DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am heutigen Vormittag im Bundestag den Plan der Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne für eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorgestellt. Dabei mahnte er: „Wir müssen unser Land winterfest machen.“ Darüber hinaus kündigte Scholz für die kommende Woche…

THEMA DES TAGES

„Wir müssen unser Land winterfest machen“: Ampel-Pläne zur Pandemiebekämpfung in der Diskussion

11.11.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am heutigen Vormittag im Bundestag den Plan der Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne für eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes vorgestellt. Dabei mahnte er: „Wir müssen unser Land winterfest machen.“ Scholz kündigte zudem eine Ministerpräsidentenkonferenz an. Bund und Länder würden…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Neues Infektionsschutzgesetz: So will die Ampel auf die Pandemielage reagieren

Neues Infektionsschutzgesetz: Wie will die Ampel auf die Corona-Lage reagieren?
11.11.2021 4 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND)
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mitten in den Koalitionsverhandlungen und vor dem Hintergrund täglich steigender Infektionszahlen wollen die Ampel-Parteien das Infektionsschutzgesetz anpassen. Am Donnerstag in einer Woche sollen die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes im Parlament und tags darauf im Bundesrat beschlossen werden. Die wesentlichen Punkte fasst das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND in einem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) ist eine 2013 gegründete überregionale Nachrichtenplattform der Madsack Mediengruppe. Der RND ist das Ergebnis von Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen bei Lokalzeitungen: Der RND verkauft sein Angebot von überregionalen Nachrichten unter anderem an lokale Tageszeitungen wie die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, die MÄRKISCHE ALLGEMEINE oder…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

FDP-Politiker Buschmann: Wir geben den Ländern, was sie brauchen

FDP-Koalitionsverhandler Buschmann: "Wir sind in vielen Punkten einen Schritt weiter"
11.11.2021 6 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Marco Buschmann Michael Pohl
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die FDP ist Marco Buschmann einer der wichtigsten Protagonisten bei den gegenwärtigen Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien. Im Interview mit Michael Pohl für die AUGSBURGER ALLGEMEINE verteidigt er die Pläne von SPD, FDP und Grünen bei der Pandemiepolitik. „Alle Zahlen zeigen uns, dass das wichtigste Instrument…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marco Buschmann ist ein deutscher FDP-Politiker und Bundesminister der Justiz im Kabinett Scholz. Bis Dezember 2021 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion: Das heißt, er reichte Themen für die Parlamentsdebatten für die FDP ein und kümmerte sich um den Ablauf der Debatten. Buschmann ist seit…
(Von OBERBAYERISCHES VOLKSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ampel setzt auf Eigenverantwortung – richtig so

Neues Corona-Gesetz: Die Ampel setzt auf Eigenverantwortung
09.11.2021 1 Minute Deutsch
OBERBAYERISCHES VOLKSBLATT Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Leider lässt sich das Coronavirus nicht abwählen, auch nicht mit der neuen Ampel-Mehrheit im Bundestag“, hält Georg Anastasiadis im OBERBAYERISCHEN VOLKSBLATT fest. Unter größerem Druck als erwartet müssten die Koalitionäre in spe daher in der Pandemiepolitik gesetzlich nachschärfen. Dass die Ampel-Parteien dabei die Eigenverantwortung der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Das OBERBAYERISCHE…

Die Ampel-Pläne sind mutlos, teuer und falsch

Kein 2G, wieder Gratis-Tests: Corona-Plan der Ampel ist mutlos, teuer und einfach falsch
10.11.2021 3 Minuten Deutsch
FOCUS Matthias Hochstätter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter kann den Ampel-Plänen zur Pandemiebekämpfung nichts abgewinnen. Vor allem beklagt Hochstätter, dass sich die Ampel-Parteien nicht trauten, bundesweit eine 2G-Regelung wie in Österreich durchzusetzen, von einer Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen ganz zu schweigen. „Stattdessen soll die Allgemeinheit wieder Gratis-Tests für alle finanzieren.“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Hochstätter ist Redakteur bei FOCUS ONLINE. Er hat Journalistik, Politik, Geschichte und Volkswirtschaftslehre in München studiert. Anschließend hat er ein Volontariat an der Deutschen Journalistenschule absolviert. Seit 2000 lebt und arbeitet Hochstätter als Journalist und Kommunikationsexperte in Berlin. Vor seiner Beschäftigung beim FOCUS hat…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Verbot von Lockdown-Maßnahmen ist verantwortungslos

Entmachtete Länder
09.11.2021 1 Minute Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Christian Rath
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Christian Rath hält es für verantwortungslos, dass die Ampel-Parteien den Bundesländern gerade jetzt Lockdown-Maßnahmen verbieten wollen. So soll es keine Shutdowns für Gastronomie, Kultur und Sport mehr geben, keine Schulschließungen, keine Ausgangsbeschränkungen und auch keine Ausgangssperren. Doch gerade dies seien die Instrumente gewesen, mit denen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Rath ist Jurist und rechtspolitischer Korrespondent bei der TAZ und dem SPD-Magazin VORWÄRTS. Er schreibt außerdem für verschiedene Medien regelmäßig über die Arbeit der obersten Bundesgerichte und der europäischen Gerichte. Rath ist zudem Vorstandsmitglied der Justizpressekonferenz Karlsruhe und Autor des Buchs „Der Schiedsrichterstaat. Die…
(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum läuft es in anderen EU-Staaten besser?

Kampf gegen Corona: Diese EU-Länder sind erfolgreich
09.11.2021 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) Carla Bleiker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Anzahl der COVID-19-Infektionen und Krankenhaus-Einweisungen steigt europaweit wieder an. Viele Länder stecken mitten in ihrer vierten Welle. Aber es gibt auch Erfolgsbeispiele. Wo die zu finden sind, zeigt Carla Bleiker in einem Beitrag für die DEUTSCHE WELLE. Spanien hat demnach mit 44,7 die niedrigste…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Carla Bleiker ist freie Journalistin und arbeitet unter anderem als US-Korrespondentin in Washington für die DEUTSCHE WELLE. Sie ist Absolventin der Journalistenschule der Columbia Universität in New York. Bleiker schreibt des Öfteren für das Online-Portal http://QUANTARA.DE, das sich für einen intellektuellen Dialog mit der islamischen…

THEMA DES TAGES

CDU bestätigt: Helge Braun erster offizieller Kandidat für Bundesvorsitz

11.11.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der noch amtierende Kanzleramtsminister Helge Braun ist der erste offizielle Kandidat für das Amt des CDU-Vorsitzenden. Das hat Brauns hessischer Landesverband am heutigen Donnerstag bekanntgegeben. Offiziell soll die Nominierung des 49-Jährigen am morgigen Freitag erfolgen. Dies gilt jedoch nur noch als Formalie. Gerüchte, dass Braun…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Helge Brauns Merkelhaftigkeit wäre ein strategischer Vorteil

Helge Braun hätte gegenüber Friedrich Merz einen strategischen Vorteil
10.11.2021 2 Minuten Deutsch
DIE WELT Robin Alexander
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Robin Alexander findet Helge Braun ist für den Posten des CDU-Chefs eine gute Besetzung. „Braun hätte gegenüber Friedrich Merz einen strategischen Vorteil“, lobt der stellvertretende Chefredakteur der Wochenzeitung WELT. Viele in der CDU kritisierten Helge Braun dafür, dass er für Kontinuität stehe und die Politik…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robin Alexander ist Journalist, Autor und seit 2019 stellvertretender Chefredakteur für DIE WELT. Er hat von 2001 bis 2006 für die TAZ gearbeitet und war Kolumnist bei dem Stadtmagazin EXBERLINER. Außerdem war Alexander Redakteur der deutschen Ausgabe der Zeitschrift VANITY FAIR. Seit 2008 ist er…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein CDU-Chef Helge Braun würde die Ära Merkel nur verlängern

Ein CDU-Chef Helge Braun würde die Ära Merkel nur verlängern
11.11.2021 2 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Marc Felix Serrao
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Marc Felix Serrao hält nichts von Helge Brauns Kandidatur. Der Chefredakteur der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Deutschland kritisiert: Braun „wäre das Gesicht des alten Establishments“. Und damit sei er auch einer der „Hauptverantwortlichen für deren Fehlschläge – von der unkontrollierten Masseneinwanderung bis zur Corona-Politik“. Serrao…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marc Felix Serrao ist Journalist und leitet das Berliner Büro der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ). Ferner ist er seit 2021 Chefredakteur der NZZ in Deutschland. Seit 2017 ist er für das Blatt tätig. Zuvor hat Serrao bei der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG volontiert und war dort bis…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Auch mit neuem Personal wird die CDU ihre Spaltung nicht überwinden

CDU: Die Spaltung bleibt
10.11.2021 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Daniela Vates
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Daniela Vates ist skeptisch. Die CDU sei ein „Trümmerhaufen“, urteilt die Journalistin in einem Leitartikel für die FRANKFURTER RUNDSCHAU. Die Spaltung der CDU werde sich vorerst nicht überwinden lassen, meint sie. Egal, ob Friedrich Merz, Nobert Röttgen oder Helge Braun am Ende gewinne. Vates konstatiert:…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Daniela Vates ist Journalistin und Chefkorrespondentin im Hauptstadtbüro des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND. Sie schreibt vor allem über die deutsche Innen- und Außenpolitik. Die studierte Journalistin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule berichtet außerdem auch für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und die FRANKFURTER RUNDSCHAU aus Berlin. Neben ihrem Studium…
(Von FOREIGN POLICY zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum die CDU auch in Europa dringend gebraucht wird

There’s a Merkel-Sized Hole in European Conservatism
15.10.2021 7 Minuten Deutsch
FOREIGN POLICY Paul Hockenos
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Paul Hockenos betrachtet den gegenwärtigen Niedergang der CDU und den Kampf um die Merkel-Nachfolge im europäischen Zusammenhang. Im Fachjournal FOREIGN POLICY weist er darauf hin, dass es zwischen der Barentssee im äußersten Osten Europas und Gibraltar im äußersten Westen keine einzige gemäßigte Mitte-Rechts-geführte Regierung geben…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Paul Hockenos ist ein US-amerikanischer Journalist und Politikwissenschaftler. Er hat Politische Ökonomie in New York, Politikwissenschaft in Berlin und Social and Political Thought an der britischen University of Sussex studiert. Von 1987 bis 1989 hat er für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa…

DEBATTE DES TAGES

Erste „anti-woke“ Universität der Welt – ein Meilenstein für die Wissenschaftsfreiheit?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

In der amerikanischen Wissenschaft könne nicht mehr frei gedacht und geforscht werden – dieser Meinung sind einige US-Intellektuelle. Die Universitäten seien zum links-ideologischen Einheitsbrei geworden, argumentieren sie. Wer von der homogenen Meinung etwa zu Gender- oder Einwanderungsfragen abweiche, werde diskriminiert, schreibt etwa der ehemalige Präsident…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

Die Hochschulbildung ist krank – Austin ist die Heilung

I'm Helping to Start a New College Because Higher Ed Is Broken
08.11.2021 8 Minuten englisch
Niall Ferguson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Hochschulbildung ist kaputt“ befindet US-Universitätsprofessor Niall Ferguson auf BLOOMBERG. Seine Diagnose: Universitäten haben sich von der Suche nach Wahrheit abgewendet und sich zu Zentren der Intoleranz verwandelt. Daher verkündet er die Gründung der University of Austin, einer „neuen Art der Universität“. Es sei „etwas…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Niall Ferguson ist ein britischer Historiker. Er ist spezialisiert auf Finanz- und Wirtschafts- und europäische Geschichte. Ferguson hat Lehrstühle an der Harvard Universität und der Harvard Business School inne gehabt und an der Oxford und Stanford Universität unterrichtet sowie der London School of Economics. Ferguson…
(Von THE NEW YORK TIMES zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die akademische Welt muss wachgerüttelt werden

Why We Need New Colleges
11.11.2021 8 Minuten englisch
THE NEW YORK TIMES Ross Douthat
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die University of Austin komme zur richtigen Zeit, findet NEW-YORK TIMES-Kolumnist Ross Douthat. Denn während Universitäten immer marktorientierter und konformistischer werden, müsse die amerikanische Hochschulbildung „wachgerüttelt“ werden. Universitäten wirken mittlerweile wie die „zynischsten“ Institutionen in Amerika, findet Douthat: Einerseits setzen sie auf „räuberische Geschäftspraktiken“ und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ross Douthat ist ein amerikanischer Meinungskolumnist und schreibt hauptsächlich für die NEW YORK TIMES. Douthat hat an der renommierten Harvard-University studiert und währenddessen für THE HARVARD CRIMSON geschrieben, die Studierendenzeitschrift der Universität. Bevor er 2009 als jüngster regelmäßiger Kolumnist bei der NEW YORK TIMES anfing,…
(Von WASHINGTON EXAMINER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Geistige Offenheit wird die Norm sein – statt ideologischer Zwangsjacken

Anti-woke University of Austin could reawaken true learning
09.11.2021 4 Minuten Englisch
WASHINGTON EXAMINER Quin Hillyer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kolumnist Quin Hillyer gibt sich im WASHINGTON EXAMINER hoffnungsvoll. Die Gründung der neuen University of Austin sei „die beste Nachricht aus der akademischen Welt seit einer langen, langen Zeit“. „Wirkliche geistige Offenheit statt ideologischer Zwangsjacken wird die Norm sein“, prophezeit Hillyer die Zukunft der neuen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Quin Hillyer ist ein leitender Kommentator und Redakteur beim WASHINGTON EXAMINER. Er schreibt außerdem für den AMERICAN SPECTATOR, ein weiteres eher konservativ ausgerichtetes Magazin. Hillyer hat Theologie und Politikwissenschaft an der privaten Georgetown-University in Washington D.C. studiert. Seine Artikel erscheinen in verschiedenen Publikationen, darunter die…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von THE NEW REPUBLIC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Universität Austin will Geld machen – durch moralische Panikmache

Do We Really Need an Anti-Woke University?
08.11.2021 3 Minuten englisch
THE NEW REPUBLIC Alex Shephard
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die neue Unversity of Austin wolle „mit moralischer Panikmache Geld verdienen“, kritisiert Alex Shepard in THE NEW REPUBLIK. Sie sei kein akademisches Projekt, sondern „ein ausgeklügeltes und lukratives Unterfangen“. So bestehe die Website der Universtiy of Austin zum großen Teil aus Spendenaufrufen, beobachtet Shepard. „Für…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alex Shephard ist Teil des Redaktionsteams von THE NEW REPUBLIC. Für das Magazin schreibt er seit 2015. Artikel von ihm sind außerdem in THE ATLANTIC, im NEW YORK MAGAZINE, bei REALCLEARPOLITICS und in der linksliberalen Zeitschrift THE NATION erschienen. Shephard setzt sich in seinen Kommentaren…
(Von NEW YORK MAGAZINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es geht nicht um freien Austausch, sondern um Indoktrinierung

Who’s Afraid of Higher Education?
08.11.2021 3 Minuten englisch
NEW YORK MAGAZINE Sarah Jones
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Immer wieder seien in der Vergangenheit rechts-ideologische Universitäten gegründet worden, die nicht den freien Austausch, „sondern Indoktrinierung“ zum Ziel hatten, erinnert sich Sarah Jones im NEW YORK MAGAZINE. Die University of Austin sei keine Ausnahme davon. Jones zitiert den neuen Präsident der University of Austin:…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sarah Jones ist leitende Autorin beim NEW YORK MAGAZINE. Zuvor hat sie zwei Jahre lang für die liberale Zeitschrift THE NEW REPUBLIC und drei Jahre lang für „Americans United for Separation of Church and State“ gearbeitet. Americans United for Separation of Church and State ist…
(Von THE INDEPENDENT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Freie Meinungsäußerung geht anders

Bari Weiss’s ‘free speech university’ is backed by all the famous people who believe they’re being silenced
09.11.2021 2 Minuten englisch
THE INDEPENDENT Noah Berlatsky
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die geplante University of Austin sei nur eine weitere Plattform für „extrem einflussreiche Menschen“, kritisiert Noah Berlatsky auf THE INDEPENDENT. Die Forderung ihrer Gründer:innen nach „freier Meinungsäußerung“ ziele eigentlich auf den Ausschluss der Kritik marginalisierter Gruppen ab. Berlatsky bezieht sich dabei vor allem auf die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Noah Berlatsky ist ein amerikanischer freier Journalist. Er schreibt des Öfteren Meinungsartikel für den britischen GUARDIAN und den INDEPENDENT. Er hat Geschichte und kreatives Schreiben am Oberlin College im US-Bundesstaat Ohio studiert und an der renommierten Chicago-University seinen Master in Geschichte absolviert. Er ist außerdem…