DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, sollen geimpfte Personen mehr dürfen als andere, beispielsweise Veranstaltungen oder Restaurants besuchen? Über diese Frage wird seit Wochen heftig diskutiert. Nun hat sich der Deutsche Ethikrat dazu positioniert und möglichen Sonderrechten für Geimpfte eine Absage erteilt. Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx stellte klar: „Derzeit kommt…

THEMA DES TAGES

Ethikrat: Keine Sonderrechte nur für Geimpfte – private Anbieter sollen selbst entscheiden dürfen

04.02.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Sollen geimpfte Personen mehr dürfen als andere, beispielsweise Veranstaltungen oder Restaurants besuchen? Über diese Frage wird seit Wochen heftig diskutiert. Der deutsche Ethikrat hat dazu heute seine Empfehlungen abgegeben. Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx stellte dabei klar: „Derzeit kommt eine individuelle Rücknahme staatlicher Freiheitsbeschränkungen für geimpfte Personen…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Dystopie: Wohin Impfprivilegien führen könnten

Zutritt nur für Gesunde
03.02.2021 4 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Adrian Lobe
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der freie Journalist Adrian Lobe meldet sich in der Debatte um Sonderrechte für Geimpfte aus der TAZ zu Wort und befürchtet eine „Biologisierung der Gesellschaft“. Lobe zeichnet ein düsteres Bild, wenn er davon schreibt, dass die Zugehörigkeit zu einem laut seiner Aussage „biologisch definierten Volkskörper“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Adrian Lobe ist Journalist und Freier Autor. Der studierte Jurist und Politikwissenschaftler schreibt unter anderem für die TAZ, ZEIT ONLINE und hat 2017 den ersten Journalistenpreis der Stiftung Datenschutz erhalten. Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative, selbstverwaltete Zeitung…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ethikrat hat richtig entschieden: Sonderrechte für Geimpfte wären gefährlich

Sonderrechte für Corona-Geimpfte wären gefährlich
04.02.2021 1 Minute Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Bernhard Junginger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bernhard Junginger begrüßt die Stellungnahme des Ethikrates, wonach es derzeit keine Sonderrechte für Geimpfte geben sollte. „Solange die Corona-Impfquote im niedrigen einstelligen Bereich dümpelt, führt die Diskussion über mögliche Sonderrechte für Geimpfte in die Irre“, hält der Berlin-Korrespondent der AUGSBURGER ALLGEMEINEN fest. Sollte sich die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernhard Junginger hat Politik- und Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet als Berlin-Korrespondent für die AUGSBURGER ALLGEMEINE. Er schreibt über die politischen Geschehnisse in Berlin. Nach seinem Studium in Ulm hat Junginger eine Redakteur-Ausbildung an der Günther-Holland-Journalistenschule absolviert, bevor er 2017 nach Berlin zog. Die AUGSBURGER ALLGEMEINE…
(Von INFRANKEN.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir brauchen keine weitere Front bei der Pandemiebekämpfung

Die Debatte über Privilegien für Geimpfte ist fehl am Platz
03.02.2021 2 Minuten Deutsch
INFRANKEN.DE Max Schmidt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kommentator Max Schmidt plädiert auf INFRANKEN.DE dafür, ein Problem nach dem anderen anzugehen. Dabei zählt er die offenen Fragen auf, die derzeit noch gar nicht beantwortet werden können. Zum einen, ob Geimpfte wirklich nicht mehr für andere ansteckend sind. Aber auch, ob die verschiedenen Impfstoffe…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Max Schmidt ist Journalist und schreibt für unterschiedliche bayrische Medien. Unter anderem für IN FRANKEN und die BAYRISCHE RUNDSCHAU. Er moderiert außerdem das Magazin „Freizeit“ des BAYRISCHEN RUNDFUNKS. INFRANKEN.DE ist ein Nachrichtenportal mit Sitz in Bamberg, das Informationen aus bayrischen Tageszeitungen wie dem FRÄNKISCHEN TAG,…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Ethikrat hat sich um eine Entscheidung gedrückt

Der Ethikrat und die Angst vor der Entscheidung
04.02.2021 2 Minuten Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Daniel Goffart
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Wer hofft, nach einer Impfung wieder schrittweise in sein altes Leben zurückkehren zu können, sieht sich nach dem Auftritt des Ethikrats erst einmal enttäuscht“, hält Chefreporter Daniel Goffart in der WIRTSCHAFTSWOCHE fest. „Der Ethikrat als gesellschaftliche Moralinstanz kreißte – und gebar doch nur eine Maus“,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Daniel Goffart ist Journalist, Autor und Chefreporter der WIRTSCHAFTSWOCHE. Er hat sein erstes juristisches Staatsexamen in Bonn absolviert und danach sein Volontariat bei der AACHENER ZEITUNG abgeschlossen. Goffart hat unter anderem für die BERLINER MORGENPOST und das HANDELSBLATT gearbeitet. Die WIRTSCHAFTSWOCHE ist eine seit 1926…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

FDP-Chef-Lindner: Sonderrechte für Geimpfte sind nicht unsolidarisch

"Gebt Geimpften die Grundrechte zurück!"
03.02.2021 3 Minuten Deutsch
T-ONLINE Christian Lindner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Gebt Geimpften die Grundrechte zurück!“, fordert Christian Lindner in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-ONLINE. Der FDP-Chef erinnert daran, dass es sich bei Grundrechten nicht um Privilegien oder Vorrechte handele, „sondern individuelle Garantien, die unsere Verfassung jeder Einzelnen und jedem Einzelnen garantiert“. Lindner hält es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Lindner ist Bundesfinanzminister und der Bundesvorsitzende der FDP. Der studierte Politikwissenschaftler ist seit 1995 in der FDP und war im Laufe seiner Karriere unter anderem Abgeordneter im Landtag NRW und Generalsekretär seiner Partei. Lindner tritt politisch für einen „schlanken Staat“ ein, der nur wenig…
(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Rechtsexperte: Grundrechte kann man auch einklagen

Zurück ins normale Leben - nur für Geimpfte?
04.02.2021 4 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE Christoph Kehlbach
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Christoph Kehlbach von der ARD-Rechtsredaktion gibt auf TAGESSCHAU.DE einen Überblick über die Frage, ob Geimpfte ihre Freiheitsrechte zurückerhalten sollen. Eine Grundvoraussetzung dafür wäre zunächst, dass ein Geimpfter das Virus tatsächlich nicht mehr weitergeben kann. „Wenn also nach einer Impfung die Infektionsgefahr wegfiele, gäbe es keinen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Kehlbach ist Journalist und studierter Jurist. Er arbeitet als Redakteur beim SÜDWESTRUNDFUNK und als Reporter in der ARD-Rechtsredaktion. Zuvor hat er unter anderem bei der Zeitung DARMSTÄDTER ECHO und für die Rhein-Main TV GmbH gearbeitet. Das Online-Nachrichtenportal TAGESSCHAU.DE wurde 1996 veröffentlicht und diente zunächst…

THEMA DES TAGES

Euro-Retter Mario Draghi soll Regierungskrise in Italien lösen

04.02.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In der italienischen Regierungskrise hat Staatschef Sergio Mattarella Mario Draghi ein Mandat zur Bildung einer neuen Regierung angeboten. Der frühere Vorsitzende der Europäischen Zentralbank (EZB) – und zuvor der italienischen Notenbank – hat seine Bereitschaft signalisiert, das Angebot anzunehmen. Vorangegangen ist ein Streit über COVID-19-Hilfen,…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Das steckt hinter Italiens Regierungskrise

EXPLAINED: Why has Italy's prime minister resigned and what happens now?
26.01.2021 4 Minuten englisch
THE LOCAL. IT
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Beitrag von THE LOCAL erklärt, wie es zur italienischen Regierungskrise kommen konnte und was den Ministerpräsidenten Giuseppe Conte dazu veranlasst hat, mitten in der Pandemie-Krise hinzuwerfen. Dem Beitrag zufolge hat die wochenlange Spannung innerhalb der italienischen Regierungskoalition – bestehend aus der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

THE LOCAL ist eine englischsprachige Nachrichtenagentur, die in verschiedenen europäischen Ländern lokale Ausgaben unterhält, unter anderem in Italien, der Schweiz, Dänemark, Spanien und Österreich. Die Berichterstattung ist länderspezifisch und umfasst Nachrichten, Analysen und Meinungen über aktuelle Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. THE LOCAL.IT…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was von Draghi als Regierungschef zu erwarten ist

Das Comeback von Super-Mario
04.02.2021 5 Minuten deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Malte Fischer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Chefvolkswirt der WIRTSCHAFTSWOCHE Malte Fischer gibt in seiner Analyse einen Ausblick darauf, was von Mario Draghi als möglichem neuen Ministerpräsidenten Italiens zu erwarten ist. Laut Fischer gehören größere Reformen jedenfalls nicht dazu. Vor allem gelte es in Italien, das in der Eurozone wirtschaftlich immer weiter…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Malte Fischer, geboren 1963, ist seit 2010 Chefvolkswirt bei der WIRTSCHAFTSWOCHE, wo er über Konjunktur, Makroökonomie und Wissenschaft schreibt. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler war außerdem für das INSTITUT FÜR WELTWIRTSCHAFT tätig. Die WIRTSCHAFTSWOCHE ist eine seit 1926 bestehende überregionale Wochenzeitung mit Sitz in Düsseldorf, deren verkaufte…
(Von BLOOMBERG NEWS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Draghi ist der beste Mann, um Italiens Krise zu lösen

Mario Draghi Is the Best Person for the Worst Job: Governing Italy
03.02.2021 3 Minuten englisch
BLOOMBERG NEWS Ferdinando Giugliano
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seiner Wirtschaftskolumne für BLOOMBERG NEWS erläutert Ferdinando Giugliano, wieso der ehemalige Vorsitzende der EZB Mario Draghi die bestmögliche Person ist, Italien aus der wirtschaftlichen und politischen Krise zu führen. Wenn es laut Giugliano jemanden gäbe, der Italien aus dem Chaos herausholen könne, dann sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ferdinando Giugliano ist Journalist und Kolumnist im Meinungs-Ressort bei BLOOMBERG. Dort schreibt er hauptsächlich Leitartikel über die europäische Wirtschaft. Er schreibt außerdem für das Wirtschafts-Ressort der italienischen Tageszeitung LA PEPUBBLICA und war Mitglied der Chefredaktion der FINANCIAL TIMES. BLOOMBERG NEWS ist ein Informationsdienstleister für die Finanzwelt…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Draghi wird Italiens Parteienlandschaft weiter destabilisieren

Regierungskrise in Italien: Der Retter, der zerstört
03.02.2021 2 Minuten deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Michael Braun
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut dem Italien-Korrespondenten der TAZ Michael Braun bedeutet die Ernennung Mario Draghis zum neuen Ministerpräsidenten des Landes hauptsächlich eine weitere Destabilisierung der Parteienlandschaft. Zwar genieße Draghi, der als Euro-Retter positiv im europäischen Gedächtnis geblieben sei, einen guten Ruf und könne dadurch finanzpolitisch viel für sein…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Braun ist Journalist und der Korrespondent der TAZ in Italien. Der studierte Politikwissenschaftler ist außerdem Italien-Korrespondent verschiedener deutscher Rundfunkanstalten und wissenschaftlicher Mitarbeiter für das römische Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative, selbstverwaltete Zeitung gegründet…

DEBATTE DES TAGES

Zerstört der Individualismus unsere Gesellschaft?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

COVID-19 stellt nicht nur unsere Geduld auf die Probe. Auch an den Grundfesten unserer Gesellschaft wird gerüttelt: Wie viel Individualismus ist gesund? Wie viel sollten wir verzichten zugunsten der Gemeinschaft? Als alles anfing mit Lockdowns und Pandemie, horteten die Menschen Klopapier. Andere gingen weiter feiern,…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

Solidarität muss die neue globale Leitkultur werden

Ein Jahr Corona: Ende oder Wende?
01.01.2021 8 Minuten Deutsch
BLÄTTER
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wir brauchen „einen radikalen Bruch“ mit dem überbordenden Individualismus in unserer Gesellschaft, meint Publizist Albrecht von Lucke in einem Essay für das Magazin BLÄTTER FÜR DEUTSCHE UND INTERNATIONALE POLITIK. „Denn die gesamte westliche Konsumgesellschaft ist gelebter Trumpismus im Kleinformat“, poltert von Lucke. Statt „Hyperindividualismus“ brauche…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die BLÄTTER FÜR DEUTSCHE UND INTERNATIONALE POLITIK (BLÄTTER) ist eine politische Zeitschrift, die zum ersten Mal 1956 unter dem Titel „Aus Sorge um Deutschland“ erschienen ist. Sie ist nach Eigenangaben die größte wissenschaftlich-politische Zeitschrift Deutschlands. Die BLÄTTER widmen sich unter anderem dem Thema, wie die…
(Von ZUKUNFTSINSTITUT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Einsamkeit ist das Monster unserer individualisierten Welt

Das Monster der Moderne: Einsamkeit
18.01.2021 5 Minuten Deutsch
ZUKUNFTSINSTITUT Oona Horx-Strathern Matthias Horx
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nicht COVID-19 ist die große Krankheit unserer Zivilisation, warnen die Zukunftsforscher:innen Matthias Horx und Oona Horx-Strathern in einem Beitrag für das ZUKUNFTSINSTITUT. Sondern die Einsamkeit, schreiben sie. Einsamkeit sei „das Monster der Moderne“. Die Menschen in unseren westlichen Gesellschaften leiden, so die These, weil der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Oona Horx-Strathern ist Journalistin, Trendforscherin und Wohnexpertin. Für das Beratungs-Unternehmen ZUKUNFTSINSTITUT beschäftigt sie sich hauptsächlich mit Trends, die Wohnen, Bauen und Architektir betreffen. Matthias Horx ist Trendforscher und der Gründer des Beratungs-Unternehmens ZUNKUNFTSINSTITUT, das sich mit zukünftigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen beschäftigt. Der studierte Soziologe…

Gier und fehlgeleiteter Individualismus zersetzen unsere Gesellschaft

Ökonom: "Echte Egoisten machen maximal vier Prozent der Gesellschaft aus"
08.12.2020 4 Minuten Deutsch
DER STANDARD Paul Collier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der britische Ökonom und Oxford-Professor Paul Collier findet: Wir müssen umdenken. Unser Wirtschafts- und Politiksystem werde unterwandert von einem „fehlgeleiteten Individualismus“, warnt er im Gespräch mit Redakteur Leopold Stefan im österreichischen STANDARD. Der Mensch ist von Natur aus ein soziales Wesen, meint Collier. „Echte Egoisten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Paul Collier ist ein britischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Universität Oxford. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit wirtschaftlichen und sozialen Folgen von Migration und plädiert für eine geringere und selektive Zuwanderung aus Entwicklungsländern nach Europa DER STANDARD ist eine österreichische Tageszeitung mit Sitz in Wien.…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir landen in einer Diktatur, wenn wir uns vom Individualismus abwenden

Die Unterwerfung des einzelnen und die geschlossene Gesellschaft
13.11.2020 3 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Michael Maier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wer wissen möchte, wie man COVID-19 erfolgreich bekämpft, blickt unweigerlich nach Asien. Und ganz besonders nach China. der Herausgeber der BERLINER ZEITUNG Michael Maier meint: Wir Europäer sollten vorsichtig sein und uns an China kein falsches Vorbild nehmen. Denn COVID-19 sei dort vor allem erfolgreich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Maier ist Herausgeber der BERLINER ZEITUNG. Er ist Journalist und IT-Unternehmer und hat mehrere journalistische Internetplattformen gegründet. Von 1988 bis 1993 war er Chefredakteur der KÄRNTNER KIRCHENZEITUNG, von 1993 bis 1996 Chefredakteur der Wiener Zeitung DIE PRESSE und von 1996 bis 1998 der BERLINER…

Wir brauchen Individualismus für eine funktionierende Gesellschaft

Vom Multikulti-Salat zur Pizza-Republik
24.01.2021 5 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Arnd Pollmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Den Individualismus zu verteufeln ist zu kurz gedacht, meint der Philosoph Arnd Pollmann im Gespräch mit dem DEUTSCHLANDFUNK. Vielmehr bestehe eine Gesellschaft immer aus dem Spannungsverhältnis zwischen beiden Kräften: Dem Ich und dem Wir. Den konkreten individuellen Interessen, dem Ich, dem Individuum. Und dem Wir,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Arnd Pollman ist Philosoph und Professor für Ethik und Sozualphilosophie an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Philosophie der Menschenrechte und der angewandten Ethik in den Bereichen Medizin, Technik und Tierschutz. Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks…
(Von GRÜNDERWELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Wirtschaft lebt von innovativen Individualist:innen

Warum Individualisten die besten Unternehmensgründer sind
01.08.2020 3 Minuten Deutsch
GRÜNDERWELT
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Wunsch nach Abgrenzung und Individualität ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis, argumentiert die Redaktion des Online-Magazins GRÜNDERWELT. Der Wunsch sich von der Masse abzuheben, anders zu sein als die anderen, sei tief in uns verankert, meinen sie. Daher sei es nur folgerichtig, dass auch Produkte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

GRÜNDERWELT ist eine Onlineplattform für Startups und die Digitalwirtschaft, die News über die Branche und Tipps zur Unternehmensgründung bietet. Darüber hinaus fungiert GRÜNDERWELT auch als Verrnetzungsplattform der Branche. Sie bietet ein Startup-Verzeichnis, einen Stellenmarkt und verleiht jährlich die Gründerszenen-Awards an innovative Unternehmen.