DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, an diesem Mittwoch hat die Räumung des Braunkohledorfs Lützerath in Nordrhein-Westfalen begonnen. Rund 1500 Polizeikräfte sind seit den Morgenstunden im Einsatz. Dabei kam es zu ersten Auseinandersetzungen mit Demonstrierenden. Laut Polizeiangaben wurden Steine und Molotow-Cocktails geworfen. Im weiteren Verlauf des Tages habe sich…

THEMA DES TAGES

Aktivisten leisten Widerstand gegen Lützerath-Räumung: „Sie zu Kriminellen zu machen, ist inakzeptabel“

11.01.2023 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

An diesem Mittwoch hat die Räumung des Braunkohledorfs Lützerath in Nordrhein-Westfalen begonnen. Rund 1500 Polizeikräfte sind seit den Morgenstunden im Einsatz. Dabei kam es zu ersten Auseinandersetzungen mit Demonstrierenden. Laut Polizeiangaben wurden Steine und Molotow-Cocktails geworfen. Im weiteren Verlauf des Tages habe sich die Lage aber…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Aktivisten glauben an die gute Gewalt – doch die gibt es nicht

Der Traum von einem anderen Reich
11.01.2023 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Reinhard Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Reinhard Müller glaubt nicht, dass es so etwas wie gute Gewalt gibt – auch nicht im Kampf für hehre Ziele wie dem Klimaschutz. Eine vermeintlich gute Gewalt haben sich laut dem Rechtsexperten der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ) die „mutmaßlichen Freunde von Lützerath“ aber ebenso auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Reinhard Müller ist Jurist und Journalist. Seit 1998 ist er Teil der Redaktion der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ) und dort verantwortlich für rechtspolitische Themen und Innenpolitik. Seit Juli 2012 ist Müller zudem verantwortlicher Redakteur für die Rubrik „Zeitgeschehen“. Zusätzlich veröffentlicht er seit 2017 das Digital-Format…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Radikale Gruppen sollten finanziell zur Verantwortung gezogen werden

Die Räumung von Lützerath hat begonnen – wie es dazu kam
10.01.2023 4 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Klaus-Rüdiger Mai
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Klaus-Rüdiger Mai handelt es sich bei den Demonstrierenden in Lützerath um „Klimaextremisten, Möchtegernweltretter, grüngefärbte Neomarxisten und Protesttouristen“. Diese wollen seiner Meinung nach schlicht den Kompromiss nicht akzeptieren, dass der Energiekonzern RWE mehr Braunkohle verstromen darf, aber dafür den Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Klaus-Rüdiger Mai ist Dramaturg und Schriftsteller. Unter dem Pseudonym „Nicholas Lessing“ hat er eine Kriminalreihe geschrieben, des Weiteren mehrere Sachbücher, unter anderem über Martin Luther. Er schreibt außerdem Essays und Meinungsbeiträge für unterschiedliche liberal- bis rechtskonservative Medien wie TICHYS EINBLICK, ACHGUT, die liberale Schweizer Tageszeitung…
(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Kriminalisierung muss aufhören: Den Demonstrierenden gebührt Respekt

Proteste in Lützerath: Diese Jugend erinnert an 1968 und 1989
09.01.2023 1 Minute Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Torsten Schlüter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Zukunftsängste der Jugend werden auf erschreckende Weise permanent ignoriert, klagt der Künstler Torsten Schlüter in der BERLINER ZEITUNG. Anstelle des Respekts für ihr ziviles Engagement bekommen sie laut Schlüter einen „Tritt in den Hintern“. Seit ihrer Geburt werde diese Generation vom Klimawandel begleitet, unterstreicht…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Torsten Schlüter (*1959) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Autor. Er hat von 1981 bis 1986 an der Bauhaus-Universität Weimar (HAB) Architektur studiert. 1983 hat Schlüter das Ehrendiplom auf der Weltbiennale der Architektur in Sofia erhalten und 1986 das Architekturdiplom mit dem Thema „Umgestaltung Hackescher…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Panikmache der Polizei vor den Demonstrierenden ist absurd

David und Goliath
09.01.2023 1 Minute Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Annika Reiß
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Annika Reiß berichtet bereits seit zwei Jahren für die TAZ aus Lützerath. Die Warnungen vor aktivistischer Gewalt hält sie für absurd. Es sei immer dasselbe: „Dort, wo sich Menschen der Staatsgewalt in den Weg stellen, sind die bekannten Diskussionen über die ‚gefährlichen Steineschmeißer:innen‘ omnipräsent.“ Man…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Annika Reiß ist Redakteurin bei der TAGESZEITUNG (TAZ). Für diese berichtet sie unter anderem bereits seit zwei Jahren über die Besetzung des Dorfes Lützerath. Andere Beiträge von Reiß für die TAZ drehen sich um ökologische und ökonomische Themen sowie Nachhaltigkeit. Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine…
(Von KÖLNISCHE RUNDSCHAU zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Polizei-Gewerkschafter: „Mit Aktivisten kann man sympathisieren, mit Straftätern nicht“

„Die kommenden Wochen werden zur extremen Belastung“
10.01.2023 3 Minuten Deutsch
KÖLNISCHE RUNDSCHAU Leon Grupe Arno Keusch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Räumung von Lützerath hat begonnen. Redakteur Leon Grupe hat mit Arno Keusch, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei im Kreisverband Aachen, zuvor in der KÖLNISCHEN RUNDSCHAU über den Einsatz gesprochen. Dabei betont der Polizist, dass natürlich auch Polizeibeamte Klimaschutz-Aktivismus gutheißen können. Dieser dürfe nur nicht…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Leon Grupe ist ein freier Journalist. Seine Artikel erscheinen vor allem in den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er hat unter anderem für das HAMBURGER ABENDBLATT, die BERLINER MORGENPOST, den SCHLESWIG-HOLSTEINER ZEITUNGSVERLAG, die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG, die WESTDEUTSCHE ALLGEMEINEN ZEITUNG, die KÖLNISCHE RUNDSCHAU und die THÜRINGER…
(Von WATSON zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Soziologe über gewaltsame Proteste: „Polizei und Umweltbewegung haben aus der Vergangenheit gelernt“

Protestforscher über Klimaaktivisten in Lützerath: Frustration kann zu Radikalisierung führen
11.01.2023 4 Minuten Deutsch
WATSON Philipp Knopp Josephine Andreoli
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut dem Soziologen Philipp Knopp haben sowohl die Polizei als auch die Umweltbewegung aus Protesten der Vergangenheit gelernt. Konflikte in der Vergangenheit, etwa um Atommüll-Endlager oder große Infrastrukturprojekte, seien weniger friedlich abgelaufen, erläutert Knopp im WATSON-Interview mit Redakteurin Josephine Andreoli. Der Soziologe forscht an der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Philipp Knopp ist seit November 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten. Hier liegen seine Forschungsschwerpunkte in der Polizeiforschung, in Protest- und sozialen Bewegungen, der Praxistheorie und den digitalen Medien. Klopp hat 2017 sein Diplom in Soziologie an der TU Dresden…

THEMA DES TAGES

„Billige Propaganda“? Russische Söldnertruppe Wagner meldet Einnahme der Stadt Soledar – Kiew dementiert

11.01.2023 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach tagelangen Kämpfen hat die russische Söldnergruppe Wagner laut eigener Aussage die strategisch wichtige, ostukrainische Stadt Soledar eingenommen. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin wird in russischen Nachrichtenagenturen mit den Worten zitiert, dass Wagner-Einheiten das gesamte Gebiet von Soledar unter ihre Kontrolle gebracht haben. Die Ukraine wies die…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Welche Rolle die Wagner-Gruppe im Ukraine-Krieg spielt

The Role of Wagner Group in Ukraine
25.01.2023 1 Minute Englisch
ORGANIZATION FOR WORLD PEACE (OWP) Ellis Clay
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im Ukraine-Krieg spielt die Söldnertruppe Wagner eine entscheidende Rolle, analysiert Ellis Clay. Auf der Website der gemeinnützigen ORGANIZATION FOR WORLD PEACE erklärt der Praktikant und Politikstudent die Rolle der Gruppe. Bereits bei der Annexion der Krim im Jahre 2014 sei die Söldnergruppe eingesetzt worden. Damals…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ellis Clay studiert seit 2021 Politikwissenschaften und Friedens- und Konfliktforschung mit dem Nebenfach Kreatives Schreiben an der Pace University in New York City. Seit Oktober 2022 ist er Korrespondent und Praktikant bei der ORGANIZATION FOR WORLD PEACE (OWP). Clay verfasst Artikel zu aktuellen Ereignissen, die…
(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Welche strategische Bedeutung hat die Region Bachmut für beide Seiten?

So wichtig ist Bachmut für die Ukraine
10.01.2023 2 Minuten Deutsch
ZDF Egon Ramms
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Gebiet um Bachmut in der Ostukraine ist seit Monaten hart umkämpft. Der Vorort Soledar – den Russlands Söldnergruppe Wagner nun angeblich erobert hat – liegt nur 15 Kilometer vom umkämpften Bachmut entfernt. Im ZDF erläutert Ex-NATO-General Egon Ramms, was ein Fall von Bachmut für…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Egon Ramms ist ein ehemaliger Bundeswehrgeneral. Er war außerdem unter anderem Oberbefehlshaber einer NATO-Einheit in den Niederlanden und somit zeitweise einer der ranghöchsten deutschen Soldat:innen in dem internationalen Verteidigungsbündnis. ZDF.DE ist die Onlinepräsenz des öffentlich-rechtlichen ZWEITEN DEUTSCHEN FERNSEHENS (ZDF). Das ZDF ist eine der größten…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wagner-Söldner berichtet: „Ich bin der Einzige, der überlebt hat“

Wagner-Söldner im N-TV-Interview: „Ich bin der Einzige, der überlebt hat“
06.01.2023 1 Minute Deutsch
N-TV
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der ehemalige Wagner-Söldner Sergej P. schildert die Methoden, mit denen die Gruppe Soldaten für den Kampf gewinnt. Tausende Häftlinge seien in den vergangenen Monaten für den Ukraine-Krieg angeworben worden, Sergej P. war einer von ihnen. Im Interview mit dem Onlineportal des Senders N-TV merkt er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

N-TV.de ist das Online-Portal des deutschen Fernsehsenders N-TV. Dieser ist ein von der N-TV Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener privater deutscher Fernsehsender mit Sitz in Köln. Er ist 1992 als erster deutscher Nachrichtensender von Peter Staisch in Berlin gegründet worden. Seit 2006 gehört N-TV zur Mediengruppe RTL…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Noch totalitärer“: Wird der Chef der Wagner-Gruppe Putin ablösen?

Putin-Nachfolger: Chef der Wagner-Gruppe oder Kadyrow könnten ihn ablösen
07.12.2022 6 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Sergey Lagodinsky Katja Thorwarth
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) warnt im Interview mit Kolumnistin Katja Thorwarth von der FRANKFURTER RUNDSCHAU davor, dass sich Russland nach Wladimir Putin weiter radikalisieren könnte. Als potenziellen Nachfolger für den Kreml-Chef sieht Lagodinsky unter anderem Jewgeni Prigoschin, den Chef der Söldnergruppe Wagner. Hinzu kommen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sergey Lagodinsky (* 1975) ist EU-Politiker bei den Grünen, Rechtsanwalt und Publizist. Laagodinsky ist Deutscher mit russisch-jüdischer Herkunft. Seit der Europawahl 2019 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA. Er war von 2001 zunächst Mitglied der SPD, hier hat er…

DEBATTE DES TAGES

Genießbare Lebensmittel aus dem Müll retten: Sollte „Containern“ straffrei sein?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums wirft jede Einzelperson im Schnitt 78 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Das entspreche 59 Prozent der Lebensmittelabfälle. Im Handel entstehen demnach sieben Prozent, etwa durch zu große Bestellmengen, die nicht vollständig verkauft werden. Manche verstehen diesen Abfall als Einladung – und…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von OM-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Containern ist umweltfreundlich und nachhaltig

Das Verbot des Containerns gehört in die Tonne
10.01.2023 1 Minute Deutsch
OM-ONLINE Max Meyer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Wenn Lebensmittel noch genießbar sind, sollten sie auch genossen werden.“ Mit diesen Worten kommentiert Redakteur Max Meyer auf dem niedersächsischen Nachrichtenportal OM-ONLINE den Vorstoß, Containern nicht mehr unter Strafe zu stellen. Wenn Produkte das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, haben sie laut Meyer zwar nichts mehr in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Max Meyer ist Redakteur bei OM-ONLINE, dem Onlineportal der niedersächsischen Regionalzeitungen MÜNSTERLÄNDISCHE TAGESZEITUNG und OLDENBURGISCHE VOLKSZEITUNG. Überwiegend verfasst der studierte Soziologe dort Meinungsbeiträge. Schon 2019 hat Meyer bei OM-ONLINE ein Volontariat absolviert. OM-ONLINE ist das Onlineportal der niedersächsischen Regionalzeitungen MÜNSTERLÄNDISCHE TAGESZEITUNG und OLDENBURGISCHE VOLKSZEITUNG. Dort erscheinen…
(Von FREIE PRESSE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Containern kann Menschen dazu bewegen, weniger Lebensmittel zu verschwenden

Überfällige Legalisierung
10.01.2023 1 Minute Deutsch
FREIE PRESSE David Scheu
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für David Scheu ist es längst überfällig, das Containern straffrei zu machen. „Als Gegenentwurf zu einer noch immer verbreiteten Wegwerfmentalität macht das Containern fraglos Sinn“, kommentiert er in der sächsischen FREIEN PRESSE. Nach Informationen des Journalisten werden jährlich elf Millionen Tonnen an Lebensmitteln entsorgt –…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Scheu ist ein Journalist. Er kommentiert bei der sächsischen Zeitung FREIE PRESSE. Thematisch setzt er sich mit Themen wie der doppelten Staatsbürgerschaft und dem Containern auseinander. Die FREIE PRESSE ist die größte Abo-Zeitung Sachsens mit Hauptsitz in Chemnitz. Die Zeitung berichtet überwiegend regional über…
(Von WATSON zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Containern zu bestrafen, benachteiligt ärmere Menschen

Containern: Gebt den Abfall endlich frei!
10.01.2023 4 Minuten Deutsch
WATSON Rebecca Sawicki
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Rebecca Sawicki hält das Verbot vom Containern für eine „schwachsinnige Regelung“. Das Gesetz sei „nicht fair gegenüber jenen, die trotz staatlicher Unterstützung hungern müssen, weil das Geld vorne und hinten nicht zum Leben reicht“, kritisiert die Politikredakteurin auf der Schweizer Nachrichtenplattform WATSON. „Gerade in Zeiten,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rebecca Angela Sawicki ist Journalistin. Die studierte Politik- und Medienwissenschaftlerin ist derzeit als Politikredakteurin bei WATSON tätig. Zuvor arbeitete sie als Redaktionsvolontärin bei der Bremer Tageszeitung WESER KURIER und als Werkstudentin in der Onlineredaktion der FREIEN PRESSE. WATSON ist ein Schweizer Nachrichtenportal, das junge Menschen…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von WDR 5 zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Sinnvoller wäre es, die Tafeln mehr zu unterstützen

Lebensmittelrettung: „Lieber freiwillig als Pflicht“
11.01.2023 7 Minuten Deutsch
WDR 5 Christian Böttcher
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Christian Böttcher, Pressesprecher vom Bundesverband für Lebensmittel, ist der Vorstoß, Containern straffrei zu halten, „zwar gut gemeint, aber unnötig“. Vielmehr sollte die Politik ihr Hauptaugenmerk auf die Lebensmittelverteilung legen und die Tafeln unterstützen, um weniger Lebensmittel zu verschwenden, argumentiert Böttcher in der WDR-5-Sendung „Morgenecho“.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Böttcher ist seit Januar 2011 Leiter für Public Affairs und Kommunikation beim Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). Zuvor war er zwischen August 2009 und Dezember 2010 persönlicher Referent bei einem Parlamentarischen Staatssekretär in der Abteilung für EU-Politik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.…
(Von JUNGE FREIHEIT (JF) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Straffreiheit zu fordern, ist reiner Populismus – und ändert nichts am Hauptproblem

Weniger Lebensmittel wegzuwerfen, wäre besser
06.01.2023 2 Minuten Deutsch
JUNGE FREIHEIT (JF) Volker Kempf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Wenn Özdemir im ‚Containern‘ einen kleinen Beitrag gegen zu viel weggeworfene Lebensmittel sieht, ist er auf dem Holzweg.“ Für Volker Kempf ist nicht das Containern der Hauptgrund dafür, dass so viele Lebensmittel verschwendet werden. Vielmehr müsste herausgefunden werden, wie Produktüberschüsse verringert werden können, kommentiert der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Volker Kempf (* 1968) ist Autor, Lektor und Kommunalpolitiker der AfD für den Kreistag des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Würtemberg. Seit 2019 ist er ebenfalls für die AfD im Gemeinderat von Breisach am Rhein. Kempf hat eine Berufsausbildung als Bauzeichner sowie ein Studium der Soziologie und…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Beim Containern sind die Gefahren größer als der Nutzen

Nein, das „Containern“ darf nicht straffrei sein
03.01.2023 2 Minuten Deutsch
DIE WELT Christoph Kapalschinski
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Obwohl der Vorstoß von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gut klinge, hält Christoph Kapalschinski straffreies Containern für falsch. „Bisher ist es verboten – aus gutem Grund, denn die Gefahren sind größer als der Nutzen“, hält der Wirtschaftsredakteur in der WELT fest. Supermarktbetreiber haben seiner Meinung nach…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Kapalschinski ist Journalist und Redakteur bei der Wirtschafts- und Finanzzeitung HANDELSBLATT. Seit 2022 arbeitet er zudem als Redakteur für Wirtschaft und Innovation bei der Tageszeitung DIE WELT und ihrer Sonntagsausgabe, der WELT AM SONNTAG. Kapalschinski hat Politikwissenschaft, Volkswirt und Journalistik in Hamburg studiert und…