DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, in der Ukraine hat offenbar die „Schlacht um den Donbass“ begonnen. Das hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montagabend bestätigt. Eine entsprechende Offensive im Osten des Landes war seit Wochen erwartet worden. Vor diesem Hintergrund hat der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko erneut…

THEMA DES TAGES

Russische Donbass-Offensive hat begonnen: Druck auf Scholz wegen Waffen nimmt zu

19.04.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In der Ukraine hat offenbar die „Schlacht um den Donbass“ begonnen. Das hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montagabend bestätigt. Von russischer Seite gab es keine offizielle Verlautbarung. Eine entsprechende Offensive im Osten des Landes war aber seit Wochen erwartet worden. Vor diesem Hintergrund…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Scholz-Linie ist richtig: Es braucht mehr Verstand, weniger Gefühl

Kommentar zur Ukraine-Politik: "Kühler Kopf, nicht heißes Herz"
17.04.2022 4 Minuten Deutsch
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) Christoph Schwennicke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Christoph Schwennicke sollten Gefühle in der Politik nicht die Oberhand gewinnen dürfen. Daher lobt der freie Autor im NDR die Haltung von Olaf Scholz in der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine. Scholz beherzigt laut Schwennicke das Diktum, dass Verantwortung vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Schwennicke ist Journalist und war bis 2021 Chefredakteur des Politmagazins CICERO. Der studierte Politikwissenschaftler und Germanist hat die Deutsche Journalistenschule absolviert und unter anderem für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG gearbeitet, für die er Korrespondent in Bonn und London war. Ab 2005 hat er die Parlamentsredaktion…

„Mir ist ein zaghafter Kanzler in dieser heiklen Frage lieber“

Zaghafter Scholz ist mir lieber – Machtwort, auf den Tisch hauen- Sprüche aus der Militärküche
18.04.2022 6 Minuten Deutsch
BLOG DER REPUBLIK Alfons Pieper
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Alfons Pieper kann in der abwartenden Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine nichts Verwerfliches finden. „Mir jedenfalls ist ein zaghafter Kanzler in dieser heiklen Frage lieber als ein schneidiger Politiker, der jetzt auf den Tisch haut, um…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alfons Pieper ist freier Journalist, Blogger und der Gründer und Chefredakteur beim BLOG DER REPUBLIK. Pieper war unter anderem stellvertretender Chefredakteur der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG und Berlin-Korrespondent für verschiedene Medien. Pieper hat 2014 außerdem den Blog WIR IN NRW gegründet, der mittlerweile aber offline ist.…

Die Ukraine braucht schwere Waffen in der Schlacht um den Donbass

Keine Waffen für die Ukraine? "Das läuft auf Unterwerfungs-Pazifismus hinaus"
15.04.2022 4 Minuten Deutsch
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) Herfried Münkler Thomas Kramer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Ukraine braucht schwere Waffen, also Panzer und Schützenpanzer, betont der Politikwissenschaftler Herfried Münkler im WDR-Interview mit dem freien Autor Thomas Kramer. Zumindest wenn man „der Ukraine die Chance verschaffen will, bei dieser Schlacht um den Donbass die Russen zurückschlagen zu können“. Die Zeit der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Herfried Münkler ist ein Bestseller-Autor und ehemaliger Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Unter anderem erhielt der Politikexperte für sein Werk „Die Deutschen und ihre Mythen“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Außerdem erhielt er den renommierten Wissenschaftspreis der Aby-Warbung-Stiftung. Mehrere seiner Bücher waren zudem…
(Von RUHRBARONE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kanzler Scholz ist eine „Schande für Deutschland“

Zeit zu gehen, Kanzler Scholz!
15.04.2022 3 Minuten Deutsch
RUHRBARONE Sebastian Bartoschek
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Sebastian Bartoschek fällt auf dem Blog RUHRBARONE ein vernichtendes Urteil über Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dieser habe sich in eine politische Sackgasse manövriert. Denn die von ihm eingeläutete Zeitenwende sei binnen weniger Wochen „zu einer Zeit der Wendehälse verkommen“. Diese würde von immer weniger Menschen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sebastian Bartoscheck ist ein deutscher Psychologe, freier Journalist und Autor sowie Podcaster. Er hat unter anderem für die BILD RUHRGEBIET und verschiedene Magazine geschrieben sowie für die deutsche HUFFINGTON POST. Außerdem sind diverse psychologische Journalartikel von ihm erschienen. Seit 2013 schreibt er regelmäßig für die…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Macht Scholz die selben Fehler wie seine SPD-Vorgänger?

Der Bundeskanzler hat ein Anton-Hofreiter-Problem
14.04.2022 1 Minute Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Max Biederbeck-Ketterer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Max Biederbeck-Ketterer ist durch die „Zeitenwende“-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Aufbruchstimmung in Deutschland und Europa entstanden . Eine solche schaffe aber auch Verunsicherung. Scholz aber hülle sich in Schweigen, wo klare Führung und transparente Aufklärung nötig seien, so der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Max Biederbeck-Ketterer ist Korrespondent im Hauptstadtbüro der WIRTSCHAFTSWOCHE. Zuvor war er Ressortleiter für Faktencheck der französischen Presseagentur AFP. Von 2008 bis 2020 hat er als Redakteur und Reporter beim Schweizer Nachrichtenportal WATSON gearbeitet. Biederbeck-Ketterer hat Politikwissenschaften Mannheim studiert. Während seines Masterstudiums in Journalismus besuchte er…
(Bildquelle | Urheber: Daniel Leal / AFP | AFP | AFP-Lizenz)

Rückkehr in die Ukraine: „Es scheint, als wäre alles vorbei“

Endlich wieder Staus
18.04.2022 9 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Anastasia Magasowa
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Obwohl derzeit offenbar eine russische Offensive im Osten der Ukraine begonnen hat, kehrt in der Hauptstadt Kiew so etwas wie Normalität zurück. Die gebürtige Ukrainerin Anastasia Magasowa hat für die TAZ ihre Eindrücke aus der ukrainischen Hauptstadt aufgeschrieben. Ebenso wie vor bald zwei Monaten entwickeln…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anastasia Magazova ist eine freie Autorin. Die Ukrainerin arbeitet derzeit als Autorin bei der Tageszeitung TAZ und seit 2015 als Korrespondentin für die DEUTSCHE WELLE. Davor war sie als Assistentin an der Taurida Universität in Simferopol (Ukraine) tätig, wo sie ihre Doktorarbeit über das Bild…

THEMA DES TAGES

Kampf um Twitter: Unternehmen wehrt sich gegen Übernahme-Versuch von Elon Musk

19.04.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der Streit um die Twitter-Übernahme durch den Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk geht weiter. Am Montag teilte der US-Milliardär auf Twitter mit: „Das Gehalt des (Twitter-)Vorstands wird Null Dollar betragen, wenn mein Angebot erfolgreich ist.“ Damit antwortet er auf die „Giftpille“ des Twitter-Vorstandes gegen Musksübernahmeversuch.…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

„Ein dreifaches Hoch auf Elon Musks Gebot auf Twitter“

Three cheers for Elon Musk’s bid to buy Twitter and protect free speech
14.04.2022 1 Minute Englisch
NEW YORK POST
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Ein dreifaches Hoch auf Elon Musks Gebot auf Twitter“ titelt die konservative Boulevardzeitung NEW YORK POST. Ungeachtet des Potentials hinter Twitter sei das Medium bereits jetzt ein beliebtes Forum für Meinungsäußerungen – „jedoch weit entfernt von einem Vorbild für freie Rede“, schreibt die NEW YORK…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die NEW YORK POST (auch NYPOST) ist eine US-amerikanische Boulevardzeitung. Sie wurde 1801 gegründet und ist damit die älteste noch bestehende Zeitung des Landes. Seit Mitte der Siebziger ist sie im Besitz der News Corporation des Medienunternehmers Rupert Murdoch. Obwohl die Auflage in den letzten…
(Von SALON zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Trolle wie Elon Musk zerstören den Diskurs auf Twitter

Elon Musk's threat to take over Twitter: Trolls — not "cancel culture" — are ruining discourse
14.04.2022 4 Minuten Englisch
SALON Amanda Marcotte
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im liberalen Magazin SALON hält die Politikjournalistin Amanda Marcotte fest: Trolle, nicht eine Kultur der Ausgrenzung („Cancel Culture“), ruinierten einen demokratischen Diskurs auf Twitter. Die Trolle, also Accounts, die mit ihren Äußerungen absichtlich einen Disput anfachen oder provozieren möchten, haben laut Marcotte die Vormacht auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Amanda Marcotte ist eine US-amerikanische Journalistin und Bloggerin. Zurzeit ist sie leitende politische Autorin bei der US-amerikanischen Nachrichtenwebsite SALON. 2004 wurde sie als erste feministische Bloggerin bekannt. In ihren Beiträgen schreibt sie aus liberaler Perspektive über Feminismus und Politik. Marcotte hat unter anderem für das…
(Von THE ATLANTIC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Elon Musk kämpft um Aufmerksamkeit, nicht um das Recht auf freie Meinungsäußerung

Elon Musk Is Fighting for Attention, Not Free Speech
15.04.2022 5 Minuten Englisch
THE ATLANTIC Renée DiResta
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im ATLANTIC analysiert die Medienexpertin der Stanford Universität, Renée DiResta: „Elon Musk kämpft um Aufmerksamkeit, nicht um das Recht auf freie Meinungsäußerung“. Entweder Musk, einer der reichsten Männer der Welt, wolle einfach nur rum-trollen oder er glaube wirklich, dass Twitter die freie Meinung einschränke. Musk…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Renée DiResta ist eine US-amerikanische Forscherin, Publizistin und Autorin. Zurzeit ist sie Technical Research Manager am Stanford Internet Observatory – ein interdisziplinäres Forschungsinstitut. DiResta untersucht die Verbreitung von Mitteilungen in sozialen und medialen Netzwerken. Davor war sie als Forschungsdirektorin bei YONDER tätig. Sie ist Teil…
(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nicht Twitter ist das Problem, sondern die Gesellschaft

Das gescheiterte Sozialexperiment
15.04.2022 3 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Stefan Schultz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der IT-Journalist Stefan Schultz sieht nicht Twitter verantwortlich für einen gescheiterten Diskurs, sondern dessen Nutzer:innen. Eine Plattform, die unsere Diskurskultur revolutionieren wollte, habe hauptsächlich Trolle und Rechthaber gestärkt, so Schultz im SPIEGEL. Das spiegele jedoch den gesellschaftlichen Reifegrad. „Es zeigt sich schonungslos, wie viele Rechthaber…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Schultz ist ein deutscher Journalist und Autor. Seit 2008 ist er Redakteur für Wirtschaft und Multimedia-Reporter beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Hier ist er zudem seit 2007 Volontär und hat als Korrespondent in San Francisco, New York und Peking gearbeitet. Zuvor war Schultz unter anderem…

DEBATTE DES TAGES

„Sie spucken den Verteidigern ins Gesicht“: Ist die harsche Kritik an den „Ostermärschen“ für den Weltfrieden berechtigt?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Über die Osterfeiertage haben in über 120 deutschen Städten mehrere tausend Menschen an den sogenannten „Ostermärschen“ teilgenommen und für den Weltfrieden demonstriert. Die „Ostermärsche“ etablierten sich während des Kalten Kriegs: Seither gehen viele Menschen der deutschen Friedensbewegung an den Ostertagen auf die Straße. Just in…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ostermärsche haben keine Antworten auf die Fragen der Zeit

Ostermarsch der Unvernunft: Warum der deutsche Pazifismus noch nie so alt aussah wie heute
14.04.2022 3 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Oliver Maksan
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der liberal-konservativen NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) kritisiert Redakteur Oliver Maksan die deutschen Ostermärsche. Er wirft ihnen eine „intellektuelle Hilflosigkeit“ vor: „Wie schon früher haben die Ostermarschierer auch in diesem Jahr keine Antwort darauf, was zu tun ist, wenn grundsätzlich richtige Aufrufe zu friedlicher Konfliktlösung…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Oliver Maksan ist ein deutscher Journalist und Redakteur. Er hat Theologie und Philosophie in Eichstätt, Paris, Rom und München studiert. Nach einem Volontariat wurde Oliver Maksan Redakteur bei der katholischen Tageszeitung DIE TAGESPOST. Ab 2012 hat er als Korrespondent aus Jerusalem berichtet und 2016 die…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ostermärsche begehen Verrat am Freiheitskampf der Ukraine

„Ostermärsche“: Teilnehmer haben aus der Geschichte nichts gelernt
18.04.2022 3 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Georg Gafron
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im rechtskonservativen Online-Magazin TICHYS EINBLICK wirft der regelmäßig für konservative Medien schreibende Kolumnist Georg Gafron der Friedensbewegung eine „moralische Arroganz“ vor. Vor dem Hintergrund der mutmaßlichen Völkerrechtsverbrechen durch die russische Armee im ukrainischen Butscha werde das „österliche Arrangement“ der Friedensbewegung damit „zutiefst unglaubwürdig und zum…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Gafron ist ein deutscher Journalist. 1954 in Weimar geboren und aufgewachsen, ist Gafron 1977 in einem Kofferraum über Marienborn aus der DDR in die BRD geflüchtet. 1979 hat er sein Abitur gemacht und anschließend als Redakteur unter anderem für den RUNDFUNK IM AMERIKANISCHEN SEKTOR…
(Von SONNTAGSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Ostermärsche geben sich fatalen Illusionen hin

Feindbild NATO, geplatzte Illusionen über Russland: Die Ostermärsche brauchen eine Kurskorrektur
16.04.2022 2 Minuten Deutsch
SONNTAGSBLATT Markus Springer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Gegnerschaft zur NATO und fatale Russland-Illusionen“ mache die Friedensbewegung samt ihren Ostermärschen aus, schimpft SONNTAGSBLATT-Redakteur Markus Springer. Das habe man schon im Voraus des Kriegs in der Ukraine beobachten können. Noch im Februar habe „Ostermarsch-Urgestein“ Willi van Ooyen beispielsweise mit unter anderem Gregor Gysi und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Springer ist ein deutscher Journalist und Redakteur. Zurzeit ist er stellvertretender Chefredakteur bei der evangelischen Wochenzeitung SONNTAGSBLATT sowie Redakteur beim Evangelischen Presseverband für Bayern – das zentrale evangelische Medienhaus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Seine Themen als Redakteur sind Kultur, Medien und Netzwelten. Springer…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Frieden und Abrüstung müssen weltweit das Ziel bleiben

Frieden und Abrüstung müssen weltweit das Ziel bleiben
17.04.2022 3 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Pitt von Bebenburg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der linksliberalen FRANKFURTER RUNDSCHAU fordert Chefreporter Pitt von Bebenburg zwar Anpassungen, was die Ausrichtung der Friedensbewegung bezüglich des Kriegs in der Ukraine angeht. Der Sache nach sei die Friedensbewegung samt ihren Ostermärschen aber wichtig. Aufrüstung könne „keine dauerhafte Lösung sein“. „Die langfristige Vision einer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Pitt von Bebenburg ist Chefreporter der FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR). Zuvor hat er 16 Jahre als FR-Korrespondent im Hessischen Landtag gearbeitet. Außerdem ist er als stellvertretender Nachrichtenchef der FR und als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin tätig gewesen. Bei seinem Abschied aus dem Hessischen Landtag wurde von Bebenburg…

Friedensaktivist: Wir brauchen einfach neue Visionen einer friedlichen Zukunft

Kieler Friedensaktivist Stahn: "Unser Hauptfeind ist der Krieg"
14.04.2022 4 Minuten Deutsch
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) Jonas Kühlberg Benno Stahn
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im NDR verteidigt der Kieler Friedensaktivist Benno Stahn die diesjährigen Ostermärsche. „Wir waren immer gegen alle Kriege. Und wenn ich mich richtig erinnere, haben mich Kriege seit meiner Jugend begleitet: ob Vietnam, Jugoslawien, Irak oder Syrien – wir machen da keinen Unterschied“, gibt der Aktivist…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jonas Kühlberg ist ein freier Journalist und Autor. Derzeit ist er Programmvolontär beim NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK sowie als freier Autor bei NDR INFO im Ressort Gesellschaft und Bildung tätig. Davor hat er beim RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) ein Praktikum absolviert und daraufhin als Redaktionsassistent sowie Regieassistent…

Pazifismus verdient Respekt – gerade in Kriegszeiten

Neue Antworten gesucht
18.04.2022 1 Minute Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Sebastian Weiermann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im linken ND (NEUES DEUTSCHLAND) nimmt Redakteur Sebastian Weiermann die Friedensbewegung in Schutz. „Gerade in Zeiten eines Krieges sollte mit Respekt behandelt werden, wer eine pazifistische Überzeugung beibehält“, kommentiert der Redakteur für soziale Bewegungen. Damit meint Weiermann die Teilnehmer:innen an den Ostermärschen. Wer Rüstungsprojekte und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sebastian Weiermann ist ein deutscher Journalist und Redakteur bei der linken Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND). Weiermann hat Geschichte und Sozialwissenschaften studiert. Er schreibt für ND hauptsächlich über soziale Bewegungen, „innere (Un)sicherheit“ und Themen, die Nordrhein-Westfalen betreffen. ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND) ist eine überregionale Tageszeitung,…