DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, im Konflikt um das Braunkohledorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen wird es ernst: Laut Polizei Aachen muss ab Mittwoch dieser Woche mit einer Räumung gerechnet werden. In einer Pressekonferenz am heutigen Mittag bekräftigte der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach seine Sorgen vor einer Eskalation und warnte…

THEMA DES TAGES

„Herausfordernder Einsatz mit erheblichen Risiken“: Protestierende stellen sich gegen Lützerath-Räumung

09.01.2023 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Im Konflikt um das Braunkohledorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen wird es ernst: Laut Polizei Aachen muss ab Mittwoch dieser Woche mit einer Räumung gerechnet werden. In einer Pressekonferenz am heutigen Mittag bekräftigte der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach seine Sorgen vor einer Eskalation und warnte „vor einem schwierigen, herausfordernden Einsatz…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum besteht RWE auf die Kohle unter Lützerath?

Der Streit um die Kohle unter Lützerath
08.01.2023 4 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Tobias Pastoors
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Kohleausstieg 2030 in Nordrhein-Westfalen ist beschlossen, doch der Tagebau Garzweiler soll trotzdem noch deutlich ausgeweitet und das Dorf Lützerath durch den Energiekonzern RWE abgebaggert werden. In der Frage, ob das für die Energieversorgung wirklich notwendig ist, widersprechen sich die Studien, wie der freie Journalist…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tobias Pastoors ist Online-Redakteur bei DEUTSCHLANDFUNK. Zuvor hat er beim Finanz-Desk vom HANDELSBLATT gearbeitet. Pastoors war an der Kölner Journalistenschule und hat VWL an der Universität Köln studiert. Anschließend hat er einen Master in Economics absolviert. Neben seinem Studium hat Pastoors als freier Journalist gearbeitet…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Klimaziele sind in der Politik noch nicht angekommen

https://www.fr.de/meinung/kommentare/mehr-als-ein-symbol-92006742.html
02.01.2023 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Friederike Meier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Friederike Meier weist darauf hin, dass die Kohle unter Lützerath angesichts mehrerer Gutachten nicht für die Energiesicherheit benötigt werde. Daher ist das Dorf für die Politik- und Klimaredakteurin der FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) auch mehr als nur ein Symbol. Denn der Energiesektor drohe seine Klimaziele zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Friederike Meier ist Politik- und Klimaredakteurin der FRANKFURTER RUNDSCHAU. Sie hat Geoökologie und Stadtökologie in Bayreuth und Berlin studiert. Von 2016 bis 2020 ist sie freie Journalistin gewesen und hat unter anderem für die TAZ Beiträge geschrieben. Im März 2020 hat Meier ein Volontariat bei…

Der Protest gibt Hoffnung auf eine bessere Welt

Wir haben schon jetzt gewonnen
05.01.2023 3 Minuten Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Lakshmi Thevasagayam
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Ärztin und Klimaaktivistin Lakshmi Thevasagayam setzt sich entschieden für einen Erhalt von Lützerath ein. Ihren Standpunkt macht sie in einem Gastbeitrag in der linken Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND) deutlich. Was sie demnach antreibe, sei „eine andere Zukunft als die Klimahölle“. Konkret bedeute das,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lakshmi Thevasagayam ist Ärztin sowie Klima- und Gesundheitsaktivistin. Sie engagiert sich in der Antikohlebewegung im Rheinland und ist Pressesprecherin der Initiative „Lützerath lebt!“. Thevasagayam ist Autorin bei der Tageszeitung ND. Dort gehört sie zu dem Team der Klimakolumne „Heiße Zeiten“. ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND) ist…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Klimaschutzbewegung hat doch schon längst gewonnen

Der Kampf um Lützerath ist überflüssig
06.01.2023 1 Minute Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Jana Stegemann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Jana Stegemann hält den Protest der Klimaschutzbewegung in Lützerath für überflüssig. Denn die Zukunft des Ortes sei längst geklärt und er werde sich auch nicht mehr retten lassen, argumentiert die NRW-Korrespondentin in der WELT. Stegemann räumt zwar ein, dass jede Tonne Braunkohle im Bemühen um…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jana Stegemann ist seit 2018 Landeskorrespondentin für Nordrhein-Westfalen bei der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ). Zuvor hat Stegemann bei der SZ in München als Panorama-Redakteurin gearbeitet, sowie ein Jahr im Ressort München und Bayern am Newsdesk. Stegemann hat im Alter von 15 Jahren ihren ersten Text für…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was demokratisch entschieden wurde, muss man anerkennen

Der Rechtsstaat in Lützerath
30.12.2022 1 Minute Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Horst Thoren
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Horst Thoren hält den Kampf um die letzten Häuser des längst verlassenen Dorfes im Rheinischen Braunkohlerevier für nichts anderes als Symbolpolitik. Für den stellvertretenden Chefredakteur der RHEINISCHEN POST steht fest: „Von Lützerath ist nichts mehr übrig, das rettenswert wäre.“ Aus diesem Grund stehen laut Thoren…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Horst Thoren ist seit 1989 stellvertretender Chefredakteur bei der RHEINISCHEN POST (RP). Er hat Jura studiert und anschließend ein Volontariat bei der RP gemacht. In seinen Artikeln beschäftigt sich Thoren hauptsächlich mit dem gesellschaftlichen Miteinander und mit den Herausforderungen des stetigen Wandels. Die RHEINISCHE POST…
(Von NATIONAL GEOGRAPHIC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie sich das Rheinische Revier neu erfinden will

Kohleausstieg: Wie sich das Rheinische Revier neu erfinden will
22.02.2022 2 Minuten Deutsch
NATIONAL GEOGRAPHIC Jens Voss
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wie geht es mit den Rheinischen Braunkohlegebieten nach dem Kohleausstieg weiter? Das hat der Journalist Jens Voss in einem Beitrag für NATIONAL GEOGRAPHIC recherchiert. Eine zentrale Rolle kommt demnach dem Forschungszentrum Jülich zu. Mit rund 6.800 Beschäftigten gehört es als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft zu den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jens Voss ist freiberuflicher Journalist. Seit 2018 arbeitet er für das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC. Voss schreibt schwerpunktmäßig über Umwelt-, Tier- und Wissenschaftsthemen. NATIONAL GEOGRAPHIC ist ein monatlich erscheinendes populärwissenschaftliches Magazin der National Geographic Society mit Sitz in Washington, D.C. Es gilt als ältestes und berühmtestes…

THEMA DES TAGES

„Das war Barbarei, das waren Faschisten“: Weltweite Empörung nach Ausschreitungen in Brasilien

09.01.2023 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Es waren Szenen, die an den Sturm auf das Kapitol in Washington erinnerten: Am Sonntagnachmittag haben radikale Anhänger:innen von Ex-Präsident Jair Bolsonaro in der Hauptstadt Brasília das Regierungsviertel gestürmt und den Kongress, das Oberste Gericht und den Präsidentenpalast verwüstet. Erst nach Stunden hatten die Sicherheitskräfte…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von SRF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was Bolsonaro mit dem Sturm auf die Regierungsgebäude zu tun hat

Angriff auf Brasiliens Demokratie: die wichtigsten Antworten
09.01.2023 3 Minuten Deutsch
SRF
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN (SRF) deutet, inwiefern der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro dafür verantwortlich zu machen ist, dass seine Anhänger:innen am Sonntag in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia das Regierungsviertel gestürmt haben. Die SRF-Redaktion macht vor allem die Rhetorik Bolsonaros für den Sturm auf das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN (SRF) ist ein öffentlich-rechtlicher Sender. Die SRF ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Seit März 2019 ist Nathalie Wappler die Direktorin des SRF. Zuletzt hatte es umfassende Reformen und Einsparungen gegeben, da in der Schweizer Bevölkerung Widerstand…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit dem Sturm ist Bolsonaros politische Karriere beerdigt

Das ist Bolsonaros Ende – vielleicht
09.01.2023 3 Minuten Deutsch
DIE WELT Tobias Käufer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der freie Latein-Amerika-Korrespondent Tobias Käufer hält in seinem Beitrag für die WELT die politische Karriere des abgewählten brasilianischen Präsidenten Bolsonaro nach der versuchten Erstürmung des Regierungsviertels in Brasilia für beerdigt. Egal, ob Bolsonaro in seinem selbst gewählten „Exil“ in Florida nun etwas von den Umsturzplänen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tobias Käufer ist freier Latein-Amerika-Korrespondent für deutschsprachige Medien, darunter auch für die WELT, den TAGESSPIEGEL und die BADISCHE ZEITUNG und den Herder Verlag. In seinen Texten schreibt er über die Kartelle, politische Kontroversen, den Regenwald und Korruption. DIE WELT ist eine überregionale Tageszeitung mit Sitz…
(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Donald Trumps Geist schwebt auch über Brasilien

Im Schatten des Leugners: Donald Trumps Geist schwebt auch über Brasilien
09.01.2023 3 Minuten Deutsch
STERN Jan Christoph Wiechmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der US-Korrespondent des STERN, Jan Christoph Wiechmann, begleitet seit Monaten das Wahlgeschehen in Brasilien und zieht Parallelen zwischen den Wahlniederlagen von Trump und Bolsonaro im Hinblick auf die Stürmung des Regierungsviertels in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia und dem Kapitolsturm in Washington 2021. Laut Wiechmann sind…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Christoph Wiechmann ist seit 1996 beim STERN angestellt. Davor war er Redakteur beim NDR. Zwischen 2003 und 2010 ist Wiechann USA-Korrespondent gewesen. Ab 2014 hat er als Lateinamerika-Korrespondent in Rio de Janeiro gearbeitet. Dort gestaltete er Reportagen, Länderporträts und politische Analysen. Seit 2020 ist…
(Von THE GUARDIAN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie es um den Populismus weltweit bestellt ist

Number of populist world leaders at 20-year low
05.01.2023 4 Minuten Englisch
THE GUARDIAN Patrick Wintour Jessica Elgot
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In ihrem Beitrag für die britische Tageszeitung THE GUARDIAN werfen Patrick Wintour und Jessica Elgot einen Blick auf den Stand des weltweiten Populismus. Laut den beiden ist die Zahl der populistischen Staatsoberhäupter in der Welt nach der Niederlage Bolsonaros auf einem 20-Jahres-Tief. Trotzdem leben immer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Patrick Wintour ist ein britischer Journalist und Redakteur für Diplomatie bei der britischen Tageszeitung THE GUARDIAN. Von 2006 bis 2015 ist er politischer Chefredakteur des GUARDIAN gewesen. Davor ist er politischer Chefkorrespondent des GUARDIAN gewesen und hat für vier Jahre für die britische Sonntagszeitung THE…

DEBATTE DES TAGES

Entscheidung im US-Kongress nach 15 Wahlgängen: Hat die Republikanische Partei der Demokratie geschadet?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Der Republikaner Kevin McCarthy hat es geschafft. Im 15. Anlauf erhielt der 57-Jährige am Freitagabend (Ortszeit) doch noch die nötige Stimmenmehrheit für das Amt des „Speakers“ im US-Repräsentantenhaus. Dabei handelt es sich um das drittwichtigste Amt der USA. 216 Abgeordnete stimmten für McCarthy, 212 gegen…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von NEW YORK POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Wahl des Speakers offenbart: Die Republikaner sind nicht regierungsfähig

Congress dithered while US withered
07.01.2023 6 Minuten Englisch
NEW YORK POST Michael Goodwin
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Republikanische Partei hat sich mit der langwierigen Wahl des „Speakers“ lächerlich gemacht, urteilt der konservative Kolumnist Michael Goodwin in der Boulevardzeitung NEW YORK POST. Die vergangene Woche habe das Bild der Partei verstärkt, „zu gespalten zu sein, um zu regieren“. Was eigentlich ein routinemäßiges…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Goodwin ist Kolumnist bei der konservativen NEW YORK POST und schreibt unter anderem auch für den konservativen US-Sender FOX NEWS. Inhaltlich beschäftigt er sich hauptsächlich mit amerikanischer Tagespolitik. Goodwin ist Pulitzer-Preisträger und bekannt für eine Pro-Trump-Haltung in seinen Texten. Seitdem Joe Biden sein Amt…
(Von CNN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Funktionsfähigkeit des Parlaments steht auf dem Spiel

The deal McCarthy struck was an inexplicable act of self destruction
07.01.2023 5 Minuten Englisch
CNN Charlie Dent
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der langwierige Kampf um Kevin McCarthys Wahl zum Sprecher des Repräsentantenhauses hat die Zerrissenheit und Dysfunktionalität der Republikaner:innen deutlich gemacht, kommentiert der ehemalige republikanische Kongressabgeordnete aus Pennsylvania, Charlie Dent, in einem Beitrag für das Onlineportal des Nachrichtensenders CNN. Gleichzeitig hält Dent diesen Zustand für wenig…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Charlie Dent ist ehemaliger republikanischer Kongressabgeordneter aus Pennsylvania. Von 1991 bis 1998 war Dent Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Pennsylvania und anschließend, bis 2004, im Staatssenat tätig. Im Jahr 2004 wurde Dent ins US-Repräsentantenhaus für den 15. Kongresswahlbezirk Pennsylvania gewählt. Dent hat sein Amt früher als…
(Von NEWSWEEK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Für unentschlossene Wähler:innen war dieser Prozess abschreckend

I'm an Independent Voter and I'm Just So Tired of All This
06.01.2023 3 Minuten Englisch
NEWSWEEK Jason Preston
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Jason Preston von der US-amerikanischen Wochenzeitung NEWSWEEK schreibt, dass der Machtkampf im US-Repräsentantenhaus um den Republikaner Kevin McCarthy demokratische Prozesse auf ein „Theater und Reality-TV-Format“ reduziert und unentschlossene Wähler:innen vergrault hat. Preston selbst habe bei US-Wahlen je nach politischer Gemengelage entweder für die Republikanische oder…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jason Preston ist politischer Berater. Er arbeitet als leitender Berater für staatliche und lokale Politik bei United Public Affairs. United Public Affairs ist ein Kommunikations- und Digitalunternehmen. Zudem schreibt Preston Beiträge für das Wochenmagazin NEWSWEEK. Dort berichtet er hauptsächlich über Themen aus dem Bereich Kultur.…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von NBC NEWS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Kampf in aller Öffentlichkeit ist besser als Hinterzimmerdeals

Becoming House speaker shouldn’t be a cakewalk for McCarthy — or anyone
06.01.2023 6 Minuten Englisch
NBC NEWS W. James Antle
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Ringen um den Vorsitz des Repräsentantenhauses war ein gutes Zeichen für die Demokratie, meint der Politikredakteur W. James Antle in einem Beitrag für die Nachrichtenplattform NBC NEWS. Die Republikanische Partei vertrete immerhin fast ein Drittel der amerikanischen Bevölkerung. Da sei es nur natürlich, dass…

ANMERKUNG DER REDAKTION

W. James Antle III ist Politikredakteur bei dem Nachrichtenmagazin WASHINGTON EXAIMER. Zuvor hat James Antle als Chefredakteur bei der rechten Nachrichten- und Meinungswebseite DAILY CALLER gearbeitet. Zudem war er Mitherausgeber der Zeitschrift AMERICAN SPECTATOR und leitender Autor der Zeitschrift AMERICAN CONSERVATIVE. Im März 2013 hat…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die republikanischen Rebellen im Kongress folgen auch einem Wählerauftrag

Die republikanischen Rebellen im Kongress folgen auch einem Wählerauftrag
07.01.2023 2 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Peter Rásonyi
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass sich die republikanischen „Rebellen“ um Kevin McCarthy mit ihrem rigorosen Vorgehen gegen einen US-Kongress gestellt haben, der die Staatsausgaben ständig erhöhe und undurchsichtig verteile, schadet nicht der Demokratie, sondern ist im Sinne der Steuerzahler:innen, findet Peter Rásonyi von der NZZ. Bereits der Ausgang der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Rásonyi ist Journalist und Leiter der Auslandredaktion der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG. Für das Blatt war er unter anderem Großbritannien-Korrespondent in London und Deutschland-Korrespondent in Berlin. Er hat in Zürich VWL studiert und unter anderem auch als Wirtschaftsprüfer gearbeitet. Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) ist…
(Von NATIONAL REVIEW zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit Debatten und Streit kann die Republik umgehen

Kevin McCarthy’s New House
07.01.2023 3 Minuten Englisch
NATIONAL REVIEW
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Chaos in der vergangenen Woche um die „Speaker“-Wahl im Abgeordnetenhaus verheiße zwar nichts Gutes für die zerstrittene Republikanische Partei, prophezeit die Redaktion des NATIONAL REVIEW. Dennoch handele es sich nicht um eine nationale Krise, betont das konservativ ausgerichtete US-Magazin. Laut der Autor:innen sollen legislative…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das zweimonatlich erscheinende Magazin THE NATIONAL REVIEW wurde 1955 gegründet und wird als traditionelle und einflussreiche Stimme im amerikanischen Konservatismus angesehen. Sich selbst bezeichnet das Magazin als „Amerikas meistgelesenes Magazin und Website für konservative Nachrichten, Kommentar und Meinung“. 2016 sprach sich die Zeitung aus konservativer…