DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, während SPD, FDP und Grüne in aller Stille an ihrer Ampel-Koalition basteln, rumort es in den anderen Parteien gewaltig. Gestern hat der AfD-Co-Vorsitzende Jörg Meuten angekündigt, im Dezember nicht erneut für den Parteivorsitz kandieren zu wollen. Genaue Gründe für seinen Rückzug nannte Meuthen…

THEMA DES TAGES

AfD-Parteichef Meuthen tritt zurück: AfD auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit?

12.10.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nachdem gestern AfD-Parteichef Jörg Meuthen seinen Rücktritt angekündigt hat, wird heute darüber debattiert, ob die Partei in Zukunft davon profitieren – oder in der politischen Bedeutungslosigkeit versinken wird. Der bisherige Co-Vorsitzende Meuthen hatte den Parteimitgliedern am Montag in einem Rundschreiben mitgeteilt, er wolle sich auf…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

„Viel Platz nach rechts bleibt der AfD nicht“

"Viel Platz nach rechts bleibt der AfD nicht"
12.10.2021 6 Minuten Deutsch
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) Rebecca Link Wolfgang Schroeder
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nach Jörg Meuthens Rückzug aus der AfD-Spitze werde vermutlich der rechtsextreme Flügel aufrücken, sagt der Politologe Wolfgang Schroeder im WDR-Interview mit Rebecca Link voraus. Ob es aber zu weitreichenden Verschiebungen auch mit einer neuen Parteispitze kommt, bezweifelt der Experte. Die Partei sei bisher schon sehr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rebecca Link ist Hörfunk-Journalistin. Die studierte Germanistin und Anglistin arbeitet beim WESTDEUTSCHEN RUNDFUNK (WDR). Link ist seit Mitte der 90er Jahre Radimoderatorin bei den Öffentlich-Rechtlichen. Sie hat unter anderem als Moderatorin bei den Radiosendern EINS LIVE, dem HR-XXL und dem WDR5 gearbeitet. Ihr Berufseinstieg begann…
(Von RUHRBARONE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Meuthen hat mit seinem Rückzug womöglich das Ende der AfD eingeleitet

Könnte der Rückzug von Jörg Meuthen aus der Parteispitze die AfD am Ende sogar zerstören?
11.10.2021 2 Minuten Deutsch
RUHRBARONE Robin Patzwaldt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Jenen Kräften, die sich jetzt noch über den Abgang vom AfD-Co-Vorsitzenden Jörg Meuthen freuen, könnte bald das Lachen vergehen. Das zumindest glaubt Robin Patzwaldt auf dem Blog RUHRBARONE. Seiner Meinung nach dürfte es vielen Protestwähler:innen im Lande in Zukunft deutlich schwerer fallen, am Wahltag ihr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robin Patzwaldt ist ein deutscher Sportjournalist und Autor bei dem Webblog RUHRBARONE.DE. Er schreibt bevorzugt über Fußball, Eishockey und seine Heimatstadt Waltrop. Patzwaldt ist Gegner des umstrittenen Kohlekraftwerks Datteln 4 und trat deshalb der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei. Nach zwei Jahren zog der gebürtige…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit Meuthens Abgang lässt sich die AfD politisch getrost abschreiben

Mit Meuthens Abgang lässt sich die AfD politisch getrost abschreiben
12.10.2021 2 Minuten Deutsch
DIE WELT
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Rätselhaft“, wundert sich Chefkommentator Jacques Schuster in der WELT. „Jedes Mal, wenn sich in Deutschland eine konservative Partei rechts von der Union bildet, kippt diese Partei früher oder später ins Völkische und Autoritäre.“ Mit Jörg Meuthens Abgang habe die AfD diesen Prozess abgeschlossen. Sie lasse…

ANMERKUNG DER REDAKTION

DIE WELT ist eine überregionale Tageszeitung mit Sitz in Berlin, die zum Axel-Springer-Konzern gehört. Sie wurde 1946 gegründet und erschien zuletzt in einer verkauften Auflage von rund 89.000 Exemplaren (4/2022). Anfang 2010 lag diese noch bei über 250.000. Chefredakteurin der WELT ist seit dem 1.…

Der Meuthen-Rücktritt wird der AfD nicht schaden: Sie ist sowieso keine gemäßigte Partei

Nummer 3 gibt auf
11.10.2021 3 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Christian Bangel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nach AfD-Gründer Bernd Lucke und dessen Nachfolgerin Frauke Petry tritt nun bereits zum dritten Mal ein scheinbar gemäßigtes Parteioberhaupt bedrängt von radikalen Kräften in der Partei ab. „Und sicher wird es auch dieses Mal nicht lange dauern, bis die ersten Beobachter das Ende der AfD…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Bangel ist ein deutscher Journalist und derzeit Politik-Redakteur bei ZEIT ONLINE. Davor hat Bangel die sogenannten Pop-up-Ressorts #D17/#D18 von ZEIT ONLINE geleitet: Diese Ressorts sind angesichts der Bundestagswahl 2017 ad hoc aus dem Boden gestampft worden, um den deutschen Einwohner:innen Deutschland aus verschiedenen Blickwinkeln…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wer AfD wählt, bleibt ihr auch ohne bürgerliche Fassade treu

Meuthens Rückzug: Ein Rechtsextremer im Professoren-Look macht Platz
11.10.2021 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Stephan Hebel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Stephan Hebel hält die Hoffnung für völlig verfehlt, dass die AfD bald am Ende sei, wenn ihr extremer Charakter noch deutlicher zutage treten sollte. Der Leitartikler schreibt in der FRANKFURTER RUNDSCHAU: „Wer AfD wählt, weiß, was er oder sie bekommt – ob mit bürgerlicher Fassade…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan Hebel ist Autor, Journalist und Leitartikler bei der Tageszeitung FRANKFURTER RUNDSCHAU. Er ist außerdem Mitglied des Presseclubs der ARD und ständiges Mitglied der Jury für das „Unwort des Jahres“. Er arbeitet u.a. auch für die Sender des DEUTSCHLANDRADIOS, die Wochenzeitung DER FREITAG und die…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wer folgt nun auf Jörg Meuthen?

Wer folgt auf Jörg Meuthen?
11.10.2021 4 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Markus Wehner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wer folgt auf Jörg Meuthen an der AfD-Spitze? Markus Wehner hat sich zur Beantwortung dieser Frage für die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) das Personaltableau der AfD angesehen und kommt auf eine überschaubare Liste möglicher Nachfolger:innen. Wie Wehner ausführt, hat der jetzige Co-Vorsitzende Tino Chrupalla bereits…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Wehner ist ein deutscher Journalist. Seit 2017 arbeitet er als politischer Korrespondent in Berlin bei der Tageszeitung FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ). Wehner hat Osteuropäische Geschichte, Politologie und Slawistik in Freiburg, Moskau und Berlin studiert und sein Studium 1992 erfolgreich mit einem Magisterexamen an der…

THEMA DES TAGES

CDU vor dem Neustart: Rufe nach mehr Beteiligung von Basis und Frauen

12.10.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die CDU will nach ihrem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl nun einen kompletten Neustart wagen. Das hat CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nach einer Parteisitzung am Montag mitgeteilt. Unter anderem soll der komplette 41-köpfige Bundesvorstand neu gewählt werden. Wie stark Parteimitglieder am Neuaufstellungs-Prozess beteiligt sein sollen, ist…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit der Entscheidung für den personellen Neuanfang schlägt die CDU den richtigen Weg ein

Die Totalsanierung der CDU
11.10.2021 1 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Berthold Kohler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit der Entscheidung, ihre komplette Führung neu zu wählen, schlägt die CDU den richtigen Weg ein, findet der Innenpolitikexperte und Herausgeber der FAZ Berthold Kohler. Eine Totalsanierung der CDU ist für ihn das einzig Erfolg versprechende Mittel gegen die gegenwärtige Krise der Partei. Für das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Berthold Kohler (*1961) ist seit 1999 einer der vier Herausgeber der FAZ. In die politische Redaktion der Zeitung kam er 1989 und arbeitete in den 90er Jahren als Korrespondent in Prag. Von dort, später von Wien aus, berichtete er über mittel- und südosteuropäische Länder. Im…
(Von BAYERISCHER RUNDFUNK (BR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Keine echte Erneuerung: Das Zaudern der CDU geht auch beim Neuanfang weiter

Die CDU zaudert weiter
12.10.2021 2 Minuten Deutsch
BAYERISCHER RUNDFUNK (BR) Hans-Joachim Vieweger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den BR-Hauptstadt-Korrespondenten Hans-Joachim Vieweger wird auch der geplante Neuanfang der CDU nicht dafür sorgen, dass das Zaudern innerhalb der Partei aufhört. Die geplante Einberufung einer Parteikonferenz, die ausschließlich aus Mandatsträger:innen bestehe, wirke nämlich geradezu so, als wolle man verhindern, dass CDU-Mitglieder über die Zukunft…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hans-Joachim Vieweger ist Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Sein Schwerpunkt liegt auf Finanz- und Wirtschaftsthemen. Vieweger hat zunächst nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg studiert. Daraufhin absolvierte er ein Volontariat beim BR, bei dem er seit 1997 angestellt ist. Zunächst ist…

Laschet-Nachfolge: Warum nun alles auf Jens Spahn hinausläuft

Bei genauem Hinsehen wird klar, wer nach Laschet auf dem CDU-Schleudersitz Platz nimmt
12.10.2021 3 Minuten Deutsch
FOCUS Ulrich Reitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz erklärt in seiner CDU-Analyse, wieso seiner Meinung nach nicht viel von Mitglieder- beziehungsweise Basisbeteiligungen in innerparteilichen Findungsprozessen zu halten ist und wieso im Rennen um den „Schleudersitz“ CDU-Vorsitz alles auf eine Personalie hinauslaufen wird: den Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn. Parteimitglieder, so findet…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Reitz ist Journalist und Chefkorrespondent bei FOCUS ONLINE. Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat 1985 bei der Tageszeitung DIE WELT volontiert. In seiner journalistischen Laufbahn war er unter anderem Chefredakteur beim FOCUS, bei der RHEINISCHEN POST und bei der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG. Als Autor…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Beispiel Österreich zeigt: Neues Personal alleine wird es nicht richten

Keine AbKURZung für die CDU
11.10.2021 1 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Anna Lehmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die Inlands-Ressortleiterin der TAZ, Anna Lehmann, ist es mit einer neuen CDU-Spitze alleine nicht getan. Das zeige sich jüngst am Sturz des österreichischen Kanzlers und „Posterboys“ der Union Sebastian Kurz. Das Beispiel Kurz zeige, dass nur ein neues politisches Programm die Partei retten könne …

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Lehmann ist eine deutsche Journalistin und arbeitet derzeit als Leiterin des Parlamentsbüros bei der Berliner Tageszeitung TAZ. Hier schreibt die Diplom-Politologin bevorzugt über die Linkspartei und Bildungsthemen. Bevor sie die Ressortleitung Inland übernommen hat, war Lehmann bildungspolitische Korrespondentin im Parlamentsbüro der TAZ. Sie tritt…

DEBATTE DES TAGES

Shitstorm gegen Sarah-Lee Heinrich: Ist es legitim, der Sprecherin der Grünen Jugend alte Tweets vorzuwerfen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Am Wochenende wurde die gerade einmal 20-jährige Sarah-Lee Heinrich auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend in Erfurt mit 93,84 Prozent der Stimmen – gemeinsam mit Timon Dzienus – zur Bundessprecherin gewählt. Doch kurz nach ihrer Wahl brach in den sozialen Medien ein gewaltiger Shitstorm über…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von THE GERMANZ zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

In Deutschland herrschen Doppelstandards bei politischen Jugendsünden

Früher mal rechts gewesen? Dann bist Du leider raus…und zwar für immer
11.10.2021 2 Minuten deutsch
THE GERMANZ
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wenn es um die Beurteilung von „politische[n] Jugendsünden“ geht, herrschten in Deutschland „ganz unterschiedliche Maßstäbe“, kritisiert Klaus Kelle bei dem Blog THE GERMANZ. Der Fall von Sarah-Lee Heinrich zeige erneut, dass Linke gegenüber Rechten in der Gesellschaft bevorzugt werden. Menschen, die in ihrer Jugend vorübergehend…

ANMERKUNG DER REDAKTION

THE GERMANZ ist eine deutschsprachige Online-Tageszeitung, die sich laut dem Leiter des Blatts, Klaus Kelle, an die „bürgerliche Mitte der Gesellschaft und an Christen“ richtet. Die Zeitung will laut eigener Aussage gesellschaftspolitische Diskussionen nicht den politischen Rändern überlassen und sich fragen, was politische, ökonomische und…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine zukünftige Politikerin muss sich solcher Kritik stellen

Ist es legitim, der Grünen Sarah-Lee Heinrich alte Tweets vorzuwerfen?
11.10.2021 2 Minuten deutsch
DIE WELT Henryk M. Broder
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wenn eine junge Frau, wie Sarah-Lee Heinrich, „eine Karriere als Politikerin“ ansteuert, sei es durchaus legitim, sie mit problematischen Aussagen aus ihrer Vergangenheit zu konfrontieren, findet Henryk Broder. Entscheidend sei dann der Umgang mit einer solchen Konfrontation. In seinem Beitrag für einen Pro-Contra-Artikel zur Debatte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Henryk M. Broder ist ein deutscher Publizist, Journalist, und Schriftsteller. Der in Polen aufgewachsene und jüdische Broder ist Mitgründer des konservativen Blogportals ACHSE DES GUTEN (ACHGUT). Seit 2011 ist er regelmäßiger Autor bei der WELT-Gruppe, er betreibt hier beispielsweise eine regelmäßige Kolumne. Thematisch stellt er…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bei den Grünen herrscht mangelnde Selbstkritik

Falsch bleibt falsch
11.10.2021 2 Minuten deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Silke Mertins
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Silke Mertins verurteilt zwar die „abstoßenden“ Shitstorms gegen Sarah-Lee Heinrich, stellt aber in ihrem Beitrag für die TAZ auch fest: „Falsch bleibt falsch, ganz egal wer etwas Falsches sagt.“ Mertins stimmt der Kritik zu, wonach in dieser Debatte Doppelstandards angelegt werden; liberal-konservativen Politker:innen wie Phillip…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Silke Mertins ist eine deutsche Politikjournalistin. Die studierte Politikwissenschaftlerin und Ethnologin ist seit 2016 im Ressort Meinung als Redakteurin und Kolumnistin bei der TAGESZEITUNG (TAZ) tätig. Im Februar 2022 übernahm sie die Co-Leitung des Meinungsressorts. Außerdem schreibt Mertins seit 2014 als Berlin-Korrespondentin für die Tageszeitung NEUE ZÜRCHER…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Netz braucht nur mal wieder etwas, um sich zu empören

Blöde Tweets einer Jugendlichen? Her damit
11.10.2021 2 Minuten deutsch
STERN Jan Rosenkranz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Journalist Jan Rosenkranz findet die Aufregung im Fall Sarah-Lee Heinrich maßlos überzogen. Die deutsche Öffentlichkeit habe eine regelrechte Empörungssucht entwickelt. Rosenkranz fordert in seinem Artikel für den STERN, „Lappalien wieder als Lappalien“ zu behandeln. Jugendsünden wie die Tweets von Heinrich seien der Normalfall. Der Unterschied…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Rosenkranz ist ein deutscher Journalist. Geboren und aufgewachsen in Berlin, hat Rosenkranz nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften entschieden, eine journalistische Laufbahn einzuschlagen und ist seit 2005 Reporter im Hauptstadtbüro des Wochenmagazins der STERN. Hier berichtet er hauptsächlich über den Berliner Politikbetrieb und andere lokale…
(Von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Für Social Media-Äußerungen sollte es eine Verjährungsfrist geben

„Bis 14 ist man ein Kind“
11.10.2021 8 Minuten deutsch
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR Axel Rahmlow Ferda Ataman
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ferda Atman fordert im Interview mit Axel Rahmlow von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR einen toleranteren Umgang mit Jugendsünden in den sozialen Medien. In der Debatte um problematische Tweets der Grüne-Jugend-Sprecherin Sarah-Lee Heinrich aus dem Jahr 2014 ruft Atman ins Gedächtnis, dass Heinrichs damals erst 13 Jahre alt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Axel Rahmlow ist Journalist und seit 2011 Moderator bei DEUTSCHLANDFUNK KULTUR. Er moderiert dort tagesaktuelle Sendungen und Diskussionsrunden. Für den Sender hat er außerdem als Reporter in dessen Berliner Hauptstadtstudio und im Europa-Studio gearbeitet. Seit 2019 betreibt er den Podcast „Drei Väter – ein Podcast“…
(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Shitstorm gegen Sarah-Lee Heinrich lenkt von der gesellschaftlichen Dimension des Problems ab

Die Empörung kommt zu spät
11.10.2021 2 Minuten deutsch
DER SPIEGEL Janne Knödler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Kritik an der Sprecherin der Grünen Jugend Sarah-Lee Heinrich verfehlt das eigentliche Problem, moniert Janne Knödler im SPIEGEL. Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen seien ohne Frage verwerflich – „antisemitisch aber sind Teenager vor allem dann, wenn die Gesellschaft sie lässt“. Für Knödler zeigt der Fall…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Janne Knödler ist eine deutsche Journalistin. Sie hat Politikwissenschaften in Berlin und Kalifornien studiert und anschließend die Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München absolviert. Seit September 2021 ist sie Redakteurin im Wirtschaftsressort beim SPIEGEL. Daneben schreibt sie als Freelancerin unter anderem regelmäßig für die…