DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, nach dem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland reagieren vor allem die Grünen zerknirscht. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte zwar betont, dass er mit der Entscheidung leben könne und auch für sie werben werde. Doch…

THEMA DES TAGES

Scholz‘ Machtwort zum AKW-Streckbetrieb: Grüne zerknirscht, FDP zufrieden

18.10.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an diesem Dienstagnachmittag die gestern von ihm getroffene Entscheidung zum Weiterbetrieb der drei Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus erläutert. Bei einer Pressekonferenz stellte Scholz klar, dass am 15. April Schluss sei mit der Atomkraft als Energieerzeugungsquelle. Wie lange…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was bringt der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke überhaupt?

Was der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke bedeutet
17.10.2022 7 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Ann-Kathrin Büüsker Dagmar Röhrlich Nadine Lindner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die drei noch am Netz befindlichen deutschen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland sollen über das Jahresende hinaus bis zum 15. April 2023 am Netz bleiben. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagabend entschieden. Was ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke wirklich bringt, haben die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ann-Kathrin Büüsker ist Radiojournalistin und Moderatorin beim DEUTSCHLANDFUNK. Die studierte Historikerin hat bei dem Sender ihr Volontariat absolviert und moderiert dort unter anderem den Nachrichtenpodcast „Der Tag“. Von 2012 bis 2014 hat sie den Lokalsender OLDENBURG EINS moderiert. Thematisch beschäftigt sie sich mit Außen- und…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Scholz schlägt sich auf die Seite der Vernunft

Scholz schlägt sich auf die Seite der Vernunft
17.10.2022 2 Minuten Deutsch
N-TV
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Nikolaus Blome hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seinem Machtwort zu den AKW-Laufzeiten „auf die Seite der Vernunft der normalen Leute“ gestellt. „Und das ist richtig“, kommentiert der Leiter der Politikredaktion bei N-TV. Denn den Menschen, die mit Sorge auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

N-TV.de ist das Online-Portal des deutschen Fernsehsenders N-TV. Dieser ist ein von der N-TV Nachrichtenfernsehen GmbH betriebener privater deutscher Fernsehsender mit Sitz in Köln. Er ist 1992 als erster deutscher Nachrichtensender von Peter Staisch in Berlin gegründet worden. Seit 2006 gehört N-TV zur Mediengruppe RTL…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Scholz hat Führungsstärke bewiesen

Streit um AKW-Laufzeiten: Das Machtwort des Kanzlers ist richtig – und riskant
17.10.2022 3 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Stephan-Andreas Casdorff
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Stephan-Andreas Casdorff erinnert an die Worte des Bundeskanzlers: Wer bei ihm Führung bestelle, der bekomme sie auch. „So hat es Olaf Scholz einmal gesagt, und so handelt er auch beim Thema Atomkraftwerke“, lobt der Herausgeber des Berliner TAGESSPIEGEL die Richtlinienentscheidung des Bundeskanzlers. Scholz habe mit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan-Andreas Casdorff ist Journalist und Herausgeber des TAGESSPIEGELS. Er schreibt seit 1999 für die Zeitung und hatte dort untr anderem gemeinsam mit Lorenz Maroldt den Posten des Chefredakteurs inne. Castdorff hat zuvor unter anderem für die STUTTGARTER ZEITUNG und die SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG gearbeitet. DER TAGESSPIEGEL…
(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Scholz hat mit seinem Machtwort zu lange gezögert

Ampelregierung dilettiert in der Atompolitik: Des Kanzlers Machtwort kommt zu spät und reicht nicht
18.10.2022 1 Minute Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Georg Anastasiadis ist vom Machtwort des Bundeskanzlers zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten nicht überzeugt. „Diese Minimallösung […] wird in keiner Weise der Dramatik der Lage gerecht und nützt am Ende niemandem wirklich“, kritisiert der Chefredakteur vom MÜNCHNER MERKUR. Anastasiadis wirft dem Kanzler zudem vor, im Streit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Die Tageszeitung…

Bis zum nächsten Frühjahr reicht nicht: Die AKW müssen länger laufen

Nur ein Siegchen der Vernunft!
17.10.2022 1 Minute Deutsch
BILD Jan W. Schäfer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Von einem Sieg der Vernunft angesichts der AKW-Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will Jan W. Schäfer nicht sprechen. Vielmehr hält der Leiter des Politik- und Wirtschaftsressorts bei der BILD-Zeitung das Kanzler-Machtwort für ein „Siegchen“. Dass die verbliebenen drei Atomkraftwerke lediglich bis zum kommenden Frühjahr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan W. Schäfer ist Journalist, Mitglied der Chefredaktion der BILD und dort verantwortlich für das Ressort Politik und Wirtschaft. Zuvor war er unter anderem der Leiter des Wirtschafts- und Politik-Ressorts beim FOCUS. Schäfer hat VWL studiert und an der Journalistenschule der Axel Springer SE volontiert.…
(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ist das AKW-Machtwort nur ein Täuschungsmanöver?

Das AKW-Machtwort des Kanzlers: Eine Kaulquappe für die Grünen, ein Ochsenfrosch für die FDP
17.10.2022 3 Minuten Deutsch
STERN Andreas Hoidn-Borchers Jan Rosenkranz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Redakteure Jan Rosenkranz und Andreas Hoidn-Borchers setzen sich im Wochenmagazin STERN mit dem Beschluss von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auseinander, die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland bis zum 15. April kommenden Jahres am Netz zu lassen. Sie glauben nicht, dass Scholz durch dieses Machtwort…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andreas Hoidn-Borchers ist Politikredakteur im Hauptstadtbüro des STERN. Er ist seit 1989 bei dem Magazin und hat seitdem über 43 SPD-Parteitage berichtet. Neben seiner Berichterstattung über das Geschehen im Deutschen Bundestag und innerhalb der deutschen Parteienlandschaft beschäftigt er sich journalistisch vor allem mit dem deutschen…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Daniel Leal / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

„Ich bleibe hier“: Premierministerin Truss entschuldigt sich für Fehler, schließt Rücktritt aber aus

18.10.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach zuletzt harscher Kritik an ihrer Politik hat die britische Premierministerin Liz Truss erstmals Fehler eingeräumt und ihr Bedauern ausgedrückt. In einem BBC-Interview am späten Montagabend sagte Truss, sie wolle die Verantwortung übernehmen und sich für die gemachten Fehler entschuldigen. Sie habe handeln wollen, um…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Liz Truss will eine neue Margaret Thatcher sein – das kann nicht funktionieren

Liz Truss is trying to channel Margaret Thatcher. Why it’s not working
17.10.2022 3 Minuten Englisch
WASHINGTON POST Robert Ralston
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die neue Premierministerin Liz Truss versucht, sich an einer politischen Figur zu orientieren, die in dieser Zeit zu großer Bekanntheit gelangte: Margaret Thatcher“, kommentiert Robert Ralston, Politologe und Dozent an der Universität von Birmingham, in der WASHINGTON POST. Truss’ Position unterscheide sich aber trotz der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robert Ralston ist Politologe und Dozent am Institut für Politikwissenschaften und Internationale Studien der Universität von Birmingham. Er beschäftigt sich mit internationaler Sicherheit und zivil-militärischen Beziehungen. Besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Innenpolitik von Großmächten und der Politik des Militärdienstes. Die WASHINGTON POST ist…
(Von DAILY MAIL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Konservativen müssen jetzt entscheiden, was sie wollen

If the Prime Minister is a lame duck, wise Tories must act
18.10.2022 3 Minuten Englisch
DAILY MAIL
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Liz Truss habe als Premierministerin versprochen, ein goldenes Zeitalter des Wohlstands einzuleiten und die lethargische Wirtschaft anzukurbeln. Doch schon jetzt müsse man die Pläne als gescheitert ansehen, urteilt die konservative britische Boulevardzeitung DAILY MAIL. Nach dem erzwungenen Rücktritt von Truss‘ Vorgänger Boris Johnson taumeln die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die DAILY MAIL ist eine britische Boulevardzeitung. Sie gehört zu DAILY MAIL AND GENERAL TRUST (DMGT) – ein Medienunternehmen, welches Beteiligungen an zahlreichen Tageszeitungen, Fernseh- und Rundfunksendern weltweit hat, darunter INEWS, THE MAIL ON SUNDAY und METRO. Chefredakteur war bis 1992 David English. Seitdem ist…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Jeremy Hunt: Wer ist der neue starke Mann in der Truss-Regierung?

Jeremy Hunt – der Troubleshooter der Tories tritt in Aktion
18.10.2022 2 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Peter Rásonyi
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Erst war Jeremy Hunt unscheinbarer Minister im Kabinett des konservativen Premierministers David Cameron – und nun „ist er der mächtigste Politiker in Westminister“. Der Journalist und Leiter der Auslandsredaktion der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG, Peter Rásonyi, stellt den neuen Unterstützer der Truss-Regierung genauer vor. „Auf ihn…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Rásonyi ist Journalist und Leiter der Auslandredaktion der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG. Für das Blatt war er unter anderem Großbritannien-Korrespondent in London und Deutschland-Korrespondent in Berlin. Er hat in Zürich VWL studiert und unter anderem auch als Wirtschaftsprüfer gearbeitet. Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) ist…
(Von UNHERD zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kann die Opposition von der Schwäche der Tory-Partei profitieren?

Liz Truss can still survive
17.10.2022 3 Minuten Englisch
UNHERD John McTernan
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Es ist also Zeit für einen kreativen Wahlkampf“, kommentiert der Politikberater John McTernan. Auf der britischen Nachrichtenplattform UNHERD nimmt er die Möglichkeiten in den Blick, die die Oppositionspartei nun habe, um von den Schwächen der Tory-Partei zu profitieren. Die Tory-Partei verfüge noch über eine Mehrheit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

John McTernan ist Politikberater und politischer Kommentator für unterschiedliche britische Medien. Als politischer Berater hat er zwischen 2005 und 2007 unter anderem für die Labour-Partei gearbeitet, die britische sozialdemokratische Partei. Damals war er als politischer Sekretär des damaligen britischen Premierministers Tony Blair für das politische…

DEBATTE DES TAGES

Duschtipps, Waschlappen, Pullover: Ist es in Ordnung, Privathaushalte zum Energiesparen aufzufordern?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Angesichts der Energieknappheit und steigenden Preise mangelt es nicht an Empfehlungen zum Energiesparen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte bereits im Sommer Duschtipps parat. Sein Parteikollege, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, empfahl den Griff zum Waschlappen und lieferte mit der Energiesparkampagne „Cleverländ“ gleich noch ein paar…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

Jeder Grad weniger hilft – auch jenen, die nicht selbst sparen können

Pro und Contra: Hat Schäuble recht oder ist er arrogant?
11.10.2022 3 Minuten Deutsch
BILD Franziska Giffey Lydia Rosenfelder
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Lydia Rosenfelder gibt Wolfgang Schäuble (CDU) recht, wenn er die Bevölkerung in diesen Zeiten zum Energiesparen animiert. „Jeder Grad hilft!“, betont die Leiterin des Politik- und Wirtschaftsressorts in einem Meinungsbeitrag für die BILD. Als Nachkriegskind dürfe vor allem Schäuble zum Verzicht aufrufen. Klar sei zwar,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Franziska Giffey ist Politikerin der SPD und seit Dezember 2021 Berlins Regierende Bürgermeisterin. Außerdem ist sie seit 2020 Landesvorsitzende der SPD Berlin und für den Wahlkreis Rudow in Neukölln Mitglied des Berliner Abgeordneten­hauses. Zuvor war sie unter anderem von 2015 bis 2018 Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln…
(Von STUTTGARTER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Tipps sind okay – es geht immerhin um die Antwort auf eine große Krise

Kretschmanns Spartipps
13.09.2022 1 Minute Deutsch
STUTTGARTER ZEITUNG Reiner Ruf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ob die Aufforderung zu Beginn der COVID-19-Pandemie, sich die Hände zu waschen, oder nun zum Energiesparen: Wenn Politiker:innen Tipps geben, sei das kein Grund, sich aufzuregen. Das zumindest findet Reiner Ruf, Redakteur bei der STUTTGARTER ZEITUNG. Zwar könne man der Meinung sein, Fragen der Lebensführung…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Reiner Ruf ist Journalist und seit mehr als 30 Jahren Redakteur bei der STUTTGARTER ZEITUNG. Für die Zeitung schreibt er unter anderem eine wöchentliche Kolumne zu gesellschaftspolitischen, kulturellen und sozialen Themen. Die STUTTGARTER ZEITUNG (StZ) ist eine Regionalzeitung mit überregionalem Anspruch. Sie hat lokale Schwerpunkte…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es kommt darauf an, wie die Tipps rübergebracht werden

Alles eine Frage der Achtsamkeit
05.07.2022 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Stefan Alberti
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Stefan Alberti, Redakteur für Berliner Landespolitik, kommt es bei den Vorschlägen zum Energiesparen darauf an, wie sie rübergebracht werden. Die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) habe dabei zuletzt einen guten Mittelweg gefunden, findet Alberti in der Tageszeitung TAZ. Für Giffey sei die Energiespardebatte „letztlich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Alberti ist Journalist und Redakteur für Berliner Landespolitik bei der TAZ. Dort beschäftigt er sich hauptsächlich mit dem Berliner Abgeordnetenhaus, der CDU und den Grünen. Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative, selbstverwaltete Zeitung – unter anderem vom…

CONTRA – 3 Perspektiven

Die Menschen sollten nicht bevormundet werden

Warum schlechte „Waschlappen“-Tipps nicht zielführend sind
20.08.2022 2 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Markus Decker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Angesichts der Energieknappheit und steigenden Preise gehöre gewiss auch das Sparen zur Bewältigung der Krise, erkennt Markus Decker an. Darauf können und müssen politische Spitzenkräfte seiner Meinung nach auch hinweisen, findet der Korrespondent im Hauptstadtbüro des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). „Sie sollten es aber in allgemeiner…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Decker ist Korrespondent des Hauptstadtbüros des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Außerdem ist er Autor der Bücher „Zweite Heimat“ und „Was ich dir immer schon mal sagen wollte“. Auf Twitter äußert sich Decker (@BerlinerNotizen) zum tagesaktuellen Geschehen in Deutschland. Er hat Politikwissenschaft, Soziologie und Romanistik in…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Politik sollte lieber handeln statt Energiespartipps zu geben

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aus Sicht von Johannes Winterhagen soll die Politik in der Energiekrise lieber handeln und sich Tipps für die Bevölkerung sparen. Denn „dass zu wenig bezahlbare Energie zur Verfügung steht, ist die Folge politischer Fehlentscheidungen“, kritisiert der Technikredakteur bei der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG. „Der nicht abreißende…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Johannes Winterhagen ist Technikjournalist und Redakteur im Ressort Technik & Motor der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). Er hat bei der AUTOMOBILTECHNISCHEN ZEITSCHRIFT (ATZ) volontiert und anschließend als Pressesprecher beim Automobilzulieferer Siemens VDO Automotive gearbeitet. Im Anschluss war er unter anderem Chefredakteur einer bei Springer Nature…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bei falscher Kommunikation können Tipps schnell in den falschen Hals gelangen

Der Staat, der ungefragte Ratgeber
16.10.2022 4 Minuten Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Julia Rathcke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Julia Rathcke sind Energiespartipps gut gemeint – wenn sie auch schnell in den falschen Hals gelangen können. „Jedes Wort kann da das Zünglein an der Waage sein“, kommentiert die Redakteurin im Politik- und Meinungsressort der RHEINISCHEN POST. In der Vergangenheit haben laut Rathcke viele…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Julia Rathcke ist Redakteurin im Ressort Politik und Meinung der RHEINISCHEN POST (RP). Sie schreibt Analysen, Kommentare und Essays zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Seit Januar 2022 leitet sie zudem die Journalistenschule der RP. Für das Blatt hat sie Anfang 2016 die Berichterstattung über…