DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, bei all dem Tohuwabohu um Lockdowns und Impfstrategien ist fast in Vergessenheit geraten, dass in diesem Jahr nicht nur eine Bundestagswahl ansteht, sondern auch gleich mehrere Landtags- bzw. Kommunalwahlen. Die SPD hat nun freundlicherweise daran erinnert. So hatten die SPD-geführten Bundesländer Bundesgesundheitsminister Jens…

THEMA DES TAGES

Wahlkampf eröffnet? Kritik der SPD an Impfstrategie sorgt für Empörung

06.01.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Einen Tag nach dem Bund-Länder-Gipfel und der Verlängerung und Verschärfung des bestehenden Lockdowns hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute mit Fachminister:innen darüber beraten, wie mehr Impfstoff gegen die COVID-19-Pandemie produziert werden kann. Zu den Teilnehmern gehören Gesundheitsminister Jens Spahn, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, Kanzleramtschef Helge…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Beim Impfstreit geht es auch um das Kanzleramt

Endspiel um das Kanzleramt
04.01.2021 1 Minute Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Georg Anastasiadis sieht im Impfstreit zwischen den Koalitionspartnern bereits ein „Endspiel um das Kanzleramt“. Der Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR findet, es gehe natürlich auch darum, wer die Verantwortung trage für den vermeidbaren COVID-19-Tod vieler Bundesbürger und für einen Lockdown, „der nun unnötig lange aufrechterhalten werden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Die Tageszeitung…
(Von FOCUS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

SPD hat getan, was irgendwann getan werden musste: Den Wahlkampf eröffnen

Jetzt ist klar, wo Verantwortung für Impf-Desaster liegt - und Merkel spürt die Gefahr
06.01.2021 2 Minuten Deutsch
FOCUS Ulrich Reitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seiner Analyse zur Impfstoffdebatte kann der frühere FOCUS-Chefredakteur Ulrich Reitz das Vorgehen der Sozialdemokraten und deren Kritik am Bundesgesundheitsminister nachvollziehen. „Die Fragen, die Olaf Scholz auf vier Seiten seinem Kabinettskollegen Jens Spahn übermittelte, sind allesamt angebracht“, schreibt Reitz. Natürlich gehe man in der Koalition…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Reitz ist Journalist und Chefkorrespondent bei FOCUS ONLINE. Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat 1985 bei der Tageszeitung DIE WELT volontiert. In seiner journalistischen Laufbahn war er unter anderem Chefredakteur beim FOCUS, bei der RHEINISCHEN POST und bei der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG. Als Autor…
(Von ÄRZTEZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

SPD handelt unverantwortlich und wider besseren Wissens

Die SPD verrennt sich ins „Impf-Chaos“
05.01.2021 2 Minuten Deutsch
ÄRZTEZEITUNG Christoph Barkewitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Gesundheitsredakteur Christoph Barkewitz sieht in dem SPD-Angriff gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine „Aktion mit womöglich fatalen Folgen“. Er verteidigt in der ÄRZTEZEITUNG die Vorgehensweise bei der Impfstoffbeschaffung, wenngleich er einräumt, dass am Impfstart manches zu kritisieren sei, etwa dass es keine bundeseinheitliche Impfkampagne und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Barkewitz ist Journalist und Redakteur. Für die ÄRZTEZEITUNG schreibt er über Gesundheitspolitik und das Land Hessen. Er hat zuvor die Kolumne „Barkewitz am Mittwoch“ für die FRANKFURTER NEUE PRESSE geschrieben. Die ÄRZTEZEITUNG ist eine tagesaktuelle Fachzeitung für Ärzt:innen. Sie erscheint seit 1982 und berichtet…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Spinnen die? SPD führt Wahlkampf um Impfdosen

Spinnt ihr?
05.01.2021 3 Minuten Deutsch
N-TV
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Politik-Kolumnist Nikolaus Blome geht in seinem Kommentar auf N-TV hart mit der SPD ins Gericht und fragt offen: „Spinnt ihr?“ Mit ihrer Kritik an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Wahlkampf anzuheizen, scheine ihr wichtiger, als die Impfprobleme zu lösen, wirft er den Sozialdemokraten vor.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

N-TV.de ist das Online-Portal des deutschen Fernsehsenders N-TV. Dieser ist ein von der N-TV Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener privater deutscher Fernsehsender mit Sitz in Köln. Er ist 1992 als erster deutscher Nachrichtensender von Peter Staisch in Berlin gegründet worden. Seit 2006 gehört N-TV zur Mediengruppe RTL…
(Von CAPITAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So läuft die deutsche Impfkampagne im internationalen Vergleich

Diese Länder sind bei der Corona-Impfung führend
05.01.2021 1 Minute Deutsch
CAPITAL Marina Zapf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Zwar falle die Kritik an der Impfkampagne in Deutschland harsch aus. Im internationalen Vergleich aber sei der Start gar nicht so schlecht angelaufen, findet CAPITAL-Redakteurin Marina Zapf und verweist dabei auf öffentlich zugängliche Daten des Projekts „Our World in Data“. Demnach liegt Deutschland mit derzeit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marina Zapf ist studierte Politologin und Redakteurin beim CAPITAL Magazin. Für CAPITAL arbeitet sie seit 2013, vorher war sie im Auslandsressort der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND und davor unter anderem Europa-Korrespondentin der DEUTSCHEN PRESSEAGENTUR. Zapf hat einen Master in International Relations an der London School of…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Auf welche COVID-19-Impfstoffe die EU als nächstes setzt

Corona-Impfstoffe in der Übersicht
06.01.2021 9 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Volkart Wildermuth
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der DEUTSCHLANDFUNK liefert einen Überblick über die bisherigen COVID-19-Impfstoffkandidanten. Mit Verweis auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird demnach weltweit an 200 Projekten zur Impfstoffentwicklung gearbeitet. Zu den Impfstoffen, die in der EU bereits Zulassungen erhalten haben, gehören der Impfstoff von Biontech/Pfizer (der in Deutschland aktuell verimpft…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Volkart Wildermuth ist Biochemiker, Wissenschaftsjournalist und Moderator. Seine Schwerpunkte liegen auf Medizin, Gentechnik, Hirnforschung und Evolution. Er ist Autor von über 50 Sendungen für das Format „Forschung aktuell“ von DEUTSCHLANDFUNK. Wildermuth hat unter anderem als Reporter für den SÜDWESTRUNDFUNK gearbeitet und als freier Autor in…

THEMA DES TAGES

Dreikönigstreffen: FDP läuft sich warm für das Wahljahr

06.01.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Heute findet das traditionelle jährliche Dreikönigstreffen der FDP statt – aufgrund der Pandemie im digitalen Format. Parteichef Christian Lindner hatte bereits im Vorfeld das große Ziel verkündet: Die FDP will in die Regierung. Doch die Liberalen befinden sich seit Monaten im Umfragetief zwischen sechs und…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Wie der aktuelle Stand bei der FDP ist und was COVID-19 damit zu tun hat

Wie Corona die Liberalen traf
31.12.2020 5 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Michael Schlieben
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die FDP ist parteipolitisch eine der größten Verlierer der Pandemie, meint Michael Schlieben auf ZEIT ONLINE. Der politische Korrespondent analysiert, wie COVID-19 die Partei getroffen hat. Er meint, dass die FDP das Virus „bagatellisiert“ hat und nennt als Belege Zitate von FDP-Politikern, die das Problem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Schlieben ist Journalist. Seit 2007 arbeitet er bei ZEIT ONLINE, wo er von 2013 bis 2018 Ressortleiter für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft war und heute als politischer Korrespondent tätig ist. Bevor er bei der ZEIT angefangen hat, hat Schlieben am Institut für Demokratieforschung gearbeitet…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was FDP-Chef Christian Lindner zu verlieren hat

Was FDP-Chef Christian Lindner zu verlieren hat
06.01.2021 3 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Thomas Sigmund
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Schicksal von Parteichef Christian Lindner ist direkt damit verknüpft, ob es die FDP bei der Bundestagswahl 2021 in die Regierung schafft, meint Thomas Sigmund im HANDELSBLATT. Der Redakteur befürchtet, dass das diesjährige Dreikönigstreffen der Partei das letzte mit Linder als Vorsitzendem sein könnte. Er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Sigmund ist Journalist, Sachbuchautor und seit 2013 Ressortleiter Politik sowie Leiter des Hauptstadtbüros der Finanz- und Wirtschaftszeitung HANDELSBLATT. Der studierte Jurist und Politikwissenschaftler hat bei der Mediengruppe STRAUBINGER TAGBLATT/LANDSHUTER ZEITUNG volontiert und dort anschließend als Politik- und Wirtschaftsredakteur gearbeitet. Das HANDELSBLATT ist die auflagenstärkste…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

FDP hat sich als stabile Oppositionspartei profiliert

Schicksalsjahr eines Parteichefs: Christian Lindners schwerste Rede
06.01.2021 2 Minuten Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Benedikt Becker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Redakteur Benedikt Becker ist überzeugt davon, dass der Einzug der FDP in den Bundestag nicht gefährdet ist. In der WIRTSCHAFTSWOCHE listet er einige Punkte auf, die er als „gute Nachrichten für alle Freunde des parteipolitischen Liberalismus“ bezeichnet. Grundsätzlich hält er die Umfragewerte von fünf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Benedikt Becker ist Journalist und Redakteur im Ressort Politik und Weltwirtschaft im Hauptstadtbüro der WIRTSCHAFTSWOCHE. Der studierte Politikwissenschaftler hat die Hamburger Henri-Nannen-Schule für Journalist:innen absolviert und unter anderem auch für das HANDELSBLATT, die ZEIT und den SPIEGEL geschrieben. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der FDP,…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die FDP ist zerrissen: Das verkörpert keiner stärker als ihr Generalsekretär

Der Pappkamerad
19.12.2020 4 Minuten Deutsch
T-ONLINE Tim Kummert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

2021 wird kein leichtes Jahr für die zerrissene Partei FDP, schreibt Tim Kummert auf T-ONLINE. Der Journalist vermutet, dass die FDP bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz nicht noch einmal die stärkste Kraft nach der SPD werden wird. Er bezweifelt auch, dass sie in Thüringen noch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tim Kummert ist seit 2019 politischer Redakteur bei T-ONLINE. Seine Schwerpunkte liegen auf Portraits, Reportagen und Analysen. Zuvor hat er als freier Journalist unter anderem für den SPIEGEL, die ZEIT und die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG geschrieben. Kummert hat Politikwissenschaft und Jura studiert. T-ONLINE ist ein deutsches…

DEBATTE DES TAGES

Debatte um Zukunft des Sozialstaats: Sollten Menschen später in Rente gehen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Neben den omnipräsenten Debatten über das „Impf-Debakel“ oder die „Corona-Leine“ entflammt in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen aktuell eine Debatte über die Zukunft des Sozialstaats in Deutschland. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat am Montag, den 4. Januar, für eine Reform in der Rentenpolitik plädiert. Dulger möchte, dass…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Deutschen leben länger – sie sollten auch länger arbeiten

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Rentenalter sollte erhöht werden, schreibt Wirtschaftsredakteurin Heike Göbel in einem Kommentar in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). Göbel betont: Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland steigt. Damit unser Sozialsystem nicht überlastet werde, sei es notwendig auch das Rentenalter zu erhöhen. Die Probleme, die mit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Heike Göbel ist Journalistin und seit 2002 die Leiterin des Wirtschaftsressorts bei der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). Für die Zeitung arbeitet sie seit 1992 als Wirtschaftsredakteurin. Göbel hat Volkswirtschaftslehre studiert und ist Mitglied der CDU-nahen Ludwig-Erhard-Stiftung, die nach eigenen Angaben „für freiheitliche Grundsätze in Wirtschaft…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir dürfen der Generation von morgen keinen Schuldenberg hinterlassen

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert höheres Renteneintrittsalter
03.01.2020 8 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Monika Schnitzer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert ein höheres Rentenalter. Im Interview mit den Redakteur:innen Martin Greive und Donata Riedel im HANDELSBLATT erläutert sie: Die Staatsschulden steigen während der COVID-19-Krise. Um zukünftige Generationen nicht noch stärker zu belasten, sollte das Rentenalter erhöht werden. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Monika Schnitzer ist…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Monika Schnitzer ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin, Hochschullehrerin und eine der fünf Wirtschaftsweisen der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat an der Universität Bonn promoviert und habilitiert und hat seit 1996 den Lehrstuhl für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Wettbewerbspolitik, Innovationsökonomik und multinationale…
(Von SZ MAGAZIN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es geht auch anders: Weniger arbeiten – aber auf mehr Lebensjahre verteilt

Ist es radikal, bis 80 zu arbeiten?
22.01.2020 5 Minuten Deutsch
SZ MAGAZIN Teresa Bücker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Journalistin Teresa Bücker plädiert dafür, die Menge der Arbeit auf mehr Lebensjahre zu verteilen und dadurch zu ermöglichen, dass Menschen bereits als Berufstätige mehr Freizeit haben. Im SZ MAGAZIN schlägt sie vor, in der Woche weniger zu arbeiten und dafür das Renteneintrittsalter nach hinten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Teresa Bücker ist freie Journalistin und bezeichnet sich selbst als Feministin. Sie ist Ressortleiterin für Community und Social Media der Wochenzeitung DER FREITAG gewesen, Referentin für Digitale Strategie des SPD-Parteivorstands und Referentin für Social Media der SPD-Bundestagsfraktion sowie Chefredakteurin des feministischen Onlinemagazins EDITION F. Sie…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine späte Rente ist sozial ungerecht

Verkappte Rentenkürzung
05.01.2020 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ)
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Menschen sollten nicht später in Rente gehen müssen, nur um die Rente zu finanzieren, meint TAZ-Redakteur Gunnar Hinck. Es gebe bessere Finanzierungsmöglichkeiten. Zudem bedeute eine höhere Lebenserwartung nicht zwangsläufig, dass Menschen auch körperlich in der Lage sind länger zu arbeiten. Gerade in Branchen mit schwerer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative, selbstverwaltete Zeitung – unter anderem vom Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele – gegründet. Die Zeitung hat sich besonders in ihrer Anfangszeit an Linke, Studierende, Grüne und die Hausbesetzer-Bewegung gerichtet. Erklärtes Ziel der TAZ ist…
(Bildquelle | Urheber: Steve Buissinne | Pixabay | Pixabay License)

Es gibt wesentlich bessere Finanzierungsideen als eine späte Rente

Gestaltung statt Panikmache gefragt
04.01.2020 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Daniel Baumann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Daniel Baumann bringt die ewige Diskussion um ein höheres Rentenalter in erster Linie zum Gähnen. Ihn erinnere die aktuelle Diskussion um die alte Forderung vor allem an „täglich grüßt das Murmeltier“, bemerkt der Redakteur sarkastisch in einem Kommentar in der FRANKFURTER RUNDSCHAU. Statt das Rentenalter…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Faktencheck: Daniel Baumann schreibt, dass die Wirtschaftsleistung in Deutschland weiter steigen wird. Diese Aussage belegt die Prognose von STATISTA, die die Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Deutschland für 2021 darstellt. Gleichzeitig werde die Bevölkerung laut Baumann konstant bleiben oder sogar schrumpfen. Das Statistische Bundesamt…
(Von SÜDKURIER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bevor das Rentenalter geändert wird, muss sich unsere Arbeitswelt grundlegend verändern

Rente mit 70: Wenn diese Idee eine Zukunft haben soll, dann muss sich unsere Arbeitswelt grundlegend verändern
30.10.2020 4 Minuten Deutsch
SÜDKURIER Torsten Lucht
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Torsten Lucht ist Autor der Reportage „Krumm geht es nicht“ und hat nach einem Bandscheibenvorfall in der Rehabilitation eine Debatte zum Thema „Rente ab 70“ geschrieben. Er meint, dass sich dafür die gesamte Wirtschaft und Arbeitswelt neu strukturieren müsste. Denn das Berufsleben derzeit hinterlässt oft…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Torsten Lucht ist Journalist. Für den SÜDKURIER arbeitet er als Leiter der Lokalredaktion in Konstanz. Er war zunächst Volontär und Jugendredakteur beim ALB-BOTEN und ist dann zum SÜDKURIER gewechselt. Lucht hat Germanistik und Politik studiert. Der SÜDKURIER ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Konstanz…