DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, nach den Angriffen auf Einsatzkräfte zu Silvester in Berlin gerät der Hintergrund der Randalierenden in den Fokus der öffentlichen Debatte. „Der Täterkreis muss klar benannt werden“, forderte unter anderem der Berliner CDU-Fraktionschef Kai Wegner und gab damit die generelle Stimmungslage seiner Partei wieder.…

THEMA DES TAGES

„Der Täterkreis muss klar benannt werden“: Silvesterkrawalle werden zur Integrationsdebatte

04.01.2023 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte zu Silvester in Berlin gerät der Hintergrund der Randalierenden in den Fokus der öffentlichen Debatte. „Der Täterkreis muss klar benannt werden“, forderte unter anderem der Berliner CDU-Fraktionschef Kai Wegner und gab damit die generelle Stimmungslage seiner Partei wieder. Die macht…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Gewalt hat einen Migrationshintergrund – dem müssen wir uns stellen

Silvester in Deutschland: Die Gewalt hat einen Migrationshintergrund
03.01.2023 3 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Marc Felix Serrao
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Angesichts der Krawalle in der Silvesternacht kann Marc Felix Serrao die seiner Ansicht nach üblichen Nebelkerzen aus politischen Spitzenkreisen ausmachen. Dazu gehören laut dem Deutschland-Chef der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) die Feststellung der eigenen Fassungslosigkeit, die scharfe Verurteilung und die Forderung nach einer Debatte. Dem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marc Felix Serrao ist Journalist und leitet das Berliner Büro der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ). Ferner ist er seit 2021 Chefredakteur der NZZ in Deutschland. Seit 2017 ist er für das Blatt tätig. Zuvor hat Serrao bei der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG volontiert und war dort bis…

Nur wer sich klar äußert, nimmt den Rechtsextremen die Argumente

Diese Krawalle sind auch ein Migrationsproblem
02.01.2023 1 Minute Deutsch
BILD Frank Schneider
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Statt die Täter der Silvesterkrawalle klar zu benennen, fordere die Politik lieber ein Böllerverbot, kritisiert BILD-Chefreporter Frank Schneider. Dahinter stecke womöglich die Angst, als rassistisch zu gelten, so seine Vermutung. In Zeiten wachsender wirtschaftlicher Probleme sei es jedoch brandgefährlich, wenn zusätzlich noch das Gefühl entstehe,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Frank Schneider ist Journalist und Chefreporter bei der BILD. Der studierte Kommunikationswissenschaftler hat bei RTL volontiert und dort im Anschluss als Polizeireporter für die bundesweiten Nachrichten- und Magazinsendungen gearbeitet. Seit 1999 ist er bei der BILD und war dort unter anderem Chefreporter für NRW und…

Wer Eingewanderte in den Fokus rückt, befeuert nur die Stimmungsmache

Balla balla!
03.01.2023 2 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Hasnain Kazim
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bei der ZEIT äußert sich der freie Autor Hasnain Kazim zu den Silvesterkrawallen in Berlin und anderen Städten. Über die Herkunft der Randalierenden und über gescheiterte Integration zu reden, ergibt seiner Meinung nach nur Sinn, wenn es einen kausalen Zusammenhang gäbe. „Der ist aber zum…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hasnain Kazim ist freier Autor. Er hat Politikwissenschaften studiert und als Marineoffizier der Reserve gearbeitet. Kazim hat unter anderem für das DPA-Südasienbüro, den SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE geschrieben, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Seine journalistische Laufbahn hat er bei…

Die Krawalle kann man nicht einfach Eingewanderten in die Schuhe schieben

Vergiftete Debatte
03.01.2023 1 Minute Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Christian Klemm
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

So falsch die Taten der Silvesternacht seien, so falsch sei es auch, daraus eine Integrationsdebatte zu machen. Diese Auffassung vertritt Redakteur Christian Klemm in der linken Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND). Vergessen werde dabei, dass es auch in Städten zu Angriffen auf Rettungskräfte gekommen sei,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Klemm ist Journalist und Redakteur für gesellschaftspolitische Debatten und Nachrichten bei der linken Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND). Klemm leitet das Online-Ressort bei ND. In seinen Beiträgen kritisiert er unter anderem die NATO und Waffenlieferungen des Westens. ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND) ist eine überregionale…
(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Die Jugendlichen sind alle nicht ausgelastet und rasten aus“

Junge nach Neuköllner Silvesternacht: „Ich habe gefilmt, als der Bus brannte“
04.01.2023 7 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Anne-Kattrin Palmer Niklas Liebetrau
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Silvesternacht wird wohl als eine der brutalsten und chaotischsten in die Geschichte Berlins eingehen. Nach den Silvesterkrawallen hat sich das Reporterteam aus Anne-Kattrin Palmer und Niklas Liebetrau für die BERLINER ZEITUNG in Neukölln umgehört, einem der Schwerpunkte der Auseinandersetzungen zwischen Randalierenden und Polizei- und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anne-Kattrin Palmer ist Journalistin und Redakteurin für die BERLINER ZEITUNG. Seit 2011 arbeitet sie dort im Bereich Politik und Gesellschaft. Ihre Schwerpunkte sind Innenpolitik und soziale Themen. Palmer hat außerdem bereits für die HAMBURGER MORGENPOST, die FRANKFURTER RUNDSCHAU wie den KÖLNER STADTANZEIGER geschrieben. Niklas Liebetrau…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wenn der Pulverdampf verraucht ist, wird sich das Land wieder in Gleichgültigkeit üben

Die Aggression der Ausgegrenzten
03.01.2023 2 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Constanze von Bullion
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass nach den Silvesterrandalen nach harten Konsequenzen gerufen wird, hält Constanze von Bullion vor allem für ein Manöver der Selbstentlastung. „Juristisch verfolgt werden solche Straftaten ohnehin, da gab es noch nie ein Pardon“, so die Redakteurin der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ). „Der Rest aber, das Soziale,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Constanze von Bullion ist eine deutsche Journalistin und seit 2014 als Korrespondentin der Parlamentsredaktion der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ) in Berlin tätig. Sie schreibt dort in ihren Beiträgen unter anderem über Migration, Extremismus und Innere Sicherheit, das Bundesinnenministerium und über die Grünen. Die gebürtige Münchnerin lebt…

THEMA DES TAGES

Historischer Machtkampf um Kevin McCarthy: Republikaner boykottieren im US-Kongress eigenen Kandidaten

04.01.2023 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Es ist ein Novum in 100 Jahren: Die Republikaner haben sich am Dienstag (Ortszeit) nicht auf die Wahl eines „Speakers“ im amerikanischen Repräsentantenhaus einigen können. Der langjährige Fraktionsführer und Trump-Verbündete Kevin McCarthy verpasste gleich in drei Anläufen die notwendige Mehrheit von 218 Stimmen für das…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von BUSINESS INSIDER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Vorm Karriereziel ausgebremst: Wer ist Kevin McCarthy?

The ambitious career of Kevin McCarthy, GOP hopeful for Speaker of the House
03.01.2023 1 Minute Englisch
BUSINESS INSIDER Lauren Frias Katherine Tangalakis-Lippert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Trotz seiner jahrzehntelangen Erfahrung bei der Partei der Republikaner und in der Politik hat es Kevin McCarthy nicht geschafft, genug Stimmen für das Amt des Sprechers einzusammeln. Die Nachrichtenredakteurin Lauren Frias und die Reporterin Katherine Tangalakis-Lippert haben bei der Nachrichtenseite BUSINESS INSIDER einen Hintergrund zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lauren Frias ist Nachrichtenredakteurin beim BUSINESS INSIDER in Los Angeles. Ihre Beiträge erscheinen unter anderem auch auf BOSTON.COM, im BOSTON GLOBE sowie in mehreren Lokalzeitungen. Frias schreibt hauptsächlich über politische Themen. Katherine Tangalakis-Lippert ist Reporterin im „Breaking News“-Team beim BUSINESS INSIDER. Dort berichtet sie über…
(Von AMERICAN GREATNESS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Kampf gegen McCarthy ist berechtigt

Are They Ready?
02.01.2023 1 Minute Englisch
AMERICAN GREATNESS Julie Kelly
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

McCarthy ist nicht der richtige Kandidat, macht die leitende Mitarbeiterin Julie Kelly auf dem konservativen Politblog AMERICAN GREATNESS deutlich. Der Blog gilt als Pro-Trump-Medium und vertritt das verschwörerische Narrativ der gestohlenen Präsidentschaftswahl 2020. Dieses bildet auch die Grundlage von Kellys Argumentation. Gegen die angeblich gestohlene…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Julie Kelly ist leitende Mitarbeiterin bei dem konservativen US-amerikanischen Politblog AMERICAN GREATNESS. Zuvor war Kelly in einem Vorort von Chicago als politische Beraterin tätig. Zudem hat sie zwei Bücher geschrieben: „Disloyal Opposition: How the NeverTrump Right Tried and Failed to Take Down the President“ und…
(Von NEW YORK POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Republikaner müssen diesen Wahnsinn stoppen

Grow up! House GOP must stop this madness over speaker and go after Biden
03.01.2023 1 Minute Englisch
NEW YORK POST Michael Goodwin
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Verhalten der Republikaner ist absolut unprofessionell und peinlich, tadelt Michael Goodwin die Partei. In der US-amerikanischen Boulevardzeitung NEW YORK POST fordert der Kolumnist die Partei auf, „diesen Wahnsinn“ zu stoppen. Die mangelnde Geschlossenheit wertet Goodwin als Zeichen klarer Inkompetenz. Denn es gebe nicht einmal…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Goodwin ist Kolumnist bei der konservativen NEW YORK POST und schreibt unter anderem auch für den konservativen US-Sender FOX NEWS. Inhaltlich beschäftigt er sich hauptsächlich mit amerikanischer Tagespolitik. Goodwin ist Pulitzer-Preisträger und bekannt für eine Pro-Trump-Haltung in seinen Texten. Seitdem Joe Biden sein Amt…
(Von THE ATLANTIC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Seine Loyalität zu Trump hat McCarthy nichts gebracht

Kevin McCarthy’s Loyalty to Trump Got Him Nothing
03.01.2023 1 Minute Englisch
THE ATLANTIC David A. Graham
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bereits im Wahlkampf 2016 hatte McCarthy sich an Trumps Seite gestellt, als klar wurde, dass Trump Kandidat der Republikaner werden würde, berichtet David A. Graham. Der Redakteur der US-amerikanischen Zeitschrift THE ATLANTIC schließt aber, dass letztendlich die Loyalität zu Trump McCarthy nichts gebracht habe. Zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David A. Graham ist Journalist und Redakteur bei THE ATLANTIC und im ausgelagterten Meinungsressort des Magazins THE ATLANTIC UNION. Er schreibt hauptsächlich über US-Politik und hat unter anderem auch für NEWSWEEK, das WALL STREET JOURNAL und THE NATIONAL geschrieben. THE ATLANTIC ist eine 1857 gegründete…

DEBATTE DES TAGES

Mehr Menschenrechte, weniger Umweltverschmutzung: Macht das Lieferkettengesetz die Welt besser?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Seit 1. Januar gilt in Deutschland das sogenannte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Unternehmen mit Sitz in Deutschland und mindestens 3000 Beschäftigten müssen darauf achten, dass ihre Lieferanten weltweit Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Das Lieferkettengesetz verlangt von den Unternehmen unter anderem die Einrichtung eines Risikomanagements, um die Risiken…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von FOCUS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Lieferkettengesetz macht die Welt zu einem besseren Ort

Ein neues deutsches Gesetz verringert Armut und Ausbeutung
24.12.2022 1 Minute Deutsch
FOCUS Gerd Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Immer nur billig, billig – das geht nur auf Kosten von Mensch und Natur“, konstatiert Gerd Müller. Er ist sich deshalb sicher, dass das Lieferkettengesetz die Welt verbessern wird. Laut dem Gastbeitrag des CDU-Politikers im FOCUS setzt das Gesetz die richtigen Anreize, soziale Missstände zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gerd Müller ist CDU-Politiker und seit Dezember 2013 Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Von 1989 bis 1994 war er parlamentarischer Geschäftsführer der konservativen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, seit 1994 ist er Mitglied des Bundestags. Müller schreibt als Gastautor unter anderem für den FOCUS. Der…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Gesetz stößt über die deutschen Grenzen hinaus ein Umdenken an

Endlich zeichnen sich globale Standards ab
29.12.2022 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Jule Reimer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Jule Reimer zeichnen sich mit dem Lieferkettengesetz endlich globale Standards für Arbeits- und Produktionsbedingungen ab. Das Gesetz sorge für ein Umdenken – auch über die deutschen Grenzen hinaus, prognostiziert Reimer in einem Meinungsbeitrag beim DEUTSCHLANDFUNK. Auch die Europäische Union plane bereits ein EU-weites Lieferkettengesetz,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jule Reimer ist Mitarbeiterin beim DEUTSCHLANDFUNK. Meistens ist sie dafür zuständig, Interviews mit Menschen aus Politik und Gesellschaft zu führen. Im DEUTSCHLANDFUNK veröffentlicht sie aber auch Kommentare. Diese drehen sich meist um agrarpolitische Themen. Zudem beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Themen rund um Entwicklungspolitik,  Agrar- und…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Opfer und Geschädigte können sich nun besser gegen Unrecht wehren

Das neue Lieferkettengesetz ist gut und richtig
29.12.2022 3 Minuten Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Hannes Koch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Hannes Koch begrüßt das neue Lieferkettengesetz. Es sei ein überfälliger Schritt, dass gerechte Löhne und ein Verbot von Kinderarbeit nun auch offiziell in Deutschland gelten, schreibt der Wirtschaftskorrespondent in einem Kommentar bei der BADISCHEN ZEITUNG. Koch sieht den größten Fortschritt darin, dass Beschäftigte besser vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hannes Koch (*1961) ist freier Wirtschaftskorrespondent. Aus Berlin schreibt er über nationale und internationale Wirtschafts- und Finanzpolitik. Zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen betreibt er dort das Journalistenbüro DIE KORRESPONDENTEN, das für mehrere Zeitungen bundesweit über Wirtschafts-, Finanz-, Umwelt- und Verbraucherpolitik berichtet. Zudem hat Koch…

CONTRA – 3 Perspektiven

Wenn das Gesetz Unternehmen aus Entwicklungsländern vertreibt, ist nichts gewonnen

Lieferkettengesetz: Ausbeutung stoppen im Alleingang
31.12.2022 5 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Kolja Rudzio
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kolja Rudzio ist skeptisch, ob das Gesetz wirklich den Erwartungen gerecht werden kann. Der Redakteur befürchtet in einem Meinungsbeitrag der Wochenzeitung DIE ZEIT: „Von dem Gesetz betroffene Firmen könnten sich nämlich aus problematischen Ländern zurückziehen, wenn ihnen die rechtlichen Risiken zu groß erscheinen.“ Wegen des…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kolja Rudzio ist Redakteur im Ressort Wirtschaft bei der ZEIT. In seinen Artikeln beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem Arbeitsmarkt. Dabei beschäftigt Rudzio sich unter anderem mit der Frage nach, wie sozialer Ausgleich gestaltet werden kann. Rudzio hat Politikwissenschaften und Volkswirtschaftslehre studiert. DIE ZEIT ist…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Durch das Lieferkettengesetz werden deutsche Unternehmen benachteiligt

Das Lieferkettengesetz ist gut gedacht, aber schlecht gemacht
31.12.2022 3 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Anja Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aus der Sicht von Anja Müller werden deutsche Unternehmen durch das Lieferkettengesetz benachteiligt. Im HANDELSBLATT befürchtet die Redakteurin, dass hiesige Firmen durch das neue Regelwerk finanzielle Einbußen erleiden – und wichtige Marktanteile an die internationale Konkurrenz verlieren: „Wer leugnet, dass die Umsetzung des Lieferkettengesetzes etwas…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anja Müller ist Redakteurin beim HANDELSBLATT. Dort ist sie seit 1997. Derzeit beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit Familienunternehmen. Zuvor hat Müller im Bereich Wirtschaftswissenschaften geschrieben. Sie hat VWL studiert und Wirtschaftsjournalismus an der Georg von Holtzbrinck-Schule. Nach ihrem Volontariat hat Müller hauptsächlich über Existenzgründer:innen und Start-ups berichtet.…
(Von INSTITUT FÜR WELTWIRTSCHAFT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Lieferkettengesetz ist vor allem ein Bürokratieungeheuer

„Das Lieferkettengesetz wird zum Bürokratiemonster“
30.12.2022 1 Minute Deutsch
INSTITUT FÜR WELTWIRTSCHAFT Holger Görg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Holger Görg kritisiert das Lieferkettengesetz scharf. Anstatt seinem Namen gerecht zu werden, schafft es nur noch mehr Arbeit für die Unternehmen, bemängelt er. Der Präsident des INSTITUTS FÜR WELTWIRTSCHAFT in Kiel bezeichnet das Gesetz deshalb als „Bürokratiemonster“. Die Idee, Unternehmen bei ihren Zulieferern stärker auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Prof. Holger Görg ist Leiter des Forschungsbereichs „Internationaler Handel und Investition“ am Institut für Weltwirtschaft Kiel. Zudem arbeitet Görg als Professor für Außenwirtschaft an der Christian-Albrecht-Universität. Seit 2016 ist er Leiter des „Kiel Centre of Globalization“. In seinen Forschungen beschäftigt er sich unter anderem mit…