DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, Seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs liebäugeln die bisher neutralen Länder Finnland und Schweden mit einem Beitritt in die Nato. Der finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich am Donnerstagvormittag „unverzüglich“ für den Beitritt ihres Landes in die westliche Militärallianz ausgesprochen.…

THEMA DES TAGES

Finnland will „unverzüglich“ der NATO beitreten – Russland droht mit Konsequenzen

12.05.2022 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der finnische Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin haben sich am Donnerstagvormittag „unverzüglich“ für den Beitritt ihres Landes in das westliche Verteidigungsbündnis ausgesprochen. In der Erklärung hieß es, eine Nato-Mitgliedschaft würde sowohl die Sicherheit Finnlands und gleichzeitig die des gesamten Verteidigungsbündnisses stärken. Nun wird…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Finnlands Beitritt stärkt die Nato militärisch

Finnland in die Nato? "Der Druck ist gerade zu groß"
12.05.2022 5 Minuten Deutsch
T-ONLINE David Schafbuch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das bislang neutrale Finnland hat es seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs eilig, in die Nato zu kommen. Das Land, das sich mit Russland eine Grenze von mehr als 1300 Kilometern teilt, erhofft sich durch eine Mitgliedschaft in dem westlichen Verteidigungsbündnis mehr Sicherheit vor möglichen russischen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Schafbuch ist Redakteur für Politik und Panorama bei T-ONLINE. Er hat in Mainz und Memphis seinen Master des Journalismus abgeschlossen. Schafbuch hat Praktika bei der DPA, der FAZ und beim BR absolviert. Außerdem ist er freier Autor gewesen bei der FRANKFURTER RUNDSCHAU. Anschließend hat…
(Von DER FREITAG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Finnische Linke: „Der Prozess geht zu schnell“

Ist Finnlands Linke jetzt für den NATO-Beitritt, Frau Honkasalo?
10.05.2022 4 Minuten Deutsch
DER FREITAG Nelli Tügel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In Finnland, das sich jahrzehntelang der Neutralität verschrieben hatte, findet seit Ausbruch des Ukraine-Krieges ein fundamentales Umdenken statt. Die neue Zuneigung für eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands sieht die finnische Linkspartei „Vasemmistoliitto“ kritisch. Im Gespräch mit der linksliberalen Wochenzeitung DER FREITAG sagt Parlamentsabgeordnete Veronika Honkasalo, dieser Prozess…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Nelli Tügel ist freie Journalistin. Sie schreibt unter anderem Artikel für DER FREITAG, die Monatszeitung ANALYSE & KRITIK und für die linke Tageszeitung NEUES DEUTSCHLAND. Sie ist auch auf ihrem Twitter-Account @nellienelke aktiv, wo sie sich selbst als „Schlechtgelaunte Linke“ beschreibt. DER FREITAG ist eine…

Deshalb ist Finnland bisher nicht in die NATO eingetreten

Finnlands schwieriger Spagat zwischen Russland und der Nato
08.05.2022 5 Minuten Deutsch
MSNBC Henrik Meinander
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im Zug der Verkündung Finnlands, „unverzüglich“ Teil des Nato-Verteidigungsbündnisses sein zu wollen, stellt sich die Frage: Was hat das Land, das seit rund 80 Jahren neutral ist, vor dem Ukraine-Krieg davon abgehalten, dem Verteidigungsbündnis beizutreten? Die Antwort lautet: Russland, dessen Aggression gegenüber der Ukraine nun…

ANMERKUNG DER REDAKTION

MSNBC (Microsoft/National Broadcasting Company) ist ein US-amerikanischer Nachrichtensender aus New York, der 1996 vom Hör- und Rundfunknetzwerk NBC und dem Softwarehersteller Microsoft gegründet worden ist. Der Sender gilt als linksliberal und unterstützt fast ausschließlich demokratische Präsidentschaftskandidaturen. Linke US-amerikanische Medien wie SALON kritisieren MSNBC dafür, keine…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So könnte Russland auf Finnlands NATO-Beitritt reagieren

"Finnland ist auf alle militärischen Eventualitäten vorbereitet"
05.05.2022 5 Minuten Deutsch
N-TV Minna Ålander Markus Lippold
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Seit Finnland öffentlich mit der Entscheidung für eine Nato-Mitgliedschaft ringt, steht die Frage im Raum, wie Russland auf eine Mitgliedschaft seines Nachbarlandes in die westliche Militärallianz reagieren könnte. Immerhin teilen sich Russland und Finnland eine Grenze von mehr als 1300 Kilometern. Finnlands Beitritt würde somit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Minna Ålander ist Nordeuropa-Expertin bei der Stiftung Wirtschaft und Politik (SWP) in Berlin – eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und Trägerin des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit, das den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung in Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik berät. Ålander ist…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was passiert nach Finnland mit Schweden?

Zustim­mung mit Tempo
12.05.2022 4 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Reinhard Wolff
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auch Schweden befindet sich bereits auf der Zielgeraden vor einer Nato-Mitgliedschaft, gibt der TAZ-Auslandskorrespondent für Skandinavien und das Baltikum, Reinhard Wolff, seine Lageeinschätzung ab. Ähnlich wie in Finnland sei auch dort mittlerweile die Mehrheit der Bevölkerung für eine NATO-Mitgliedschaft. Die Sozialdemokraten wollten – wie in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Reinhard Wolff ist Auslandskorrespondent für Skandinavien und das Baltikum für die TAGESZEITUNG (TAZ). Er schreibt für unterschiedliche Medien, unter anderem für das Klimamagazin KLIMAREPORTER. Für die TAZ schreibt er schon seit 1985. Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative,…

THEMA DES TAGES

Kampf gegen Kinderpornografie: EU will WhatsApp-Chats einsehen können – Datenschützer laufen Sturm

12.05.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Laut Angaben der EU-Kommission sei der sexuelle Missbrauch von Kindern allgegenwärtig: Allein im Jahr 2021 wurden weltweit 85 Millionen Bilder und Videos mit Darstellungen von sexuellem Kindesmissbrauch gemeldet. Die Dunkelziffer sei noch wesentlich höher. Zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch stellte die EU-Kommission am Mittwoch einen neuen…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von WATSON zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Worum es bei der umstrittenen „Chatkontrolle“ geht

Kontrolle über jeden privaten Chat? Wie die Europäische Kommission gegen Kindesmissbrauch vorgehen will – und warum das für Entrüstung sorgt
06.11.2021 6,5 Minuten deutsch
WATSON Sebastian Heinrich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bei dem Streit um den neuen Entwurf der Verordnung der EU-Kommission geht es um zwei Ziele: Kindesmissbrauch im Internet aufzuspüren und gleichzeitig die Sicherheit und Vertrautheit von Fotos und Videos, die täglich von jüngeren wie älteren Menschen in Messengerdiensten wie WhatsApp oder Signal verschickt werden,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sebastian Heinrich ist Politikredakteur bei WATSON. Zuvor hat er für die SCHWÄBISCHE ZEITUNG und die MITTELBAYRISCHE ZEITUNG gearbeitet. Heinrich hat Germanistik, Bohemistik und Business Administration studiert. WATSON ist ein Schweizer Nachrichtenportal, das junge Menschen erreichen will, „die mit Smartphones statt Zeitungen aufgewachsen sind“. Der Fokus…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Whatsapp-Chats gehen die EU nichts an

Whatsapp-Chats gehen die EU nichts an
11.05.2022 2 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Um Darstellungen von Missbrauch zu erkennen, will die EU-Kommission Plattform-Anbieter verpflichten, innerhalb der EU jede Nachricht auf jedem Gerät mithilfe automatisierter, lernfähiger Systeme zu scannen. Die Folgen des Einsatzes solcher Technik seien allerdings „unabsehbar“, verurteilt Wirtschaftsredakteur Jannis Brühl die am Mittwoch vorgestellte Gesetzesinitiative der EU-Kommission…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG (SZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung aus München. Sie erscheint seit 1945 als Nachfolger der MÜNCHNER NEUSTE NACHRICHTEN. Seit 1947 wird sie von der „Süddeutschen Verlags GmbH“ produziert und ist besonders durch ihre „Seite Drei-Reportagen“ und die kritische Glosse „Streiflicht“ bekannt. Mit…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kindesmissbrauch könnte nur als Vorwand genannt werden

Breite Kritik an EU-Plänen für Chatprotokolle: „überschreitet alle Vorstellungen“
11.05.2022 2 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Max Roland
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Pläne der EU-Kommission „schädige[n] die demokratische Gesellschaft“, kritisiert Max Roland, stellvertretender Chefredakteur des libertären Jugend-Blogs APOLLO NEWS. In seinem Beitrag bei dem rechtskonservativen Online-Magazin TICHYS EINBLICK unterstellt der Bremer Student der EU, das „hochemotionalisierte Thema Kindesmissbrauch“ auszunutzen. So befürchtet er, dass Kindesmissbrauch als Vorwand…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Max Roland ist Student und Stellvertretender Chefredakteur des libertären Jugend-Blogs APOLLO NEWS. Der 2000 geborene Student schreibt unter anderem für die konservativen bis rechtspopulistischen Medien ACHSE DES GUTEN und TICHYS EINBLICK. Roland hat in mehreren seiner Artikel Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk geäußert: Im Zuge der…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Verordnung ist keine anlasslose, wahllose Chatkontrolle

Anlasslose Chatkontrolle oder notwendige Pflicht?
11.05.2022 4 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Thomas Gutschker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bei dem Gesetzesentwurf der EU-Kommission im Kampf gegen Kinderpornografie handele es sich um ein mehrstufiges Verfahren. Dieses befähige keineswegs die EU dazu, wahllos die privaten Daten von Nutzer und Nutzerinnen auszuspähen, verteidigt der politische Korrespondent für die Europäische Union, Thomas Gutschker, die geplante EU-Verordnung, die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Gutschker ist Journalist für die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. Er war 2001 bei der FAZ in der Nachrichtenredaktion tätig, wechselte dann zum RHEINISCHEN MERKUR, wo er für außenpolitische Berichterstattung verantwortlich war. Heute ist er Politik-Redakteur für die FAZ und schreibt hauptsächlich über außen- und sicherheitspolitische…
(Von NETZPOLITIK.ORG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie eine Lobby-Organisation des Hollywood-Stars Ashton Kutcher die EU-Kommission unterstützt

How a Hollywood star lobbies the EU for more surveillance
12.05.2022 6 Minuten Englisch
NETZPOLITIK.ORG Alexander Fanta
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Einem Artikel des netzpolitischen Online-Portals NETZPOLITIK zufolge ist der US-amerikanische Schauspieler Ashton Kutcher einer der prominentesten Verfechter des Gesetzes der EU-Kommission zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch im Internet. Die von Kutcher und seiner Ex-Frau Demi Moore gegründete gemeinnützige Organisation „Thorn“ sei eine der führenden Stimmen in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexander Fanta ist Brüssel-Korrespondent für NETZPOLITIK. In dieser Funktion berichtet er über die Digitalpolitik der Europäischen Union. Auf NETZPOLITIK analysiert er neue Gesetze und recherchiert investigativ über große Technologiekonzerne wie Google und ihr Lobbying. Untet anderem hat zu diesem Themengebiet an der Studie „Medienmäzen Google“…

Die Debatte ist wichtig – alle Menschen sollten ihr Aufmerksamkeit schenken

Chatkontrolle: Die EU baut an potenzieller Massenüberwachung
12.05.2022 2 Minuten Deutsch
DER BRUTKASTEN
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Egal wie die Lösung aussehen werde, sie könne nur unter „Einbindung der Menschen geschehen“, meint die Redaktion des österreichischen Online-Magazins BRUTKASTEN. Momentan sei die Debatte um die EU-Verordnung „leiser als sie […] sein sollte“ – ein Umstand, welcher einer Lösungsfindung nicht zuträglich sei. Anstelle sich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

DER BRUTKASTEN ist ein österreichisches, multimediales Online-Magazin für die Start-up-Szene. Es wurde 2015 gegründet und beschreibt sich selbst als „gemacht für die Gestalter der Zukunft“. Der Fokus des Magazins liegt auf Innovation und Wirtschaft, im Zusammenhang mit Technologie, sowie Unternehmertum.

DEBATTE DES TAGES

„Was Männer kosten“: Sind Männer verantwortlich für so ziemlich alles, was in der Gesellschaft schiefläuft?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

„Männer sind Schweine“, sangen Die Ärzte schon 1998 über die Schattenseiten der Männerwelt – mit selbstironischem Unterton. Wie sehr Männer der Gesellschaft aber tatsächlich schaden, hat der Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen nun in seinem am Montag erschienenen Buch „Was Männer kosten“ vorgelegt. Erstmals hat er…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Wurzeln des Patriarchats reichen tief – ebenso wie die Konsequenzen

Internationaler Frauentag: Die Wurzeln des Patriarchats reichen tief
08.05.2022 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) António Guterres
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Wurzeln des Patriarchats reichen tief. Wir leben immer noch in einer männlich dominierten Welt mit einer männlich dominierten Kultur“, beklagt UN-Generalsekretär António Guterres in einem Gastbeitrag in der linksliberalen FRANKFURTER RUNDSCHAU. Frauen gerieten dadurch eher in Armut und verfügten über geringere Chancen als Männer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

António Guterres ist ein portugiesischer Politiker und seit 2017 Generalsekretär der Vereinten Nationen. Bis 2002 war er zehn Jahre lange Generalsekretär der Partido Socialista – eine sozialdemokratische Volkspartei in Portugal. Zusätzlich war Guterres von 1995 bis 2002 Premierminister Portugals und später Präsident der Sozialisten Internationale.…
(Von WATSON zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Luisa Neubauer: Das Patriarchat ist schuld an der Klimakrise

FFF-Aktivistin Luisa Neubauer gibt Tipps: So können sich Frauen Gehör verschaffen
09.03.2022 3 Minuten Deutsch
WATSON Luisa Neubauer Josephine Andreoli
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ist das Patriarchat schuld an der Klimakrise? Die „Fridays-For-Future“-Aktivistin Luisa Neubauer meint ja. Männer seinen nicht nur schuld an der Klimakrise, sondern durch patriarchale Strukturen auch noch besser vor ihren Folgen geschützt. In einem Interview mit WATSON anlässlich des Frauenkampftags am 8. März sagt sie,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Luisa Neubauer, geboren 1996, ist Klimaschutzaktivistin und gehört zu den Hauptorganisator:innen der deutschen „Fridays for Future“-Bewegung. Sie ist Mitglied von Bündnis90/Die Grünen, spricht sich für den Kohleausstieg und eine Klimapolitik im Sinne des Übereinkommens von Paris aus. Josephine Andreoli ist Teamlead des Nachhaltigkeit-Ressorts bei der…
(Von KLEINE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Patriarchat und der Krieg in der Ukraine hängen zusammen

Krieg gegen Frauen – warum wir dringend übers Patriarchat reden müssen
08.03.2022 3 Minuten Deutsch
KLEINE ZEITUNG Barbara Haas
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Grund für Putins Einmarsch in der Ukraine sei dessen überkommenes Männlichkeitsideal, legt sich Barbara Haas in der österreichischen KLEINEN ZEITUNG fest. Fest macht die Leiterin der Podcast und Video-Redaktion das an folgendem Zitat Putins: „Ob es dir gefällt oder nicht, meine Schöne, du musst es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Barbara Haas ist Redakteurin im Ressort „Head of Podcast & Video“ bei KLEINE ZEITUNG, wo sie von 1998 bis 2006 bereits im Außenpolitikressort tätig war. Zwischenzeitig war sie als stellvertretende Chefredakteurin bei der Tageszeitung ÖSTERREICH tätig, deren Gründungsmitglied sie außerdem ist. Später hat Haas als…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von ANNABELLE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es ist unfair und antifeministisch, pauschal auf Männer einzuprügeln

Es ist unfair, pauschal auf uns Männer einzuprügeln – und gefährlich
05.04.2022 16 Minuten Deutsch
ANNABELLE Sven Broder
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit pauschalen Schuldzuschreibungen an Männern drohe der „dogmatische Feminismus“ viele Männer langsam abzuhängen, kritisiert Sven Broder in der Schweizer Frauenzeitschrift ANNABELLE. Den Grund dafür sieht der Chefreporter „in [der] zunehmend humorlosen, züchtigenden und hypermoralisierenden Rhetorik, die das Feld von ‚gut‘ immer enger und das Feld…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sven Broder ist Journalist und Buchautor. 2011 erschien sein Bestseller „Papa steht seinen Mann“. Seit 2013 ist er Ressortleiter für Reportagen und Produktion bei dem Schweizer Frauen- und Lifestylemagazin ANNABELLE. Zuvor hat er unter anderem als stellvertretender Leiter der Produktion im AXEL SPRINGER VERLAG gearbeitet…
(Von CICERO zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die überbordende Kritik an der Männlichkeit ist kontraproduktiv

„Ich empfinde unsere Gegenwart als ängstlich und unfrei“
23.04.2022 12 Minuten Deutsch
CICERO Tobias Haberl Ulrich Thiele
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Statt die Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu betonen, fordert Journalist und Autor Tobias Haberl, „dass wir angesichts größerer Herausforderungen nun wieder Gemeinsamkeiten in den Blick nehmen sollten“. Niemandem sei geholfen, wenn Männern pauschal die Schuld an allem Möglichen zugeschrieben werde. Im Gegenteil, argumentiert Haberl…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tobias Haberl ist Buchautor und Journalist. Er hat in Würzburg und Großbritannien Latein, Germanistik und Anglistik studiert und anschließend die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg besucht. Seit 2005 ist er als Redakteur im Magazin der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG tätig. Neben seiner Arbeit als Journalist schreibt Tobias Haber zudem…

Der Krieg in der Ukraine hat nichts mit dem Patriarchat zu tun

Ukraine-Krieg: „Eine Frau hätte sowas nie gemacht!“ – über woke feministische Außenpolitik
12.05.2022 4 Minuten Deutsch
PERSPEKTIVE ONLINE Olga Wolf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nicht Putins Männlichkeitsvorstellungen seien für den Krieg in der Ukraine verantwortlich, bekundet PERSPEKTIVE-ONLINE-Redakteurin Olga Wolf. Mit solch einer Erklärung mache man es sich zu einfach. Grund für den Krieg in der Ukraine seien vielmehr imperialistische Strukturen – die dann auch das Patriarchat begünstigten. Hier werde…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Olga Wolf schreibt seit 2017 für die deutsche Online-Zeitung und Nachrichtenplattform PERSPEKTIVE ONLINE. Sie verfasst für das Online-Magazin meist Beiträge, welche sich mit den Rechten von Frauen, Grundrechten und den Belangen der LGBTQI-Szene auseinandersetzen. Im März 2019 war sie eine der Mitunterzeichner:innen eines Aufrufs zum…