DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat an diesem Dienstag ihren Jahresbericht vorgestellt. Die Bundeswehr ist demnach nicht nur materiell in einem schlechten Zustand, sondern auch personell teilweise nicht gut aufgestellt. Bei internationalen Übungen mit den NATO-Partnern werde die Bundeswehr daher immer als…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: JACK GUEZ / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

„Tödlichstes Flugzeug der Welt“: Bundeswehr rüstet mit F-35-Kampfjets auf

15.03.2022 | 7 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat an diesem Dienstag ihren Jahresbericht vorgestellt. Die Bundeswehr ist demnach nicht nur materiell in einem schlechten Zustand, sondern auch personell teilweise nicht gut aufgestellt. Bei internationalen Übungen mit den NATO-Partnern werde die Bundeswehr daher immer als schwächstes Glied…

7 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von CAPITAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

F-35 nur der Anfang: Wie die Bundeswehr die 100 Milliarden Euro ausgeben will

100 Milliarden für die Bundeswehr – das soll gekauft werden
02.03.2022 3 Minuten Deutsch
CAPITAL Daniel Bakir Yannik Schüller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg hat die Bundesregierung eine massive Aufrüstung angekündigt und dafür 100 Milliarden Euro bereitgestellt. Außerdem sollen die jährlichen Rüstungsausgaben erhöht werden. Daniel Bakir und Yannik Schüller haben für das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammengetragen, wofür die Gelder verwendet werden sollen. Dabei berufen sich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Daniel Bakir ist Journalist und Wirtschaftsredakteur beim STERN und CAPITAL.DE. Der Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft schreibt dort hauptsächlich über Wirtschaftsthemen, die „für normale Konsument:innen“ wie Sparer, Mieter, Arbeitnehmer:innen und Kunden interessant sind. Dazu gehören Auswüchse auf dem Wohnungsmarkt, unfaire Arbeitsbedingungen, steigende…

Mit dem Kampfjet setzt die Bundeswehr klare Signale

Die klare Botschaft der F-35-Jets: Bis hierhin und nicht weiter
14.03.2022 2 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Matthias Koch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Matthias Koch hat die Bundesregierung mit dem Kauf der F-35-Kampfjets alles richtig gemacht. „Die deutsche Luftwaffe, schon seit einigen Jahren auf dem Weg der Besserung, was ihre Ausrüstung angeht, wird mit diesen neuen Flugzeugen das Kapitel des Belächeltwerdens zuklappen können“, gibt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Koch ist einer der fünf Chefredakteure der Mediengruppe Madsack GmbH & Co. KG, zu der das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) gehört. 2013 war er Gründungschefredakteur des RND, 2016 hat er übergangsweise die Leitung des Hauptstadtbüros übernommen. Koch hat Rechtswissenschaften und Politik studiert und als Journalist…
(Von STUTTGARTER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der F-35 ist die beste Entscheidung zur gegenwärtigen Zeit

Zeitenwende konkret
14.03.2022 1 Minute Deutsch
STUTTGARTER ZEITUNG Dieter Fuchs
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass Deutschland nun im Eilverfahren entschieden hat, 35 F-35-Tarnkappenbomber aus US-Produktion für die Bundeswehr anzuschaffen, hält Dieter Fuchs in der STUTTGARTER ZEITUNG für eine sinnvolle und richtungsweisende Entscheidung. „Zum einen zeigt dieser Schritt die Entschlossenheit der Ampelkoalition, entschieden die von ihr ausgerufene geostrategische Zeitenwende zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dieter Fuchs ist Journalist bei der STUTTGARTER ZEITUNG. In Regensburg und München hat er Deutsch und Geschichte studiert. Während dem Studium hat er 1995 seine eigene Stadtzeitung gegründet, später hat er bei der STUTTGARTER ZEITUNG volontiert. Es folgte ein Jahr im Sportressort, in dem er…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Kauf der F-35-Kampfjets ist überhastet

Schnell, aber auch klug?
14.03.2022 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Andreas Schwarzkopf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Andreas Schwarzkopf hält die Anschaffung der F-35-Kampfjets für überhastet. Statt in Ruhe darüber nachzudenken, welche Lehren aus der Wiederkehr des Krieges nach Europa zu ziehen sind und wie die bisherige Verteidigungspolitik zu verändern ist, presche die Ampelkoalition vor, kritisiert der Leiter des Meinungsressorts in der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andreas Schwarzkopf ist Journalist und Leiter des Meinungsressorts der FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR). Seit 2000 ist er Redakteur mit den Schwerpunkten Außen- und Verteidigungspolitik. Dafür ist er in die USA, mehrfach nach Afghanistan, Georgien, Rumänien, Bulgarien und in die Türkei gereist. Er moderiert zudem seit rund 15…

Der Tarnkappenjet F-35 könnte ein großer Bluff sein

Der Tarnkappenjet F-35 könnte ein großer Bluff sein
14.03.2022 1 Minute Deutsch
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ) Marion Trimborn
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Marion Trimborn zweifelt in der NEUEN OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ) an den Fähigkeiten des F-35-Kampfjets. Denn dieser sei bei weitem nicht der „Ferrari der Lüfte“ oder der „Gipfel von 50 Jahren Kampfflugzeug-Entwicklung“, wie ihn der US-Hersteller Lockheed Martin selbst anpreise. Dabei verweist Trimborn auf Berichte über…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marion Trimborn ist Journalistin bei der NEUEN OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ). Vorher hat sie für knapp 20 Jahre bei der Deutschen Presse-Agentur DPA gearbeitet. Dabei war sie in Frankfurt als Korrespondentin für Geldpolitik und die Europäische Zentralbank tätig. Nachdem sie kurz bei der FAZ gearbeitet hatte,…

Deutschland braucht einen Mentalitätswandel – nicht nur neue Waffen

Scholz will Tarnkappen-Bomber und sendet damit ein klares Signal - nicht nur an Putin
15.03.2022 4 Minuten Deutsch
FOCUS Ulrich Reitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Entscheidung der Bundesregierung, mitten im Ukraine-Krieg amerikanische F-35-Maschinen einzukaufen, hält FOCUS-Online-Kolumnist Ulrich Reitz für richtig. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setze dabei gleich in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Signal: Wir kaufen das Beste, und wir kaufen es schnell. „Man kann nur hoffen, dass weitere solcher…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Reitz ist Journalist und Chefkorrespondent bei FOCUS ONLINE. Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat 1985 bei der Tageszeitung DIE WELT volontiert. In seiner journalistischen Laufbahn war er unter anderem Chefredakteur beim FOCUS, bei der RHEINISCHEN POST und bei der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG. Als Autor…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Europa im Krisenmodus: Ein Kontinent rüstet auf

Europa im Krisenmodus: Ein Kontinent rüstet auf
15.03.2022 6 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Christian Wermke Gregor Waschinski Gerd Höhler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Angesichts des Ukraine-Krieges rüstet nicht nur Deutschland seine Streitkräfte auf. Eine Reihe von Auslandsjournalist:innen haben sich für das HANDELSBLATT einmal in den anderen europäischen Ländern umgesehen. Polen zum Beispiel hatte immer vor einer russischen Aggression gewarnt und ein deutlich härteres Vorgehen gegen Moskau gefordert. Im…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Wermke ist deutscher Journalist, Dozent und Moderator. Der gebürtige Hamburger schrieb schon mit 16 Jahren für das PINNEBERGER TAGEBLATT. Politikwissenschaften studierte er in seiner Heimatstadt, für sein Masterstudium ging es dann an die Deutsche Journalistenschule nach München. Seit 2002 ist er als Journalist tätig…

THEMA DES TAGES

Diskussion vor Stichtag: Ab Mittwoch gilt Impfpflicht in Gesundheitswesen

15.03.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Ab Mittwoch, den 16. März, gilt die einrichtungsbezogene COVID-19-Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheit und Pflege. Alle betroffenen Beschäftigten müssen ihren Arbeitgeber bis zu diesem Dienstag einen Nachweis über eine vollständige COVID-19-Schutzimpfung, einen Genesenennachweis oder ein ärztliches Attest vorlegen, wenn sie sich nicht impfen lassen können.…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Da herrscht nur noch Widerstand“: Pflegeverband zur Lage bei Impfunwilligen

"Da herrscht nur noch Widerstand. Nach dem Motto: Jetzt erst recht"
14.03.2022 4 Minuten Deutsch
T-ONLINE Christel Bienstein Christiane Braunsdorf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe, Christel Bienstein, spricht mit T-ONLINE.DE über die Bedeutung der Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal, Impfgegner:innen in der Branche und ihre Hoffnungen. Bienstein freut sich über die Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitswesen, glaubt aber nicht daran, dass sich Impfunwillige…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christel Bienstein ist Pflegewissenschaftlerin und Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe. Von 1994 bis 2017 hat Bienstein das Institut für Pflegewissenschaft an der privaten Universität Witten/Herdecke geleitet. Bienstein hat eine Ausbildung zur Krankenschwester absolviert und nach einigen Jahren Berufserfahrung Pädagogik studiert. 1994 ist sie zur…
(Von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist richtig

Hohe Immunität in den gefährdeten Gruppen
14.03.2022 8 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR Jonas Schmidt-Chanasit
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Trotz viel geäußerter Skepsis hat für den Virologen und Arzt Jonas Schmidt-Chanasit die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheit und Pflege ihre Berechtigung. Gegenüber DEUTSCHLANDFUNK KULTUR sagt er, es sei sinnvoll, dass die Impfpflicht nun in Bereichen gelte, wo ein Risiko für dramatische COVID-19-Ausbrüche „mit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jonas Schmidt-Chanasit (*1979) ist Virologe und Inhaber des Lehrstuhls für Arbovirologie an der Universität Hamburg. In den Medien ist Schmidt-Chanasit in Zeiten von Gesundheitskrisen, wie der Ebola-Epidemie oder der COVID-19-Pandemie ein gefragter Gesprächspartner. Die Debatte um eine allgemeine Maskenpflicht hatte er beispielsweise im März 2020…
(Von FREIE PRESSE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist nicht durchdacht

Undurchdacht bis unlogisch - Kommentar zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
14.03.2022 3 Minuten Deutsch
FREIE PRESSE Frank Hommel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Frank Hommel von der FREIEN PRESSE ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die ab Mittwoch greift, unlogisch und schlecht durchdacht. Der Stichtag für das Gesetz fiele ausgerechnet in eine Zeit, in der die Ampel-Koalition die Aufhebung vieler Beschränkungen plane. Vor allem sei aber der bürokratische Aufwand…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Laut dem gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder sehen die Zahlen im Gesundheitsbereich in Sachsen für 2019 wie folgt aus: Insgesamt arbeiten knapp 277 000 Menschen im gesamten Gesundheitsbereich. Seit 2018 ist die Zahl der Beschäftigten um 2,8% gestiegen. 2018 war sie im Vergleich…
(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Fragen und Antworten zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Was die Teil-Impfpflicht bedeutet
15.03.2022 5 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ab Mittwoch greift die Impfpflicht für Beschäftige in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Die TAGESSCHAU fasst zusammen, was die neue Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen bedeutet und wie sie umgesetzt wird: Für wen gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht? Sie gilt für alle Beschäftigten in den Einrichtungen des Gesundheits- und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das Online-Nachrichtenportal TAGESSCHAU.DE wurde 1996 veröffentlicht und diente zunächst als begleitendes Infoportal zur gleichnamigen Nachrichtensendung der ARD und anderer Nachrichtenangebote von ARD AKTUELL. Heute ist TAGESSCHAU.DE eine der meist aufgerufenen Informationsplattformen, eine Nachrichten-App und ein eigenständiges Medienangebot. Laut eigenen Angaben verzeichnet die Seite etwa 157…

DEBATTE DES TAGES

Friedensbewegung in Kriegszeiten: Ist Pazifismus noch angebracht?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat eine politische Wende hervorgerufen, die ihresgleichen sucht: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will gigantische Summen in das deutsche Militär pumpen, die EU wird zur „Militärunion“ und Deutschland liefert Waffen an die Ukraine. Dabei wird diese Politik von den anti-militaristischen…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DEUTSCHLANDFUNK KULTUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Philosoph: Pazifismus bedeutet nicht zwingend Gewaltverzicht

Das schwierige Ideal des Pazifismus
13.03.2022 33 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK KULTUR Thomas Kater Catherine Newmark
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Philosoph Thomas Kater erklärt im Interview mit Catherine Newmark im DEUTSCHLANDFUNK KULTUR, wieso der Ukraine-Krieg nicht unbedingt eine Abkehr vom Pazifismus markieren müsse. Der Begriff Pazifismus sei „durchaus vielschichtig“ und bedeute nicht zwingend Gewaltverzicht. Pazifismus umfasse auch Phänomene wie etwa Zielpazifismus oder Gesinnungspazifismus. In…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Kater ist Philosoph. Er hat Philosophie, Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Paderborn studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Rechtsphilosophie und Ethik. Außerdem hat er einige Arbeiten zum Thema Frieden veröffentlicht, so „Der verweigerte Friede. Der Verlust der Friedensbildlichkeit in der Moderne“ mit…
(Von RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nur Pazifismus kann dem Krieg etwas entgegensetzen

WAS WAR NOCHMAL PAZIFISMUS?
04.03.2022 2 Minuten Deutsch
RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) Heide Oestreich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die RBB-Kolumnistin Heide Oestreich hält Pazifismus immer noch für den richtigen Weg. Nur mit einer pazifistischen Grundeinstellung könne man autokratischen und kriegerischen Entwicklungen etwas entgegensetzen, erklärt sie in ihrer „Feministischen Kolumne“. Pazifismus bedeute: „Dem autoritär, hierarchischem, dem soldatischen Denken ein anderes, sehr viel attraktiveres gegenüberstellen“.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Heide Oestreich ist Journalistin und Redakteurin für Geschlechterpolitik. Sie arbeitet für die TAZ und beim RBB Kulturradio. Sie ist eine der Autor*innen des regelmäßig erscheinenden „Feministischen Zwischenrufs“ des Gunda-Werner-Instituts. Das Magazin der Heinrich-Böll-Stiftung spiegelt aktuelle Debatten aus feministischer Perspektive wider. 2004 erschien ihr Buch „Der…
(Von EFO-MAGAZIN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Friedensbeauftragte: Pazifismus hat sich bewiesen

„Pazifismus ist eine große Kraft“
05.03.2022 4 Minuten Deutsch
EFO-MAGAZIN Sabine Müller-Langsdorf Antje Schrupp
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Sabine Müller-Langsdorf ist Friedensbeauftragte der evangelischen Kirche. Den Pazifismus sieht sie im Interview mit Antje Schrupp im EFO-MAGAZIN weiterhin als die richtige politische Strategie – auch und gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges. Das verdeutlicht sie mit einem Blick in die Vergangenheit. Es gebe „viele historische…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sabine Müller-Langsdorf ist Referentin für Friedensbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Als Friedenspfarrerin hat Müller-Langsdorf keine klassische Kirchengemeinde, die sie betreut. Sie berät und begleitet vielmehr Gemeinden und Menschen, die sich an sie wenden. Dabei berät sie in Themen von Gemeindefragen…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von FREIHEIT.ORG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der bedingungslose Pazifismus war moralisch und politisch ein Irrweg

Das Ende des (bedingungslosen) Pazifismus
11.03.2022 4 Minuten Deutsch
FREIHEIT.ORG Karl-Heinz Paqué
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Der (bedingungslose) Pazifismus darf nicht wieder auferstehen“, stellt VWL-Professor, FDP-Politiker und Vorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung Karl-Heinz Paqué auf deren Website FREIHEIT.ORG klar. Paqué veranschaulicht, wieso sich pazifistische Strömungen seiner Ansicht nach auf einem Irrweg befinden. Der Pazifismus sei „schon immer“ widersprüchlich gewesen, argumentiert Paqué. Der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Karl-Heinz Paqué ist Politiker (FDP) und Professor für Volkswirtwirtschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie Vorsitzender der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Von 2002 bis 2006 ist Paqué Finanzminister in Sachsen-Anhalt gewesen. Paqué hat Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken, Kiel und der renommierten kanadischen University of British Columbia…
(Von EXXPRESS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Militärhistoriker: Pazifismus ist schön, solange dir niemand den Kopf abschlägt

Top-Historiker: "Pazifismus ist schön, solange dir niemand den Kopf abschlägt"
01.03.2022 4 Minuten Deutsch
EXXPRESS Martin van Creveld Stefan Beig
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Historiker Martin van Creveld hält im Interview mit dem österreichischen EXXPRESS-MAGAZIN eine pazifistische Weltanschauung für fatal. In naiver Weise habe Europa nach dem Kalten Krieg an einen „Frieden ohne Waffen“ geglaubt. Und deswegen stehe es jetzt gegenüber Russland mit „heruntergelassenen Hosen“ da, spottet van…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Hintergrund: Carl von Clausewitz (1780 – 1831) war preußischer Heeresreformer, Generalstabsoffizier und Militärwissenschaftler. Von Clausewitz wurde durch sein unvollendetes Werk „Vom Kriege“ bekannt. Jenes setzt sich mit der Theorie des Krieges auseinander. Es wurde zu seinem wichtigsten Werk. Seine Theorien zu Strategie, Taktik und…

Frieden muss man vor allem mit militärischer Abschreckung erzwingen

Die Demonstranten für den Frieden müssen sich vom Pazifismus trennen
06.03.2022 2 Minuten Deutsch
B.Z. Gunnar Schupelius
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Demonstranten für den Frieden müssen sich vom Pazifismus verabschieden“, fordert der Kolumnist Gunnar Schupelius in der BERLINER ZEITUNG. Denn Frieden könne nur mit militärischer Abschreckung erzwungen werden. Schupelius kritisiert: Hinter dem Pazifismus verberge sich die fälschliche Annahme, „dass Aufrüstung immer zum Krieg führt“. Im…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gunnar Schupelius ist Journalist und Kolumnist bei der Berliner Boulevardzeitung B.Z. Er berichtet in seiner Kolumne „Mein Ärger“ über das Geschehen in der Hauptstadt und kritisiert dabei mit Vorliebe die rot-grün-rote Stadtregierung. Schupelius ist erklärter Gegner von Abtreibungen und der linken Szene in Berlin. Er…