DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, ein millionenschwerer Betrug wirft derzeit erneut ein Schlaglicht auf die Kryptowährung Bitcoin. Wie Recherchen des BAYERISCHEN RUNDFUNKS (BR) ergeben haben, wurden Anleger mit dem Versprechen auf schnellen Profit auf unseriöse Online-Plattformen gelockt. Am Ende war vom Geld nichts mehr zu sehen – und…

THEMA DES TAGES

Trumps Erbe? Ron DeSantis wächst zum Rivalen des Ex-Präsidenten heran

03.02.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Eigentlich gilt Ex-Präsident Donald Trump als natürlicher Kandidat der Republikanischen Partei für die Präsidentschaftswahl 2024. Er selbst hat die Gerüchte um eine Kandidatur zuletzt befeuert. Auf einer Kundgebung vor wenigen Tagen zeigte sich der mittlerweile 75-Jährige überzeugt, nach der nächsten Wahl nicht nur der 45.,…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was Trump und DeSantis voneinander unterscheidet

DeSantis strategizes for his future while Trump obsesses over his election loss
03.02.2022 6 Minuten Englisch
Stephen Collinson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von CNN-Analyst Stephen Collinson besteht der hauptsächliche Gegensatz von Ex-Präsident Donald Trump und seinem möglichen innerparteilichen Herausforderer Ron DeSantis in ihrer politischen Ausrichtung. „Donald Trump führt immer noch seinen hoffnungslosen Kampf um den Sieg im letzten Rennen um das Weiße Haus“, beobachtet…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephen Collinson ist Politikredakteur bei CNN, wo er seit 2014 vorwiegend zum Weißen Haus und zu den Präsidentschaftswahlkämpfen 2016 und 2020 berichtet hat. Davor war der britische Journalist siebzehn Jahre bei der französischen Nachrichtenagentur AFP angestellt. Dort hat er ebenfalls über das Weiße Haus, den…
(Von POLITICO USA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Für die Republikaner kann DeSantis tatsächlich eine Alternative sein

Ron DeSantis Knows the Formula to Defeat Donald Trump
20.01.2022 4 Minuten Englisch
POLITICO USA Rich Lowry
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Chefredakteur des konservativen Magazins THE NATIONAL REVIEW, Rich Lowry, will sich in seiner Kolumne für POLITICO noch nicht festlegen, wie das Kräftemessen zwischen Ex-Präsident Donald Trump und dem Gouverneur von Florida Ron DeSantis letztlich ausgehen wird. Doch seiner Meinung nach bringt DeSantis das passende…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rich Lowry ist Chefredakteur des konservativen Magazins THE NATIONAL REVIEW. Den Posten bekleidet er seit 1997, darüber hinaus schreibt er als Kolumnist für POLITICO und für die NEW YORK POST. Lowry ist Autor mehrerer Bücher, 2019 veröffentlichte er beispielsweise das Buch „The Case for Nationalism:…

DeSantis ist womöglich noch gefährlicher als Trump

What in the hell is wrong with Florida Gov. Ron DeSantis?
02.02.2022 4 Minuten Englisch
THE GRIO Sophia A. Nelson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auf THE GRIO warnt Redakteurin Sophia A. Nelson vor dem Gouverneur von Florida und möglichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Ron DeSantis. Zur Begründung verweist sie auf jüngste verbale Entgleisungen des Republikaners. Nelson zählt mehrere Beispiele auf, darunter abfällige Äußerungen über COVID-19-Maßnahmen wie eine Maskenpflicht, Tiraden gegen Anthony…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sophia A. Nelson ist eine amerikanische Autorin und Journalistin. Sie begann ihr politisches Engagement 1988 bei den Republikanern. Dort war sie Rechtsberaterin von der Bürgermeisterin Christine Todd Whitman. 1996 kandidierte sie für den New Jersey Kongress. Letztendlich entschied sie sich jedoch, Journalistin und Autorin zu…
(Von THE ATLANTIC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Überflieger aus Florida: Das steckt hinter dem Aufstieg von Ron DeSantis

The Rise of Ron DeSantis
23.04.2021 6 Minuten Englisch
THE ATLANTIC David Frum
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wie kam es zum rasanten Aufstieg des Republikaners Ron DeSantis? Das hat der Politikjournalist David Frum in einem Essay für das Politikmagazin THE ATLANTIC beobachtet: Frum begleitet DeSantis bereits seit 2016. Dass DeSantis jetzt so beliebt sei, dass er jetzt sogar Chancen habe, Trump als…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Frum ist ein kanadisch-US-amerikanischer Journalist und Buchautor im Bereich Politik. Er hat in Yale Geschichte und in Harvard Rechtswissenschaften studiert. In den Jahren 2001 und 2002 war er Redenschreiber des früheren US-Präsidenten George W. Bush. Anschließend war er bis 2010 fürdas American Enterprise Institute,…

THEMA DES TAGES

BR-Recherche: Abzocke mit Kryptowährung rückt Bitcoin in den Fokus

03.02.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Ein millionenschwerer Betrug wirft derzeit erneut ein Schlaglicht auf die Kryptowährung Bitcoin. Wie Recherchen des BAYERISCHEN RUNDFUNKS (BR) ergeben haben, wurden Anleger mit dem Versprechen auf schnellen Profit auf unseriöse Online-Plattformen gelockt. Am Ende war vom Geld nichts mehr zu sehen – und von den…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kein Mensch braucht Kryptowährungen

Ob Bitcoin, Ethereum oder Tether: Kein Mensch braucht Kryptowährungen
31.01.2022 3 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Frank Wiebe
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Frank Wiebe, Journalist für Geldpolitik vom HANDELSBLATT ist der Meinung, dass Kryptowährungen überflüssig seien. Es gebe für den Bezahlvorgang längst andere Möglichkeiten. Zudem seien die Kryptowährungen auch als Anlage nicht unbedingt besser, denn „sie generieren keine laufenden Erträge und schwanken wild im Preis“, stellt Wiebe…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Frank Wiebe ist ein deutscher Journalist, der sich thematisch mit den Finanzmärkten und der Finanzpolitik beschäftigt und seit über 20 Jahren für das Handelsblatt tätig ist. Wiebe hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und ist Diplom-Kaufmann. Nach Stationen in einer Bank und im Lokaljournalismus…
(Von ZUKUNFTSINSTITUT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kryptoexpert:innen: „Wir befinden uns in der Frühphase der Krypto-Evolution“

„Wir befinden uns in der Frühphase der Krypto-Evolution“
11.01.2022 4 Minuten Deutsch
ZUKUNFTSINSTITUT Kathrin Stein Bent Richter Nikolas Stein Thomas Hartmann Lena Papasabbas
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kathrin Stein, Bent Richter, Nikolas Stein und Thomas Hartmann vom Blockchain-Magazin DIE KRYPTOLOGEN erörtern in einem Beitrag für das ZUKUNFTSINSTITUT, warum die sogenannte Blockchain-Technologie, also die Technologien hinter den Kryptowährungen, die Zukunft ist. Einzelne Betrugsfälle wie der Skandal um den Bitcoin-Betrug können davon aus ihrer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kathrin Stein ist User Experience Architect bei der Digitalagentur SinnerSchrader. Sie bezeichnet es als ihre Mission, Blockchain für alle verständlich zu machen. Blockchain ist eine technische Lösung, um Daten unveränderbar zu machen. Stein schreibt außerdem für das Blockchain-Magazin DIE KRYPTOLOGEN. Bent Richter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter…
(Von NETZPOLITIK.ORG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum sich Krypto-Anbieter verstärkt mit Klimafolgen beschäftigen müssen

Ende Kryptogelände
07.01.2022 4 Minuten Deutsch
NETZPOLITIK.ORG Alexander Fanta
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Geschäft mit Krypto sei nicht nur finanziell riskant, sondern darüber hinaus sehr umweltschädlich, kritisiert Alexander Fanta von NETZPOLITIK. Der Energieverbrauch der Technologie sei immens und daher auf keinen Fall fortschrittlich, analysiert der EU-Korrespondent. Dies stelle ein Problem dar, denn bisher habe die Menschheit noch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexander Fanta ist Brüssel-Korrespondent für NETZPOLITIK. In dieser Funktion berichtet er über die Digitalpolitik der Europäischen Union. Auf NETZPOLITIK analysiert er neue Gesetze und recherchiert investigativ über große Technologiekonzerne wie Google und ihr Lobbying. Untet anderem hat zu diesem Themengebiet an der Studie „Medienmäzen Google“…
(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bitcoin-Nation El Salvador: Staatsexperiment mit ungewissem Ausgang

Die Bitcoin-Nation
23.01.2022 7 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Sonja Peteranderl
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einer Kleinstadt des zentralamerikanischen Staates El Salvador sind Einkäufe mittlerweile sogar via Bitcoins möglich, berichtet Sonja Peteranderl im SPIEGEL. Der Präsident des Staates Nayib Bukele möchte El Salvador zu einer Bitcoin-Nation machen und damit einen Weg aus der Armut schaffen, erläutert die Redakteurin. In…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sonja Peteranderl ist seit 2020 SPIEGEL-Lateinamerika-Korrespondentin in Tijuana, Mexiko und seit Januar 2021 Redakteurin im Auslandsressort. Sie hat bereits für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, den TAGESSPIEGEL, ZEIT-ONLINE und das Magazin WIRED GERMANY geschrieben. Außerdem ist Peteranderl Gründerin von BuzzingCities Labs, einem Blog, der die Dynamik von…

DEBATTE DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: SEYLLOU / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Angst vor zweitem Afghanistan: Soll der Bundeswehr-Einsatz in Mali verlängert werden?

7 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Der Bundeswehreinsatz im westafrikanischen Krisenland Mali steht womöglich vor dem Aus. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) stellte den Einsatz in einem Interview mit der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG öffentlich infrage. Man müsse prüfen, ob die Voraussetzungen für den Erfolg des Engagements weiter gegeben seien. So klar hat noch…

PERSPEKTIVEN – 3 Positionen

HINTERGRUND – 2 Perspektiven

(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Mali-Einsatz: Warum die Bilanz nach neun Jahren ernüchternd ist

Ende für Mali-Einsatz der Bundeswehr?
02.02.2022 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) Peter Hille
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Paul Hille zieht in einem Übersichtsbeitrag für die DEUTSCHE WELLE mit Blick auf den mittlerweile neun Jahre dauernden Friedenseinsatz MINUSMA eine ernüchterte Bilanz: Dschihadistische und kriminelle Gruppen sind weiterhin aktiv; es hat in den vergangenen Jahren weiterhin Terroranschläge gegeben; und die „Dürre, Armut, Cliquenwirtschaft und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Hille ist ein deutscher Reporter bei der DEUTSCHEN WELLE (DW). Von Januar bis Mai 2012 hat er Afrika von Kairo nach Kapstadt mit dem Fahrrad durchquert. Hille hat seinen Zivildienst in Jerusalem absolviert, wo er arabische und jüdische Jugendliche mit Behinderung betreute und später…

PRO – 3 Perspektiven

Ausländische Kräfte sind wichtig für die Sicherheitslage in Mali

Experte: "Mali ist nie zu einem Staat zusammengewachsen"
11.01.2022 6 Minuten Deutsch
INFORADIO Ulf Laessing
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Jetzt die Truppen aus Mali abzuziehen, wäre extrem gefährlich, findet Ulf Laessing, der das Büro der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung in der malischen Hauptstadt Bamako leitet. Er fordert, dass der Einsatz in Mali verlängert wird. Sonst werde sich die Situation im Land noch weiter verschlechtern. Natürlich sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulf Laessing leitet das Regionalprogramm Sahel von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako, der Hauptstadt von Mali. Er hat Geschichte, Wirtschaft und Islamwissenschaften u.a. an der Universität Hamburg studiert. Anschließend war er über 23 Jahre lang in verschiedenen Stationen für REUTERS tätig, z.B. als Büroleiter für Nordafrika,…

Ein Abzug der Truppen würde Russlands Einfluss stärken

Interview mit Jürgen Hardt, CDU, außenpol. Sprecher, zu: Burkina Faso und Mali
29.01.2022 9 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Stephanie Rohde
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Situation in Mali sei anders als die in Afghanistan. Deswegen müsse mit ihr auch anders umgegangen werden – ein Abzug der Truppen wäre nicht der richtige Weg, meint der außenpolitische Sprecher der CDU Jürgen Hardt im Interview mit Stephanie Rhode vom DEUTSCHLANDFUNK. Der Fall…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephanie Rhode ist Journalistin und Radiomoderatorin. Die studierte Politik- und Geschichtswissenschaftlerin hat ihr Volontariat beim DEUTSCHLANDRADIO absolviert und unter anderem für die ZEIT und die BADISCHE ZEITUNG geschrieben. Sie moderiert die Sendungen „Informationen am Morgen“ und „Streit und Sein“ beim DEUTSCHLANDFUNK und „Politikum“ bei WDR…

Es gibt eine bessere Lösung als Rückzug

Bloß die Bundeswehr abzuziehen, greift zu kurz
13.01.2022 2 Minuten Deutsch
WELT-SICHTEN Bernd Ludermann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bernd Ludermann, Chefredakteur des Fachmagazins für Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit WELT-SICHTEN, warnt davor, die Truppen aus Mali abzuziehen. Das würde die Situation im Land verschlimmern und könnte Mali im schlimmsten Fall zu einem gescheiterten Staat machen. Die Strategie im Mali-Einsatz der Bundeswehr müsse angepasst und die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernd Ludermann ist Chefredakteur bei WELT-SICHTEN, ein Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit. Nachdem er Geschichte, Politikwissenschaft und Sinologie studiert hat, war er neun Jahre lang Redakteur bei DER ÜBERBLICK in Hamburg, einer Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit. Von 2002 bis Ende…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von THE GERMANZ zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Sicherheit der Soldat:innen hat Priorität

Jungs und Mädels in Mali: Packt Eure Sachen und ab nach Hause!
03.02.2022 2 Minuten Deutsch
THE GERMANZ Klaus Kelle
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bleiben die deutschen Soldatinnen und Soldaten länger in Mali, werden sie unnötig in Gefahr gebracht, meint der konservative Journalist Klaus Kelle. In der von ihm geleiteten Online-Tageszeitung THE GERMANZ schreibt er: Die Bundeswehr solle lieber beweisen, dass sie einen sicheren Abzug aus Mali vollziehen kann…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Klaus Kelle ist Journalist, Publizist und Medienunternehmer. Kelle ist politisch im rechts-konservativen Spektrum zu verordnen. Er ist Gründer der Online-Tageszeitung THE GERMANZ sowie Betreiber des Blogs DENKEN ERWÜNSCHT. Nach seiner Ausbildung zum Redakteur beim WESTFALEN-BLATT in Bielefeld war er unter anderem Redaktionsleiter bei der HAMBURGER…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Menschen in Mali wollen die Bundeswehr nicht

Zeit für den Abzug
02.02.2022 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Dominic Johnson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Einsatz in Mali habe keinen Sinn mehr. Die Bundeswehr sollte sich deshalb auf ihren Abzug vorbereiten – auch wenn es möglicherweise ein Irrweg sei. Aber das hätten nicht die Einsatzkräfte zu entscheiden, meint der Co-Leiter des TAZ-Auslandsressorts Dominic Johnson. Sondern die Entscheidungsgewalt liege bei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dominic Johnson ist ein britischer TAZ-Journalist und Sachbuchautor mit Wahlheimat in Berlin. Seit 2011 ist er Co-Leiter des TAZ-Auslandsressorts. Im Jahr 1990 begann er seine Arbeit in der Redaktion der Berliner Tageszeitung TAZ. Wiederum seit 1990 berichtet er intensiv über afrikanische Länder und deren politische Entwicklung.…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ohne demokratische Regeln in Mali kann die Bundeswehr nicht bleiben

Bundeswehreinsatz in Mali auf dem Prüfstand
01.02.2022 2 Minuten Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Frauke Wolter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Bedingungen in Mali haben sich geändert. Wo einst von der malischen Regierung um Hilfe aus Europa gebeten wurde, beherrsche nun die Ablehnung der EU-Truppen das Klima, erklärt die stellvertretende Leiterin der Politikredaktion Frauke Wolter in der BADISCHEN ZEITUNG. Und solange die Herrschenden gegen die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Frauke Wolter ist eine deutsche Lokaljournalistin und stellvertretende Leiterin der Politikredaktion bei der BADISCHEN ZEITUNG. 2006 wurde sie vom MEDIUM MAGAZIN zur Lokaljournalistin des Jahres gekürt. Die BADISCHE ZEITUNG ist eine Tageszeitung aus Freiburg, die im Badischen Verlag erscheint. Ihre Auflage liegt derzeit bei 120.183 verkauften…