DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, freie Fahrt für die Ampel: Nach SPD und Grünen hat sich heute auch die FDP für Koalitionsgespräche zur Bildung einer Ampel-Koalition ausgesprochen. Bereits gestern hatten die Grünen auf einem Kleinen Parteitag mehrheitlich der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zugestimmt. Die SPD hatte schon Freitag grünes…

THEMA DES TAGES

Grünes Licht von FDP-Gremien: Die Ampel-Koalitionsverhandlungen dürfen beginnen

18.10.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach SPD und Grünen hat sich heute auch die FDP für Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Ampel-Koalition ausgesprochen. Laut übereinstimmenden Medienberichten stimmte der FDP-Parteivorstand und die neu gewählte FDP-Bundestagsfraktion einstimmig für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen. Bereits am Sonntag hatten die Grünen auf…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das sind die fünf größten Hürden für eine Ampel-Koalition

Das sind die fünf größten Hürden für eine Ampel-Koalition
17.10.2021 7 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Georg Ismar
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den Berliner TAGESSPIEGEL skizziert Georg Ismar die fünf größten Hürden für eine Ampel-Koalition. Dazu zählt er vor allem die Schuldenbremse. Für das kommende Jahr ist sie wegen der Pandemiefolgen noch einmal ausgesetzt und der bisherige Haushaltsentwurf der Großen Koalition sieht neue Schulden in Höhe…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Ismar ist Journalist und Leiter der Hauptstadtredaktion des TAGESSPIEGELS. Dort ist er verantwortlich für die innenpolitische Berichterstattung. Ismar hat unter anderem für die DEUTSCHE PRESSE AGENTUR geschrieben und war dort bundespolitischer Korrespondent und Regionalbüroleiter in Lateinamerika. Ismar hat Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Mittlere und…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Personalfragen können die Ampel immer noch platzen lassen

Start der Koalitionsverhandlungen: Bisher ist die Ampel nur eine Idee
17.10.2021 2 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Stefan Lange
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Zwar seien die Sondierungen erfolgreich abgeschlossen und der Start der Koalitionsverhandlungen eher Formsache. „Doch bisher sind lediglich die ersten Drähte gelegt“, gibt Stefan Lange zu bedenken. „Damit die Ampel auch wirklich funktioniert, müssen sie nun in mühevoller Kleinarbeit verlötet werden.“ Der Hauptstadtbüroleiter der AUGSBURGER ALLGEMEINEN…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Lange ist Journalist und Leiter des Hauptstadtbüros der AUGSBURGER ALLGEMEINEN. Er ist außerdem Teamleiter des Politikressorts im Berliner Büro von DOW JONES NEWSWIRES und dem WALL STREET JOURNAL gewesen. Lange hat in Berlin seit 2001 in verschiedenen Nachrichtenagenturen die Berichterstattung über das Kanzleramt betreut.…

Endlich besteht die Hoffnung auf eine Politik für junge Menschen

Grüne und FDP, enttäuscht jetzt unser Vertrauen nicht!
15.10.2021 3 Minuten Deutsch
JETZT Sophie Aschenbrenner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Ampel-Koalition wäre die erste Chance seit Jahren, auch die Belange der unter 30-jährigen Bürger:innen in einer Regierung zu vertreten“, kommentiert Sophie Aschenbrenner für JETZT. Dabei stellt sie klar, „dass junge Leute keine homogene, grün wählende Masse sind“. Doch fast alle von ihnen hätten etwas…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sophie Aschenbrenner ist Journalistin und stellvertretende Redaktionsleiterin des Magazins JETZT, dem jungen Magazin der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Dort beschäftigt sie sich am liebsten mit den Themen Politik und Kultur, unter anderem mit den Themenschwerpunkten Rechtsextremismus, Gender und Gleichberechtigung, Fotografie und bildende Kunst. Sie ist außerdem Co-Host…

Die Ampel-Parteien haben bereits gezeigt, wie ernst es ihnen ist

Eine Ampel soll es regeln – SPD, FDP und Grüne packen es an
15.10.2021 5 Minuten Deutsch
BLOG DER REPUBLIK Alfons Pieper
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Alfons Pieper glaubt nicht mehr ernsthaft daran, dass eine Ampel-Koalition noch scheitern könnte. SPD, FDP und Grüne seien aufeinander angewiesen, so Pieper auf dem BLOG DER REPUBLIK. „Es ist – wenn man mal eine erneute Groko weglässt, weil die keiner will – auch die einzige…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alfons Pieper ist freier Journalist, Blogger und der Gründer und Chefredakteur beim BLOG DER REPUBLIK. Pieper war unter anderem stellvertretender Chefredakteur der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG und Berlin-Korrespondent für verschiedene Medien. Pieper hat 2014 außerdem den Blog WIR IN NRW gegründet, der mittlerweile aber offline ist.…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Aufbruchstimmung allein reicht nicht

Die Tyrannei der Umstände
18.10.2021 2 Minuten Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Gerald Braunberger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Gerald Braunberger blickt einer Ampel-Koalition noch skeptisch entgegen. Zwar sehnt der FAZ-Finanzredakteur einen Aufbruch und einer Lockerung von Blockaden nicht nur in der Politik herbei. Dennoch sollte sich niemand von dem Bemühen um Aufbruchstimmung der womöglichen zukünftigen Koalitionspartner täuschen lassen. Sollte es tatsächlich dazu kommen,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gerald Braunberger ist Journalist, Publizist und seit 2019 einer der Herausgeber der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG. Der studierte Volkswirt hat für die Zeitung unter anderem als Wirtschaftsredakteur gearbeitet und war Frankreich-Korrespondent in Paris. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung. Sie ist 1949…
(Von NORDBAYERN.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Frauen drohen bei einer Ampel-Koalition übergangen zu werden

Wo sind bitte die Frauen bei der künftigen Ampel-Koalition?
18.10.2021 1 Minute Deutsch
NORDBAYERN.DE Harald Baumer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Berlin-Korrespondent Harald Baumer sieht auf NORDBAYERN.DE gewisse Anzeichen dafür, dass ausgerechnet eine Regierung unter Beteiligung von SPD und Grünen Probleme mit einer ausreichenden Vertretung von Frauen in wichtigen Ämtern haben wird. Denn laut gegenwärtigem Stand würden die fünf wichtigsten Verfassungsorgane allesamt von Männern geleitet. Dazu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Harald Baumer, geboren 1962, ist ein deutscher Redakteur und Blogger. Außerdem ist er Leiter des Hauptstadtstudios der Tageszeitung NÜRNBERGER NACHRICHTEN (NN). Nach seinem Theologie-Studium hat Baumer ein Volontariat als Gerichts-Reporter bei der NN absolviert. 2000 hat er seinen Fokus auf die politische Berichterstattung gelegt und…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Sam Yeh / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Angst vor Eskalation: Spannungen zwischen China und Taiwan verschärfen sich

18.10.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der Konflikt schwelt seit über siebzig Jahren, in diesem Monat aber erreichen die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und Taiwan eine Intensität, die international mit Sorge beobachtet wird. Insgesamt 150 chinesische Kampfflugzeuge haben im Oktober die taiwanesische Luftsicherheitszone überflogen. In einer Rede zum Jahrestag der…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von BBC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Darum geht es im Konflikt zwischen China und Taiwan

What's behind the China-Taiwan divide?
26.05.2021 8 Minuten Englisch
BBC
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Historisch eng und oft konfliktreich verbunden, tief gespalten über die Frage nach dem Status Taiwans. So zeichnet die BBC die Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Republik China, besser bekannt als Taiwan. Auch bei den derzeitigen Spannungen gehe es um die Frage, inwiefern es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die BRITISH BROADCASTING CORPORATION (BBC) wurde 1922 gegründet und ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs. Sie betreibt vier größere Fernsehsender sowie einen Kinderkanal und mehrere Radiosender. Der 1936 gestartete BBC ONE ist dabei der älteste Fernsehsender der Welt. Die Internetplattform der BBC ist das…
(Von Brookings Institution zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie nehmen Taiwanes:innen die militärische Bedrohung war?

How are people feeling in the “most dangerous place on Earth”?
13.10.2021 6 Minuten Englisch
BROOKINGS INSTITUTION Shelley Rigger Chit Wai John Mok
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Viele Amerikaner:innen betrachten den Taiwan-Konflikt mit Sorge, für den ECONOMIST ist die Insel gar „der gefährlichste Ort der Welt“, schreibt ein internationales Autor:innenteam für die BROOKINGS INSTITUTION. Wie aber schätzen die Bewohner:innen selbst die Gefahr ein, die von der Volksrepublik China ausgeht? In einer Umfrage…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Shelley Rigger ist eine amerikanische Professorin am Davidson College für Politikwissenschaften. Sie hat im Government Department in Harvard Politikwissenschaft studiert – mit Schwerpunkt auf chinesischer Politik und islamischen Minderheiten in China. Zudem ist sie Autorin von mehreren Büchern, die von Taiwans Politik handeln. Chit Wai…
( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

In näherer Zukunft wird China nicht in Taiwan einmarschieren

China isn't about to invade Taiwan. But the two sides are on a dangerous path
16.10.2021 8 Minuten Englisch
Ben Westcott Eric Cheung
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die taiwanesische Öffentlichkeit zeigt sich reichlich unbeeindruckt vom militärischen Säbelrasseln Chinas, berichten Ben Westcott und Eric Cheung für CNN. Dass die chinesische Regierung in bisher ungekanntem Ausmaß Militärflugzeuge durch den taiwanesischen Luftraum schicke, finde auf den Titelseiten der Zeitungen jedenfalls kaum Erwähnung. Doch obwohl eine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ben Westcott ist ein amerikanischer digitaler Nachrichtenproduzent für CNN Digital Worldwide in Hongkong. Er beschäftigt sich mit aktuellen Nachrichten und Außenbeziehungen im asiatisch-pazifischen Raum mit den Schwerpunkten China und Australien. Westcott war unter anderem Teil des Teams, das die Karakax-Dokumente enthüllt hat, die bewiesen haben, dass…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was die Nicht-Anerkennung von Staaten international bedeutet

Das Schicksal von Ländern ohne internationale Anerkennung
20.09.2021 6 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Antonia Märzhäuser
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Es gibt zwar häufig aufgegriffene Kriterien, aber kein international bindendes Regelwerk, wann ein Staat als Staat gilt. Über die (Nicht-)Anerkennung eines anderen Staates entscheiden somit die jeweiligen Regierungen, schreibt Antonia Märzhäuser für den DEUTSCHLANDFUNK. Die Gründe für eine Nichtanerkennung seien unterschiedlich. Mal gehe es darum,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Antonia Märzhäuser ist freie  Journalistin. Ihre Artikel erscheinen unter anderem in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN SONNTAGSZEITUNG, im TAGESSPIEGEL und in der Wochenzeitung DER FREITAG. Für den englischen Radiosender MONOCLE 24 produziert sie außerdem regelmäßig Beiträge. Sie hat längere Zeit in Japan gelebt und dort zu Fragen…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So viel Schaden mit ein paar Sätzen anzurichten, muss man erst mal schaffen

Was redet er da?
10.04.2023 3 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Hubert Wetzel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Hubert Wetzel war Präsident Emmanuel Macrons Besuch in Peking ein Misserfolg. In der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG schreibt der Auslandsredakteur, dass Macron mit seinen Aussagen einen Keil in Europas Beziehung zu den USA getrieben und einen Graben quer durch Europa gerissen habe „So viel Schaden mit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hubert Wetzel ist Journalist und Brüsseler Korrespondent der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ). Dort berichtet er u.a. über die Außen- und Sicherheitspolitik der EU. Nachdem er in Berlin Politikwissenschaft studiert hatte, begann Wetzel ein Volontariat bei der SZ. Anschließend ist er 2000 zur FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND gewechselt und…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Hinter Macrons Aussagen verbirgt sich eine ganz andere Kritik

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG interpretiert Gerald Braunberger Emmanuel Macrons Aufruf zu einem souveränen Europa als Kritik an den Dollar. Der französische Präsident stoße sich an der Macht des Dollars, die den USA ein „‚exorbitantes Privileg‘“ sichere, kommentiert der Wirtschaftsredakteur. „Keine Wertpapiergattung besitzt eine der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gerald Braunberger ist Journalist, Publizist und seit 2019 einer der Herausgeber der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG. Der studierte Volkswirt hat für die Zeitung unter anderem als Wirtschaftsredakteur gearbeitet und war Frankreich-Korrespondent in Paris. Die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung. Sie ist 1949…

DEBATTE DES TAGES

Regierungsbildung: Kann das Sondierungspapier der Ampel-Parteien überzeugen?

7 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Ein gemeinsames Regierungsbündnis von SPD, FDP und Grünen nimmt zunehmend Gestalt an. Am Freitagmittag haben die Ampel-Parteien die Bilanz ihrer bisherigen Sondierungsgespräche der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ergebnisse wurden zudem in einem Sondierungspapier festgehalten, das öffentlich einsehbar und online zugänglich ist. Dabei fällt laut Meinung mancher…

PERSPEKTIVEN – 3 Positionen

HINTERGRUND – 1 Perspektive

Was sind die Ergebnisse der Sondierungen?

Das sind die Ergebnisse der Sondierungen von SPD, FDP und Grünen
18.10.2021 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem kompakten Überblicksartikel fasst die Redaktion vom DEUTSCHLANDFUNK die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zu den Themen Steuern, Schuldenbremse, Klimapolitik, Tempolimit, Mindestlohn und sozialer Absicherung zusammen. Beim Thema Steuern sehe man die Handschrift der FDP. Es werde wohl keine Steuererhöhung entgegen dem Willen von SPD und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegründet worden. Er ist eines der drei bundesweiten Hörfunkprogramme des DEUTSCHLANDRADIOS und hat einen Wortanteil von 80 Prozent. Das Programm beschäftigt sich besonders tagsüber mit tagesaktuellen Geschehnissen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In den Abendstunden liegt…

PRO – 3 Perspektiven

(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Sondierungspapier ist mehr als der kleinste gemeinsame Nenner

Die Ampel bietet jetzt die Chance auf eine echte Reformregierung
17.02.2021 2 Minuten deutsch
HANDELSBLATT Thomas Sigmund
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Es ist eben kein fauler Kompromiss geworden“, lobt Politik-Ressortleiter Thomas Sigmund die Ampel-Sondierungen im HANDELSBLATT. In Rekordzeit wurden „scheinbar unüberbrückbare Gegensätze zwischen den Liberalen und den Grünen“ überwunden, schreibt er. So werden laut dem Sondierungspapier weder Steuererhöhung noch Vermögenssteuer kommen. „Für die Wirtschaft und Bürger…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Sigmund ist Journalist, Sachbuchautor und seit 2013 Ressortleiter Politik sowie Leiter des Hauptstadtbüros der Finanz- und Wirtschaftszeitung HANDELSBLATT. Der studierte Jurist und Politikwissenschaftler hat bei der Mediengruppe STRAUBINGER TAGBLATT/LANDSHUTER ZEITUNG volontiert und dort anschließend als Politik- und Wirtschaftsredakteur gearbeitet. Das HANDELSBLATT ist die auflagenstärkste…

Die Politik macht Lust auf Reformen und Aufbruch

Kommentar: "Kaum noch vorstellbar, dass die Ampel scheitert"
15.10.2021 1 Minute deutsch
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) Martin Ganslmeier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Hut ab“ – Politikredakteur Martin Ganslmeier ist beeindruckt vom Sondierungsabschluss der Ampel-Parteien. Im NDR lobt er: „SPD, Grüne und FDP sind fest entschlossen, aus Deutschland ein modernes, klimaneutrales und dennoch soziales Industrieland zu machen.“ Denn mit dem Ergebnis ihrer Sondierungsgespräche haben die drei Parteien „fast…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Martin Ganslmeier ist Journalist und arbeitet seit 2020 im ARD-Hauptstadtstudio als zweiter Stellvertreter der Studioleiterin. Ganslmeier hat Germanistik, Politische Wissenschaften und Philosophie in Bonn und Wisconsin studiert. Seine journalistische Laufbahn hat er beim SAARLÄNDISCHEN RUNDFUNK begonnen, wo er Reporter, Moderator, Redakteur und ab 2003 Leiter…
(Von NETZPOLITIK.ORG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Digitalpolitisch waren die Sondierungen erfolgreich

Ampel will Bürgerrechte stärken und neue Digitalstrategie
15.10.2021 2 Minuten deutsch
NETZPOLITIK.ORG Markus Beckedahl
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Digitalpolitisch falle das Sondierungspapier der Ampelparteien vielversprechend aus, bilanziert Chefredakteur Markus Beckedahl auf NETZPOLITIK. Denn darin seien stärkere Bürger:innenrechte, eine neue Digitalstrategie und „keine neuen Überwachungsgesetze“ zu finden. Der Anteil an digitalen Themen sei groß, lobt der Journalist. Das Papier verspreche „viele Investitionen ins Digitale“.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Beckedahl ist Journalist und Netzaktivist sowie Gründer und Chefredakteur des Blogs NETZPOLITIK.ORG, einer Plattform, die sich mit digitalen Freiheitsrechten und anderen netzpolitischen Themen auseinandersetzt. Der ausgebildete IT-Kaufmann war außerdem Mitglied der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ im Deutschen Bundestag, ist Mitinitiator der Republica, einer…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ampel-Parteien lassen viele Fragen offen

Versprechen reichen nicht: Die Ampel-Parteien lassen viele Fragen offen
15.10.2021 2 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Andreas Schwarzkopf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Andreas Schwarzkopf, Ressortleiter Meinung der FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR), ist längst nicht überzeugt von dem Eigenlob der Sondiererinnen und Sondierer einer möglichen Ampel-Koalition. Ob die möglichen Koalitionäre, das „größte industrielle Modernisierungsprojekt der vergangenen 100 Jahre“ schaffen, wie sie sagen, darauf sollte man sich nicht verlassen. Denn…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andreas Schwarzkopf ist Journalist und Leiter des Meinungsressorts der FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR). Seit 2000 ist er Redakteur mit den Schwerpunkten Außen- und Verteidigungspolitik. Dafür ist er in die USA, mehrfach nach Afghanistan, Georgien, Rumänien, Bulgarien und in die Türkei gereist. Er moderiert zudem seit rund 15…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ampel liefert eine fragwürdige, illiberale Zukunft

Die Ampel liefert wie versprochen – eine fragwürdige, illiberale Zukunft
17.10.2021 5 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Roland Tichy
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Fragwürdig“ und „illiberal“: Mit diesen Worten beschreibt der Herausgeber von TICHYS EINBLICK, Roland Tichy, die Zukunft, die eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP seiner Ansicht nach abliefern würde. Als Beispiel für das Illiberale, das seiner Meinung nach die neue Regierung anstreben würde, nennt er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Roland Tichy ist Gründer des konservativen bis rechtspopulistischen Onlinemagazins TICHYS EINBLICK. Der Journalist und Verleger war unter anderem Chefredakteur der Wirtschaftsmagazine IMPULSE, EURO und von 2007 bis 2014 von der WIRTSCHAFTSWOCHE. Tichy ist in der deutschen Medienlandschaft umstritten. Manche schätzen seine konservativen Perspektiven, andere sehen…
(Von KRASS UND KONKRET zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Von wegen Zukunftskoalition und Fortschritt

Rot-grün-gelbe Sondierungsergebnisse: Von wegen “Zukunftskoalition” und Fortschritt
16.10.2021 4 Minuten Deutsch
KRASS UND KONKRET Florian Rötzer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit Blick auf das Ende der Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP äußert Journalist und Blogger Florian Rötzer in dem Online-Magazin KRASS UND KONKRET wenig Grund zur Freude über eine mögliche Ampel-Koalition. So begrüßt er zwar die klare Kante der möglichen neuen Regierung gegen Antisemitismus,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Florian Rötzer ist Journalist und Buchautor. Der studierte Philosoph ist Mitgründer des Online-Magazins TELEPOLIS. Dort hat er knapp 25 Jahre als Chefredakteur gearbeitet. Zudem hat Rötzer als Redakteur beim Heise-Verlag gearbeitet und war mehrere Jahre als freier Autor und Publizist mit dem Schwerpunkt Medientheorie tätig.…