DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, in der Frage der Kanzlerkandidatur steuert die Union auf eine Entscheidung zu. Sowohl CDU-Chef Armin Laschet als auch der CSU-Vorsitzende Markus Söder hatten am Sonntag ihre Bereitschaft erklärt, für die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Heute tagten dazu verschiedene Parteigremien.…

THEMA DES TAGES

Der Machtkampf: CDU-Gremien sprechen Laschet das Vertrauen aus – CSU-Präsidium will Söder

12.04.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In der Frage der Kanzlerkandidatur steuert die Union auf eine Entscheidung zu. Sowohl CDU-Chef Armin Laschet als auch der CSU-Vorsitzende Markus Söder hatten am Sonntag ihre Bereitschaft erklärt, für die Union als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Heute tagten dazu verschiedene Parteigremien. Das CDU-Präsidium…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Laschet oder Söder: Das sind die aktuellsten Entwicklungen

CDU-Spitze für Laschet in K-Frage
12.04.2021 3 Minuten Deutsch
ZDF
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der Frage der Kanzlerkandidatur der Union sind heute verschiedene Parteigremien zusammengekommen. Diese hat das ZDF nachgezeichnet und ihre Ergebnisse dokumentiert. Zunächst war um 9 Uhr am Morgen das CDU-Präsidium zu einer regulären Sitzung zusammengekommen. Dabei hat sich das Präsidium mit Mehrheit hinter eine Kanzlerkandidatur…

ANMERKUNG DER REDAKTION

ZDF.DE ist die Onlinepräsenz des öffentlich-rechtlichen ZWEITEN DEUTSCHEN FERNSEHENS (ZDF). Das ZDF ist eine der größten Sendeanstalten in Europa und hat seinen Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks finanziert sich der Sender vor allem über den Rundfunkbeitrag und ist per…
( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Friedrich Merz: „Die CDU kann sich den Kanzlerkandidaten eigentlich nicht nehmen lassen“

Friedrich Merz zur K-Frage: Darum sieht er Armin Laschet vorne - und nicht Markus Söder
10.04.2021 7 Minuten Deutsch
Christian Weber
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Friedrich Merz war im Januar Armin Laschet beim Kampf um den CDU-Parteivorsitz unterlegen. Nun hat er sich für seinen damaligen Konkurrenten beim Kampf um die Kanzlerkandidatur ausgesprochen. Im Interview mit den Redakteuren Christian Weber, Alexander Schäfer und Martin Krigar erklärt Merz im WESTFÄLISCHEN ANZEIGER: „Die…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

An der Kanditatur von Laschet gibt es keinen Zweifel

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

FAZ-Innenpolitikchef Armin Laschet sieht die Würfel in der K-Frage bereits gefallen – und zwar für Armin Laschet. Zwar fehlte Laschet bislang ein deutlicher Zuspruch aus der Führungsriege. „Doch wären ihm solche Huldigungen als gegen Söder gerichtete Schmutzeleien ausgelegt worden – wie ihm überhaupt alles und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jasper von Altenbockum (*1962) ist Journalist und seit 1989 Redakteur bei der FAZ, wo er heute das Ressort Innenpolitik leitet. Von Altenbockum ist umstritten und wird immer wieder aufgrund seiner konservativen Kommentare kritisiert. In einem Artikel über das Coming-Out des Ex-Fußballprofis Thomas Hitzlsperger hat er…
(Von NORDBAYERN.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Söder hat gegenüber Laschet klare Vorteile

Kanzler-Frage der Union: Söder will - und hat klare Vorteile
11.04.2021 2 Minuten Deutsch
NORDBAYERN.DE Michael Husarek
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Michael Husarek, Chefredakteur der NÜRNBERGER NACHRICHTEN, sieht auf deren Online-Portal NORDBAYERN.DE bei der Frage um die Kanzlerkandidatur klare Vorteile für den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder. Dieser habe seine Truppen längst vorbereitet, die CSU stehe ohnehin geschlossen hinter ihm. Laschet hingegen müsse erst einmal…

ANMERKUNG DER REDAKTION

NORDBAYERN.DE ist das Onlineportal der bayrischen Lokalzeitungen NÜRNBERGER NACHRICHTEN und NÜRNBERGER ZEITUNG, die dem Verlagshaus Nürnberger Presse gehören. Seine Gründung 2020 ist als Reaktion auf den Kampf der beiden Tageszeitungen mit einer kleiner werdenden Auflage zu verstehen. NORDBAYERN.DE, die NÜRNBERGER NACHRICHTEN und die NÜRNBERGER ZEITUNG…

Laschet ist längst nicht mehr die natürliche Wahl als Kanzlerkandidat

Söders Meisterstück: Jetzt muss die CDU selbst über ihr Schicksal entscheiden
11.04.2021 3 Minuten Deutsch
FOCUS Ulrich Reitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Als CDU-Vorsitzender wäre Armin Laschet eigentlich die natürliche Wahl für die Kanzlerkandidatur der Union. Doch dem gegenüber stellt FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz den gegenwärtigen Ist-Zustand. Und in diesem sei dies eben nicht mehr der Fall, „denn in der Zustimmung der Bevölkerung sowie in der Zustimmung selbst…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Reitz ist Wirtschaftschef bei NTV und Chefkorrespondent bei FOCUS ONLINE. Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat 1985 bei der Tageszeitung DIE WELT volontiert. In seiner journalistischen Laufbahn war er unter anderem Chefredakteur beim FOCUS, bei der RHEINISCHEN POST und bei der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG.…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Selbst wenn Laschet Kanzlerkandidat wird, hat Söder gewonnen

Markus Söder gewinnt so oder so
11.04.2021 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Kür des Kanzlerkandidaten der Union ist eine Win-win-Situation – aber nur für CSU-Chef Markus Söder. Diese Meinung vertritt Bayern-Korrespondent Michael Watzke im DEUTSCHLANDFUNK. „Setzt er sich tatsächlich gegen Armin Laschet durch, hat er realistische Chancen, der nächste deutsche Bundeskanzler zu werden“, so Watzke. „Setzt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegründet worden. Er ist eines der drei bundesweiten Hörfunkprogramme des DEUTSCHLANDRADIOS und hat einen Wortanteil von 80 Prozent. Das Programm beschäftigt sich besonders tagsüber mit tagesaktuellen Geschehnissen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In den Abendstunden liegt…

THEMA DES TAGES

Radikales Wahlprogramm beschlossen: AfD will Deutschland aus der EU führen

12.04.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach ihrem Parteitag am vergangenen Wochenende in Dresden zieht die AfD nun mit einem radikalen Wahlprogramm in den Bundestagswahlkampf. Zentrale Forderungen der rechtpopulistischen Partei sind neben der Abkehr von COVID-19-Beschränkungen und einem härteren Kurs in der Flüchtlingspolitik auch der Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union.…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum es für die AfD ein hartes Wahljahr werden könnte

AfD-Parteitag: Tief gespalten und schwer beladen
11.04.2021 3 Minuten deutsch
TAGESSCHAU.DE Kai Küstner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für TAGESSCHAU.DE analysiert der ARD-Haupstadtkorrespondent Kai Küstner, wieso es für die AfD ein hartes Wahljahr werden könnte: Die Partei sei politisch tief gespalten und bleibe gesichtslos, da sie es verpasst habe, frühzeitig Spitzenkandidat:innen ins Rennen zu schicken. Verannt habe sich die AfD laut Küstner vorallem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kai Küstner (*1971 in Hamburg) ist Journalist und ARD-Hauptstadtkorrespondent. Er hat von 1992 bis 1999 Geschichte, Politikwissenschaft und Amerikanistik an der Universität Hamburg studiert. Während seines Studiums hat er als freier Mitarbeiter für den NDR gearbeitet und dort 2002 eine Festanstellung als Redakteur mit dem…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das AfD-Wahlprogramm trägt die Handschrift des rechtsradikalen Parteiflügels

AfD-Parteitag: Normal radikal
11.04.2021 3 Minuten deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Berlin-Korrespondent der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG Markus Balser beschreibt in seinem Kommentar, weshalb der rechtsradikale Flügel der AfD um Björn Höcke dem Parteichef Jörg Meuthen nun nach dem Parteitag gefährlich werden könnte. Entgegen dem Bild, dass Meuthen laut Balser von seiner Partei entwerfen wollte, nämlich dem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung aus München. Sie erscheint seit 1945 als Nachfolger der MÜNCHNER NEUSTE NACHRICHTEN. Seit 1947 wird sie von der „Süddeutschen Verlags GmbH“ produziert und ist besonders durch ihre „Seite Drei-Reportagen“ und die kritische Glosse „Streiflicht“ bekannt. Mit…
(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das AfD-Wahlprogramm ist eine Gefahr für Deutschland

AfD - Sehnsucht nach Grenze und Gartenzwerg
11.04.2021 4 Minuten deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) Hans Pfeifer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Kommentar zeigt der Hauptstadtkorrespondent der DEUTSCHEN WELLE Hans Pfeifer anhand des „aggressiven“ Wahlkampfprogramms der AfD auf, wieso die Partei eine Gefahr für Deutschland darstelle. Sie setze in ihrer Politik nämlich einzig auf Attacke: „gegen Einwanderung, gegen die EU, gegen die Corona-Politik der Bundesregierung.“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die DEUTSCHE WELLE (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Er wird aus Bundesmitteln finanziert und ist Mitglied der ARD. Die DEUTSCHE WELLE produziert Online-, Fernseh- und Radiobeiträge und sendet in rund 30 Sprachen. Damit ist sie einer der Träger der auswärtigen Kulturpolitik der Bundesrepublik…
(Von YAHOO NACHRICHTEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie sähe Deutschland aus, wenn das Wahlprogramm der AfD umgesetzt würde?

Was die Parteitagsbeschlüsse der AfD bedeuten
12.04.2021 3 Minuten deutsch
YAHOO NACHRICHTEN Jan Rübel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Kommentar für die deutschsprachige Ausgabe der YAHOO NEWS wirft Jan Rübel einen Blick auf die konkreten Beschlüsse des AfD-Parteitags und analysiert welche Konsequenzen es haben könne, wenn das Wahlprogramm der rechtspopulistischen Partei tatsächlich umgesetzt werden würde. Laut Rübel würde die AfD – wäre…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Rübel ist Journalist und seit 2008 freier Reporter und politischer Kommentator für die Nachrichtenplattform der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft YAHOO. Nach seinem Volontariat bei der Axel-Springer-Journalistenschule hat er u.a. als Politikredakteur für DIE WELT und als Parlamentskorrespondent für die WELT AM SONNTAG gearbeitet. Zudem hat er…

DEBATTE DES TAGES

Warnung vor psychischen Folgen: Ist die COVID-19-Testpflicht an Schulen sinnvoll?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Was vor den Osterferien noch wild debattiert wurde, ist nun in den meisten Bundesländern Pflicht: In vielen Klassen müssen Schüler:innen und Lehrer:innen nun nach den Osterferien zweimal pro Woche Antigen-Schnelltests durchführen. Zwölf Bundesländer haben die Testpflicht an Schulen bereits beschlossen; in Sachsen galt sie bereits…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 4 Perspektiven

(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ängste sind übertrieben: Eine Testpflicht an Schulen ist sinnvoll

Die Testpflicht an den Schulen macht Sinn
11.04.2021 2 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Christian Lichtenstern
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eine Testpflicht an Schulen ergibt Sinn, findet Christian Lichtenstern, Redaktionsleiter der AICHINGER NACHRICHTEN in einem Kommentar für die AUGSBURGER ALLGEMEINE. Es sei gut, dass Selbsttests im Unterricht zweimal die Woche verpflichtend durchgeführt werden müssen. Denn viele Eltern seien „leider nicht so vernünftig“ ihr krankes Kind…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die AUGSBURGER ALLGEMEINE ist eine der größten bayerischen Lokalzeitungen. Sie gehört zur Mediengruppe Pressedruck, die nach Gesamtauflage das bundesweit sechstgrößte Verlagshaus ist. Das Hauptverbreitungsgebiet der AUGSBURGER ALLGEMEINEN ist das bayerische Schwaben und die angrenzenden Teile Oberbayerns. Die verkaufte Auflage inklusive ihrer lokalen Ableger beträgt gegenwärtig…
(Von REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bundesschülerkonferenz: Tests sind notwendig für möglichst viel Präsenzunterricht

Bundesschülerkonferenz fordert bundesweite Testpflicht für Schüler
10.04.2021 1 Minute Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Tobias Peter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Um wieder möglichst viel Präsenzunterricht zu erreichen, fordert die Bundesschülerkonferenz eine Testpflicht an allen deutschen Schulen. „Jede Schülerin und jeder Schüler muss mindestens dreimal die Woche in der Schule auf COVID-19 getestet werden“, verlangt der Sprecher der Bundesschüler-Konferenz Dario Schramm gegenüber dem REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND).…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tobias Peter ist Journalist und der Leiter des Berliner Büros von STUTTGARTER ZEITUNG und STUTTGARTER NACHRICHTEN. Er kümmert sich insbesondere um die Berichterstattung über das Kanzleramt und die SPD. Zuvor war er unter anderem Korrespondent im Hauptstadtbüro des REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND. Er hat beim KÖLNER STADT-ANZEIGER volontiert…
(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eltern-Vertreterin: Selbsttests in der Schule schaden niemandem

„Selbsttests schaden niemandem“: Eltern-Vertreterin verteidigt Corona-Testpflicht an bayerischen Schulen
09.04.2021 2 Minuten Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Henrike Paede Lisa Fischer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Bayerische Elternverband (BEV) unterstützt die Testpflicht an Bayerns Schulen. „Wir haben mehr Sicherheit in der Schule gefordert“, bekräftigt dessen Vizevorsitzende Henrike Paede im Interview mit MÜNCHENER MERKUR: „da können wir schlecht gegen das Testen sein“. Die Eltern-Vertreterin sieht in der Testpflicht sogar eine pädagogische…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die Tageszeitung MÜNCHNER MERKUR wurde 1949 gegründet und hatte zuletzt eine verkaufte Auflage von rund 207.000 Exemplaren (IVW Q2/2023). Der MÜNCHNER MERKUR und sein Boulevard-Ableger, die TZ, gehören zur Mediengruppe des westfälischen Verlegers Dirk Ippen. Die politische Grundhaltung des MÜNCHNER MERKURS wird etwa vom Medienmagazin KRESS und…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von NACHDENKSEITEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine Testpflicht bringt mehr Schaden als Nutzen

Zwangstests für den Schulbesuch sind abzulehnen
07.04.2021 7 Minuten Deutsch
NACHDENKSEITEN Tobias Riegel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Blogger Tobias Riegel findet es „skandalös“, dass Schülerinnen und Schüler jetzt im Unterricht zu Schnelltests gezwungen werden sollen. „Eine COVID-19-Testpflicht für Kinder birgt gefährliche und nicht abschätzbare psychische Risiken“, warnt Riegel in einem Kommentar für den linkspolitischen Blog NACHDENKSEITEN. Zudem seien Antigen-Schnelltests „laut Experten“ unzuverlässig,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tobias Riegel schreibt seit 2019 für die NACHDENKSEITEN sowie gelegentlich für die Schweizer Monatszeitschrift ZEITPUNKT. In seinen Beiträgen für die NACHDENKSEITEN hat Riegel unter anderem ein „Medienversagen“ im Umgang mit den Anschlägen vom 11. September kritisiert, bei dem „eine offizielle 9/11-Version, die zu wichtigen Teilen…
(Von NORDBAYERN.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Lehrer: Die Tests im Unterricht erhöhen die Ansteckungsgefahr

Erlanger Lehrer über Testpflicht an Schulen: "Wir werden nicht gehört"
08.04.2021 3 Minuten Deutsch
NORDBAYERN.DE Stefan Bühler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Wir haben nie gesagt, dass wir gegen Tests an Schulen sind, sondern Schwierigkeiten bei der praktischen Durchführung sehen“, echauffiert sich Stefan Bühler über Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Der Vorsitzende des Kreisverbands Erlangen des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) äußert sich auf NORDBAYERN.DE über Probleme bei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

NORDBAYERN.DE ist das Onlineportal der bayrischen Lokalzeitungen NÜRNBERGER NACHRICHTEN und NÜRNBERGER ZEITUNG, die dem Verlagshaus Nürnberger Presse gehören. Seine Gründung 2020 ist als Reaktion auf den Kampf der beiden Tageszeitungen mit einer kleiner werdenden Auflage zu verstehen. NORDBAYERN.DE, die NÜRNBERGER NACHRICHTEN und die NÜRNBERGER ZEITUNG…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nasebohren geht auch Zuhause

Nasebohren geht auch Zuhause
11.04.2021 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Susanne Memarnia
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Warum traut man es Eltern nicht zu, COVID-19-Tests zuhause durchzuführen? Das fragt Susanne Memarnia in der TAZ. Die Berliner Redakteurin für Migration und Arbeit kann nicht fassen, dass die Verantwortung für Tests bei den Lehrkräften liegt. Stattdessen solle man die Eltern in den Prozess miteinbeziehen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative, selbstverwaltete Zeitung gegründet – unter anderem vom Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele. Die Zeitung hat sich besonders in ihrer Anfangszeit an Linke, Studierende, Grüne und die Hausbesetzer-Bewegung gerichtet. Erklärtes Ziel der TAZ ist es…