DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, in Berlin könnte es heute erneut zu Zusammenstößen zwischen Querdenkern und Polizei kommen. Eine Gruppe aus der Querdenker-Szene hatte für den heutigen Mittwochnachmittag zu einer Demonstration mit 10.000 Menschen auf der Straße des 17. Juni aufgerufen. Die Polizei hat die Aktion zwar verboten,…

DEBATTE DES TAGES

Das „größte Klimaschutzpaket, das es jemals gegeben hat“: Punkten Baerbock und Habeck jetzt mit ihren Inhalten?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Es geht im Wahlkampf der Grünen wieder um Inhalte: Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und Co-Parteichef Robert Habeck lüfteten am gestrigen Dienstag im Naturschutzgebiet Biesenthal in Brandenburg den Plan eines Klimaschutz-Sofortprogrammes, das im Falle einer Regierungsbeteiligung etwa ein eigenes Klimaschutzministerium vorsieht. Pikantes Detail: Um Gesetzesvorhaben abzuhalten, die…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von WATSON zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Grünen können eine Aufbruchsstimmung im Land erzeugen

"Was in den hundert Tagen erzeugt werden kann, ist eine Aufbruchsstimmung im Land": Experte über Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen
03.08.2021 4 Minuten Deutsch
WATSON Mark Lawrence Rebecca Sawicki
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Klimawissenschaftler Mark Lawrence hält den 100-Tage-Plan der Grünen für eine große Chance. Eine derartige Offensive erzeugt Aufbruchsstimmung im Land, lobt er im Interview mit Politikredakteurin Rebecca Sawicki auf dem Nachrichtenportal WATSON.DE. Zwar seien hundert Tage angesichts der „Jahrhundertaufgabe“ des Klimaschutzes ein unwesentlicher Zeitraum. Doch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Prof. Dr. Mark G. Lawrence ist ein in Deutschland lebender, US-amerikanischer Erdsystem- und Atmosphärenforscher und Hochschulprofessort an der Universität Potsdam. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Direktor am Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS). Sein Forschungsschwerpunkt ist unter anderem der Klimawandel. Aber auch Luftverschmutzung, Klima Engineering,…

Die Grünen gehen mit ihrem Klima-Programm wieder in die Offensive

Zurück in den Angriffsmodus
03.08.2021 5 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Katharina Schuler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Grünen sind zurück im Angriffsmodus, stellt die Politikjournalistin Katharina Schuler fest. Warum die Partei mit ihrem 100-Tage-Plan ein gutes Argument auf ihrer Seite hat, beschreibt sie in einer Analyse für ZEIT ONLINE. Laut Schuler haben die Grünen sich mit ihrem Sofortprogramm einen Vorsprung im…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katharina Schuler ist Journalistin. Seit 2005 arbeitet die studierte Geschichts- und Literaturwissenschaftlerin als Online-Redakteurin bei der ZEIT. Sie beschäftigt sich im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE hauptsächlich mit Asyl- und Flüchtlingspolitik, Klimapolitik und Sozialpolitik. DIE ZEIT ist die größte deutsche Wochenzeitung und…

Die Grünen schaffen Klarheit – und setzen die politische Konkurrenz unter Zugzwang

Klimaschutz-Sofort­programm: Die Grünen legen ihre Karten auf den Tisch
03.08.2021 2 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Thoralf Cleven
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Gut, dass endlich jemand klar ausspricht, was kurzfristig angepackt werden soll, findet Thoralf Cleven. Angesichts der Katastrophen an Ahr und Erft kommen die Grünen damit als erste Partei ihrer Bringschuld nach, kommentiert der RND-Chefkorrespondent. Der konkrete Handlungsplan verschaffe den Grünen ein Allein­stellungsmerkmal: „Sie legen die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thoralf Cleven ist seit 2017 Chefkorrespondent im Hauptstadtbüro des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Von 2012 bis 2017 war der gelernte Maschinenbauer Chefredakteur der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN und ein Jahr Chef im Berliner Büro der Madsack Mediengruppe. Davor hat er 22 Jahre bei der OSTSEEZEITUNG gearbeitet, wo er…

CONTRA – 3 Perspektiven

Die Radikalität der Grünen verschreckt die Bevölkerung

Die Maske fällt: Die neue Radikalität der Grünen
03.08.2021 5 Minuten Deutsch
DELIBERATION DAILY Stefan Pietsch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit ihrem Sofortprogramm haben die Grünen sich endgültig ins Aus geschossen, meint Stefan Pietsch. Ihr radikaler Vorstoß verschrecke nicht nur den politischen Wettbewerb – sondern auch die Bevölkerung, prangert er im Debattenblog DELIBERATION DAILY an. „In den vergangenen Tagen wurde die Maske endgültig fallengelassen“, schnaubt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Pietsch ist Autor beim DELIBERATION DAILY Blog. Er wird dort als „liberal-konservativ“ eingeführt, wirtschaftlich sehe er sich als „überzeugten Neoliberalen“. In einem Beitrag vom November 2019 zeichnet er Gewalt gegen Frauen als ein vornehmlich migrantisches Problem, was durch die „süßliche Soße der vermeintlichen Political…

Die Forderungen der Grünen sind nicht sozial gerecht

Nichts übrig für Arme
03.08.2021 2 Minuten Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Aert van Riel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Politik der Grünen muss man sich erst mal leisten können, gibt Aert van Riel zu bedenken. Sozial gerecht seien die Forderungen aus dem Sofortprogramm jedenfalls nicht, moniert der Leiter des Politikressorts in der Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND). In dem Sieben-Seiten-Papier mögen viele Dinge…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Aert van Riel ist Journalist und der Leiter des Politikressorts bei ND (NEUES DEUTSCHLAND). Der studierte Politik- und Sozialwissenschaftler schreibt unter anderem auch für die als links geltenden Medien KONKRET und die JUNGLE WORLD. Darüber hinaus ist van Riel auch Autor. 2021 wurde sein Buch…
(Bildquelle | Urheber: Matthias Böckel | Pixabay | Pixabay License)

Ein Klimaschutzministerium mit Vetorecht ist fragwürdig

Ein Ministerium mit Vetorecht ist fragwürdig
03.08.2021 1 Minute Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Vivian Micks
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein Klimaschutzministerium, das die Gesetze anderer Ministerien beurteilen und ablehnen soll? Für Thomas Fricker, Chefredakteur der BADISCHEN ZEITUNG, ist das alles andere als realistisch. „Theorie und Praxis – zuweilen klafft hier bei den Grünen noch eine Lücke“, konstatiert er. Er hält die Forderung aus zwei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Vivian Micks ist Journalistin und Redakteurin im Politikressort von N-TV. Sie hat Linguistik studiert und bei dem Sender volontiert. Micks hat unter anderem auch für den SPIEGEL und den TAGESSPIEGEL geschrieben. Die BADISCHE ZEITUNG ist eine Tageszeitung aus Freiburg, die im Badischen Verlag erscheint. Ihre…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Paul ZINKEN / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Vom Protest zum Verbot? Querdenker rufen zu neuen Demos in Berlin auf

04.08.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Berliner Polizei bereitet sich auf weitere Versammlungen von Gegnern der staatlichen Pandemiemaßnahmen vor. Eine Gruppe aus der Querdenker-Szene hatte für den heutigen Nachmittag zu einer Demonstration mit 10.000 Menschen auf der Straße des 17. Juni aufgerufen. Die Polizei hat die Aktion zwar verboten, schließt…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von BUTEN UN BINNEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was man über „Die Basis“ wissen muss

Vom Querdenken-Protest in den Bundestag? Die neue Partei "Die Basis"
02.06.2021 4 Minuten Deutsch
BUTEN UN BINNEN Sarah Kumpf Christina Fee Moebus Jana Wagner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Sitzen Querdenker demnächst im Bundestag? Wolfgang Wodarg gilt als einer der frühesten prominenten Vertreter der Querdenker-Bewegung. Im Herbst will der Ex-SPD-Politiker für die „Basisdemokratische Partei Deutschland“, kurz: Die Basis, in den Bundestag einziehen. Ebenso wie der Mikrobiologe Sucharit Bhakdi, der wegen antisemitischer Aussagen unlängst in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sarah Kumpf ist eine freiberufliche Journalistin, Radiomoderatorin, Medientrainerin und Coach. Die studierte Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin arbeitet u.a. bei RADIO BREMEN, wo sie bereits viele verschiedene Redaktionen durchlaufen ist. Kumpf war ein Jahr ARD-Hörfunk-Korrespondentin in Washington, D.C. Christina Fee Moebus ist eine deutsche Journalistin und Radiomoderatorin…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Staat darf sich nicht länger vorführen lassen

Die Innenminister sollten ein Verbot von Querdenker-Vereinen prüfen
02.08.2021 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Frank Jansen
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Frank Jansen ist ein Verbot von Vereinen aus der Querdenkerszene eine Option, über die es nachzudenken gilt. „Die Ausschreitungen vom Sonntag waren keineswegs die ersten Exzesse und wohl auch nicht die letzten“, ruft er im Berliner TAGESSPIEGEL die Szenen der jüngsten Querdenker-Demo in Erinnerung.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Frank Jansen ist Journalist, Publizist und seit 1990 für den TAGESSPIEGEL tätig. Der studierte Politikwissenschaftler beschäftigt sich hauptsächlich mit Rechtsextremismus, Ostdeutschland und islamistischen Terrorismus. Er schreibt unter anderem auch für das Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung, DIE ZEIT und CICERO. DER TAGESSPIEGEL ist…
(Von ALLGEMEINE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Staat muss noch genauer hinschauen

Gefährliche Bewegung: Verfassungsschutz muss die Querdenker genauer beobachten
03.08.2021 1 Minute Deutsch
ALLGEMEINE ZEITUNG Martin Ellerich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Verfassungsschutz muss bei der Querdenker-Bewegung noch viel genauer hinsehen, meint Kommentator Martin Ellerich in der Mainzer ALLGEMEINEN ZEITUNG. Er wertet die Querdenker als eine Gefahr für die Demokratie, denn sie würden bewusst Gerichtsurteile, Demoverbote und Hygieneauflagen missachten – und damit den Rechtsstaat. Ihre zunehmende…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Martin Ellerich ist seit Januar 2003 Nachrichtenredakteur bei der regionalen Tageszeitung WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN (WN). Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat dort im Jahr 1991 sein Volontariat absolviert und anschließend neun Jahre als Redakteur der Lokalredaktion Ibbenbüren (in Nordrhein-Westfalen) gearbeitet. Ellerich hat 2019 den dritten Platz…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Stimmungsbild unter Politiker:innen: Verbote werden wohl wenig bringen

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der Mittwochsausgabe der RHEINISCHEN POST haben sich gleich mehrere Stimmen unterschiedlicher Parteien gegen ein Verbot von Vereinen der Querdenker-Bewegung ausgesprochen. Die Äußerungen werden auch von anderen Medien wiedergegeben, darunter die FAZ. Die Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Andrea Lindholz (CSU), sagte demnach: „Letztendlich hilft ein Verbot…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andrea Lindholz ist eine deutsche CSU-Politikerin und Rechtsanwältin. Sie ist seit September 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Lindholz ist 1998 in die CSU eingetreten und ist hier seit 1999 Mitglied der Frauen Union. Innerhalb der Partei hat sie bereits mehrere Funktionen bekleidet, u.a. war sie…
(Von DEUTSCHLANDFUNK NOVA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es braucht mehr Opfer- und weniger Verfassungsschutz

"Querdenken bleibt eine gefährliche Gruppierung"
03.08.2021 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK NOVA Katharina Nocun Sonja Meschkat
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun plädiert im Gespräch mit Sonja Meschkat von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR entschieden sowohl für eine bessere Unterstützung von Journalist:innen, die über die Querdenker-Bewegung berichten, als auch einen besseren Opferschutz. „Denn viele werden angegriffen oder bedroht, stehen damit aber allein da.“ Geld in die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katharina Nocun ist eine deutsch-polnische Netzaktivistin, Bloggerin, ehemalige Politikerin der PIRATENPARTEI und Autorin. Die studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin hat u.a. als Referentin für digitale Verbraucherrechte bei dem Bundesverband der Verbraucherzentrale und als Redakteurin für das Computermagazin NETZWELT gearbeitet. Ab 2013 hat sie bei dem Kampagnennetzwerk…
(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

In Europa brodelt es

Anarchie von oben
03.08.2021 2 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Michael Maier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Michael Maier betrachtet für die BERLINER ZEITUNG die Proteste in Europa gegen die COVID-19-Politik und stellt fest: „In vielen Ländern Europas brodelt es. Es gibt Unruhen. Viele Menschen zweifeln, manche verzweifeln.“ Maier sieht vor diesem Hintergrund das Idealbild Europas als einen Hort der Freiheit, Gerechtigkeit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Maier ist Herausgeber der BERLINER ZEITUNG. Er ist Journalist und IT-Unternehmer und hat mehrere journalistische Internetplattformen gegründet. Von 1988 bis 1993 war er Chefredakteur der KÄRNTNER KIRCHENZEITUNG, von 1993 bis 1996 Chefredakteur der Wiener Zeitung DIE PRESSE und von 1996 bis 1998 der BERLINER…

THEMA DES TAGES

„Flatten the curve 2.0“: Spahn plant Maskenpflicht bis zum Frühjahr – auch für Geimpfte

04.08.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Bis 2022 soll die Maskenpflicht weiter gelten. Dabei soll es egal sein, welche Inzidenz gerade vorliegt – oder ob jemand geimpft ist. Zumindest, wenn es nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht. In einem gestern publik gewordenen Entwurf aus Spahns Gesundheitsministerium an die…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Spahn-Entwurf: Wie es mit Tests und Maske weitergehen könnte

Ministerium legt Bericht vor - Wie es mit Tests und Maske weitergehen könnte
03.08.2021 3 Minuten Deutsch
ZDF
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das ZDF stellt dar, mit welchen COVID-19-Maßnahmen Deutschland in den Herbst und den Winter gehen könnte. Im Kern gehe es um drei Maßnahmentypen: Basismaßnahmen, Tests und 3-G-Regeln. Die Maßnahmen sollen neben einer hohen Impfquote Deutschland vor einer „übermäßigen Belastung“ des Gesundheitssystems schützen. Als Basismaßnahmen gelten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

ZDF.DE ist die Onlinepräsenz des öffentlich-rechtlichen ZWEITEN DEUTSCHEN FERNSEHENS (ZDF). Das ZDF ist eine der größten Sendeanstalten in Europa und hat seinen Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks finanziert sich der Sender vor allem über den Rundfunkbeitrag und ist per…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir brauchen die Maskenpflicht auch weiterhin

"Wir brauchen die Maskenpflicht noch"
30.07.2021 2 Minuten Deutsch
N-TV Susanne Johna Nina Lammers
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Vorsitzende des Ärzteverbandes „Marburger Bund“, Susanne Johna, verteidigt die Pflicht zum Maskentragen. Im Interview mit der Journalistin Nina Lammers sagt sie auf N-TV.DE: „Es ist wichtig, dass weiter die Masken getragen werden.“ Gerade in Schulen helfe das, Quarantänemaßnahmen zu verhindern. So könne man einen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Susanne Johna ist Medizinerin und Vorsitzende des „Marburger Bundes“, des Verbandes der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands. Davor war sie zunächst Vorsitzende des Bezirksverbandes Wiesbaden (seit 2004) und anschließend Vorsitzende des Landesverbandes Hessen (seit 2013) des „Marburger Bundes“. Seit 2004 ist sie zudem…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Maskenpflicht ist eine schon längst überzogene Maßnahme

Beendet die Maskenpflicht!
02.08.2021 2 Minuten Deutsch
DIE WELT Susanne Gaschke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Reporterin Susanne Gaschke drückt in der WELT ihren Unmut über das Maskentragen aus. Sie nennt die Pflicht zum Maskentragen „ein[en] Eingriff, der in Zeiten geringer Ansteckung, wachsender Durchimpfung und eines stabilen Gesundheitswesens schlicht unverhältnismäßig ist“. Mittlerweile habe man sich so ans Maskentragen gewöhnt, dass man…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Susanne Gaschke ist Journalistin, Autorin und ehemalige Politikerin (SPD). Die studierte Anglistin und Pädagogin war ab 2012 die Oberbürgermeisterin der Stadt Kiel. Aufgrund einer Steueraffäre hat sie das Amt aber bereits nach einem Jahr niedergelegt. 2020 ist Gaschke aus der SPD ausgetreten, da sich die…
(Von RUHRBARONE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was ist eigentlich aus #ZeroCovid geworden?

#ZeroCovid – Ein Abgesang auf eine weitere sozialistische Idee
03.08.2021 3 Minuten Deutsch
RUHRBARONE Daniel Bleich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit seiner Kritik an der Idee von #ZeroCovid hält Daniel Bleich nicht hinter dem Berg: Es war ein von „obskuren Ideen geleiteter Hype, der offensichtlich gescheitert ist“. #ZeroCovid beschreibt die Idee, mit einem gemeinsamen europäischen Shutdown die Sars-CoV-2-Fälle in Europa auf null zu drücken. Die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Faktencheck: „Zero Covid“ Hinter dem Namen „Zero Covid“ verbirgt sich eine im Januar 2021 ins Leben gerufene Initiative, die einen gemeinsamen europäischen Lockdown fordert. Sie hält die bisherig Corona-Strategie („flatten the curve“) für gescheitert und sagt weiterhin, dass wir uns auch nicht komplett auf den…