DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, die Nachricht kam an diesem Freitagmittag wie ein Paukenschlag: Julian Assange wird an die USA ausgeliefert. Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks befindet sich seit 2019 in britischer Haft. In den USA ist er wegen Spionage und der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten zu den…

THEMA DES TAGES

Rechts oder rechtsextrem? AfD stellt auf Parteitag Weichen für die Zukunft

17.06.2022 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

An diesem Freitag beginnt der richtungsweisende Parteitag der AfD in der sächsischen Kleinstadt Riesa. Rund 600 Delegierte wählen auf dem bis zum Sonntag laufenden Bundesparteitag eine neue Führungsspitze. Die Wahlberechtigten treffen die Entscheidung zwischen dem aktuellen AfD-Chef Tino Chrupalla und dem brandenburgischen Bundestagsabgeordneten Norbert Kleinwächter.…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was geleakte Chats über das Innenleben der AfD verraten

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im Mai 2022 wurden den Redaktionen vom WDR und NDR mehr als 40.000 interne Chat-Nachrichten von AfD-Abgeordneten zugespielt. Für TAGESSCHAU.DE fassen die Redakteur:innen Katja Riedel und Christian Basl vom WDR sowie Sebastian Pittelkow vom NDR wesentliche Erkenntnisse aus den Enthüllungen zusammen. Die Chat-Verläufe weisen auf ein…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katja Riedel ist eine freie Journalistin und arbeitet im Investigativressort beim WDR. Riedel hat für mehrere renommierte Medien geschrieben, darunter die FAZ, die SZ und der TAGESSPIEGEL. Gemeinsam mit Sebastian Pittelkow und Christian Basl führte sie die investigative Recherche zur geheimen Chatgruppe „Quasselgruppe“ der rechtspolitischen…
(Von THE GERMANZ zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wofür steht die AfD eigentlich heute noch?

Die AfD vor ihrem Parteitag in Riesa: Weiter so, nach rechts oder was Neues?
16.06.2022 4 Minuten Deutsch
THE GERMANZ Klaus Kelle
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Chefredakteur Klaus Kelle fragt sich in der Online-Zeitung THE GERMANZ: „Wer ist diese AfD heute im Jahr 2022, der die vollständige Überwachung durch den Verfassungsschutz droht?“ In Fragen der Migrationspolitik sei sich die AfD einig. Beim Ukraine-Krieg hingegen sei das Erscheinungsbild der Partei ein Desaster.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Klaus Kelle ist Journalist, Publizist und Medienunternehmer. Kelle ist politisch im rechts-konservativen Spektrum zu verordnen. Er ist Gründer der Online-Tageszeitung THE GERMANZ sowie Betreiber des Blogs DENKEN ERWÜNSCHT. Nach seiner Ausbildung zum Redakteur beim WESTFALEN-BLATT in Bielefeld war er unter anderem Redaktionsleiter bei der HAMBURGER…
(Von JUNGE FREIHEIT (JF) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Stimme von rechts: Warum die AfD gebraucht wird

Die Initiative zurückgewinnen
15.06.2022 4 Minuten Deutsch
JUNGE FREIHEIT (JF) Dieter Stein
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Chefredakteur der neurechten Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT ist davon überzeugt, dass die AfD für eine intakte Demokratie gebraucht werde. „Denn wer sonst nennt die Folgen unkontrollierter Masseneinwanderung beim Namen?“, fragt Stein. „Wer pocht auf die Bewahrung des demokratischen Nationalstaates? Wer fordert den Schutz der Familie…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dieter Stein ist der Gründer, Geschäftsführer und Chefredakteur der neurechten Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT. Der studierte Politik- und Geschichtswissenschaftler war in unterschiedlichen Parteien engagiert. Unter anderem bei der rechtskonservativen Partei Die Republikaner, die zwischen 1992 und 2007 ab 1992 vom Verfassungsschutz wegen des Verdachts auf „rechtsextremistische…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Konzentriert sich die AfD in Zukunft auf Ostdeutschland?

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Kommentar für die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG wagt Politikredakteur Philip Eppelsheim eine Prognose über die zukünftige Ausrichtung der AfD in Deutschland. Unter der stillen Führung des AfD-Abgeordneten Björn Höcke, der „schon lange der heimliche Vorsitzende der Partei“ sei, könne die Partei ihre Macht in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Philip Eppelsheim ist Journalist und stellvertretender Leiter des Ressorts Nachrichten und Politik Online bei der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). Der studierte Politikwissenschaftler hat sein Volontariat bei der Zeitung absolviert und war dort unter anderem Politikredakteur. Er hat verschiedene Medienpreise gewonnen, darunter den Medienpreis der IGFM,…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ebenfalls am Scheideweg: Wie geht es bei der politischen Linken weiter?

Die Linkspartei streitet am Abgrund weiter
12.06.2022 4 Min. Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Bernhard Junginger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Neben der angeschlagenen politischen Rechten steht auch die politische Linke derzeit an einem Scheideweg. Die Suche nach einer neuen Führung entwickle sich zu einer „Schlammschlacht“, kommentiert Berlin-Korrespondent Bernhard Junginger in der AUGSBURGER ALLGEMEINEN. Er wirft einen Blick auf die Akteur:innen in den parteiinternen Streitigkeiten. Die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernhard Junginger hat Politik- und Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet als Berlin-Korrespondent für die AUGSBURGER ALLGEMEINE. Er schreibt über die politischen Geschehnisse in Berlin. Nach seinem Studium in Ulm hat Junginger eine Redakteur-Ausbildung an der Günther-Holland-Journalistenschule absolviert, bevor er 2017 nach Berlin zog. Die AUGSBURGER ALLGEMEINE…

THEMA DES TAGES

„Das war ein klares Signal“: Viel Lob nach Scholz-Besuch in Kiew

17.06.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Zum ersten Mal seit Ausbruch des Ukraine-Krieges hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag die Ukraine besucht. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach nach dem Besuch von Scholz sowie den Regierungschefs von Frankreich, Italien und Rumänien in Kiew von einem „historischen Tag für sein Land“.…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die EU-Regierungschefs haben klargemacht: Die Ukraine gehört zum Team Europa

Es geht um mehr als Waffen
16.06.2022 1 Minute Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Anna Lehmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Politikjournalistin Anna Lehmann ging es beim Kiew-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie den Regierungschefs von Frankreich, Italien und Rumänien um mehr als Waffen. Laut der TAZ-Inlandsressortleiterin haben die Politiker das klare Zeichen gesetzt: „Die Ukraine gehört zum Team Europa, egal…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Lehmann ist eine deutsche Journalistin und arbeitet derzeit als Leiterin des Parlamentsbüros bei der Berliner Tageszeitung TAZ. Hier schreibt die Diplom-Politologin bevorzugt über die Linkspartei und Bildungsthemen. Bevor sie die Ressortleitung Inland übernommen hat, war Lehmann bildungspolitische Korrespondentin im Parlamentsbüro der TAZ. Sie tritt…
(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Reise kam zwar viel zu spät, aber sie war ein Erfolg für alle Seiten

Der Kanzler in Kiew: Die Reise kam viel zu spät. Aber sie war ein Erfolg
16.06.2022 2 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Christine Dankbar
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Christine Dankbar kam die Ukraine-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar viel zu spät. Die Redakteurin der BERLINER ZEITUNG wertet sie dennoch als Erfolg für alle Seiten – vor allem, weil Scholz den EU-Beitritt der Ukraine unterstützt. „Es wird für das Kriegsland vermutlich keine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christine Dankbar ist Journalistin und Diplom-Politologin. Seit 2017 ist sie Ressortleiterin für Politik und Gesellschaft bei der BERLINER ZEITUNG. Zu Beginn ihrer Karriere hat sie beim TAGESSPIEGEL volontiert (1991-1993) und war Pressesprecherin der Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag (1990-1991). Anschließend war sie ein Jahr Pressesprecherin der…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Scholz‘ Zusagen in Kiew sind rein symbolisch – ändern wird sich nichts

Scholz’ Zusagen in Kiew sind nur symbolischer Natur
16.06.2022 2 Minuten Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Christopher Ziedler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Politikredakteur Christopher Ziedler blickt in der BADISCHEN ZEITUNG nüchtern auf die Ukraine-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Seine Einschätzung: „Atmosphärisch mag das ein wenig Linderung geben, an den Interessenunterschieden ändert sich nichts.“ Ziedler spielt dabei vor allem auf die Waffenlieferungen an die Ukraine an. Die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christopher Ziedler ist Journalist und Redakteur im Hauptstadtbüro beim Berliner TAGESSPIEGEL. Zuvor ist er lange als Stuttgart-Korrespondent der BADISCHEN ZEITUNG (BZ) tätig gewesen. Bis Juni 2022 war Ziedler Leiter der Hauptstadtredaktion der STUTTGARTER ZEITUNG. Für die Zeitung hat er von 2010 bis 2016 auch als…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Viele Bilder, wenige Ergebnisse – mehr hat die Reise nicht gebracht

Kanzler Scholz in Kiew: Was bringt ihm der Besuch?
17.06.2022 2 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Stefan Lange
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Viele Bilder, wenige Ergebnisse – so fasst Stefan Lange den Kiew-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie den Regierungschefs von Frankreich, Italien und Rumänien in der AUGSBURGER ALLGEMEINEN zusammen. Bei der Begegnung sei es vor allem um weitere Waffenlieferungen und den EU-Beitritt der Ukraine gegangen,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Lange ist Journalist und Leiter des Hauptstadtbüros der AUGSBURGER ALLGEMEINEN. Er ist außerdem Teamleiter des Politikressorts im Berliner Büro von DOW JONES NEWSWIRES und dem WALL STREET JOURNAL gewesen. Lange hat in Berlin seit 2001 in verschiedenen Nachrichtenagenturen die Berichterstattung über das Kanzleramt betreut.…
(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Besuch hat eine unmissverständliche Botschaft Richtung Moskau gesendet

Macht Europa – keinen Krieg
16.06.2022 2 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE Georg Schwarte
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

ARD-Journalist Georg Schwarte ist überzeugt: „Manchmal braucht Politik Symbole, weil die Menschen die Bilder brauchen.“ Seine Interpretation der Kiew-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Emmanuel Macron, Mario Draghi und Klaus Iohannis lautet auf TAGESSCHAU.DE wie folgt: „Die drei Gründungsmitglieder der EU, Deutschland, Frankreich und Italien,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Schwarte ist Journalist und Redakteur im ARD-Hauptstadtstudio. Zuvor war er Auslandsreporter für das ARD-Hörfunkstudio in New York. Außerdem hat er als Landeskorrespondent für das DEUTSCHLAND RADIO gearbeitet und für NDR INFO aus Brüssel und Neu-Delhi berichtet. Von 2002 bis 2007 war er als Korrespondent…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ist Scholz den Anforderungen des Kanzleramtes überhaupt gewachsen?

Totalversagen in der Kommunikation, stoisches Aussitzen von Problemen und mangelnde Führungsstärke – Olaf Scholz ist in der Krise
17.06.2022 5 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Eric Gujer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Eric Gujer ändert auch die Kiew-Reise vom Bundeskanzler nichts an seiner Einschätzung, dass Olaf Scholz‘ (SPD) Start im Kanzleramt misslungen ist. Offen stellt der Chefredakteur der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) die Frage in den Raum: „Ist der Kanzler den Anforderungen des Amtes gewachsen?“ Scholz sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Eric Gujer ist Journalist, Buchautor und Chefredakteur der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ). Als redaktioneller Leiter des Blatts hat er unter anderem den Wirtschaftsnewsletter „NZZ Global Risk“ eingeführt und die NZZ verstärkt auch in Deutschland etabliert. Gujer hat mehrere Bücher, vor allem zu nachrichtlichen Themen und…

DEBATTE DES TAGES

Reisen in Zeiten des Klimawandels: Kann man noch guten Gewissens fliegen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Gestrichene Flüge und lange Warteschlangen an Sicherheitskontrollen: Die Situation an deutschen Flughäfen Mitte Juni weist auf Flugchaos im Sommer hin. Also vielleicht besser ganz auf das Fliegen verzichten und mit dem Neun-Euro-Ticket Urlaub in Deutschland machen? Sylt statt Mallorca und Uckermark statt Yoga-Retreat in Bali?…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DER STANDARD zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es spricht nichts gegen Fliegen – wenn man die vollen Kosten dafür trägt

Schluss mit Verzicht! Wie wir künftig fliegen können, ohne dass es das Klima merkt
10.10.2021 5 Minuten Deutsch
DER STANDARD Andreas Sator
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Kommentar über Flugreisen in Zeiten der Klimakrise fordert Redakteur Andreas Sator im österreichischen STANDARD: „Schluss mit dem Verzicht!“ Zwar gebe es keine Reiseart, die mehr Erderwärmung und teure Klimaschäden verursache als das Fliegen. Trotzdem spreche nichts dagegen, in ein Flugzeug zu steigen, solange…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andreas Sator ist Journalist, Autor, Podcaster und Redakteur bei der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD. Dort verfasst er Beiträge über den Klimawandel und globale Armut und Entwicklung. In seinem eigenen Newsletter „Alles gut?“ denkt Sator über eine bessere Welt nach und welchen Beitrag er dafür leisten…

Für manche Reisen gibt es keine Alternativen zum Flugzeug

Darf eine Umweltschützerin in den Urlaub fliegen?
01.06.2022 3 Minuten Deutsch
UTOPIA Katharina Schmidt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In ihrem Kommentar fragt sich die UTOPIA-Redakteurin Katharina Schmidt, ob es in Ordnung ist, wenn Klimaschützer:innen wie sie in den Urlaub fliegen. Obwohl sie sich der Klima-Konsequenzen durch Flugreisen bewusst sei, werde sie in diesem Sommer trotzdem mit dem Flugzeug verreisen – vor allem deshalb,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katharina Schmidt ist Journalistin und arbeitet als Redakteurin für die Online-Plattform UTOPIA. Sie beschäftigt sich mit Themen rund um die Nachhaltigkeit, besonders mit der ökologischen Einschätzung von Produkten wie zum Beispiel von Wasch- und Reinigungsmitteln. Darüber hinaus schreibt Schmidt über den Klimawandel, Fair Fashion, Gesellschaftsthemen…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wer Menschen fürs Fliegen moralisch verurteilt, lebt in einer privilegierten Blase

Nicht jede Oma wohnt in Dessau
04.08.2021 3 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Shoko Bethke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut Shoko Bethke lassen sich Klimaschutz und Flugreisen nicht vereinen. In ihrem Kommentar für die TAZ erklärt die Journalistin und Podcasterin, warum es ihrer Meinung trotzdem falsch ist, Menschen, die fliegen, moralisch zu verurteilen und als minderwertig zu diskreditieren. Die in der Debatte über das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Shoko Bethke ist Journalistin, Podcasterin und aktuell Volontärin im Ressort Recherche und Reportage bei der TAZ. Ihre Schwerpunktthemen sind ostasiatische Politik, Rassismus sowie Sexismus in Film und Musik. Die studierte Sinologin absolvierte einen Master in Politikwissenschaft und Japanologie. Bethke ist zudem freie Mitarbeiterin des feministischen…

CONTRA – 3 Perspektiven

Fliegen ist das Schlimmste, was man dem Klima antun kann

Verein Terran: „Für Reisen ohne Flugzeug fehlen unkomplizierte Angebote“
15.07.2021 4 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Jana Strecker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut Jana Strecker sollte man grundsätzlich immer hinterfragen, wieso man in einen Flieger steigt. Im Interview mit dem REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND sagt die Gründerin von Terran, einem Freiburger Verein, der sich für umweltfreundlicheres Reisen einsetzt: Mit dem Flugzeug zu verreisen, sei für den persönlichen CO₂-Fußabdruck „das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jana Strecker ist Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme und Gründerin der Umweltinitiative Terran. Der Verein setzt sich dafür ein, Menschen durch das Aufzeigen von Alternativen und Gegenüberstellungen zum Flugverzicht zu ermutigen, um die CO₂-Emissionen langfristig zu senken. Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) ist eine 2013…
(Von RADICANT AG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Zugstolz statt Flugscham: Fast jedes Ziel lässt sich auf dem Landweg erreichen

Flugschämt Ihr euch noch, oder seid Ihr schon zugstolz?
03.06.2022 5 Minuten Deutsch
RADICANT AG Kirstin Brünjes
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In ihrem Kommentar ist sich Katja Brüning sicher: Für den globalen Flugverkehr könne das bisherige Motto „höher, schneller, weiter“ künftig nicht mehr möglich sein. Fliegen sei schlecht für das Klima und verursache deshalb ein Schamgefühl bei vielen Flugreisenden. Umweltfreundliche Alternativen wie das Zugfahren förderten dagegen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kirstin Brünjes ist Mitarbeiterin bei der nachhaltigen und digitalen Schweizer Neo-Bank RADICANT AG. Als SGD-Evangelistin (SGD = 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO) setzt sich Brünjes dafür ein, die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben sowie die Reichweite ihres Unternehmens zu erhöhen. Der Begriff der Evangelistin ist…
(Von NEUE RUHR ZEITUNG (NRZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ohne Aufwand das Klima retten: Auch Furcht und Faulheit halten vom Fliegen ab

Nicht immer ist fliegen schöner
29.05.2022 3 Minuten Deutsch
NEUE RUHR ZEITUNG (NRZ) Maike Maibaum
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In ihrer Kolumne für die NEUE RUHR ZEITUNG appelliert die Journalistin Maike Maibaum zur Rettung des Klimas an zwei Dinge: Faulheit und Angst. Menschen, die zu faul für großangelegte Reiseplanungen seien und Angst vor dem Fliegen hätten, seien heute nicht mehr „spießig“, sondern „neue, coole…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Maike Maibaum ist Journalistin, Autorin und Kolumnistin und arbeitet als Redakteurin bei der NEUEN RUHR ZEITUNG. Jedes Wochenende beschreibt Maibaum in ihrer Kolumne „Geschenkt“ auf humorvolle Art den Aberwitz des Alltags und der Gesellschaft. Diese Geschichten wurden in zwei Büchern gesammelt veröffentlicht: „Geschenkt – Eine…