DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, 20 Jahre nach Beginn des Militäreinsatzes in Afghanistan ringen die westlichen Verbündeten (wieder einmal) um die Strategie im Land. Eigentlich war vorgesehen, dass die ausländischen Truppen bis Ende April aus Afghanistan abziehen. So hatte es die US-Regierung unter Donald Trump mit den militant-islamistischen…

THEMA DES TAGES

Die NATO berät, ihre Truppen länger in Afghanistan zu belassen – auch die deutschen Kontingente

18.02.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

20 Jahre nach Beginn des Militäreinsatzes in Afghanistan ringen die westlichen Verbündeten um die Strategie im Land. Am Mittwoch und Donnerstag waren die NATO-Verteidigungsminister:innen zu zweitägigen virtuellen Beratungen zusammengekommen. Dabei wurde eine finale Entscheidung über den Abzug der NATO-Truppen aus dem kriegsgeschädigten Land verschoben. Eigentlich…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Warum sich der Abzug aus Afghanistan verzögert

Nato verschiebt Afghanistan-Entscheidung
18.02.2021 3 Minuten Deutsch
DIE ZEIT
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Anlässlich des Treffens der NATO-Verteidigungsminister:innen fasst die ZEIT mit Material der DPA die gegenwärtigen Herausforderungen in der Afghanistan-Politik zusammen. Zwar wolle keiner der NATO-Staaten mit ihren derzeit knapp 10.000 Soldat:innen länger in Afghanistan bleiben. Doch die Befürchtung ist, dass bei einem vorschnellen Abzug die militant-islamistischen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

DIE ZEIT ist die größte deutsche Wochenzeitung und hat ihren Sitz in Hamburg. DIE ZEIT erscheint seit 1946 und wurde von ihren ersten beiden Chefredakteuren Ernst Samhaber und Richard Küngel zunächst als rechts-konservatives Blatt ausgelegt. Erst in den 1960er Jahren wurde die Wochenzeitung durch Marion…
(Von NACHDENKSEITEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie die Menschen vor Ort den Konflikt wahrnehmen

Keine Spur von Sicherheit
18.02.2021 3 Minuten Deutsch
NACHDENKSEITEN Emran Feroz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der österreichische Blogger und Journalist Emran Feroz hat bereits für verschiedene Medien aus Afghanistan berichtet. Derzeit hält er sich in der afghanischen Hauptstadt Kabul auf und zeichnet in einer kurzen Reportage für die NACHDENKSEITEN ein eher pessimistisches Bild von der Lage vor Ort. „Fast zwanzig…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Emran Feroz (*1991) berichtet als freier Journalist über den Nahen Osten und Zentralasien. Faroz hat unter anderem für die TAZ, die ZEIT, AL JAZEERA oder die NEW YORK TIMES geschrieben. Er hat ein Buch über den US-Drohnenkrieg in Afghanistan geschrieben, ein zweites, in welchem er…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir dürfen die USA nicht hängen lassen

Afghanistan-Truppe nicht alleine lassen
16.02.2021 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Peter Carstens
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Peter Carstens bricht in der FAZ eine Lanze für das Afghanistan-Mandat. Zwar betont er, dass der Einsatz – wenn überhaupt – nur von geringem Nutzen sei. Doch selbst Kritiker:innen des Einsatzes fänden es laut dem Sicherheits- und Verteidigungsjournalisten falsch, ausgerechnet inmitten der Gespräche zwischen Taliban…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Carstens ist seit 2002 Redakteur bei GEO ONLINE. Seine Themen umfassen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, Klimawandel und Green Living. Er hat Geschichte, Politik und Philosophie studiert und schreibt unter anderem auch für die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) ist eine deutsche…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein überstürzter Abzug kann nicht die Lösung sein

Nichts ist geklärt am Hindukusch
15.02.2021 2 Minuten Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Christopher Ziedler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Erfolge des 20-jährigen NATO-Einsatzes in Afghanistan sind bescheiden, betont Christopher Ziedler in der BADISCHEN ZEITUNG. „Der naive Glaube, einen wehrhaften demokratischen Staat aufbauen zu können, ist gescheitert“, hält er fest. Zwar hält es Ziedler für perspektivisch richtig, dass Afghanistan wieder allein zurechtkommen muss. Jedoch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christopher Ziedler ist Journalist und Redakteur im Hauptstadtbüro beim Berliner TAGESSPIEGEL. Zuvor ist er lange als Stuttgart-Korrespondent der BADISCHEN ZEITUNG (BZ) tätig gewesen. Bis Juni 2022 war Ziedler Leiter der Hauptstadtredaktion der STUTTGARTER ZEITUNG. Für die Zeitung hat er von 2010 bis 2016 auch als…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es müsste viel mehr in Afghanistans 34 Provinzen investiert werden

„In Afghanistan hungern so viele Menschen wie noch nie zuvor“
17.02.2021 8 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Dirk Müller Reinhard Erös
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Reinhard Erös, Gründer der „Kinderhilfe für Afghanistan“, tut sich schwer damit, die Frage nach einem Abzug der ausländischen Truppen aus Afghanistan eindeutig zu beantworten. Man müsse sowieso erst abwarten, was die USA entscheiden werden. „Im Prinzip ist es ein Hinterherlaufen, so wie die ganzen letzten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dirk Müller ist Journalist und Moderator beim DEUTSCHLANDFUNK und hat bei dem Sender sein Volontariat absolviert. Der studierte Politikwissenschaftler und Historiker war unter anderem Junior-Korrespondent im DEUTSCHLANDRADIO-Hauptstadtstudio in Berlin und Korrespondent in Washington und London. Reinhard Erös (*1948) ist Gründer und Leiter der Kinderhilfe Afghanistan,…
(Bildquelle | Urheber: JensMo | Pixabay | Pixabay License)

Die Bundeswehr verlängert mit ihrer Präsenz nur den Konflikt

Krieg ohne Ende
14.02.2021 1 Minute Deutsch
Sebastian Bähr
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

NEUES DEUTSCHLAND-Autor Sebastian Bähr beklagt die seiner Meinung nach „kopflose Politik“ der Bundesregierung in Afghanistan. Bähr hält es für falsch, wenn die Regierung den USA blind in derer jeweiliger Afghanistan-Strategie folgt. „Nach fast 20 Jahren eines in vielerlei Hinsicht zerstörerischen Krieges beweist sie damit lediglich,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sebastian Bähr ist Redakteur im Politikressort von ND. Der studierte Medien- und Politikwissenschaftler beschäftigt sich hauptsächlich mit sozialen Bewegungen, Flüchtlingspolitik und Bürgerrechten.

THEMA DES TAGES

Umstrittenes Mediengesetz in Australien: Facebook sperrt journalistische Inhalte

18.02.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Facebook hat entschieden, für australische Nutzer:innen alle journalistischen Inhalte zu sperren und nicht mehr anzuzeigen. Auch Google hat bereits damit gedroht, seine Suchmaschine für Nutzer:innen in Australien abzuschalten. Grund dafür ist ein neues Mediengesetz, das in Australien demnächst verabschiedet werden soll. Der Streit könnte zu…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von BBC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Darum geht es beim Medienstreit in Australien

Australia news code: What’s this row with Facebook and Google all about?
18.02.2021 4 Minuten Englisch
BBC Joshua Nevett
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Beitrag für die BBC erklärt Joshua Nevett, wie es zu dem Streit über das neugeplante australische Mediengesetz gekommen ist, der nun darin gipfelt, dass Facebook journalistische Inhalte gesperrt hat. Laut Nevett habe bereits 2018 eine Untersuchung der australischen Kartellbehörde gezeigt, wie tief das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die BRITISH BROADCASTING CORPORATION (BBC) wurde 1922 gegründet und ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs. Sie betreibt vier größere Fernsehsender sowie einen Kinderkanal und mehrere Radiosender. Der 1936 gestartete BBC ONE ist dabei der älteste Fernsehsender der Welt. Die Internetplattform der BBC ist das…
( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Facebook hat nachvollziehbare Gründe für seinen Protest

Only right Facebook is held to account for its failings
18.02.2021 2 Minuten englisch

Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Editorial des SYDNEY MORNING HERALD beschreibt, wieso es aus der Sicht von Facebook konsequent sei, im Streit um das neue australische Mediengesetz journalistische Inhalte für australische Nutzer:innen zu sperren. Gleichzeitig weist der Beitrag auf die Gefahren hin, die mit der Sperrung einhergehen. Facebook müsse…
(Von THE GUARDIAN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Durch die Sperrung fördert Facebook Falschinformationen

Blocking Australian news shows Facebook's pledge to fight misinformation is farcical
18.02.2021 2 Minuten englisch
THE GUARDIAN
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut der Meinung der Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin Belinda Barnet nimmt Facebook mit der Entscheidung, faktengeprüfte journalistische Inhalte zu sperren einen Wertverlust der Plattform in Kauf und öffnet die Tür für Falschinformationen noch weiter. Der Entschluss zeige, wie wenig dem Unternehmen tatsächlich an der Bekämpfung von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

THE GUARDIAN ist eine britische Tageszeitung. Sie wurde 1821 in Manchester gegründet und ist damit eins der traditionsreichsten britischen Medien. Neben der TIMES und dem TELEGRAPH gehört THE GUARDIAN zu den „Big Three“ der Zeitungen in Großbritannien. Im Gegensatz zu ihren beiden Konkurrenzzeitungen gilt sie…
(Von BLOOMBERG NEWS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum Facebook und Google zwar die Schlacht verlieren, aber am Ende den Krieg gewinnen werden

Google and Facebook Lose a Battle to Win the War
18.02.2021 4 Minuten englisch
BLOOMBERG NEWS David Flicking
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nach Einschätzung des BLOOMBERG-Kolumnisten David Flicking ziehen die beiden Techgiganten Google und Facebook im Streit mit der australischen Regierung momentan vielleicht den Kürzeren. Längerfristig sitzen sie aber am längeren Hebel. Obwohl Google, das mit einigen australischen Medienhäusern bereits Deals abgeschlossen hat, und das weniger kompromissbereite…

ANMERKUNG DER REDAKTION

BLOOMBERG NEWS ist ein Informationsdienstleister für die Finanzwelt und eine Nachrichtenplattform. Der zugehörige Fernsehsender BLOOMBERG TELEVISION fokussiert sich auf Wirtschafts- und Finanzthemen. Mit rund 20.000 Mitarbeiter:innen ist BLOOMBERG eines der weltweit größten Medienunternehmen. Der Unternehmensgründer Michael Bloomberg war von 2002 bis 2013 Bürgermeister von New York…

DEBATTE DES TAGES

Prinzip „Housing First“: Sollte jeder Obdachlose eine eigene Wohnung gestellt bekommen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Ein deutschlandweiter Kälteeinbruch mit Temperaturen von bis zu 20 Grad unter null liegt hinter uns. Auf tragische Weise ins Zentrum gerückt haben die eisigen Nächte eine Personengruppe, die im politischen Leben sonst oft nahezu unsichtbar bleibt: Mindestens 22 obdachlose Menschen sind laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Sozialforscher: Es braucht radikal neue Ansätze, um Obdachlosen zu helfen

Um Obdachlosen zu helfen, braucht es radikal neue Ansätze
12.02.2021 2 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Nikolaus Meyer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wenn wir als Gesellschaft wollen, dass Wohnen ein Grundrecht ist, sagt der Sozialwissenschaftler Nikolaus Meyer im Interview mit der FRANKFURTER RUNDSCHAU, dann müssen wir neue Wege beschreiten. Angesichts der vielen Kältetoten in diesem Winter müsse man sich nämlich fragen, ob die derzeitigen Hilfsangebote obdachlose Menschen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) ist eine Tageszeitung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie erschien erstmals 1945 und sollte ein linksliberales Gegenmodell zur eher konservativ ausgerichteten Frankfurter Konkurrenz (FAZ, FNP) darstellen. Durch die Medienkrise brach das sonst auflagenstarke Blatt ab 2001 ein und musste 2012…
(Von DER FREITAG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

In Düsseldorf zeigt der „Housing First“-Ansatz erste Erfolge

„Obdachlosigkeit kann überwunden werden“
16.09.2020 3 Minuten Deutsch
DER FREITAG Hubert Ostendorf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Organisation Fifty-Fifty aus Düsseldorf ist eines der Projekte, die nach dem „Housing First“-Ansatz bereits Wohnungen für obdachlose Menschen stellen. Im Interview mit dem FREITAG erklärt Geschäftsführer Hubert Ostendorf, warum er glaubt, dass mit dem Konzept zumindest die Straßenobdachlosigkeit überwunden werden kann. Nicht nur die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

DER FREITAG ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die nach der Wende aus dem Ost-Berliner Sonntag, der DKP-nahen „Deutschen Volkszeitung“ und der Monatszeitschrift „Die Tat“ hervorgegangen ist. Ziel der Gründer war es damals, mit ihrer Zeitung das Zusammenwachsen der beiden deutschen Staaten zu begleiten und ein…

„Housing First“ ist simpel und nachhaltig

Finnische Krisenlösung für Wohnungsnot in Berlin
17.02.2021 3 Minuten Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Claudia Krieg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Erst einmal runter von der Straße – das ist eine simple, aber enorm nachhaltige Strategie, findet Claudia Krieg in der linken Tageszeitung NEUES DEUTSCHLAND. Damit könne es gelingen, Menschen den Weg in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Denn der feste Wohnraum befreie sie von dem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Claudia Krieg ist Redakteurin von NEUES DEUTSCHLAND. Davor hat sie als freie Journalistin, unter anderem für ANALYSE UND KRITIK, geschrieben, Soziologie studiert und für diverse Filmfestivals gearbeitet ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND) ist eine überregionale Tageszeitung, die einen „Journalismus von links“ vertreten möchte. Im zweiten Quartal…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Housing First“ führt trotz gutem Ansatz nur zu kurzfristigen Erfolgen

Wunderwaffe gegen Obdachlosigkeit?
27.01.2021 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Johannes Pennekamp
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein Patentrezept, wie obdachlosen Menschen wirkungsvoll und dauerhaft geholfen werden kann, gibt es nicht, schreibt Johannes Pennekamp auf dem Wirtschaftsblog FAZIT der FRANKFURTER ALLGEMEINEN SONNTAGSZEITUNG. Dem „Housing First“-Ansatz würden viele Wissenschaftler:innen zwar eine große Wirksamkeit bescheinigen, allerdings „kranken viele der Studien daran, dass sie vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Johannes Pennekamp ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist. Er hat die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft absolviert und Volkswirtschaftslehre studiert. Pennekamp ist Gründer des Journalistenbüros Weitwinkel und hat unter anderem für die ZEIT, BRAND EINS und das HANDELSBLATT geschrieben. Seit 2012 ist er für die FAZ engagiert, wo…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es braucht nicht nur große Pläne, sondern schnelle Hilfe für Obdachlose

Wer jetzt kein Haus hat
04.02.2021 Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Werner van Bebber
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Einen „Masterplan“ im Kampf gegen die Obdachlosigkeit hat die Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach angekündigt. Als wichtigste Maßnahme des „Masterplans“ identifiziert Werner van Bebber in seiner Entgegnung im TAGESSPIEGEL das „Housing First“-Konzept. Nur: Für eine hilfreiche ad-hoc Lösung hält er es nicht. „Breitenbachs Masterplan in Ehren“,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Werner van Bebber ist Reporter und politischer Redakteur für den TAGESSPIEGEL, für den er seit den Neunzigerjahren arbeitet. Davor schrieb van Bebber für die TAZ, als Gastautor war er unter anderem für DIE ZEIT tätig. DER TAGESSPIEGEL ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin. Die…

„Housing First“-Kritiker aus den USA: Das Konzept ist gescheitert

Video essay on homelessness—what drives it and what can be done
15.12.2020 6 Minuten Englisch
CHRISTOPHERRUFO.COM Christopher Rufo
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die großen Städte an der Westküste – Seattle, San Francisco, Los Angeles – haben sich auf eine einzige Maßnahme gegen Obdachlosigkeit festgelegt, schreibt der Regisseur Christopher Rufo auf seinem Blog: Sie wollen Wohnungen ohne Bedingungen bereitstellen. Dass ihre Bemühungen scheitern, sei auch ideologisch begründet. Die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christopher Rufo hat als Regisseur unter anderem für den öffentlichen-rechtlichen amerikanischen Rundfunk PBS und Netflix gedreht. Er ist Redakteur für das CITY JOURNAL des konservativen Think Tanks Manhattan Institute und Mitarbeiter im Zweig zu „Wealth and Poverty“ des christlich-konservativen Think Tanks DISCOVERY INSTITUTE. Mitarbeiter:innen des…