DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, normalerweise gilt das Nein von Union und FDP zu einem Tempolimit als ebenso unumstößlich wie das Nein der Grünen zur Atomkraft. Diese Gewissheiten scheinen in diesen Tagen jedoch ins Wanken zu geraten. So wird derzeit in den Medien über einen möglichen Deal spekuliert,…

THEMA DES TAGES

Tabus der Parteien geraten ins Wanken: Atomkraft für Tempolimit?

19.07.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Normalerweise gilt das Nein von Union und FDP zu einem Tempolimit als ebenso unumstößlich wie das Nein der Grünen zur Atomkraft. Diese Gewissheiten scheinen in diesen Tagen jedoch ins Wanken zu geraten. So wird derzeit in den Medien über einen möglichen Deal spekuliert, den die…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was ein Atom-Tempolimit-Deal bringen würde

Was würde ein Atom-Tempolimit-Deal bringen?
18.07.2022 3 Minuten Deutsch
N-TV Hubertus Volmer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Politik-Teamleiter Hubertus Volmer wollte es bei N-TV genauer wissen und ist der Frage nachgegangen, was ein Atomkraft-Tempolimit-Deal wirklich bringen würde. Durch eine AKW-Laufzeitverlängerung könnte demnach allein bei einem Atomkraftwerk eine zusätzliche Strommenge generiert werden, die knapp 2 Prozent des 2021 in Deutschland eingespeisten Stroms entspräche.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hubertus Volmer ist Journalist und schreibt für N-TV, wo er bis 2019 Leiter des Politikressorts war. Im Bundestagswahlkampf 2021 hat Volmer überwiegend über Markus Söder (CSU), Armin Laschet (CDU) und die Probleme der CDU berichtet. N-TV.de ist das Online-Portal des deutschen Fernsehsenders N-TV. Dieser ist…
(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ja zu dem Kuhhandel

Tempolimit für Atom-Weiterbetrieb? Ja zu diesem Kuhhandel
19.07.2022 1 Minute Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Georg Anastasiadis hält es für vernünftig, ein befristetes Tempolimit einzuführen und dafür die verbliebenen Atommeiler, ebenfalls befristet, weiterzubetreiben. „Man könnte es Kuhhandel nennen, aber auch – positiver – einen gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss“, so der Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Wichtig sei in jedem Fall, jetzt endlich alle…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Die Tageszeitung…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Uns läuft die Zeit davon

Her mit der AKW-Laufzeitverlängerung – und dem Tempolimit
17.07.2022 1 Minute Deutsch
DIE WELT Luisa Hofmeier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Innenpolitikredakteurin Luisa Hofmeier spricht sich in der WELT für den Vorschlag aus, sowohl die AKW-Laufzeiten zu verlängern als auch ein Tempolimit einzuführen. Niemand werde sich im Fall einer Gasmangellage entziehen können, so Hofmeier. Daher gelte es, möglichst viel Schaden von Deutschland abzuhalten. Die WELT-Redakteurin ruft…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Luisa Hofmeier ist Journalistin und Redakteurin im Innenpolitikressort der WELT. Die studierte Politikwissenschaftlerin hat die Deutsche Journalistenschule (DJS) in München absolviert und unter anderem auch für die DEUTSCHE PRESSEAGENTUR gearbeitet. DIE WELT ist eine überregionale Tageszeitung mit Sitz in Berlin, die zum Axel Springer Konzern…
(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die deutschen AKW sind kurz vor der „Gammelgrenze“

Atomstrom verlängern und Tempolimit einführen? Dieser Pseudo-Kompromiss wäre grober Unfug
18.07.2022 2 Minuten Deutsch
STERN Stefan Schmitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein Tempolimit gegen längere AKW-Laufzeiten? Stefan Schmitz hält das für ausgemachten Unsinn. Der Ressortleiter Politik und Wirtschaft beim STERN vergleicht die deutschen Atomkraftwerke nämlich mit einem asiatischen Restaurant, „dessen Fisch haarscharf an der Gammelgrenze ist“. Außerdem, so Schmitz, „schickt der Laden auch Jahre nach der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Schmitz ist Ressortleiter für Politik und Wirtschaft beim STERN. Seit 1999 ist er für den STERN tätig und hat schon über viele Themen geschrieben, aber vor allem Politik und Wirtschaft, welche Bereiche er auch studiert hat. Darüber hinaus war er Textchef vom STERN und…
(Von SÜDWEST PRESSE (SWP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein begrenztes Tempolimit ist illusorisch

Ein zeitweises Tempolimit ist eine Illusion
17.07.2022 1 Minute Deutsch
SÜDWEST PRESSE (SWP) Stefan Kegel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Stefan Kegel hält den Vorschlag aus der Union, im Gegenzug für ein Tempolimit über längere AKW-Laufzeiten zu diskutieren, für eine Illusion. Der stellvertretende Redaktionsleiter bei der NEUEN BERLINER REDAKTIONSGESELLSCHAFT verweist dabei in der SÜDWEST PRESSE auf die Herausforderungen bei der Umsetzung. Er glaubt, dass es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stefan Kegel (*1972) ist Redakteur und Autor. Er arbeitet als Autor für SCHWÄBISCHE.DE und ist Mitglied der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft, die zur SÜDWEST PRESSE gehört. Er beschäftigt sich dort besonders mit Außen- und Sicherheitspolitik, als stellvertretender Leiter dieser Redaktion auch mit Planung und Organisation. Kegel…

Was ist das Kalkül von CDU und Grünen?

Jetzt führt die Energiekrise bei den Grünen zu einer längst überfälligen Erkenntnis
18.07.2022 3 Minuten Deutsch
FOCUS Hugo Müller-Vogg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

FOCUS-Online-Kolumnist Hugo Müller-Vogg macht sich Gedanken über das Kalkül, das hinter den jüngsten Äußerungen aus den Reihen von Grünen und Union stecken könnte. So hatte die Grünen-Co-Chefin Ricarda Lang eine AKW-Laufzeitverlängerung nicht mehr kategorisch ausgeschlossen, quasi im Gegenzug hatten die CDU-Politiker Andreas Jung und Jens…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hugo Müller-Vogg, geboren 1947, ist Buchautor und Journalist. Er war von 1988 bis 2001 Mitherausgeber der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG und ist Autor mehrerer Gesprächsbiografien über CDU-Politiker:innen, darunter der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler und die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel. Er hat bis 2015 regelmäßig Polit-Kolumnen für…

THEMA DES TAGES

Durchregieren in Kiew: Selenskyj entlässt dutzende hohe Geheimdienstmitarbeiter

19.07.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will 28 Mitarbeiter vom Geheimdienst SBU entlassen. Dabei geht es um Personen in unterschiedlich hohen Posten, die Begründung ist laut dem ukrainischen Präsidenten jedoch bei allen gleich: „unbefriedigende Arbeitsergebnisse“. Das teilte Selenskyj in seiner Videoansprache mit, die er jeden Abend…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Selenskyjs Personalwechsel sind zumindest in Teilen berechtigt

Selenskis Personalentscheidungen: Durchregieren in Kiew
18.07.2022 1 Minute Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Bernhard Clasen
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Ukraine-Korrespondent der TAZ, Bernhard Clasen, unterstützt die Entscheidung des ukrainischen Präsidenten Wolodymr Selenskyj, den ehemaligen Geheimdienstchef, Iwan Bakanow, sowie mehrere Mitarbeiter des ukrainischen Geheimdienstes SBU zu entlassen. Bakanow habe die Stelle nur durch seine enge Beziehung zu Selenskyj erlangt, erklärt Clasen. Geeignet sei er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernhard Clasen ist Journalist und Ukraine-Korrespondent für die TAZ und EUROTPOICS.DE. Zudem schreibt er für den EUROPA BLOG. Sein Schwerpunkt ist die ehemalige Sowjetunion. Clasen hat Russisch und Englisch an der Universität Heidelberg studiert und als freier Übersetzer und Dolmetscher für Russisch gearbeitet. Clasen engagiert…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Selenskyj kann nicht nach Belieben Köpfe rollen lassen

Absetzung von Beamten: Ukrainischer Präsident steht unter großem Druck
18.07.2022 1 Minute Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Sabine Adler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Osteuropa-Korrespondentin des DEUTSCHLANDFUNKS, Sabine Adler, findet das Vorgehen des ukrainischen Präsidenten, eigenmächtig Personen des Geheimdienstes zu entlassen, überhaupt nicht in Ordnung. Denn Wolodymyr Selenskyj sollte nicht in der Position sein, solche Entscheidungen alleine zu treffen, findet Adler – das ukrainische Parlament sollte ein Wörtchen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sabine Adler ist Journalistin, Autorin und Korrespondentin der erweiterten Osteuropa-Berichterstattung des DEUTSCHLANDFUNKS. Für den Sender war sie zuvor unter anderem Korrespondentin in Russland. Adler war außerdem die Leiterin der Abteilung Presse und Kommunikation des Deutschen Bundestages. Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks…

Investigativrecherche: Was Selenskyj mit dem Rauswurf möglicherweise verdecken möchte

Explainer: What’s behind Zelensky’s public ousting of top officials
19.07.2022 7 Minuten Englisch
THE KYIV INDEPENDENT Oleg Sukhov Oleksiy Sorokin Alexander Khrebet
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Offiziell hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Spitzenbeamten wegen „Verrats“ suspendieren lassen. Dass hinter dem Rauswurf aber auch Selenskyjs eigene Machtinteressen stecken könnten, zeigt ein investigativer Beitrag der ukrainischen Journalisten Oleg Sukhov, Oleksiy Sorokin und Alexander Khrebet beim KYIV INDEPENDENT. Zwei Spitzenposten hat Selenskyj…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Oleg Sukhov ist Politik-Reporter für KYIV INDEPENDENT. Zuvor hat er für MOSCOW TIMES geschrieben. Er hat seinen Master in Geschichte an der Moscow State University gemacht. 2014 zog Sukhov in die Ukraine, weil gegen unabhängige Medien in Russland hart vorgegangen wurde. Von dort aus schreibt…
(Von UNIVERSITÄT POTSDAM zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Militärhistoriker: Welche Rolle Geheimdienste im Ukraine-Krieg spielen

„Secret Intelligence war selten völlig secret“ – Der Militärhistoriker Sönke Neitzel über die Rolle der Geheimdienste im Ukraine-Krieg
23.05.2022 3 Minuten Deutsch
UNIVERSITÄT POTSDAM Sönke Neitzel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Krieg in der Ukraine, er finde nicht nur in Städten, in der Luft und auf dem Wasser statt. Er tobe auch im Verborgenen, berichtet Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel im Gespräch mit der UNIVERSITÄT POTSDAM. Wie wichtig die Rolle der Geheimdienste in diesem Krieg…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sönke Neitzel (* 1968) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte. Seit 2015 hat er den Lehrstuhl für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam inne. Damit ist er der einzige Professor für Militärgeschichte in Deutschland. Zuvor war Neitzel zwischen…

DEBATTE DES TAGES

„Den Ernst der Lage noch nicht verstanden“: Sollten alle Deutschen jetzt weniger duschen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

„Wer Energie spart, hilft, dass Deutschland unabhängiger von russischen Importen wird und tut was fürs Klima“, wirbt Bundesumweltminister Robert Habeck (Grüne) seit diesem Sommer zum Energiesparen. Auch er persönlich dusche immer nur kurz, sagte Habeck dem SPIEGEL Ende Juni. Grund für diese Kampagne ist die…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Langes Duschen spielt Putin in die Hände

Darf man Bürgern vorschreiben, wie sie heizen und duschen sollen?
11.07.2022 2 MInuten Deutsch
HANDELSBLATT Kathrin Witsch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im HANDELSBLATT appelliert die Wirtschafsjournalistin Kathrin Witsch: Wer jetzt noch auf seinen Freiheitsrechten beim Duschen beharre, spiele dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in die Hände. Wichtig sei deshalb: „Jetzt so viel Gas sparen wie möglich, damit der Schaden im Winter so gering wie nötig ausfällt.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kathrin Witsch ist Redakteurin beim HANDELSBLATT und seit Juni 2021 Teamleiterin im Ressort Unternehmen und Märkte. Sie hat Kultur- und Medienwissenschaft in Koblenz und Bonn studiert. Es folgte eine freie Mitarbeit bei PHOENIX und der DEUTSCHEN WELLE. Witsch hat u.a. für den SPIEGEL, DIE ZEIT und…
(Von UTOPIA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein wenig Duschscham ist durchaus angebracht

„Duschscham“: Sollten wir uns jetzt beim Duschen schämen?
07.07.2022 3 Minuten Deutsch
UTOPIA Annika Flatley
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Wenn man es vernunftgeleitet betrachtet, ist eigentlich eine ziemlich gute Sache, dass nun die Regierung – wenn auch notgedrungen – den Bürger:innen eine konkrete Maßnahme empfiehlt, die nachgewiesenermaßen helfen kann, das Klima zu schützen“, so die leitende Redakteurin Annika Flatley bei der Online-Plattform UTOPIA. FOCUS-Kolumnist…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Annika Flatley ist seit 2013 bei UTOPIA und inzwischen leitende Redakteurin. Dort schreibt sie über Nachhaltigkeits-Themen, mit dem Schwerpunkt auf Landwirtschaft, Plastik und Meeresschutz. Sie hat Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert. UTOPIA ist eine Online-Plattform, die sich hauptsächlich mit ökologischen Themen beschäftigt und moralische und ethische…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Auch Privatpersonen tragen eine Verantwortung

Dauer-Aufregung über Habecks Dusch-Tipps: Es ist richtig, die Bürger in der Energiekrise in die Pflicht zu nehmen
17.07.2022 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Maria Fiedler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Wenn jede Kilowattstunde zählt, dann zählt auch jede Duschminute. Und dann ist es richtig, die Deutschen zur Mithilfe aufzurufen“, findet die politische Korrespondentin Maria Fiedler im TAGESSPIEGEL. Zwar müsse der Staat sowohl Klima- als auch Energiekrise managen – das nehme Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Maria Fiedler ist eine deutsche Journalistin und die stellvertretende Leiterin des TAGESSPIEGEL-Hauptstadtbüros. Sie berichtet häufig über die Union, die AfD und rechten Populismus. Für ihre Arbeit als Regionalreporterin ist sie 2018 vom MEDIUM MAGAZIN unter die Journalisten des Jahres gewählt worden und hat Platz 2…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Politische Fragen klärt man nicht unter der Dusche

Politik unter der Dusche
30.06.2022 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Volkan Ağar
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Volkan Agar findet nicht, dass man Bürger:innen vorschreiben sollte, wie lange und wie viel sie duschen. In der TAZ begründet er: Mit Habecks Aufruf, weniger zu duschen, lade der Bundesumweltminister die Handlungsmacht Einzelner moralisch auf. Dabei sei die Energiekrise nicht mit weniger Duschen zu lösen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Volkan Ağar ist Kolumnist und Redakteur für die TAZ im Ressort TAZ2: Gesellschaft und Medien. Er arbeitet seit 2016 bei der TAZ und schreibt über Gesellschaft, Popkultur und Medien. In seiner Kolumne „Postprolet“ geht es um soziale Ungleichheit. Darüber hinaus wünscht er sich eine klassenlose…

Alle sollen selbst entscheiden, wie man zum Gemeinwohl beiträgt

Habeck will jetzt, dass die Deutschen Energie sparen: Warum ich da nicht mitmache
22.06.2022 2 Minuten Deutsch
FOCUS Helmut Markwort
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Nein, Herr Habeck, ich denke gar nicht daran, Wasser zu rationieren!“, widersetzt sich Helmut Markwort, Gründungschefredakteur des FOCUS, dem Appell des Bundesumweltministers. Mündige Bürger:innen sollten in eigener Verantwortung entscheiden, wie sie zum Gemeinwohl beitragen wollten. Robert Habeck (Grüne) sei ein „Aktualitätsphilosoph“, der einige Freiheiten der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Helmut Markwort (*1936) ist ein bekannter Publizist, Geschäftsführer mehrerer Medienunternehmen unter anderem von Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG und FOCUS TV, Journalist und FDP-Politiker. 1956 machte er sein Abitur und war seitdem Journalist und Redakteur an Tageszeitungen in Darmstadt, Wuppertal, Nürnberg, Düsseldorf sowie…
(Von ALEXANDER WALLASCH zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Politik hat nicht das Recht, solche Vorgaben zu machen

Warmer Geldregen für Politiker – kalte Duschen für die Deutschen
11.07.2022 4 Minuten Deutsch
ALEXANDER WALLASCH Gaia Louise Vonhof
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Welches Recht haben Politiker:innen, zu bestimmen, ob oder wer wie lange zu duschen hat? „Ich würde sagen, dieses Recht haben sie nicht“, manifestiert die Fernsehjournalistin Gaia Louise Vonhof in einem Gastbeitrag für den regierungskritischen Blog ALEXANDER WALLASCH. Die Bundesregierung entferne sich mit solchen Maßnahmen immer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gaia Louise Vonhof ist regelmäßige Gastautorin für den Blog ALEXANDER WALLASCH. Vonhof hat schon zahlreiche Gastbeiträge für den Blog geschrieben. Dabei behandelt sie besonders häufig gesundheitspolitische Themen. ALEXANDER WALLASCH ist der Blog vom gleichnamigen Autor und Journalist Alexander Wallasch. Wallasch schrieb für verschiedene etablierte Medien,…