeitung wurde 1957 gegründet und wird…
(Von WALL STREET JOURNAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit Lula ist der Rechtsstaat in Gefahr

The Return of Lula and the Judicial Threat to Brazil’s Democracy
25.12.2022 1 Minute Englisch
WALL STREET JOURNAL Mary Anastasia O’Grady
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Oberste Gerichtshof stehe ideologisch auf der Seite Lulas, beanstandet Mary Anastasia O’Grady. Durch diese Verbindung von Regierung und der richterlichen Gewalt des Staates sei nicht nur die Gewaltenteilung in Gefahr, sondern der Rechtsstaat im Allgemeinen. Im WALL STREET JOURNAL warnt die Kolumnistin deshalb vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mary Anastasia O’Grady schreibt regelmäßig Meinungsbeiträge für das WALL STREET JOURNAL. Dort veröffentlicht sie wöchentlich eine Kolumne über Politik, Wirtschaft oder Unternehmen in Lateinamerika und Kanada. O’Grady arbeitet seit 1995 bei der Zeitung und wurde 1999 leitende Redakteurin. Zudem ist sie im Jahr 2006 zum…

Ist die Linke international wieder auf dem Vormarsch?

The Rise of the Left Was the Real Story of 2022
29.12.2022 1 Minute Englisch
WASHINGTON POST Pankaj Mishra
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Linke Regierungen sind im Moment wieder stark im Kommen, beobachtet Pankaj Mishra. In der WASHINGTON POST analysiert der Schriftsteller, dass der Trend besonders in Südamerika deutlich zu erkennen sei, wo Ungleichheit und Armut besonders extrem ausgeprägt sind. Kolumbien, Chile, Bolivien und Argentinien werden mittlerweile von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Pankaj Mishra ist Literaturkritiker und Schriftsteller. Er schreibt seit über zehn Jahren für die NEW YORK REVIEW OF BOOKS, den NEW YORKER und den GUARDIAN. Dort berichtet er hauptsächlich über den indischen Subkontinent, über Afghanistan und China. Zudem schreibt Mishra Meinungsbeiträge für BLOOMBERG OPINION. Er…