DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat an diesem Dienstag seine Pläne für eine Reform der Krankenhausversorgung vorgestellt. Zentrales Ziel ist es, die Versorgung stärker von finanziellem Druck zu lösen. Laut den Plänen sollen Krankenhäuser in Zukunft als Teil der Daseinsfürsorge bezahlt werden, d. h.…

THEMA DES TAGES

Medizin statt Geld im Vordergrund: Lauterbach kündigt „Revolution“ im Krankenhaus-System an

06.12.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat an diesem Dienstag seine Pläne für eine Reform der Krankenhausversorgung vorgestellt. Zentrales Ziel ist es, die Versorgung stärker von finanziellem Druck zu lösen. Laut den Plänen sollen Krankenhäuser in Zukunft als Teil der Daseinsfürsorge bezahlt werden, d. h. sie sollen…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von IDOWA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Lauterbach hat endlich erkannt, dass sein Job mehr umfasst als die Pandemie

Karl Lauterbach hat genug zu tun
29.11.2022 1 Minute Deutsch
IDOWA Torsten Henke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der regionalen, bayerischen Tageszeitung IDOWA findet der freie Journalist Torsten Henke lobende Worte für SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Zwar habe es eine Weile gedauert, nun aber habe Lauterbach erkannt, dass sein Job mehr umfasse als das Management der COVID-19-Pandemie. Dazu zählt Henkel nicht zuletzt die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Torsten Henke ist freier Journalist und schreibt für mehrere Zeitungen über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, unter anderem für die Münchner ABENDZEITUNG, den Bonner GENERAL-ANZEIGER und die Tageszeitung MAIN-ECHO. Er betreibt außerdem den Blog MEINUNGSSTARK, auf dem er Kolumnen zu verschiedenen gesellschaftspolitischen Themen veröffentlicht. IDOWA ist…
(Von YAHOO NACHRICHTEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Gesundheitsminister weiß, was er tut und hat eine klare Richtung

Muss Karl Lauterbach sein Amt räumen?
05.12.2022 2 Minuten Deutsch
YAHOO NACHRICHTEN Jan Rübel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der freie Journalist Jan Rübel nimmt auf der Plattform YAHOO NACHRICHTEN Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen kritische Stimmen in Schutz. Dass man in diesem Ressort im Kreuzfeuer stehe, sei klar, zumal in Pandemiezeiten. Dennoch hält Rübel die Kritik wie zuletzt von FDP-Vize Wolfgang Kubicki für…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Rübel ist Journalist und seit 2008 freier Reporter und politischer Kommentator für die Nachrichtenplattform der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft YAHOO. Nach seinem Volontariat bei der Axel-Springer-Journalistenschule hat er u.a. als Politikredakteur für DIE WELT und als Parlamentskorrespondent für die WELT AM SONNTAG gearbeitet. Zudem hat er…
(Von TELEPOLIS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bislang hat Lauterbach vor allem für Verwirrung gesorgt

Wie Karl Lauterbach für Chaos in der Gesundheitspolitik sorgt
30.11.2022 3 Minuten Deutsch
TELEPOLIS Harald Neuber
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Gesundheitspolitik habe viele Baustellen – und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scheine von den Herausforderungen zunehmend überfordert. Diese Beobachtung macht Harald Neuber, Chefredakteur des Online-Magazins TELEPOLIS. Gerade in der Pandemie wäre es seiner Meinung nach notwendig gewesen, dass es verlässliche und transparente Vorgaben gibt. Stattdessen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Harald Neuber ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Kulturanthropologe. Außerdem hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Seite der Linken-Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel gearbeitet. Seit 2021 ist Neuber Chefredakteur des Internetmagazins TELEPOLIS. Nach seinem Latein- und Altamerikanistik-Studium hat er knapp zehn Jahre als Redakteur bei der…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Lauterbach hat sich längst als Scheinriese entpuppt

Minister Scheinriese
05.12.2022 1 Minute Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Antje Höning
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wirtschaftsjournalistin Antje Höning lässt in der RHEINISCHEN POST kein gutes Haar an SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Ihrer Meinung nach hat er sich längst als Scheinriese entpuppt: „Je mehr praktische Politik er macht, desto kleiner wird er“, so Höning. Als jüngstes Beispiel führt die Journalistin Lauterbachs Umgang…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Antje Höning ist Journalistin und leitet die Wirtschaftsredaktion der RHEINISCHEN POST. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre hat sie zunächst an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel promoviert. Danach war sie unter anderem drei Jahre lang Pressesprecherin und Redenschreiberin bei der Bundesagentur für Arbeit, bevor sie 2000 zur…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Klinik-Chef: „Wir brauchen keine Revolution, sondern eine Evolution“

„Unser Krankenhaussystem können wir nicht innerhalb weniger Jahre neu starten“
06.12.2022 2 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Jochen Werner Rainer Stadler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Chef der Essener Uniklinik, Jochen Werner, erkennt das Reformvorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Klinikwesen an. Für eine langfristige Strategie fehlt ihm aber einiges, erklärt er im Gespräch mit Innenpolitikredakteur Rainer Stadler in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Eine solche Reform sei nur bundesweit umzusetzen,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jochen Werner ist Mediziner und Krankenhausmanager. Ab 2011 war Werner ärztlicher Leiter des Marburger Universitätsklinikums und Mitglied der Geschäftsführung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Seit 2015 ist er ärztlicher Leiter des Universitätsklinikums Essen. In seinem Amt engagiert er sich als „Medical Influencer“ für die Digitalisierung…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Jetzt kommt Lauterbachs echte Bewährungsprobe

Jetzt kommt Lauterbachs echte Bewährungsprobe
06.12.2022 3 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Michael Pohl
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Alle Versuche, die Kostenentwicklung im Krankenhauswesen zu dämpfen, seien bislang gescheitert. Dass Karl Lauterbach (SPD) das Krankenhaus-System reformieren wolle, hält Michael Pohl daher für dringend geboten. „Doch der SPD-Politiker muss dabei aus seinen alten Fehlern lernen“, mahnt der Politikredakteur der AUGSBURGER ALLGEMEINEN. Denn das System…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Pohl ist Journalist und Politikredakteur bei der AUGSBURGER ALLGEMEINEN. Er schreibt vor allem über Innenpolitik, Parteipolitik und gesellschaftspolitische Entwicklungen. Pohl hat unter anderem auch für die STUTTGARTER ZEITUNG, den SÜDKURIER und die STUTTGARTER NACHRICHTEN gearbeitet. Die AUGSBURGER ALLGEMEINE ist eine der größten bayerischen Lokalzeitungen.…

THEMA DES TAGES

EU-Gipfel in Tirana: Westbalkan-Staaten hoffen auf schnellere Verhandlungen für Beitritt

06.12.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In der albanischen Hauptstadt Tirana sind an diesem Dienstag die Führungsspitzen der 27 EU-Länder mit den Staaten des westlichen Balkans zusammengekommen. Zum ersten Mal findet ein solches Gipfeltreffen außerhalb der EU statt. Für Deutschland reiste Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Albanien. Nach EU-Angaben sollen bei…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die EU-Erweiterung nach Osten muss wiederbelebt werden

„EU-Erweiterung muss wiederbelebt werden“
05.12.2022 1 Minute Deutsch
ZDF Vedran Dzihic Britta Hilpert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die EU-Erweiterung besitze für Europa eine große Bedeutung. Sie müsse deshalb unbedingt wiederbelebt werden, fordert Osteuropa-Experte Vedran Dzihic im Interview mit der ZDF-Journalistin Britta Hilpert. Dzihic hebt die große geopolitische Bedeutung der Balkanstaaten hervor, an denen nicht nur Europa interessiert sei, sondern auch Russland und China.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Vedran Dzihic ist Politikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationale Politik der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Demokratietheorie und Demokratisierungsprozesse, europäische Integration, Konfliktforschung, Zivilgesellschaft und Protestbewegungen, Außenpolitik und Nationalismus. Einen regionalen Fokus setzt er auf Ost- und Südosteuropa, mit besonderem Schwerpunkt auf den…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine EU-Osterweiterung ist riskant

Ein Europa im Krieg hält nicht noch ein Ungarn aus
03.11.2022 1 Minute Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Daniel Goffart
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eine EU-Ausweitung nach Osten könne Risiken mit sich bringen. Der Chefreporter der WIRTSCHAFTSWOCHE, Daniel Goffart, meint deshalb, dass man bei der Erweiterung der EU genau hinschauen müsse. Serbien sei ein EU-Beitrittskandidat, der im Vorhinein besonders genau geprüft werden solle, meint Goffart. Das Land pflege traditionell…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Daniel Goffart ist Journalist, Autor und Chefreporter der WIRTSCHAFTSWOCHE. Er hat sein erstes juristisches Staatsexamen in Bonn absolviert und danach sein Volontariat bei der AACHENER ZEITUNG abgeschlossen. Goffart hat unter anderem für die BERLINER MORGENPOST und das HANDELSBLATT gearbeitet. Die WIRTSCHAFTSWOCHE ist eine seit 1926…
(Von NDR INFO zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Man sollte nicht alle Balkan-Staaten in einen Topf werfen

Westbalkan-Gipfel: „Erweiterte Partnerschaft nur ein Zwischenschritt“
04.12.2022 1 Minute Deutsch
NDR INFO Konrad Clewing Gerd Wolff
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Balkan-Experte Konrad Clewing meint, dass man die Balkanländer nicht miteinander gleichsetzen dürfe. Im Interview mit Gerd Wolff für NDR INFO erklärt er, dass es in Sachen Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sehr große Unterschiede zwischen den Ländern gebe. In Serbien könne von Demokratie kaum die Rede…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Konrad Clewing ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Geschichte des Leibnitz-Instituts für Ost- und Südeuropaforschung in Regensburg (IOS). Seit 2006 ist er gemeinsam mit der jeweiligen Institutsleitung Herausgeber der jährlich erscheinenden Zeitschrift „Südost-Forschungen“ und der Buchreihe „Südosteuropäische Arbeiten“. Seit 2010 ist Clewing zudem Mitherausgeber…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Albaniens Premier: „Beim Warten auf den EU-Beitritt ist unsere Geduld unerschöpflich“

Albaniens Premier Edi Rama: „Wer als Politiker ungeduldig ist, hat schon verloren“
17.07.2022 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Edi Rama Thomas Kaspar Martin Benninghoff
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Albaniens Premierminister Edi Rama gibt in der FRANKFURTER RUNDSCHAU einen Einblick in seine Arbeit. Die Politik habe ihn mehr Geduld gelehrt. Und die brauche er jetzt auch beim Warten auf den EU-Beitritt, erklärt er im Gespräch mit Politikchef Martin Benninghof und Chefredakteur Thomas Kasper. Seit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Edi Rama ist der Premierminister von Albanien und Angehöriger der Sozialistischen Partei. Der ehemalige Basketballer und bildende Künstler ist in den 90er-Jahren nach Frankreich ausgewandert und kehrte 1998 nach Albanien zurück, um dort das Amt des Kulturministers zu übernehmen, das ihm von dem damaligen sozialistischen…

DEBATTE DES TAGES

Er fordert Sicherheitsgarantien für Russland: Ist der Vorstoß von Präsident Macron richtig?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Wochenende erneut mit Aussagen zu Russlands Krieg gegen die Ukraine für Wirbel gesorgt. Während seines Staatsbesuchs in den USA sagte er in einem Interview mit dem französischen Sender TF1, dass Russland weiterhin fürchte, die NATO komme bis vor seine…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von NACHDENKSEITEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ohne Sicherheitsgarantien für Russland wird das Morden in der Ukraine nicht enden

Sicherheitsgarantien für Russland! Kurzstreckendenker gefährden den Weltfrieden
05.12.2022 2 MInuten Deutsch
NACHDENKSEITEN Oskar Lafontaine
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der ehemalige Chef der Linkspartei, Oskar Lafontaine, spricht sich im Politblog NACHDENKSEITEN für Sicherheitsgarantien an Russland aus. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron habe etwas „Selbstverständliches“ gesagt. Schließlich brauche selbst das im Westen „verteufelte Russland“ Sicherheitsgarantien. Einzelne Medien sagen sowohl Lafontaine als auch dem Medium NACHDENKSEITEN nach,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Oskar Lafontaine ist Linken-Politiker und Publizist. Er ist seit den 1960er-Jahren politisch aktiv, zunächst in der SPD. 1968 zog er in den Landesvorstand der Saarland-SPD ein und saß ab 1970 im Saarländischen Landtag. 1974 wurde Lafontaine Bürgermeister von Saarbrücken, ab 1977 war er Landesvorsitzender der…
(Von AARGAUER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Zeit drängt: Alle diplomatischen Optionen müssen ausgelotet werden

Diplomatische Optionen ausloten
05.12.2022 2 Minuten Deutsch
AARGAUER ZEITUNG Joachim Zinsen
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Sowohl Russland als auch die Ukraine seien derzeit nicht in der Lage, einen entscheidenden Sieg im Krieg zu erlangen. Angesichts der sich ständig verschärfenden humanitären Katastrophe in der Ukraine reicht es laut Joachim Zinsen deshalb nicht, dem Land immer nur weitere Waffen zu liefern, mahnt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Joachim Zinsen ist Redakteur bei der AACHENER ZEITUNG/AACHENER NACHRICHTEN im Ressort Politik und News. Er schreibt hauptsächlich Kommentare und führt Interviews. Die AARGAUER ZEITUNG ist eine regionale Tageszeitung für den Schweizer Kanton Aargau und seine Regionen. Die Online-Zeitung berichtet über Aktualitäten und Hintergründe aus Politik,…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wer Waffen und Geld bereitstellt, hat ein Mitspracherecht beim Kriegsverlauf

Verhandlungen mit Russland? Macron stößt eine notwendige Debatte an
15.12.2022 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Malte Lehming
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im TAGESSPIEGEL argumentiert Redakteur Malte Lehming: Der Vorstoß von Macron sei vernünftig, weil er damit eine notwendige Debatte anstoße. „Ohne Waffen, Gelder und Geheimdienstinformationen aus den USA und Europa wäre die Ukraine nicht überlebensfähig.“ Daher sollten auch die Länder ein Mitspracherecht beim Kriegsverlauf bekommen, die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Malte Lehming ist Journalist und Leitender Redakteur beim TAGESSPIEGEL, wo er hauptsächlich für außenpolitische Themen mit den Schwerpunkten Sicherheitspolitik, transatlantische Beziehungen und Naher Osten zuständig ist. Von 2000 bis 2005 hat er das Washington-Büro der Zeitung geleitet. Danach hat er bis 2016 die Meinungsseite des…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von TAGEBLATT (LU) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Russlands Nachbarn sind es, die Sicherheitsgarantien brauchen

Russlands Nachbarn brauchen Sicherheit
05.12.2022 2 Minuten Deutsch
TAGEBLATT (LU) Guy Kemp
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der luxemburgischen Tageszeitung TAGEBLATT hält Guy Kemp aus der außenpolitischen Redaktion fest: Nicht Russland, sondern Russlands Nachbarn brauchen Sicherheit. Zwar leide auch die russische Bevölkerung. „Es ist [jedoch] die russische Führung, die für das größte Leid der Russinnen und Russen seit langem verantwortlich ist“,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Guy Kemp (*1967) arbeitet seit 1997 Journalist beim luxemburgischen TAGEBLATT. Dort hat er seine ersten Jahre in der Lokalredaktion verbracht. Ab dem Jahr 2000 war Kemp in der außenpolitischen Redaktion mit dem Schwerpunkt EU-Politik tätig. Seit 2003 berichtet er regelmäßig aus Brüssel über die Gipfeltreffen…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Sicherheitsgarantien sind ein hohes Risiko für den Westen

Robuste Sicherheitsgarantien sind ein hohes Risiko für den Westen
04.12.2022 1 Minute Deutsch
DIE WELT Eva Marie Kogel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die Leiterin des Meinungsressorts, Eva Marie Kogel, sind Sicherheitsgarantien für Russland ein hohes Risiko. Den Vorstoß von Emmanuel Macron sieht sie deshalb kritisch. In einem Beitrag für die Tageszeitung WELT stellt sie klar, dass solche Sicherheitsgarantien erst der zweite Schritt seien. Die erste Voraussetzung…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Eva Marie Kogel ist Ressortleiterin Meinung bei der WELT und Islamwissenschaftlerin. Dabei schreibt sie besonders viel über den Russland-Ukraine-Krieg, den Nahen Osten und Religion. An der Freien Universität Berlin hat Kogel zum Koran geforscht und hymnische Passagen formkritisch hinterfragt. Zudem war Kogel 2014 für den…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Macron verbreitet russische Narrative

Macron spielt mit Putins Feuer
04.12.2022 2 Minuten Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Gregor Mayntz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Chefkorrespondent der RHEINISCHEN POST, Gregor Mayntz, warnt davor, Russland Sicherheitsgarantien zu geben. Der französische Präsident Emmanuel Macron reproduziere mit seinem Vorschlag ein russisches Narrativ: dass es nämlich Sicherheitsgarantien brauche, „angesichts des ‚Heranrückens‘ der NATO an Russlands Türen“, so Mayntz. Damit verdrehe Macron jedoch die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gregor Mayntz ist Redakteur bei der regionalen Tageszeitung RHEINISCHE POST und Chefkorrespondent für Europapolitik in Brüssel. Er hat bereits als Jugendlicher für die RHEINISCHE POST geschrieben und war erst Mitglied der Lokalredaktion Kempen und dann Mitglied der Zentralredaktion. 1997 hat er in das Hauptstadtbüro gewechselt.…