DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, die Pilot:innen der Lufthansa-Tochter Eurowings haben an diesem Montag mit ihrem dreitägigen Streik begonnen. Der Ausstand soll diesmal bis einschließlich Mittwoch gehen. Laut Eurowings wird fast jeder zweite Flug ausfallen. Anders als bei ähnlichen Tarifstreitigkeiten geht es den Pilot:innen dabei gar nicht ums…

THEMA DES TAGES

„Jedes Maß und jede Mitte verloren“: Pilot:innen bei Eurowings streiken bis Mittwoch

17.10.2022 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Pilot:innen der Lufthansa-Tochter Eurowings haben an diesem Montag mit ihrem dreitägigen Streik begonnen. Der Ausstand soll diesmal bis einschließlich Mittwoch gehen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit begründet den Streik damit, dass die Gespräche mit Eurowings über längere Ruhezeiten und kürzere Einsätze der Pilot:innen gescheitert seien.…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum gestalten sich die Eurowings-Verhandlungen so schwierig?

Warum gestalten sich Eurowings-Verhandlungen so schwierig?
15.10.2022 4 Minuten Deutsch
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) Cord Schellenberg Ulrike Heckmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nach einem eintägigen Streik Anfang Oktober treten die Pilot:innen von Eurowings nun für ganze drei Tage in den Ausstand. Allein die Dauer des Streiks mitten in den Herbstferien wertet der Luftfahrtexperte Cord Schellenberg im NDR-Interview mit Moderatorin Ulrike Heckmann als Beleg dafür, wie weit Gewerkschaft…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Cord Schellenberg ist Fernsehjournalist und Unternehmer. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit der zivilen Luftfahrt, weshalb er neben seiner wirtschaftlichen Expertise häufig in der Öffentlichkeit als Luftfahrtexperte auftritt. Bekannt ist Schellenberg im In- und Ausland für seine Moderationen von Tagungen, Diskussionsforen und Events. Ehrenamtlich engagiert er…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten am Maximum“

„Deutet auf eine lange und harte Auseinandersetzung hin“
17.10.2022 3 Minuten Deutsch
DIE WELT Matthias Baier Tatjana Ohm Thomas Klug
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit einem Streik bei der Lufthansa-Tochter Eurowings will die Vereinigung Cockpit ihrer Forderung nach mehr Erholung für Pilot:innen Nachdruck verleihen. Im WELT-Interview mit Tatjana Ohm und Thomas Klug stellt Cockpit-Sprecher Matthias Baier klar: „Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten am Maximum.“ Wie Baier ausführt, dürfe man…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Baier ist Pressesprecher der Luftfahrtgewerkschaft „Cockpit“. Die Vereinigung setzt sich für die Interessen der Pilot:innen und Flugingenieur:innen in Deutschland ein. Baier selbst ist auch Flugzeugführer: Seit fünfzehn Jahren ist er bei der Fluggesellschaft TUIfly als sogenannter „First Officer“ tätig. Der First Officer eines Flugzeugs ist…
(Von KÖLNER STADT-ANZEIGER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Pilotenstreik ist ein Eigentor

Der Pilotenstreik ist ein Eigentor
06.10.2022 1 Minute Deutsch
KÖLNER STADT-ANZEIGER Thorsten Breitkopf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Thorsten Breitkopf hält den Streik bei Eurowings für ein Eigentor. „Den Streikenden sollte klar sein, dass sie durch ihre Ausstände die Attraktivität von Flugreisen im Allgemeinen deutlich verringern“, so der Wirtschaftsressortleiter beim KÖLNER STADT-ANZEIGER. Der Streik wird laut Breitkopf nämlich dafür sorgen, dass Tausende Reisende…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thorsten Breitkopf ist Ressortleiter Wirtschaft beim KÖLNER STADT-ANZEIGER. Er hat eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank absolviert sowie ein später ein Studium der Betriebswirtschaft an der Philipps-Universität Marburg. Nachdem er vier Jahre – auch während seines Studiums – bei der Deutschen Bank als…

Wer den Streik kritisiert, sollte sich selbst hinterfragen

So kreativ wie absurd
06.10.2022 1 Minute Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Simon Poelchau
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Simon Poelchau gehören nicht die Pilot:innen von Eurowings kritisiert, sondern vielmehr Kai Duve, Finanz- und Personalchef des Unternehmens. Dass dieser den Streik zu diskreditieren versuche, stößt bei dem Wirtschaftsredakteur der linken Tageszeitung ND (NEUES DEUTSCHLAND) nämlich auf Unverständnis. Laut Poelchau tun…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Simon Poelchau ist Journalist, Redakteur und Wirtschaftsexperte. Seit 2012 ist er Redakteur bei der linken Tageszeitung ND (ehemals: NEUES DEUTSCHLAND) und arbeitet dort im Wirtschaftsressort. Er schreibt hauptsächlich Analysen über Banken und die Ursachen der europäischen Finanzkrise, aber verfasst auch Kommentare zu gesellschaftlichen Themen und…
(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Erst zu viele, dann zu wenig Pilot:innen: Wo es im Flugverkehr krankt

Was Piloten verdienen
06.10.2022 3 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE Ingo Nathusius
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Politikwissenschaftler und Wirtschaftsjournalist Ingo Nathusius fasst die gegenwärtige Lage im Flugverkehr in einem Überblick für TAGESSCHAU.DE zusammen. Dabei hebt er besonders die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie hervor. Die Gewerkschaften haben damals Kurzarbeit und Gehaltskürzungen gegen Kündigungsschutz getauscht, wie Nathusius ausführt. Noch vor Jahresfrist habe Lufthansa…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ingo Nathusius ist ein Autor und Journalist. Er arbeitet als Redakteur beim HESSISCHEN RUNDFUNK (HR) und ist dort Chef von „ARD-aktuell“, der zentralen Nachrichtenredaktion der ARD. Der promovierte Politikwissenschaftler hat zuvor unter anderem bei der HESSENSCHAU gearbeitet und dabei die Wirtschaftsberichterstattung aufgebaut. Die Wirtschaft ist auch insgesamt…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Yasin AKGUL / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Sanktionen gegen Sittenpolizei: EU bestraft Iran für Gewalt bei Protesten

17.10.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen die Demonstrierenden hat die EU an diesem Montag neue Sanktionen gegen den Iran auf den Weg gebracht. Medienberichten zufolge sollen 16 regierungsnahe Personen und Organisationen auf eine Sanktionsliste gesetzt werden. Davon betroffen sei unter anderem die iranische Sittenpolizei. Diese ist…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Gegen Teheran hilft nur massiver Druck

Meinung: Gegen Teheran hilft nur massiver Druck
15.10.2022 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) Behnam Bavandpour
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Jetzt braucht es eine klare Kante gegen Teheran“, lobt Behnam Bavandpour die angekündigten Sanktionen gegen den Iran. In seinem Meinungsbeitrag für die DEUTSCHE WELLE fordert der Redakteur ein gezieltes Handeln der internationalen Staatengemeinschaft. Aus zwei Gründen sind westliche Sanktionen Bavandpour zufolge sinnvoll und angebracht: Erstens…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Behnam Bavandpour ist ein iranischer Journalist und arbeitet in der Farsi-Redaktion beim deutschen Auslandsrundfunk DEUTSCHE WELLE (DW). Farsi ist die Bezeichnung für die persische Amtssprache im Iran. Bavandpour ist hauptsächlich in der Krisenberichterstattung vor Ort in seinem Heimatland tätig. Die DEUTSCHE WELLE (DW) ist der Auslandsrundfunk…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Unter Sanktionen leidet die Bevölkerung mehr als das Regime

Der Westen steckt bei Iran im Sanktionsdilemma
15.10.2022 2 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Ulrich von Schwerin
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen des NZZ-Korrespondenten Ulrich von Schwerin sind weitere Sanktionen gegen den Iran wenig effektiv. Der Iran sei schon mit zu vielen Sanktionen belegt, als dass weitere Maßnahmen das Regime beeindrucken könnten, schreibt der Korrespondent in der NEUEN ZÜRICHER ZEITUNG. Leiden werde vor allem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich von Schwerin ist seit 2020 NZZ-Korrespondent für den Nahen Osten, schreibt dabei aber aus Zürich. Davor arbeitete er drei Jahre als freier Journalist in Istanbul und berichtete über die Entwicklungen in der Türkei, im Iran und in Syrien, unter anderem für die französische Presseagentur…
(Von WIENER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Welchen Anteil die EU-Politik an der Lage im Iran hat

Wird die EU endlich eine neue Iran-Politik einleiten?
16.10.2022 2 Minuten deutsch
WIENER ZEITUNG Martin Patzelt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Europa und seine Außenminister haben zu lange die Realitäten im Iran ignoriert“, analysiert der CDU-Politiker Martin Patzelt. In seinem Gastbeitrag für die österreichische WIENER ZEITUNG weist er auf die vergangenen Fehler der EU hin und fordert eine Wende in der europäischen Iran-Politik. Die Iran-Politik sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Martin Patzelt ist Politiker in der CDU/CSU. Der studierte Sozialpädagoge ist von 2013 bis 2021 als Abgeordneter der Unionsfraktion im Bundestag tätig gewesen. Patzelt hat in seiner beruflichen Laufbahn bereits mehrere politische Ämter bekleidet: unter anderem als Referatsleiter Erziehungshilfen in der Landesregierung Magdeburg und acht Jahre…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Zwei Szenarien für Iran: Militärdiktatur oder Implosion?

Militärdiktatur oder Implosion?
13.10.2022 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Rainer Hermann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wie wird es im Iran weitergehen? Islamwissenschaftler und Politikjournalist Rainer Hermann wagt in der FAZ einen Blick in die Zukunft. Er meint, es gebe vor allem zwei realistische Szenarien. Entweder das Land werde zu einer Militärdiktatur oder der Iran werde eine „Implosion“ erleben, also einen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rainer Hermann ist Nahostexperte und Redakteur im Politikressort in der Zentralredaktion der FAZ. Sein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Nahen Osten und der islamischen Welt. Der studierte Volkswirt, der nebenher auch Islamwissenschaften belegt hat, hat seine Berufslaufbahn bei der Bundesstelle für Außenhandelsinformation begonnen. Anschließend ist Hermann…

DEBATTE DES TAGES

Krieg, Kernkraft, Kohle: Sind die Grünen noch glaubwürdig?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Drei Tage lang haben die Grünen am Wochenende bei ihrer Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn über Krieg, Krise und Klimaschutz debattiert. Von hitzigen Debatten und Flügelkämpfen, wie man sie aus früheren Zeiten kannte, war wenig zu sehen. Basis und Parteispitze übten sich weitestgehend in Einigkeit. So stimmte…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine Gesellschaft braucht Kompromisse – das leben die Grünen vor

Eine Gesellschaft braucht Kompromisse:Die Grünen leben den Widerspruch vorbildlich vor
16.10.2022 2 Minuten deutsch
DER TAGESSPIEGEL Stephan-Andreas Casdorff
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Herausgeber des TAGESSPIEGELS, Stephan-Andreas Casdorff, findet, dass die Grünen auf ihrem Parteitag „vorbildlich“ mit den derzeitigen Widersprüchen in der Gesellschaft umgegangen sind. Denn die Grünen seien realistisch geblieben, haben einander zugehört, Argumente miteinander ausgetauscht und sich schließlich geeinigt, so der Herausgeber des TAGESSPIEGELS. Casdorff…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan-Andreas Casdorff ist Journalist und Herausgeber des TAGESSPIEGELS. Er schreibt seit 1999 für die Zeitung und hatte dort unter anderem gemeinsam mit Lorenz Maroldt den Posten des Chefredakteurs inne. Castdorff hat zuvor unter anderem für die STUTTGARTER ZEITUNG und die SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG gearbeitet. Sein Volontariat…

Die Grünen beweisen, dass sie Verantwortung übernehmen können

DIE GRÜNEN SIND REGIERUNGSPARTEI – PRAGMATISCH, NICHT REVOLUTIONÄR
16.10.2022 5 Minuten deutsch
BLOG DER REPUBLIK Alfons Pieper
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Grünen haben sich von einer Protestpartei in eine regierungsfähige Partei gewandelt, lobt Alfons Pieper, Gründer und Chefredakteur des BLOGS DER REPUBLIK. „Wer regieren will, muss pragmatisch sein“, flexibel bleiben und für Mehrheiten werben. Dass die Partei dabei nicht mehr so radikal und revolutionär wie…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alfons Pieper ist freier Journalist, Blogger und der Gründer und Chefredakteur beim BLOG DER REPUBLIK. Pieper war unter anderem stellvertretender Chefredakteur der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG und Berlin-Korrespondent für verschiedene Medien. Pieper hat 2014 außerdem den Blog WIR IN NRW gegründet, der mittlerweile aber offline ist.…
(Von REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Kurs der Grünen bleibt stets erkennbar

Parteitag in Bonn: Die Grünen pendeln zwischen Anspruch und Wirklichkeit
16.10.2022 2 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Markus Decker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Hauptstadtkorrespondent Markus Decker hat für das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) den Parteitag der Grünen beobachtet. Dabei räumt er ein, dass der hohe Ton bei Parteitagen nicht immer mit der Realität in Regierungskoalitionen übereinstimme. Decker gibt zu bedenken, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine auch bei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Decker ist Korrespondent des Hauptstadtbüros des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Außerdem ist er Autor der Bücher „Zweite Heimat“ und „Was ich dir immer schon mal sagen wollte“. Auf Twitter äußert sich Decker (@BerlinerNotizen) zum tagesaktuellen Geschehen in Deutschland. Er hat Politikwissenschaft, Soziologie und Romanistik in…

CONTRA – 3 Perspektiven

Um regieren zu dürfen, schrecken die Grünen vor nichts zurück

Deals mit der Industrie
16.10.2022 2 Minuten deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Aert van Riel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Grünen haben auf ihrem Bundesparteitag all diejenigen desillusioniert, die gehofft hatten, dass sie sich „mit Konzernen anlegen würden, um Umwelt und Klima zu schützen“, kommentiert Aert van Riel, Journalist und Leiter des Politikressorts bei der linken Tageszeitung ND (NEUES DEUTSCHLAND). Van Riel bezieht sich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Aert van Riel ist Journalist und der Leiter des Politikressorts bei ND (NEUES DEUTSCHLAND). Der studierte Politik- und Sozialwissenschaftler schreibt unter anderem auch für die als links geltenden Medien KONKRET und die JUNGLE WORLD. Darüber hinaus ist van Riel auch Autor. 2021 wurde sein Buch…

Das Diskutieren liegt der Partei offensichtlich nicht mehr am Herzen

Parteitag der Selbstgewissheit – leider auch der Selbstgefälligkeit
17.10.2022 2 Minuten Deutsch
NORDKURIER Gabriel Kords
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Gabriel Kords zeigt sich mit Blick auf die Grünen ernüchtert: „Das Diskutieren liegt dieser Partei offensichtlich nicht mehr am Herzen“, attestiert der Chefredakteur vom NORDKURIER mit Blick auf den Parteitag vom Wochenende. Stattdessen stört er sich vor allem an der von ihm so wahrgenommenen Selbstgefälligkeit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gabriel Kords ist Journalist und der stellvertretende Chefredakteur des NORDKURIERS. In seinen Beiträgen beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Region im äußersten Nordosten Deutschlands. Kords setzt sich aber auch mit bundespolitischen Themen auseinander. Er schreibt unter anderem auch für die ZEIT. Der NORDKURIER ist die…
(Von FOCUS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Zwei Parteitags-Szenen lassen an der Moral der Grünen zweifeln

Zwei Parteitags-Szenen lassen an der Moral der Grünen zweifeln
16.10.2022 3 Minuten deutsch
FOCUS Malte Arnsperger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nach außen hin wollen die Grünen eine von Werten geleitete Politik vertreten, doch auf dem Parteitag der Grünen habe sich gezeigt, wie löchrig diese Fassade sei, findet FOCUS-Online-Redakteur Malte Arnsperger. Er führt zwei Szenen auf, an denen dies besonders deutlich geworden sei: Zum einen sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Malte Arnsperger ist ein deutscher Redakteur und Leiter der „News-to-be-smart“-Abteilung bei BURDA FORWARD. Er hat an der Universität Bonn Regional Studies studiert und im Anschluss sein Volontariat bei der SCHWÄBISCHEN ZEITUNG absolviert. Von 2006 bis 2008 hat er als Online-Redakteur beim STERN gearbeitet. In den…