DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, der frühere US-Präsident Donald Trump will bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 erneut antreten. Das hatte Trump am Dienstagabend in seinem Heimat-Bundesstaat Florida mitgeteilt und damit allen Spekulationen über seine Absichten ein Ende bereitet. Laut Medienberichten hat Trump bereits seine Bewerbungsunterlagen eingereicht. „Amerikas…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: ALON SKUY / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

„Amerikas Comeback startet jetzt“: Donald Trump erklärt Kandidatur für das Weiße Haus 2024

16.11.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der frühere US-Präsident Donald Trump will bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2024 erneut antreten. Das teilte Trump am Dienstagabend in seinem Heimat-Bundesstaat Florida mit. Laut Medienberichten hat der Ex-Präsident bereits seine Bewerbungsunterlagen eingereicht. „Amerikas Comeback beginnt genau jetzt“, sagte Trump vor seiner Anhängerschaft und verkündete:…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von THE DAILY TORCH zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Trump kann mit seiner Erfahrung punkten

Unfinished business as Trump to make historic third run for president in 2024
16.11.2022 3 Minuten Englisch
THE DAILY TORCH Robert Romano
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Während die breite Masse der amerikanischen Medien, selbst die meisten rechten, wenig Gutes über Donald Trumps Kandidatur zu schreiben haben, ist Robert Romano vom rechten Online-Portal DAILY TORCH anderer Auffassung: Eine erneute Trump-Kandidatur müsse nichts Schlechtes bedeuten. „Manchmal sind ehemalige oder amtierende Präsidenten äußerst geeignete…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robert Romano ist Vize-Präsident bei den zusammenhängenden Organisationen „Americans for Limited Government“ und der Denkfabrik „Americans for Limited Government Foundation“. Die Organisationen setzen sich seit 2008 für eine Reduzierung der Regierung und ihres Einflussbereiches im Alltag der Menschen ein. Übergeordnetes Ziel ist die Maximierung der…
(Von THE SPECTATOR WORLD zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Trump stellt die Arbeiterschaft über die Eliten

Trump is in
15.11.2022 3 Minuten Englisch
THE SPECTATOR WORLD Amber Athey
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Konservativen haben zwar gute Gründe, sich von Donald Trump zu lösen, dennoch erkennt Amber Athey dessen Anziehungskraft an. „Wenn Trump konzentriert ist, kann er gar nicht anders, als zu gewinnen“, attestiert die Washington-Korrespondentin dem früheren Präsidenten bei der konservativ ausgerichteten Zeitschrift THE SPECTATOR WORLD.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Amber Athey ist Washington-Korrespondentin bei THE SPECTATOR WORLD. Zuvor hat sie als Korrespondentin aus dem Weißen Haus für THE CALLER gearbeitet und als Co-Moderatorin bei der Radiosendung O‘ Connor & Company bei dem konservativen Sender WMAL in Washington. Sie hat 2016 an der Georgetown Universität…
(Von LOS ANGELES TIMES (LA TIMES) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Trump wird sich nie an demokratische Prozesse halten

Trump doesn’t want your vote in 2024. Just your obedience while he trashes the U.S. again
15.11.2022 3 Minuten Englisch
LOS ANGELES TIMES (LA TIMES) The Times Editorial Board
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Leitartikel, der geradewegs einer Abrechnung gleichkommt, warnt die liberale, von jeher Trump-kritische Tageszeitung LOS ANGELES TIMES vor einer erneuten Kandidatur des früheren Präsidenten. Denn dass dieser sich zur Wahl stelle, bedeute nicht, dass es ihn um demokratische Prozesse gehe. Stattdessen habe der Ex-Präsident…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das Times Editorial Board ist ein neun-köpfiges Gremium bei der LOS ANGELES TIMES, das unabhängig von dem Newsroom der LOS ANGELES TIMES Meinungsbeiträge und Hintergrundinformationen verfasst. Das Gremium hat den Anspruch, kritische und unparteiliche Beiträge zu verfassen. Die Artikel von den Redakteuren des Gremiums offenbaren…
(Von THE AMERICAN CONSERVATIVE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Konservativer: Mit Trump drohen die nächsten Niederlagen

No To Trump 2024
16.11.2022 4 Minuten Englisch
THE AMERICAN CONSERVATIVE Rod Dreher
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auch in konservativen, den Republikanern nahestehenden Medien wird die Präsidentschaftskandidatur des früheren US-Präsidenten Donald Trump mehrheitlich kritisch gesehen. Das zeigt sich beispielhaft an einem Beitrag des Journalisten Rod Dreher für die US-amerikanische Monatszeitschrift THE AMERICAN CONSERVATIVE. Dreher sieht die Politik der Demokratischen Partei als Gefahr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rod Dreher (*1967) arbeitet seit 2011 für THE AMERICAN CONSERVATIVE und hat daneben unter anderem für die NATIONAL REVIEW oder das WALL STREET JOURNAL geschrieben. Er beschreibt sich als konservativ und als orthodoxen Christen und ist Autor des Buches “The Benedict Option: A Strategy for…
(Von POLITICO USA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum auch Joe Biden 2024 wieder antreten sollte

Run, Joe, Run! Why I Don’t Worry About Biden’s Age — and You Shouldn’t Either
11.11.2022 9 Minuten Englisch
POLITICO USA Jeffrey Sonnenfeld
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der frühere republikanische US-Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend seine erneute Kandidatur für das Präsidentenamt bekannt gegeben – mit 76 Jahren. Amtsinhaber Joe Biden will Anfang kommenden Jahres entscheiden, ob er noch einmal antreten wird. Der Wirtschaftswissenschaftler und Kolumnist Jeffrey Sonnenfeld würde das jedenfalls begrüßen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jeffrey Sonnenfeld ist Professor für Wirtschaftswissenschaften in Yale, an der Universität für Management. Sein Fachbereich ist praktisches Management. Als erster Wirtschaftsprofessor überhaupt durfte er die Opening Bell in der New York Stock Exchange läuten. Er trat bereits bei CNBC und PBS auf und hat als…

Mehr als nur Trump: Wer 2024 für die Republikaner antreten könnte

Which Republicans could run for president in 2024?
16.11.2022 3 Minuten Englisch
REUTERS Katharine Jackson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der frühere Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend seine Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahl 2024 bekannt gegeben. Das bedeutet allerdings nicht, dass der 76-Jährige automatisch auch antreten wird. Denn innerhalb der Republikanischen Partei gibt es auch weitere potentielle Kandidierende, wie Redakteurin Katharine Jackson für die Nachrichtenagentur…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katharine Jackson ist seit 2008 Redakteurin bei REUTERS. Daneben hat sie aber ebenfalls schon für BUSINESS INSIDER, DAILY MAIL, DAILY MIRROR, MSN, TERRA und YAHOO NEWS geschrieben. Bei REUTERS schreibt sie vorrangig über Politik in Washington D.C. . REUTERS ist eine internationale Nachrichtenagentur. Mit mehr…

THEMA DES TAGES

„Unglücklicher Zwischenfall“: Kein Hinweis auf russischen Angriff auf Polen

16.11.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der Einschlag zweier Raketen im polnischen Grenzgebiet zur Ukraine mit zwei Toten hat international Besorgnis ausgelöst. Jedoch gibt es keine Hinweise darauf, dass es sich um einen Angriff gehandelt habe. Es sei wahrscheinlich, dass eine ukrainische Luftabwehrrakete versehentlich in Polen eingeschlagen sei, sagte NATO-Generalsekretär Jens…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DZIENNIK WSCHODNI zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Ich habe die Explosion gehört: erst eine, dann eine andere“

Świadek wybuchu w Przewodowie: siedziałem na balkonie, kiedy nagle coś huknęło. Nagranie
16.11.2022 1 Minute Polnisch
DZIENNIK WSCHODNI Krzysztof Wiejak
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Journalist Krzysztof Wiejak hat für die polnische Regionalzeitung DZIENNIK WSCHODNI einen Anwohner des Dorfes Przewodów über die Raketeneinschläge vom Dienstag befragt. Der 28-jährige Dawid habe demnach gerade auf seinem Balkon gesessen, als die Detonationen erfolgten, unmittelbar gefolgt von Rauchschwaden. „Ich habe die Explosion gehört:…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Krzysztof Wiejak ist seit 1993, also seit der Gründung, bei der polnischen Regionalzeitung DZIENNIK WSCHODNI. Zunächst als Redakteur und heute als Chefredakteur. 2020 wurde er von einem Gericht im Rahmen eines Insolvenzverfahrens für neun Monate aus dem Unternehmen entfernt, um dann aber wieder eingestellt zu…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Besonnenheit ist die einzige richtige Reaktion

Die einzig richtige Reaktion
16.11.2022 2 Minuten Deutsch
T-ONLINE Peter Schink
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aus der Sicht des stellvertretenden Chefredakteurs von T-ONLINE.DE, Peter Schink, sei Ruhe, Zeit und Besonnenheit die richtige Reaktion auf den Raketeneinschlag. „Verteidigung muss heißen, friedfertig, stark und geeint aufzutreten“ und bloß nicht eskalieren, fordert er in dem Meinungsbeitrag. Laut Schink heißt Frieden und Freiheit zu verteidigen,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Schink ist der stellvertretende Chefredakteur von T-ONLINE.DE. Der studierte Journalist hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und unter anderem auch für die WELT gearbeitet. Auf BLOG AGE schreibt er über aktuelle Entwicklungen im Internet. T-ONLINE ist ein deutsches Nachrichtenportal. Neben der Nachrichtenplattform ist…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Krieg steht vor einer gefährlichen Eskalationsstufe

Der Krieg steht vor einer gefährlichen Eskalationsstufe – für den Nato-Bündnisfall ist es aber zu früh
16.11.2022 4 Minuten Deutsch
HANDELSBLATT Mathias Brüggmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Als Reaktion auf die massiven Luftangriffe Russlands auf Zivilisten in der Ukraine und den Raketeneinschlag in der polnischen Grenzregion fordert der HANDELSBLATT-Redakteur Mathias Brüggmann in einem Meinungsbeitrag von Mittwochfrüh: „Dem Kreml muss jetzt unmissverständlich klar gemacht werden, dass die Welt seine Aggression und seinen Angriffskrieg…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mathias Brüggmann ist Journalist und Auslandskorrespondent für das HANDELSBLATT. Er hat zuvor unter anderem als Auslandskorrespondent in Moskau gearbeitet und für die WIRTSCHAFTSWOCHE geschrieben. Seine Schwerpunkte liegen auf Russland, Osteuropa und dem Mittleren Osten. Er hat Sozial- und Wirtschaftsgeschichte studiert und ein Volontariat an der…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was man über Artikel vier und fünf des Nato-Vertrags wissen sollte

Was Sie über Artikel vier und fünf des Nato-Vertrags wissen sollten
16.11.2022 2 Minuten Deutsch
DIE WELT
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aufgrund des jüngsten Raketeneinschlags im NATO-Mitgliedsland Polen sind besonders die beiden Artikel 4 und 5 des NATO-Bündnisvertrages in den Mittelpunkt der Berichterstattung gerückt. Doch was steht in den beiden Artikeln überhaupt genau drin? In einem Hintergrundbeitrag der WELT von diesem Mittwochmorgen hat sich die Redaktion…

ANMERKUNG DER REDAKTION

DIE WELT ist eine überregionale Tageszeitung mit Sitz in Berlin, die zum Axel Springer Konzern gehört. Sie wurde 1946 gegründet und erschien zuletzt in einer verkauften Auflage von rund 89.000 Exemplaren (4/2022). Anfang 2010 lag diese noch bei über 250.000. Chefredakteurin der WELT ist seit…

DEBATTE DES TAGES

Prestigeprojekt der FDP: Ist die Aktienrente eine gute Idee?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Es gilt als ein Herzensprojekt der Liberalen: Mit einer sogenannten „Aktienrente“ will FDP-Bundesfinanzminister Christian Lindner das deutsche Rentensystem stärken. Die Aktienrente ist eine Form der Altersvorsorge, bei der ein Teil der Rentenversicherungsbeiträge in Aktienfonds investiert wird. Praktiziert wird das Modell unter anderem in Schweden und…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Aktienrente hilft vor allem der jungen Generation

Legt mit der Aktienrente endlich los
18.08.2022 1 Minute Deutsch
HANDELSBLATT Thomas Sigmund
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Es ist an der Zeit, die Reformierung der wackligen Rentenfinanzierung wieder in Angriff zu nehmen, begrüßt Thomas Sigmund den FDP-Vorschlag einer Aktienrente in seinem Meinungsbeitrag beim HANDELSBLATT. Zwar gehe der Bund mit einer vorläufigen Finanzbeteiligung von zehn Milliarden Euro für die Aktienrente zu vorsichtig vor.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Sigmund ist Journalist, Sachbuchautor und seit 2013 Ressortleiter Politik sowie Leiter des Hauptstadtbüros der Finanz- und Wirtschaftszeitung HANDELSBLATT. Der studierte Jurist und Politikwissenschaftler hat bei der Mediengruppe STRAUBINGER TAGBLATT/LANDSHUTER ZEITUNG volontiert und dort anschließend als Politik- und Wirtschaftsredakteur gearbeitet. Das HANDELSBLATT ist die auflagenstärkste…
(Von VERSICHERUNGSBOTE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

In der Aktienrente liegt eine historische Chance für den Klimaschutz

„In der Aktienrente liegt eine historische Chance, die nicht verspielt werden darf“
28.09.2022 2 Minuten Deutsch
VERSICHERUNGSBOTE Cristian von Angerer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„In der Aktienrente liegt die historische Chance, auch beim Klima- und Umweltschutz voranzukommen“, kommentiert Cristian von Angerer, Redakteur beim VERSICHERUNGSBOTEN, einer Fachzeitschrift für Versicherungsmakler und Vermittler. Konkret müsse bei der Umsetzung darauf geachtet werden, „vor allem nachhaltige Investitionen“ zu fördern und „unsaubere“ Betriebe zu umgehen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Cristian von Angerer ist seit 2020 Manager für Investitionen bei der Inyova-Investmentberatung in Zürich. Davor war von Angerer bei der Boston Consulting Group und bei Assenagon Asset Management, beides Investmentberater in München. Er studierte an der Technischen Universität München Finanz- und Wirtschaftsmathematik. Angerer legt bei…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Andere Länder wie Schweden machen es bereits vor

Wie uns die Ampel alle zu Aktionären macht
13.11.2022 2 Minuten Deutsch
T-ONLINE Jessica Schwarzer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Es ist eine kleine Revolution“, schreibt Jessica Schwarzer in einem Meinungsbeitrag für das Nachrichtenportal T-ONLINE. Die Finanzjournalistin befürwortet die Aktienrente und erklärt, warum das Projekt aus ihrer Sicht so wichtig ist. Andere Länder würden es Deutschland bereits längst vormachen. Als Beispiel führt Schwarzer das EU-Land Schweden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jessica Schwarzer ist seit 2018 freie Journalistin mit Fokus auf Finanzen. Unter anderem schreibt sie auch für T-ONLINE, WIRTSCHAFTSWOCHE und BUSINESS INSIDER. Von 2008 bis 2018 war sie Chefkorrespondentin beim HANDELSBLATT. Sie hat mehrere Bücher über die Psychologie von Anleger:innen und über Investmentstrategien geschrieben. An…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Staat sollte nicht an den Finanzmärkten „zocken“

Von der Aktienrente profitieren nicht die Versicherten, sondern die Finanzmärkte
15.11.2022 3 Minuten Deutsch
DIE WELT Hans-Jürgen Urban
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Meinungsbeitrag bei der WELT befürchtet der Gewerkschafter Hans-Jürgen Urban, dass eine Aktienrente den Falschen nütze. Nicht die Rentenempfänger:innen würden von dem System profitieren, sondern die Finanzmärkte. Damit das Prinzip Aktienrente aufgehe, müsse der Staat an den Finanzmärkten „zocken“. „Ob sich diese Zins-Wette am…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hans-Jürgen Urban ist seit 2007 geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei der IG METALL. Er studierte und promovierte im Bereich Sozialwissenschaften in Marburg. Bei der IG METALL leitet er deshalb auch die Themenbereiche Sozialpolitik, Qualifizierungspolitik und Arbeitsgestaltung. Urban arbeitet seit 1991 bei der IG METALL. Zunächst hat er…
(Von PROCONTRA ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Sozialverband: Die Aktienrente schadet der Solidarität im deutschen Rechtsstaat

pro/contra: Rettet die Aktienrente das System der gesetzlichen Altersversorgung?
23.05.2022 1 Minute Deutsch
PROCONTRA ONLINE Henriette Wunderlich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Henriette Wunderlich ist Referentin für Alterssicherung und Arbeitsmarkt beim Sozialverband Deutschland (SoVD). Der Aktienrente als Lösung „widersprechen wir als SoVD ganz deutlich“, schreibt Wunderlich bei der digitalen Finanzzeitschrift PROCONTRA ONLINE. „Denn es ist eine Illusion zu glauben, dass der demografische Druck an den Kapitalmärkten haltmacht.“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Henriette Wunderlich ist seit 2020 Referentin für Alterssicherung und Arbeitsmarkt bei dem Sozialverband Deutschland. Davor hat sie elf Jahre als studentische und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestag gearbeitet. 2008 bis 2013 arbeitete sie dort für Christel Humme von der SPD und von 2013 bis 2020 für…
(Von TELEPOLIS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Gesamtwirtschaftlich betrachtet ist die Aktienrente eine absurde Idee

Zocken für die Rente
11.11.2022 6 Minuten Deutsch
TELEPOLIS Heiner Flassbeck
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der renommierte Journalist und Wirtschaftswissenschaftler, Heiner Flassbeck, hält die Aktienrente für eine absurde Idee. Der Finanzminister Christian Lindner und seine Berater wollen mit ihrer Idee anscheinend „auf keinen Fall gesamtwirtschaftlich denken und agieren, von globalen Überlegungen ganz zu schweigen“, kritisiert Flassbeck in seinem Kommentar für…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Heiner Flassbeck, geboren 1950, ist Journalist und Wirtschaftswissenschaftler. Er hat unter anderem für das Bundeswirtschaftsministerium und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung gearbeitet. Außerdem war er Staatssekretär im Finanzministerium und Senior Economist bei den Vereinten Nationen in Genf.  Bis Ende 2019 war er Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins…