DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, der COVID-19-Gipfel zwischen Bund und Ländern ist zwar erst morgen, heute ist allerdings schon ein Beschlusspapier mit zentralen Überlegungen durchgesickert. Der Lockdown soll demnach bis zum 28.März verlängert werden – allerdings in einer abgeschwächten Form. Bereits am Montag, den 08.03, sollen sich dann…

THEMA DES TAGES

Lockdown soll bis zum 28. März verlängert werden – regionale Öffnungen sind im Gespräch

02.03.2021 | 8 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Am morgigen Mittwoch treffen sich Bund und Länder, um das weitere Vorgehen in der COVID-19-Krise zu besprechen. Eine Beschlussvorlage im Vorfeld sieht wohl eine grundsätzliche Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März vor – allerdings mit Lockerungen für private Zusammenkünfte und einer Öffnungsperspektive für Geschäfte.…

8 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So stellt sich das RKI mögliche Öffnungen vor

So stellt sich das RKI mögliche Öffnungen vor
24.02.2021 6 Minuten Deutsch
ZDF Katja Belousova
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auch das ROBERT-KOCH-INSTUTUT (RKI) registriert einen „Rückgang der Akzeptanz von Maßnahmen in der Bevölkerung“ und hat daher bereits am 18.02 ein Strategiepapier zu einer stufenweiten Öffnung entwickelt. Katja Belousova hat das vierstufige Konzept des RKI für das ZDF zusammengefasst. Zunächst hält das RKI fest, dass…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katja Belousova ist Journalistin und Redakteurin bei ZDFheute, einer täglich um 19 Uhr ausgestrahlten Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens. Die Absolventin der Axel-Springer-Akademie war zuvor bei der WELT und schreibt bis heute für das Jugendmagazin des Ringier Axel-Springer-Verlags NOIZZ. ZDF.DE ist die Onlinepräsenz des öffentlich-rechtlichen…
(Von NORDBAYERN.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Regionale Öffnungen können Ansporn für andere sein

Kommentar zu Corona-Lockerungen: Behutsam und kontrolliert öffnen, bitte!
28.02.2021 3 Minuten Deutsch
NORDBAYERN.DE Alexander Jungkunz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin brauchen Mut bei ihrem Treffen am Mittwoch, schreibt Alexander Jungkunz, Chefredakteur der NÜRNBERGER NACHRICHTEN. Mut, um trotz Lockdown-Müdigkeit weiterhin Vorsicht walten zu lassen. Mut aber auch, um jene kontrollierten Öffnungen zuzulassen, die das Land dringend brauche. Der Lockdown strapaziere mittlerweile…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexander Jungkunz ist der Chefredakteur der NÜRNBERGER NACHRICHTEN. Der studierte Theologe ist außerdem Dozent für Medienkunde am Lehrstuhl für Christliche Publizistik an der Universität Erlangen. NORDBAYERN.DE ist das Onlineportal der bayrischen Lokalzeitungen NÜRNBERGER NACHRICHTEN und NÜRNBERGER ZEITUNG, die dem Verlagshaus Nürnberger Presse gehören. Seine Gründung…
(Von BILD zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Schwesig: Wenn wir regional vorgehen, sind wir flexibler

„Das will doch jeder, dass der Wuschelkopf endlich weggeht!“
09.02.2021 2 Minuten Deutsch
BILD Manuela Schwesig
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig gilt unter den Länderchefs als eine der stärksten Befürworter:innen eines dezentraleren Umgangs mit der Pandemie. So warb Schwesig in der BILD schon Anfang Februar für ein stärkeres Abwägen im Umgang mit den Inzidenzen. Man werde nicht alles bei einer Inzidenzzahl von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die BILD ist eine Tages- und Boulevardzeitung des Axel-Springer-Verlags und die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland. Die Auflage wird seit 2005 nur zusammen mit der B.Z. BERLIN herausgegeben und lag im vierten Quartal 2021 bei rund 1.187.000 verkauften Exemplaren, was fast dreieinhalb Millionen weniger sind als…
(Von DIE WELT AM SONNTAG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Präsident des Landkreistages: „Wir können nicht warten, bis die Werte überall niedrig sind“

„Erste Öffnungsschritte lassen sich sehr wohl verantworten“
28.02.2021 2 Minuten Deutsch
DIE WELT AM SONNTAG Reinhard Sager
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, spricht sich in der WELT AM SONNTAG für Öffnungen des Einzelhandels in Gebieten mit niedrigen Inzidenzen aus. Erste Öffnungsschritte in einzelnen Landkreisen ließen sich „sehr wohl“ verantworten. Daher wirbt Sager vor dem Bund- und Ländergipfel dafür, stärker die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Reinhard Sager ist CDU-Politiker. Von 1992 bis 2001 war er Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags, seitdem ist er Landrat des Kreises Ost-Holstein. Zudem ist er seit 2014 Präsident des Deutschen Landkreistages, des Spitzenverbandes der knapp 300 deutschen Landkreise. Die WELT AM SONNTAG ist die Sonntagsausgabe der…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Regionale Lösungen befeuern Alleingänge

Das Superwahljahr heizt unverantwortliche Alleingänge der Länder an
02.03.2021 3 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Barbara Gillmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Regionale Öffnungen sind tückisch, warnt Barbara Gillmann. In ihrem Kommentar auf die Beschlussvorlage im HANDELSBLATT verweist die Redakteurin auf die Erfahrungen der vergangenen Tage – und das Superwahljahr 2021. Schon die vereinzelten Lockerungen in den Bundesländern am gestrigen Montag hätten gezeigt, „wie schnell Bürger zu Shoppingreisenden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Barbara Gillmann ist Journalistin und Korrespondentin in der Parlamentsredaktion des HANDELSBLATTS in Berlin. Dort schreibt die studierte Volkswirtin hauptsächlich über Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik. Gillmann hat die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten der Verlagsgruppe Handelsblatt in Düsseldorf besucht und anschließend zunächst als politische Korrespondentin für die Ostdeutschland-Redaktion…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ärztepräsidentin Teichert: Die geplanten Lockerungen kommen zu früh

Amtsärzte warnen vor schnellen Corona-Lockerungen
02.03.2021 1 Minute Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Ute Teichert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Vorsitzende des Bundesverbands der deutschen Amtsärzte, Ute Teichert, warnt in der RHEINISCHEN POST vor zu frühen Lockerungen. „Es wäre falsch, einfach einige Bereiche zu öffnen, weil die Menschen Lockdown-müde sind“. Man dürfe dem Virus nicht den roten Teppich ausrollen. Noch immer seien die Erkrankungszahlen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ute Teichert ist Fachärztin im Öffentlichen Gesundheitsdienst, einer Behörde, deren Aufgabe der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung ist. Seit 2010 ist Teichert die Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes. In ihrer Funktion ist sie besonders seit der COVID-19-Pandemie als Ansprechpartnerin zur…
(Von RUHRBARONE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir riskieren mit den Lockerungen die Erfolge der vergangenen Monate

Ruinieren wir jetzt die Anstrengungen der vergangenen drei Monate durch verfrühte Lockerungen?
20.02.2021 3 Minuten Deutsch
RUHRBARONE Robin Patzwaldt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Nerven liegen vielerorts blank und so sieht sich die Politik in diesen Tagen anscheinend genötigt dem Drängen der Betroffenen zumindest teilweise nachzugeben, schüttelt Robin Patzwaldt auf dem Blog RUHRBARONE den Kopf über die Öffnungsdebatten. Verfrühte Lockerungen aber würden wieder einreißen, was man in den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robin Patzwaldt ist ein deutscher Sportjournalist und Autor bei dem Webblog RUHRBARONE.DE. Er schreibt bevorzugt über Fußball, Eishockey und seine Heimatstadt Waltrop. Patzwaldt ist Gegner des umstrittenen Kohlekraftwerks Datteln 4 und trat deshalb der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei. Nach zwei Jahren zog der gebürtige…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Österreich wagt bereits regionale Lockerungen

Vor Ostern in den Biergarten?
01.03.2021 5 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Stephan Löwenstein
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In Österreich versucht die Regierung, durch regionale Lockerungen der COVID-19-Einschränkungen dem Druck aus Wirtschaft und Bevölkerung zu folgen, schreibt der Wien-Korrespondent der FAZ Stephan Löwenstein. Daher habe die Regierung beschlossen im Bundesland Vorarlberg ab Mitte März die Gastronomie unter Auflagen wieder zu öffnen. In Vorarlberg…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan Löwenstein ist seit 1997 Teil der Nachrichtenredaktion der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG. Er hat von 2004 bis 2012 aus Berlin über die Parteien, die Regierung und die Bundeswehr berichtet. Seit 2012 ist er politischer Korrespondent in Wien für Österreich und andere angrenzende Länder. Löwenstein hat…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: ESSA AHMED / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

„Land steht vor dem Abgrund“ – bestürzte Reaktionen nach Geberkonferenz für den Jemen

02.03.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Reaktionen nach der internationalen Geberkonferenz für den Jemen am Montag reichen von Ernüchterung über Enttäuschung bis hin zu Bestürzen: Die Vereinten Nationen (UN) konnten rund 1,7 Milliarden Dollar an Spenden sammeln. Weit weniger als erhofft und weniger als laut UN gebraucht werde, um die…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Bildquelle | Urheber: anasalhajj | SHUTTERSTOCK | Shutterstock Standard Lizenz)

Im Überblick: Die wichtigsten Eckpunkte im Jemen-Konflikt

A Timeline of the Yemen Crisis, from the 1990s to the Present
26.02.2021 12 Minuten Englisch
ARAB CENTER DC Marcus Montgomery
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der US-amerikanische Politologe und Psychologe Marcus Montgomery zeigt in einem Hintergrundbeitrag für den Thinktank ARAB CENTER WASHINGTON DC in einer aktuellen Chronik zum Bürgerkrieg im Jemen die wichtigsten Eckpunkte des Konflikts auf. Der Konflikt zwischen den schiitischen Huthi-Rebellen, die vom Iran-unterstützt werden, und der Regierung,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das ARAB CENTER WASHINGTON DC ist ein US-amerikanischer Think Tank, der einerseits das politische, wirtschaftliche und soziale Verständnis der arabischsprachigen Welt in den USA fördern will, aber auch US-Interessen im Nahen Osten vertritt. Neben Einblicken in das außenpolitiche Interesse der Vereinigten Staaten und US-arabischen Beziehungen…

Es ist eine Schande

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit klaren Worten kritisiert der Nahost-Kenner und stellvertretende Leiter des Außenpolitik-Ressorts der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG das Ergebnis der Geberkonferenz für den Jemen: „Es ist eine Schande, dass bei der UN-Geberkonferenz für das Bürgerkriegsland gerade mal 1,7 Milliarden Dollar zugesagt worden sind“, schreibt Paul-Anton Krüger. Hunderttausende werden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Paul-Anton Krüger ist Diplom-Journalist. Er ist seit 2018 stellvertretender Leiter des Ressorts Außenpolitik für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Nahen Osten und Internationaler Sicherheit. Zuvor hat er vier Jahre als Korrespondent für große Teile der arabischen Welt aus Kairo gearbeitet. Die SÜDDEUTSCHE…
(Von THE GUARDIAN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir brauchen Gelder für humanitäre Hilfe im Jemen dringender denn je

A massive famine is creeping into Yemen, we need to stop it devouring a generation
01.03.2021 3 Minuten Englisch
THE GUARDIAN Mark Lowcock
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Natürlich braucht es langfristig eine politische Lösung im Jemen, meinen die Diplomat:innen Mark Lowcock, Ignazio Cassis, Ann Linde und Per Olsson Fridh in einem Gastbeitrag im britischen GUARDIAN. Aber ohne humanitäre Hilfe, ohne massiv Gelder auf Geberkonferenzen einzusammeln, sei auch jede politische Lösung unfruchtbar, warnen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mark Lowcock ist ein britischer Ökonom und der Leiter des Amtes der UN für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in Genf und New York. Er ist dort für für alle Katastrophen zuständig, die humanitäre Hilfe durch die Vereinten Nationen benötigen. THE GUARDIAN ist eine britische Tageszeitung.…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum Geld die Krise im Jemen nicht lösen kann

Krise in der Krise in der Krise
02.03.2021 3 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Jannis Hagmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eines wird in der aktuellen Debatte um den Jemen oft übersehen, warnt Redakteur Jannis Hagmann, der bei der TAZ für Nahost-Themen zuständig ist, in einem Kommentar. „Humanitäre Hilfe allein wird den Konflikt nicht beenden“, schreibt Hagmann. Egal wie viel oder wenig Geld auf der internationalen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jannis Hagmann ist Redakteur für Nahost und Nordafrika (MENA) bei der TAZ. Davor war er in der Online-Redaktion und vollendete ein Volontariat. Er hat an der Evangelischen Journalistenschule Berlin studiert und Islam- und Politikwissenschaft in Berlin und Jidda (Saudi-Arabien) studiert. In Kairo und Damaskus hat…

DEBATTE DES TAGES

Tempolimit auf deutschen Autobahnen: Sollte die Höchstgeschwindigkeit auf 130 begrenzt werden?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Den Fuß auf das Gaspedal und die grenzenlose Freiheit auf deutschen Autobahnen genießen – wird das nach diesem Wahljahr noch möglich sein? Nein. Zumindest, wenn es nach der SPD und ihrem Entwurf für ein Wahlprogramm 2021 geht. Geplant ist ein generelles Tempolimit von 130 auf…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Tempolimit macht Spaß

Tempolimit macht Spaß
27.12.2019 2 Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Jan Bielecki
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist ein „erster, aber nötiger Schritt einer intelligenten Langfriststrategie“, findet SÜDDEUTSCHE-Redakteur Jan Bielicki. Er prognostiziert einen Produktionsstopp sportlicher Autos, die nur „den irrationalen Drang nach Tempo und PS bedienen“. Stattdessen könnten Unternehmen an umweltfreundlicheren Motoren bauen, schreibt Bielecki. Er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung aus München. Sie erscheint seit 1945 als Nachfolger der MÜNCHNER NEUSTE NACHRICHTEN. Seit 1947 wird sie von der „Süddeutschen Verlags GmbH“ produziert und ist besonders durch ihre „Seite Drei-Reportagen“ und die kritische Glosse „Streiflicht“ bekannt. Mit…
(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Tempolimit kann die Anzahl der Verkehrstoten absenken

Verkehrssicherheitsrat fordert Tempo 130
11.05.2020 3 Deutsch
DER SPIEGEL Emil Nefzger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist eine schnell umsetzbare Option für weniger Verkehrstote, schreibt SPIEGEL-Redakteur Emil Nefzger. Er bezieht sich auf einen Bericht des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR). Der DVR hat sich die Senkung der Zahl von Schwerverletzten und Toten im Straßenverkehr zur Aufgabe gemacht.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Emil Nefzger arbeitet als Redakteur für die Tageszeitung ALLGÄUER ZEITUNG. Der studierte Geschichts- und Kommunikationswissenschaftler absolvierte einen Master an der Deutschen Journalistenschule. Seine journalistische Karriere begann er 2016 als Praktikant beim Münchner MERKUR. Nach einem weiteren Praktikum beim BAYERISCHEN RUNDFUNK wurde er 2018 als Redakteur…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

SPD-Generalsekretär: Klimaschutz ist wichtig – das gilt auch für Autofahrer

Die Union versteckt sich seit Jahren hinter Angela Merkel
01.03.2021 6 Minuten Deutsch
T-ONLINE Lars Klingbeil Johannes Bebermeier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil verteidigt die Pläne seiner Partei für ein Tempolimit. Im Interview mit Redakteur Johannes Bebermeier für das Nachrichtenportal T-ONLINE erläutert Klingbeil: Es gehe ihm nicht darum, ob die SPD sich mit dem Plänen zum Tempolimit beliebt oder unbeliebt mache. Das Tempolimit sei vielmehr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lars Klingbeil ist deutscher Politiker, seit 2009 Mitglied des Bundestags und seit 2017 Generalsekretär der SPD. Er hat zunächst als stellvertretender Bundesvorsitzender der Jugendorganisation der SPD, der Jusos, amtiert und zog 2005 erstmals in den Bundestag ein. Während dieser Zeit war er Mitglied im Europaausschuss…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Dem Klimaschutz hilft das Tempolimit überhaupt nicht

Gegen ein Tempolimit - Die Volkserzieher
27.01.2019 3 Deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) Felix Steiner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Dem Klimaschutz hilft der Verzicht auf schnelles Autofahren überhaupt nicht“, meint Felix Steiner. Der Redakteur der DEUTSCHEN WELLE empfiehlt andere Maßnahmen als ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Einerseits ist da die Stauvermeidung. Im Stau stießen Fahrzeuge die meisten Schadstoffe aus. Er empfiehlt deswegen eine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die DEUTSCHE WELLE (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Er wird aus Bundesmitteln finanziert und ist Mitglied der ARD. Die DEUTSCHE WELLE produziert Online-, Fernseh- und Radiobeiträge und sendet in rund 30 Sprachen. Damit ist sie einer der Träger der auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit der „wahren“ Sicherheit haben Tempolimits nichts zu tun

Ein generelles Tempolimit bringt nichts
23.01.2019 3 Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Holger Apfel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein generelles Tempolimit bringt keine höhere Sicherheit mit sich, findet Holger Appel. Der Wirtschaftsredakteur der FAZ. kritisiert die „seit Jahrzehnten“ stattfindende Wiederholung von „Scheinargumenten der Dieseljäger“. Autobahnen seien die sichersten Straßen in Deutschland. Zwar möge der Eindruck aufgrund spektakulärer Bilder von Autobahnunfällen täuschen. „Doch mit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung. Sie ist 1949 gegründet worden und wird zu den deutschen Leitmedien gezählt. Dies sind Medien, die einen besonderen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf andere Massenmedien ausüben. Laut Eigenangabe steht die FAZ „für den…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

CDU-Staatssekretär: Die SPD mutiert zur Verbotspartei 2.0

SPD macht Tempolimit zum Wahlkampfthema – und will sich als Ökopartei etablieren
28.02.2021 4 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Martin Greive Dietmar Neuerer Frank Specht
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Thomas Bareiß (CDU) kritisiert die Pläne der SPD. Im Gespräch mit dem HANDELSBLATT meint er: „Die SPD entwickelt sich leider zur Verbotspartei 2.0.“ Damit meint Bareiß: Die SPD handle nun ähnlich wie die Grünen, die sich in der Vergangenheit dadurch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Martin Greive ist Korrespondent im Hauptstadtbüro der Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT. Darüber hinaus ist er seit 2021 stellvertretender Leiter des Hauptstadtbüros. Der studierte Volkswirt hat die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft besucht und war unter anderem Politikredakteur bei der WELT-Gruppe. Für DIE WELT ist…