DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, nach den Weihnachtsferien beginnt in dieser Wochen in mehreren Bundesländern wieder der Schulunterricht. Begleitet wird der Schulstart von der gegenwärtigen Omikron-Welle und der Frage, ob der Präsenzunterricht in dieser Phase der Pandemie vertretbar ist. Die Kultusminister:innen wollen am Mittwoch kurzfristig in einer Videokonferenz…

THEMA DES TAGES

Trotz Omikron-Welle: Politik will Schulen weiter offen halten

04.01.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach den Weihnachtsferien beginnt in dieser Woche in mehreren Bundesländern wieder der Schulunterricht. Begleitet wird der Schulstart von der gegenwärtigen Omikron-Welle und der Frage, ob der Präsenzunterricht in dieser Phase der Pandemie vertretbar ist. Die Kultusminister:innen wollen am morgigen Mittwoch kurzfristig in einer Videokonferenz über…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Landesschülersprecher: Homeschooling kann nur das letzte Mittel sein

„Homeschooling als letztes Mittel“
30.12.2021 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Rufus Franzen Anna Klöpper
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Landesschülersprecher Rufus Franzen findet es gut, dass die Schulen offen bleiben sollen. Im TAZ-Interview mit der Berlin-Ressort-Leiterin Anna Klöpper sagt er: Zwar sei durch die Omikron-Variante das Gefühl der Unsicherheit nochmal gestiegen. „Was uns als Schülerinnen und Schülern Sicherheit gibt, sind aber gerade die regelmäßigen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rufus Franzen ist Mitglied des Landesschüler:innenausschusses in Berlin. Er ist dort verantwortlich für die Pressearbeit. Im Jahr 2022 wird er Abitur machen. Anna Klöpper leitet seit 2019 die Berlin-Redaktion der in Berlin ansässigen TAZ. Die Berlin-Redaktion zählt zu den großen Ressorts der TAZ. 2011 hat…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Zusagen der Politik müssen auch eingehalten werden

Lasst die Schulen auf!
04.01.2022 2 Minuten Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Kerstin Münstermann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kerstin Münstermann erinnert in der RHEINISCHEN POST an das Versprechen der Politik: Es sei unmissverständlich klar gemacht worden, dass Schulschließungen – wenn überhaupt – als allerletzte Maßnahme in Betracht gezogen werden sollen. Münstermann findet es deshalb richtig, dass die Schulen erstmal offen bleiben sollen. Die Redakteurin…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kerstin Münstermann leitet seit Oktober 2020 die Parlamentsredaktion der RHEINISCHEN POST. Davor war die Diplom-Journalistin vier Jahre lang Berlinkorrespondentin der Funke Mediengruppe, sowie als Redakteurin bei der WELT und bei der Nachrichtenagentur DPA angestellt. Die RHEINISCHE POST (RP) ist eine regionale Tageszeitung, die zur „Rheinische…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Präsenzpflicht an Schulen ist politisch nicht mehr zu verantworten

Die Präsenzpflicht an Schulen muss fallen – und zwar bundesweit
28.12.2021 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Karin Christmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Redakteurin Karin Christmann meint im Berliner TAGESSPIEGEL: Die Präsenzpflicht an Schulen ist politisch nicht mehr zu verantworten. Dass nach dem Ende der Schulferien in den Klassen nun wieder Präsenzpflicht gilt, hält sie angesichts all dessen, was über Omikron schon bekannt sei, für einen „reinen Irrwitz“.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Karin Christmann ist Journalistin und verantwortliche Redakteurin für das Meinungsressort beim TAGESSPIEGEL. Sie berichtet häufig über Themen rund um die Medizin und greift gesellschaftspolitische Debatten auf. Zuvor ist sie stellvertretende Chefin des Ressorts Berlin/Brandenburg gewesen. Vor ihrer Zeit beim TAGESSPIEGEL hat sie unter anderem für…
(Von NEWS4TEACHERS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wütende Mutter und Lehrerin: Eine Durchseuchung wird willentlich hingenommen

„In vier Tagen war meine ganze Familie durchseucht“: Eine Lehrerin berichtet
04.01.2022 1 Minute Deutsch
NEWS4TEACHERS
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der Diskussion um Präsenzunterricht an Schulen gibt das Portal NEWS4TEACHERS den Facebook-Kommentar einer zweifachen Mutter und Lehrerin mit dem Nutzernamen „Kiki Erdmännchen“ wieder. Darin lässt sie ihren Unmut freien Lauf. Wie sie berichtet, habe sie bis zum 23. Dezember gearbeitet, kurz vor dem Jahreswechsel…

ANMERKUNG DER REDAKTION

NEWS4TEACHERS ist ein digitales Bildungsmagazin, das von Lehrer:innen und Journalist:innen betrieben wird. Es bezeichnet sich selbst als „Service-Plattform von Lehrern für Lehrer, sowie der Agentur für Bildungsjournalismus“ und bietet Berichte, Analysen und Kommentare von pädagogischen Expert:innen zu Bildungsthemen für Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit. NEWS4TEACHERS…

Wie gut sind die Schulen in der Pandemie gerüstet?

Warum die Omikron-Welle unsere Kinder in den Schulen mit voller Wucht treffen wird
03.01.2022 2 Minuten Deutsch
FOCUS Matthias Hochstätter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auch nach zwei Jahren sieht Christian Hochstätter die Schulen nicht wirklich gut für den Unterricht in Pandemiezeiten gerüstet. „Überall in deutschen Klassenzimmern behilft man sich lediglich mit Masken, Schnelltests und Lüften“, bemängelt der FOCUS-Online-Autor. Was laut Hochstätter beispielsweise fehlt, ist eine Impfpflicht für Lehrkräfte. „Der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Hochstätter ist Redakteur bei FOCUS ONLINE. Er hat Journalistik, Politik, Geschichte und Volkswirtschaftslehre in München studiert. Anschließend hat er ein Volontariat an der Deutschen Journalistenschule absolviert. Seit 2000 lebt und arbeitet Hochstätter als Journalist und Kommunikationsexperte in Berlin. Vor seiner Beschäftigung beim FOCUS hat…
(Von DEUTSCHES SCHULPORTAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Lehrer: Warum es für Lehrer:innen gerade schwer ist, wirklich guten und innovativen Unterricht zu machen

Warum mir momentan die Kraft für große Ideen fehlt
20.12.2021 4 Minuten Deutsch
DEUTSCHES SCHULPORTAL Bob Blume
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Oberstudienrat und „Netzlehrer“ Bob Blume zeigt sich auf dem DEUTSCHEN SCHULPORTAL resigniert: Von der Aufbruchstimmung, die die Pandemie in Sachen Innovation an Schulen ausgelöst hatte, ist angesichts der Dauerbelastung und schleppender Digitalisierung oft nicht mehr viel übrig. Konkret macht er das am Beispiel Distanzunterricht…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bob Blume ist Oberstudienrat am Windeck-Gymnasium in Bühl und unterrichtet die Fächer Englisch, Deutsch und Geschichte. Zuvor hat er an einer Realschule im Schwarzwald gearbeitet. Neben seiner Arbeit als Lehrer betreibt er einen Youtube-Kanal und einen Blog, in dem er über die Herausforderungen des Referendariats,…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Nick Otto / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Silicon-Valley-Wunderkind Elizabeth Holmes wird schuldig gesprochen

04.01.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Das einstige Silicon Valley-Wunderkind Elizabeth Holmes muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen. In der Nacht zu Dienstag hat ein kalifornisches Gericht die Gründerin der Bluttest-Firma „Theranos“ in vier Anklagepunkten des Betrugs für schuldig befunden. Holmes hatte mit 19 Jahren ihr Unternehmen „Theranos“ gegründet und es von…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von THE NEW YORK TIMES zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die epische Geschichte der Elizabeth Holmes

The Epic Rise and Fall of Elizabeth Holmes
03.01.2022 5 Minuten Deutsch
THE NEW YORK TIMES David Streitfeld
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Elizabeth Holmes gelang ein Hype, der sie selbst mit Steve Jobs gleichsetzte, erzählt David Streitfeld die aus seiner Sicht „epische“ Geschichte von „Theranos“-Gründerin Holmes in einem Longread für die NEW YORK TIMES. Man habe geglaubt, sie sei ein Genie wie Jobs – nur mit einem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Streitfeld ist ein US-amerikanischer Autor und schreibt seit 2007 für THE NEW YORK TIMES. Er schreibt dort vor allem über Technologie, das Silicon Valley und Konzern-Giganten wie Amazon. In seiner früheren Laufbahn arbeitete er für die LOS ANGELES TIMES und die WASHINGTON POST. Im…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Urteil im Fall Holmes ist das richtige Signal, ein Warnschuss auch für andere Täter

Theranos: Warnschuss für das Silicon Valley
04.01.2022 2 Minuten Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Matthias Hohensee
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„An Elizabeth Holmes ist (…) ein Exempel statuiert worden“, meint Matthias Hohensee von der WIRTSCHAFTSWOCHE. Das Urteil sei für die frisch gebackene Mutter zwar sehr bitter, allerdings auch verdient. Der Fall Holmes sei ein Warnschuss für andere Täuscher:innen des Silicon Valleys, sagt der Korrespondent. Holmes…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Hohensee ist ein deutscher Korrespondent und berichtet für die WIRTSCHAFTSWOCHE aus dem Silicon Valley. Seit 1998 wohnt er dort und beobachtet dort Entwicklungen von Unternehmen wie Yahoo, Ebay, Google und Facebook. Er führt vor Ort Interviews mit den wichtigsten Internet-Unternehmer:innen. Für seine Reportagen über…
(Von NBC NEWS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Urteil gegenüber Holmes ist zu milde

The Elizabeth Holmes trial finds Theranos ex-CEO guilty on 4 counts of fraud. What it missed.
04.01.2022 3 Mnuten Deutsch
NBC NEWS Ahmed Twaij
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der britische Journalist und Filmemacher Ahmed Twaij hält das Urteil gegenüber der Unternehmerin und ehemaligen Startup-Ikone Elisabeth Holmes für zu milde. Denn in diesem Fall ginge es nicht nur um Betrug, sondern um die Gefährdung von Menschen durch falsche Diagnosen, kritisiert der Journalist, der selbst…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ahmed Twaij ist ein irakisch-britischer Journalist. Zudem arbeitet er als Fotograf und Filmemacher. Er beschäftigt sich vor allem mit der US-Politik, sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten und Konflikten des Mittleren Ostens. Seine Artikel sind unter anderem bei NEW YORK TIMES, BBC, THE GUARDIAN, THE INDEPENDENCE, NEWSWEEK, NBC…
(Von PROTOCOL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum der Fall Holmes das Silicon Valley nicht verändern wird

Guilty or not, the Elizabeth Holmes verdict won’t change Silicon Valley
21.12.2021 5 Minuten Englisch
PROTOCOL Biz Carson Jennifer Chatmann Len Sherman Jacqueline Kirtley
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Artikel bei PROTOCOL spricht Biz Carson mit Expert:innen, die es eher für unwahrscheinlich halten, dass das Silicon Valley sich aufgrund des „Theranos“-Skandals verändere. Im Interview mit Jennifer Chatman von der University of California, Berkeley, erklärt diese, dass der Grund dafür Elisabeth Holmes’ untypische…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Biz Carson ist eine in San Francisco ansässige US-amerikanische Reporterin bei PROTOCOL, die über das Silicon Valley mit Schwerpunkt auf Startups und Risikokapital schreibt. Zuvor hat sie für FORBES berichtet und war Mitherausgeberin der Forbes Next Billion-Dollar Startups Liste. Davor hat sie für BUSINESS INSIDER,…

DEBATTE DES TAGES

Kritik an den Medien: Werden die „Corona-Spaziergänge“ zu Unrecht verurteilt?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Die Zahl der COVID-19-Proteste steigt auch im neuen Jahr weiter an. Neuerdings werden die Demonstrationen von Teilnehmenden als „Spaziergänge“ bezeichnet, weil sie angeblich spontan entstehen. Viele dieser Proteste umfassten mehrere hundert Personen und fielen negativ durch Gewaltausschreitungen auf. In Magdeburg berichtete die Polizei von Flaschenwürfen…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nicht die Demos sind extrem, sondern die Reaktionen

„Politik hat sich zu sehr daran gewöhnt, Kritiker einfach wegzuschimpfen“
03.01.2022 4 Minuten Deutsch
DIE WELT Sonja Alefi Melchior Ibing Benjamin Stibi
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Melchior Ibing und Sonja Alefi sind Organisator:innen von Demos gegen die COVID-19-Maßnahmen in München. Sie finden nicht die Teilnehmenden an den Demos extrem, sondern die Reaktionen darauf: „Wir finden die staatliche Reaktion unverhältnismäßig“, sagen sie. „Wenn der Protestbedarf da ist, muss man dem Protestbedarf auch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sonja Alefi ist Mitinitiatorin des Bündnisses „Wir-gemeinsam-Bündnis“, das sich nach deren Angaben als Bürgerrechtsorganisation gegen die Pandemie-Maßnahmen bundesweit vernetzen will. Sie klassifiziert sich als Feministin, Vegetarierin und Flüchtlingshelferin, die ihr bisheriges Leben lang die Grünen gewählt hat. Sie hat in Passau Kulturwissenschaften studiert und hat…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Juristin: „Wir sind alle weit weg davon, Nazis, rechte Aluhut-Träger oder Corona-Leugner zu sein“

Juristin Reese zu Corona-Protesten„Wir wollen nicht mit Nazis auf die Straße gehen“
02.01.2022 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Nicole Reese Anja Reinhardt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Im Zweifel für die Versammlungsfreiheit“, fordert die Juristin Nicole Reese im Interview mit Anja Reinhardt im DEUTSCHLANDFUNK. Sie findet es falsch, dass die COVID-19-Demos aktuell verboten werden und auch, wie radikal und extrem sie in den Medien dargestellt würden. Die Juristin Reese hatte selbst eine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Nicole Reese ist Professorin der Rechtswissenschaften des HSPV in NRW am Standort Bielefeld. Sie unterrichtet dort Arbeits- und Beamtenrecht, öffentliches Dienstrecht und allgemeines Verwaltungsrecht. Von August 2008 bis Juli 2016 war sie als Professorin an der Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) tätig. Zuvor hat…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Umstrittene Publizistin: „Der Umgang mit den Demonstranten ist eine unfassbare Arroganz der Macht“

„Der Umgang mit den Demonstranten ist eine unfassbare Arroganz der Macht“
31.12.2021 5 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Vera Lengsfeld
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Der Umgang mit den Demonstranten ist eine unfassbare Arroganz der Macht“, meint Vera Lengsfeld (CDU), ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und umstrittene Publizistin. Sie unterstellt der Politik, „[m]an duldet keine Andersdenkenden mehr“ und regiere gegen das Volk. Druck in Form von Demonstrationen auszuüben, sei momentan die einzige Möglichkeit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zur Einordnung: Vera Lengsfeld ist CDU-Mitglied und Teil der Werteunion, die erzkonservative Strömung der Partei. Angela Merkels Politik war für sie linksradikal. Sie sympathisiert offen mit der AfD – bei ihr ist sie regelmäßig für Vorträge zu Gast und wurde dort unter anderem als „Corona-Leugnerin“…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Demos entstammen dem extrem rechten Spektrum

Corona-"Spaziergänge": "Eine uralte Strategie radikaler Kräfte"
29.12.2021 3 Minuten Deutsch
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) Johannes Hillje Alexandra Friedrich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die aktuellen COVID-19-Proteste als „Spaziergänge“ zu bezeichnen, sei eine gewollte und uralte kommunikative Strategie der rechten Szene, so der Politikberater Johannes Hillje im Interview mit Alexandra Friedrich im NDR. Radikale Kräfte versuchten damit, „sich ein bürgerliches Antlitz [zu] geben, um somit in der Mitte der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Johannes Hillje ist Autor und Politikberater. Der studierte Politikwissenschaftler war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und hat als Journalist unter anderem für das ZDF und die NORD-WEST ZEITUNG gearbeitet. Bei den Europawahlen 2014 hat er als Wahlkampfmanager für die Europäische Grünen-Partei gearbeitet. Seit 2015…
(Von VORWÄRTS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

SPD-Politiker: Die vermeintlichen „Spaziergänge“ unterlaufen das Versammlungsrecht

Warum Demonstrationen keine „Spaziergänge“ sind
29.12.2021 4 Minuten Deutsch
VORWÄRTS Oliver Jauernig
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Verurteilung der sogenannten „Corona-Spaziergänge“ findet Oliver Jauernig (SPD) richtig. Es werde damit versucht, „Auflagen zu umgehen und das Versammlungsrecht zu unterlaufen“, schreibt er in VORWÄRTS, der Parteizeitung der SPD. Die vorgeschobenen Spaziergänge werden zunehmend von Rechtsextremen instrumentalisiert, die damit versuchten, unsere Demokratie zu stürzen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Oliver Jauernig ist SPD-Politiker und Bezirksgeschäftsführer in Oberfranken. Der studierte Volkswirt schreibt vornehmlich für seinen eigenen Blog. Einige seiner Artikel werden auch in der Parteizeitung VORWÄRTS veröffentlicht. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Europa, sowie Rechtspopulismus und -extremismus in Deutschland. Thematisch passend, veröffentlichte er Ende 2021 sein…
(Bildquelle | Urheber: Paul ZINKEN / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Die „Spaziergänge“ müssen scharf verurteilt werden

Corona und die Proteste
28.12.2021 3 Minuten Deutsch
BLOG DER REPUBLIK Alfons Pieper
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Alfons Pieper, Chefredakteur beim BLOG DER REPUBLIK, findet es angebracht, die sogenannten „Corona-Spaziergänge“ scharf zu verurteilen. Denn die Demonstrierenden machen Stimmung gegen den Staat und gefährden darüber hinaus Menschenleben, kritisiert er. Die Demos als Spaziergänge zu tarnen sei lächerlich in Anbetracht der Tatsache, dass „Neonazis,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alfons Pieper ist freier Journalist, Blogger und der Gründer und Chefredakteur beim BLOG DER REPUBLIK. Pieper war unter anderem stellvertretender Chefredakteur der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG und Berlin-Korrespondent für verschiedene Medien. Pieper hat 2014 außerdem den Blog WIR IN NRW gegründet, der mittlerweile aber offline ist.…