DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, es ist eine Aktion, die aufhorchen lässt: Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ist in Moskau und will womöglich seinen persönlichen Draht zu Wladimir Putin nutzen, um ihn zu einem Einlenken im Ukraine-Krieg zu bewegen. Medienberichten zufolge soll es tatsächlich zu einem Treffen gekommen sein, über…

THEMA DES TAGES

„Für Herbst und Winter vorbereiten“: Bundeskanzler Scholz hält an allgemeiner Impfpflicht fest

11.03.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Deutschland hält weiterhin an der Impfpflicht fest. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ließ am Mittwoch mitteilen: „Wir brauchen die allgemeine Impfpflicht, um uns für den Herbst und Winter vorzubereiten.“ In dieser Sache sei sich Scholz mit den Regierenden aller 16 Bundesländer einig. Doch gegen die allgemeine…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Impfpflicht schützt das Gesundheitssystem und die Wirtschaft

Arzt und Jurist Ehlers: „Eine Impfpflicht muss effektiv durchsetzbar sein“
01.03.2022 4 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Alexander Ehlers Simon Kaminski
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Arzt und Medizinrechtler Alexander Ehlers ist ein entschiedener Fürsprecher der allgemeinen Impfpflicht. Sie sollte strikt für alle Volljährigen gelten, wie Ehlers im Interview mit Politikredakteur Simon Kaminski in der AUGSBURGER ALLGEMEINEN ausführt. Auch sollten Bußgelder für jene verhängt werden, die sich der Impfung verweigern.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexander Ehlers ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Fachanwalt für Medizinrecht. Er ließ sich bei den Bundestagswahlen 2017 als Kandidat für die CSU aufstellen. Ehlers lehrt an verschiedenen Hochschulen und hält Vorträge in Medizin-, Pharma- und Gesundheitsrecht. Simon Kaminski ist Journalist und Redakteur im Politikressort der…
(Von VORWÄRTS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit einer Impfpflicht kommt die Gesellschaft endlich zur Ruhe

Rhie zur Impfpflicht: Politik muss jetzt Verantwortung übernehmen
04.03.2022 2 Minuten Deutsch
VORWÄRTS Ye-One Rhie Kai Doering
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie hat ihre Entscheidung bereits getroffen: Sie wird für eine allgemeine Impflicht stimmen. Das gibt sie gegenüber Kai Doering von VORWAERTS zu Protokoll, der Parteizeitung der SPD. Rhie ist überzeugt, dass die Politik in einer Zeit Verantwortung übernehmen müsse, in der die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ye-One Rhie ist SPD-Politikerin und seit 2021 Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Sie hat Politik-, Sprach- und Kommunikationswissenschaft studiert. Im Rahmen ihrer Abordnung ist sie derzeit außerdem am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen als Referentin für Wissenschaftskommunikation tätig. Kai Doering, geboren 1983, ist…
(Von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit einer Impfpflicht lässt sich nichts mehr erreichen

Impfpflicht bringt „erhebliche Schwierigkeiten“
10.03.2022 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR Nicole Dittmer Steffen Augsberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ethikrat-Mitglied Steffen Augsberg spricht sich klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus. Im Gespräch mit Redakteurin Nicole Dittmer von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR betont er: „Wenn es tatsächlich so ist, dass es viele Menschen gibt, die ganz hartnäckige Impfverweigerer sind, dann ist auch klar, dass wir mit einer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Nicole Dittmer arbeitet seit 2007 als Moderatorin bei DEUTSCHLANDFUNK KULTUR. Nebenbei ist sie seit 27 Jahren Redakteurin und Moderatorin beim RBB. Dittmer hat Französisch und Sportwissenschaften an der Uni Köln studiert. Außerdem hat sie mehrere Jahre für den HESSISCHEN RUNDFUNK und den RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG gearbeitet.…

Die Argumente für eine allgemeine Impfpflicht sind längst hinfällig

Die Argumente für eine allgemeine Impfpflicht sind längst hinfällig
09.03.2022 2 Minuten Deutsch
B.Z. Gunnar Schupelius
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kolumnist Gunnar Schupelius hält die Argumente für eine allgemeine Impfpflicht für längst hinfällig. In der Berliner Boulevardzeitung B.Z. verweist er auf die Erkenntnisse der vergangenen sechs Monate, wonach auch eine Impfung nur sehr bedingt gegen Ansteckung helfe. Das zentrale Argument für die allgemeine Impfpflicht im…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gunnar Schupelius ist Journalist und Kolumnist bei der Berliner Boulevardzeitung B.Z. Er berichtet in seiner Kolumne „Mein Ärger“ über das Geschehen in der Hauptstadt und kritisierte dabei häufig die ehemalige rot-grün-rote Stadtregierung. Schupelius ist erklärter Gegner von Abtreibungen und der linken Szene in Berlin. Er…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Impfpflicht vorbereiten, aber nicht einführen: Ist dieser Mittelweg jetzt am klügsten?

Verschieben, aber nicht vergessen
11.03.2022 1 Minute Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Lukas Wallraff
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von TAZ-Kommentator Lukas Wallraff ist eine allgemeine Impfpflicht in Zeiten des Ukraine-Krieges kaum noch durchsetzbar. „Am dringendsten ist jetzt eine bestmögliche Aufnahme und Versorgung der Geflüchteten“, betont er. Dafür brauche es gesellschaftlichen Zusammenhalt und keine neue Spaltung durch COVID-19-Debatten. Dennoch warnt Wallraff…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lukas Wallraff ist seit 1999 Journalist bei der TAZ. Hier arbeitet er als Seite-Eins-Redakteur. Seine Schwerpunkte liegen auf Themen im Inland und im Deutschen Bundestag. Nebenbei schreibt er auch zu Themen rund um Fußball. Wallraff hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht. Die TAGESZEITUNG (TAZ)…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum Österreich die Impfpflicht aussetzt

Warum Österreich die Impfpflicht aussetzt
09.03.2022 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Stephan Löwenstein
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Seit Anfang Februar galt in Österreich – europaweit einmalig – eine allgemeine Impfpflicht. Durchgesetzt wurde sie bislang jedoch nicht. Erst ab dem 15. März hätten nach den ursprünglichen Plänen Kontrollen stattfinden und etwaige Geldstrafen verhängt werden sollen. Doch am Mittwoch hat Österreich seine allgemeine Impfpflicht…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan Löwenstein ist seit 1997 Teil der Nachrichtenredaktion der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG. Er hat von 2004 bis 2012 aus Berlin über die Parteien, die Regierung und die Bundeswehr berichtet. Seit 2012 ist er politischer Korrespondent in Wien für Österreich und andere angrenzende Länder. Löwenstein hat…

THEMA DES TAGES

Gipfel in Versailles: Kein schneller EU-Beitritt für die Ukraine – dafür mehr Waffen

11.03.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Am ersten Tag des Gipfeltreffens im französischen Versailles am Donnerstag haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU über das weitere Vorgehen nach Russlands Angriff auf die Ukraine beraten. Dabei zeichnete sich ab: Die Ukraine kann sich Hoffnungen auf weitere Waffen aus der EU machen…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Waffenlieferungen an die Ukraine sind moralisch geboten

Waffenlieferungen an die Ukraine: Moralisch geboten
03.03.2022 3 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Markus Decker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Waffenlieferungen an die Ukraine seien momentan nicht nur moralisch geboten, sondern auch zwingend, solange sich die Menschen dort gegen Russland verteidigen wollen, findet Markus Decker vom REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND. Dabei nimmt er vor allem Deutschland in die Pflicht. Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Decker ist Korrespondent des Hauptstadtbüros des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Außerdem ist er Autor der Bücher „Zweite Heimat“ und „Was ich dir immer schon mal sagen wollte“. Auf Twitter äußert sich Decker (@BerlinerNotizen) zum tagesaktuellen Geschehen in Deutschland. Er hat Politikwissenschaft, Soziologie und Romanistik in…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Jede Waffe, die der Westen liefert, bedeutet mehr Tote und mehr Leid

Krieg in der Ukraine: Waffenlieferungen schaffen keinen Frieden
10.03.2022 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Rainer Brandes
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der freie Journalist Rainer Brandes kritisiert in seinem Kommentar für den DEUTSCHLANDFUNK, dass pazifistische Ansätze im Krieg in der Ukraine gegenwärtig kaum eine Rolle spielten. Waffenlieferungen in die Ukraine seien zwar eine verständliche Reaktion auf Wladimir Putins Angriffskrieg. Waffen könnten aber weder Frieden schaffen, noch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rainer Brandes ist freier Journalist und arbeitet hauptsächlich für den DEUTSCHLANDFUNK und den SWR. Er hat an der Universität Trier Politikwissenschaften studiert und von 2010 bis 2011 beim DEUTSCHLANDRADIO volontiert. Neben seinem Studium war er als freier Journalist für den SWR tätig. Seit 2012 arbeitet…
(Von THE ECONOMIST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Widerstand mit dem Laptop: Wie ein ukrainischer Hacker gegen Putin kämpft

This Ukrainian hacker is spreading chaos in Russia
10.03.2022 4 Minuten Englisch
THE ECONOMIST Wendell Steavenson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In ihrer Reportage für die Wochenzeitung THE ECONOMIST begleitet die Journalistin Wendell Steavenson den ukrainischen Hacker Ihor, der versucht, Chaos auf russischen Websites zu verursachen. Er und seine Hacker-Kolleg:innen bezeichnen sich selbst als die „IT-Armee“ der Ukraine. Die Zahl ihrer derzeit 300.000 Mitglieder wachse täglich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zur Einordnung Der Hacker Ihor erwähnt eine Telegram-Gruppe für Hacker:innen, die von der ukrainischen Regierung erstellt worden sei, um „freiwillige Cyber-Krieger:innen“ für den IT-Krieg gegen Russland zu rekrutieren. Ein solcher Telegram-Channel existiert tatsächlich. Bereits am 26. Februar, zwei Tage nach Russlands Angriff auf die Ukraine,…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Feindbild Putin ist eine Chance für die EU

Osteuropa: In Gefahr geeint
10.03.2022 3 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Josef Kelnberger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wladimir Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine lasse die inneren Konflikte der EU mit osteuropäischen Ländern wie Ungarn und Polen verblassen. Darin sieht Brüssel-Korrespondent Josef Kelnberger eine große Chance für die Zukunft des Staatenverbunds, kommentiert er in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Noch vor wenigen Wochen habe man…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Josef Kelnberger ist Korrespondent für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG in Brüssel. Zuvor hat er Sonderprojekte wie die WM-Bibliothek der SZ organisiert. Für das Sportressort berichtete er als Reporter über Olympische Spiele, Fußball-Weltmeisterschaften und andere Sportereignisse. Ab 2010 betreute Kelnberger die Seite Zwei, das Thema des Tages…

DEBATTE DES TAGES

Technologie von übermorgen: Brauchen wir das Super-Internet 6G wirklich?

5 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Schneller, präziser, besser? Für eine schnellere Datenverarbeitung und bessere Kommunikation wird derzeit an der 6G-Mobilfunktechnologie getüftelt. Im Vergleich zum derzeitigen 4G- bzw. 5G-Netz können mit 6G Daten bis zu 100-mal schneller übertragen werden, heißt es. Technische Expert:innen prognostizieren, dass die neue Form der mobilen Datenübertragung…

PERSPEKTIVEN – 3 Positionen

HINTERGRUND – 1 Perspektive

(Von HIGH SPEED INTERNET zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie eine Zukunft mit 6G-Technologie aussehen könnte

What is 6G Internet and What Will It Look Like?
29.10.2021 7 Minuten Englisch
HIGH SPEED INTERNET Peter Holslin
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Hintergrund der Debatte um 6G sei der neue Zeitgeist in der Gesellschaft, erläutert der Journalist Peter Holslin beim Technikportal HIGH SPEED INTERNET. Über eine 6G-Technik nachzudenken, sei im Hinblick auf die rasant steigende Datennutzung in der Gesellschaft ein logischer Schritt. Holslin erklärt, welche technologischen Innovationen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Holslin ist freier Journalist und Redakteur beim Vergleichsportal HIGH SPEED INTERNET. Der studierte Geisteswissenschaftler schreibt unter anderem auch für THE ROLLING STONE und VICE. Für HIGH SPEED INTERNET schreibt er über Internetanbieter und -pakete, Hotspots, VPNs und WLAN-Fehlerbehebung. HIGH SPEED INTERNET ist eine digitale…

PRO – 2 Perspektiven

(Von ELEKTRONIK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Unternehmen werden von der 6G-Technologie profitieren

Es ist nicht zu früh, die 6G-Diskussion zu beginnen
19.05.2021 2 Minuten Deutsch
ELEKTRONIK Roger Nichols Nicole Wörner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ingenieur Roger Nichols zufolge können Unternehmen von der 6G-Technologie stark profitieren. Im Interview mit Nicole Wörner für die technische Fachzeitschrift ELEKTRONIK betont Nichols, dass viele Funktionen von 6G bereits jetzt für Unternehmen nützlich seien – auch wenn die exakten Einsatzmöglichkeiten noch nicht klar seien. Die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Roger Nichols ist Ingenieur und Manager bei dem US-amerikanischen Tech-Unternehmen Keysights, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von digitalen Messgeräten spezialisiert hat. Nichols  ist seit mehr als 30 Jahren in der Branche und beschäftigt sich hauptsächlich mit Mobilfunk- und drahtlosen Netzwerktechnologien.  Nicole Wörner ist…
(Von TRENDING TOPICS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

6G dient der Nachhaltigkeit und der Gesellschaft

Wie werden 6G und das Metaverse die Welt verändern, Kaniz Mahdi?
08.03.2022 5 Minuten Deutsch
TRENDING TOPICS Kaniz Mahdi Oliver Janko
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

6G setze den Schwerpunkt wieder auf Menschlichkeit und Nachhaltigkeit, lobt Kaniz Mahdi, Co-Chefin im Bereich Cloud Computing bei einem Technologie-Unternehmen. Sie entwickelt und forscht mit ihrem Team unter anderem an Software-Lösungen für Internet-Datenbanken. Im Gespräch mit Redakteur Oliver Janko von TRENDING TOPICS verrät Mahdi, warum…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kaniz Mahdi ist Informatikerin und Vizepräsidentin der Abteilung „Distributed Edge“ des Tech-Unternehmens VMware. Dort leitet sie ein Team aus Forscher:innen, Architekt:innen und Software-Entwickler:innen, die sich mit Wireless- und Cloud-Technologie und künstlicher Intelligenz beschäftigen. Zuvor war sie in leitender Position bei verschiedenen Tech-Unternehmen, unter anderem bei…

CONTRA – 2 Perspektiven

Statt über 6G zu diskutieren, sollte 5G dringend weiterentwickelt werden

Why We Should NOT Talk about 6G
04.03.2020 20 Minuten Englisch
RESEARCH GATE Patrick Seeling Frank H. P. Fitzek
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit dem Gerede über das neues „Super-Internet“ 6G können die Informatik-Professoren Frank Fitzek and Patrick Seeling nichts anfangen. Bisher sei 6G wenig mehr als ein Marketing-Label, kritisieren die Forscher in ihrem wissenschaftlichem Aufsatz in der wissenschaftlichen Datenbank RESEARCH GATE. Erst einmal sollte 5G richtig ausgebaut…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Patrick Seeling ist Elektroingenieur und Professor für Computerwissenschaften an der Universität Michigan. Er ist Herausgeber und Gutachter für verschiedene Zeitschriften des IEEE, eines weltweiten Berufsverbands für Ingenieur:innen. Seeling beschäftigt sich hauptsächlich mit digitaler Kommunikation. Frank H. P. Fitzek ist Elektroingenieur und Professor an der dänischen…
(Von IEEE SPECTRUM zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

6G ist bisher nicht mehr als ein Fantasie-Begriff

6G Is Years Away, but the Power Struggles Have Already Begun
29.11.2021 5 Minuten Englisch
IEEE SPECTRUM Michael Koziol
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Wissenschaftsjournalist Michael Koziol hält nichts von 6G. Im US-Fachmagazin IEEE SPECTRUM kritisiert er: Während 3G, 4G und jetzt auch 5G klar definierte Mobilfunkstands seien, sei 6G bisher wenig mehr als ein nebulöser Begriff, den Firmen und Wissenschaftler:innen nutzten, wenn sie neue technologische Fantasien erforschen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Koziol ist Journalist und Redakteur bei der australischen Tageszeitung THE SYDNEY MORNING HERALD. Die Zeitung gehört dem australischen Medienunternehmen Fairfax Media. Koziol schreibt auch für andere Blätter der Verlagsgruppe, unter anderem für THE AGE. IEEE SPECTRUM ist eine US-amerikanische Technologie-Zeitschrift, die vom Institute of…