DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, die Angst vor Omikron lässt der deutschen Politik und Gesellschaft auch kurz vor Weihnachten keine Ruhe. Die Virusvariante ist in Europa auf dem Vormarsch, die niederländische Regierung verhängte über die Feiertage einen Lockdown. In England soll Omikron bereits für die Mehrheit der Infektionen…

THEMA DES TAGES

Omikron-Krise: Lauterbach schließt Lockdown vor Weihnachten aus

20.12.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Virus breitet sich in Europa aus und erhöht den Handlungsdruck auf die deutsche Politik. Behörden zufolge ist Omikron in einigen Ländern wie England bereits für die Mehrheit der Infektionen verantwortlich. Die Niederlande reagierten mit einem Lockdown, und auch in Dänemark, Österreich und…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Das bedeutet Omikron für die Intensivstationen

Intensivmediziner warnt vor Personalmangel in den Krankenhäusern
20.12.2021 6 Minuten Deutsch
RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) Jörg Weimann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auf den Intensivstationen in Deutschland könne es wegen der Omikron-Welle bald zu massiven Engpässen beim Personal kommen, befürchtet Jörg Weimann im RBB INFORADIO. Er ist Chefarzt für Intensivmedizin im Berliner St. Getraudenkrankenhaus. Weimann berichtet, dass in der Hauptstadt die Intensivstationen bereits jetzt „überbelastet“ seien. Weil…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jörg Weimann ist Chefarzt für Anästhesie und interdisziplinäre Intensivmedizin im St. Getraudenkrankenhaus in Berlin. Er hat von 1983 bis 1989 an der Freien Universität Berlin Humanmedizin studiert. Nach seinem praktischen Jahr im Humboldt-Krankenhaus Berlin ist er für seine Assistenzarzt-Zeit nach Heidelberg gegangen. 1996 hat er…
(Von WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG (WAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Statt neuer Lockdowns braucht es mehr Eigenverantwortung

Mit der Corona-Pandemie umgehen – eine Frage der Vernunft
19.12.2021 4 Minuten Deutsch
WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG (WAZ) Jörg Quoos
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Redaktionsleiter Jörg Quoos hält es für richtig, vorerst keinen weiteren Lockdown zu verordnen. Statt neuen Lockdowns brauche es mehr Eigenverantwortung, kommentiert er in der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG (WAZ). Quoos warnt vor den sozialen Folgen: Ein Lockdown sei eine Maßnahme, die sich massiv auf das Leben…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jörg Quoos ist ein deutscher Journalist und Leiter der FUNKE-Zentralredaktion der FUNKE MEDIENGRUPPE, zu der das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND gehört. Quoos hat bei der RHEIN-NECKAR-ZEITUNG volontiert und war im Anschluss dort als Redakteur tätig. Danach war er unter anderem als stellvertretender Chefredakteur für Politik und Wirtschaft…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Sinnvoller als Lockdowns sind Impfanreize

Kommt jetzt der nächste Lockdown?
12.11.2021 4 Minuten Deutsch
T-ONLINE Sandra Simonsen
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

COVID-19-Forscher Pascal Klamser hätte einen weiteren Lockdown in Deutschland nicht für sinnvoll gehalten. Im Interview mit Sandra Simonsen von T-ONLINE stellt er klar: Das Hauptproblem in Deutschland seien nicht zu viele gesellschaftliche Kontakte, sondern zu wenige Geimpfte. Daher sei es sinnvoller, mehr auf Impfanreize zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sandra Simonsen ist Journalistin und Redakteurin im Ratgeberressort von T-ONLINE. Die studierte Romanistin und Politikwissenschaftlerin hat ihr Volontariat bei der MITTELDEUTSCHEN ZEITUNG absolviert und zuvor als freie Journalistin für die BONNER TAGESZEITUNG geschrieben. T-ONLINE ist ein deutsches Nachrichtenportal. Neben der Nachrichtenplattform ist T-ONLINE auch Anbieter…

Lauterbach handelt aus Angst, nicht aus Vernunft

Ausgerechnet Lauterbach schließt Lockdown aus, aber Omikron ist zu schnell für Polit-Zauderer
20.12.2021 2 Minuten Deutsch
FOCUS Malte Arnsperger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Redakteur Malte Arnsperger zeigt sich im FOCUS enttäuscht vom deutschen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): Während immer mehr Länder „entschlossen“ gegen Omikron kämpften, schließe Lauterbach einen Lockdown explizit aus. Damit setze er das „völlig falsche Signal“, findet Arnsperger. Dieses überraschende Verhalten des Gesundheitsministers könne nur einen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Malte Arnsperger ist ein deutscher Redakteur und Leiter der „News-to-be-smart“-Abteilung bei BURDA FORWARD. Er hat an der Universität Bonn Regional Studies studiert und im Anschluss sein Volontariat bei der SCHWÄBISCHEN ZEITUNG absolviert. Von 2006 bis 2008 hat er als Online-Redakteur beim STERN gearbeitet. In den…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Immunologe: Ohne Lockdown wird es nicht gehen

Immunologe Carsten Watzl: „Ich sehe einen Lockdown auf uns zukommen“
20.12.2021 4 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Carsten Watzl Michael Pohl
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Immunologe Carsten Watzl hält einen erneuten Lockdown für notwendig. Im Interview mit Politikredakteur Michael Pohl von der AUGSBURGER ALLGEMEINEN geht er davon aus, dass Impfungen allein zur Eindämmung der Omikron-Variante nicht ausreichen werden. „Wir werden die bei Omikron hochschießenden Inzidenzen sehr stark runterbringen müssen“, stellt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Prof. Carsten Watzl ist ein deutscher Immunologe. Momentan leitet er den Forschungsbereich Immunologie am Leibnitz-Institut für Altersforschung an der TU Dortmund. Zuvor hat er in Heidelberg Biologie studiert und am Deutschen Krebsforschungszentrum promoviert. Außerdem ist er Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Unter dem Format…

Omikron-Ausbruch in Oslo: Welche Erkenntnisse aus dem Fall gewonnen werden

Corona: Omikron-Ausbruch in Oslo zeigt, wie sich die Virusvariante in Deutschland verbreiten könnte
20.12.2021 2 Minuten Deutsch
BUSINESS INSIDER
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In Norwegen hatten sich bei einer Weihnachtsfeier in Oslo zahlreiche Menschen mit der Omikron-Variante infiziert. Der Fall verdeutliche, „was uns mit Omikron bevorstehen könnte“, warnt der BUSINESS INSIDER. Auf der Weihnachtsfeier in einem Restaurant befanden sich insgesamt 111 Gäste. Und obwohl „fast alle Gäste doppelt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

BUSINESS INSIDER ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das seit 2009 mehrere Nachrichtenseiten betreibt. Neben einer Website für globale Themen aus Politik und Wirtschaft gibt es auch den „Tech Insider“ oder „Markets Insider“. Zudem betreibt BUSINESS INSIDER Onlineausgaben für Australien, Indien, Malaysia, Indonesien, Singapur, China, Großbritannien, Südafrika…

THEMA DES TAGES

Politisches Erdbeben: 35-jähriger Linker gewinnt Präsidentschaftswahl in Chile

20.12.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In Chile ist am Sonntagabend ein neuer Präsident gewählt worden: Mit 35 Jahren wird der linksgerichtete Gabriel Boric der bislang jüngste Präsident Chiles. In der Stichwahl setzte er sich gegen den rechtskonservativen Politiker José Antonio Kast durch. Für viele galt die Wahl als Weichenstellung, die…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was bedeutet die Wahl von Gabriel Boric für Chile?

Chiles neuer Präsident Boric | AFP Neuer Präsident in Chile Große Freude und große Erwartungen
20.12.2021 2 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE Anne Herrberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Chile hofft nach der Präsidentschaftswahl des linksgerichteten ehemaligen Studentenführers Gabriel Boric auf einen sozialen und politischen Wandel. Neben einer neuen Verfassung hat der neue Präsident eine bessere politische Teilhabe von Minderheiten und umfangreiche Sozialreformen versprochen. Für TAGESSCHAU.DE erklärt die Süd- und Lateinamerika-Korrespondentin der ARD, Anne…

ANMERKUNG DER REDAKTION

In der Berichterstattung über Borics Wahl wird immer wieder auf das Erbe der Pinochet-Diktatur verwiesen. Die Pinochet-Diktatur grenzt sich auf den Zeitraum zwischen 1973 und 1990 ein, in der Augusto Pinochet an der Macht war. Nach dem durch die USA geförderten Militärputsch gegen den damals…
(Von THE GUARDIAN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Boric wird Chile vom Erbe des brutalen Diktators Pinochet befreien

Who is Gabriel Boric? The radical student leader who will be Chile’s next president
20.12.2021 2 Minuten Englisch
THE GUARDIAN John Bartlett
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den Chile-Korrespondenten von THE GUARDIAN, John Bartlett, steht der frisch zum Präsidenten gewählte Gabriel Boric für eine politische Wachablösung in Chile. Er gehöre zur jungen und radikalen Generation von Studentenführer:innen im Land, die fest dazu entschlossen seien, das bittere Erbe des Diktators Augusto Pinochet…

ANMERKUNG DER REDAKTION

John Barlett ist ein britischer Multimedia-Journalist, der von Santiago, Chile, aus über die Politik, Kulturen und die Geschichte Lateinamerikas berichtet. Seine Artikel wurden von THE GUARDIAN, THE NEW YORK TIMES, THE ECONOMIST, BBC NEWS, THE TIMES, THE WASHINGTON POST, THE TELEGRAPH, FORGEIN POLICY, AMERICAS QUARTERLY…
(Von AMERICAS QUARTERLY (AQ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Boric ist nicht so revolutionär wie viele denken

Gabriel Boric and the New Left’s Old Problem
13.12.2021 4 Minuten Englisch
AMERICAS QUARTERLY (AQ) Robert L. Funk
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Robert L. Funk bezweifelt, dass es unter dem neuen Präsidenten Gabriel Boric einen Linksruck in der chilenischen Politik geben wird. Boric werde zwar von der internationalen Linken gefeiert, repräsentiere aber eine Klasse lateinamerikanischer Politiker:innen, die revolutionärer erschienen, als sie in Wirklichkeit seien. Statt Revolution könne…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robert L. Funk ist ein chilenischer Politikwissenschaftler und politischer Berater. Er ist stellvertretender Direktor des Instituts für öffentliche Angelegenheiten der Universität Chile und Partner der Andes Risk Group, einer politischen Beratungsfirma. AMERICAS QUARTERLY (AQ) ist eine amerikanische Publikation, die sich mit Politik, Wirtschaft und Kultur…
(Von FRANCE24 zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Angst vor dem Kommunismus: Warum die Reichen rechts wählen

,Fear of communism,' why Chile's rich vote right
18.12.2021 3 Minuten Englisch
FRANCE24
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile habe sich der linke Kandidat Gabriel Boric vor allem dank der Stimmen aus der chilenischen Mittelschicht durchgesetzt. Viele Chilen:innen aus den oberen Einkommensschichten hätten dagegen für seinen rechtsgerichteten, neoliberalen Konkurrenten José Antonio Kast gestimmt. FRANCE 24 erklärt, was die Gründe…

ANMERKUNG DER REDAKTION

FRANCE24 ist das französische Auslandsfernsehen mit dem Schwerpunkt Nachrichten und Politik. 2006 startete das Programm seine Ausstrahlung. Es wird über internationale Themen und Nachrichten aus französischer Sicht berichtet. Orientiert wird sich dabei an Sendern wie der BBC oder WORLD NEWS. Die Beiträge werden auf Französisch,…

DEBATTE DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Gerd Altmann | Pixabay | Pixabay License)

Bundesrat hat entschieden: Ist es gut, dass der Böller-Verkauf an Silvester verboten ist?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Der Bundesrat hat dem Böllerverbot am Freitag zugestimmt. Hintergrund ist die aktuelle Belastung der Kliniken mit Covid-19-Fällen – die Kapazitäten sollen geschont werden. In Deutschland dürfen also wie im vergangenen Jahr keine Raketen verkauft werden. Wer noch welche besitzt, darf sie zünden – aber nicht…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von BW24 zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Silvester-Feuerwerk ist der reinste Unsinn

Silvester-Feuerwerk ist der reinste Unsinn - verhängt endlich ein Böllerverbot!
16.11.2021 3 Minuten Deutsch
BW24 Valentin Betz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Valentin Betz, Online-Redakteur beim digitalen Anzeigeblatt BW24, will Feuerwerk und Böller an Silvester ein für alle Mal abschaffen. „Es ist schlecht für die Umwelt, schlecht für die Gesundheit, kostet viel Geld und sieht vom Laien gemacht noch nicht einmal besonders aus“, konstatiert er. Der letzte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Valentin Betz ist ein deutscher Redakteur bei BW24. Er schreibt für die Zentralredaktion Südwest vor allem über Themen, die Baden-Württemberg bewegen. Er hat Geografie und Global Studies in Bonn und Tübingen studiert. Während seines Studiums hat er als Praktikant beim Kosmos-Verlag, der DEUTSCHEN WELLE, 3G…
(Von RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein Böllerverbot führt zu weniger Verletzungen – und entlastet die Kliniken

Was das Böller-Verkaufsverbot für die Feuerwerksbranche bedeutet - und die Kliniken
17.12.2021 1 Minute Deutsch
RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) Naomi Donath
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Zwar mache das Böllerverbot der Pyrotechnikbranche schwer zu schaffen, doch den Mediziner:innen auf den deutschen Intensivstationen helfe es in jedem Fall. Denn in der Silvesternacht kämen besonders viele Menschen mit verbrannten und verletzten Händen in die Kliniken. Das berichtet die Berliner Handchirurgin Jenny E. Dornberger…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zur Einordnung: In Großstädten wie Köln, Berlin oder Hamburg müssen laut Dietmar Pennig, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), in einer durchschnittlichen Silvesternacht 50 bis 60 Personen behandelt werden, die durch Feuerwerkskörper verletzt wurden, erzählte er gegenüber dem REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND. Die Häufigkeit…
(Von GEO zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Verkaufsverbot verhindert 3500 Tonnen Plastikmüll

Erstmals berechnet: So viel Plastikmüll sparte die Absage des Silvesterfeuerwerks
12.01.2021 1 Minute Deutsch
GEO Peter Carstens
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eine bisher vernachlässigte Komponente der Silvesternacht sei der Plastikmüll, der dabei entstehe, erklärt Redakteur Peter Carstens im Reportagemagazin GEO. Neben Feinstaub und Lärm sei das ein weiteres Argument für ein Böllerverbot. Eine Forschergruppe der Hochschule Pforzheim berechnete das Ausmaß an Kunststoffmüll in einer Studie. Von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Carstens ist seit 2002 Redakteur bei GEO ONLINE. Seine Themen umfassen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit, Klimawandel und Green Living. Er hat Geschichte, Politik und Philosophie studiert und schreibt unter anderem auch für die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. GEO ist ein Reportagemagazin des Hamburger Verlagshauses Gruner…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Jahr muss mit einem Knall enden dürfen – auch wenn es unvernünftig ist

Das Jahr muss mit einem Knall enden dürfen - auch wenn es unvernünftig ist
12.12.2021 2 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Paul Linke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Es gebe keinen rationalen Grund, eine Feuerwerksrakete an Silvester zu zünden, meint Redakteur Paul Linke von der BERLINER ZEITUNG. Und genau deswegen sollte es nach all den Entbehrungen während der Pandemie erlaubt sein. Silvester sei eine Gelegenheit, mal wieder die Unvernunft walten zu lassen. Im…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Paul Linke ist Redakteur bei der BERLINER ZEITUNG, wo er vor allem über Spiele von Hertha BSC berichtet. Er hat bereits bei der Zeitung volontiert und zwischenzeitlich als freier Journalist gearbeitet. Die BERLINER ZEITUNG (BLZ) ist eine Tageszeitung aus Berlin. Sie ist erstmals im Jahr…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Dieses Böllerverbot ist verlogen

Das Feuerwerksverbot ist verlogen
17.12.2021 2 Minuten Deutsch
T-ONLINE Mauritius Kloft
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Politik schiebe falsche Argumente vor, um ein Böllerverbot durchzukriegen, findet Finanzredakteur Mauritius Kloft bei T-ONLINE. Tierschutz und Umweltverschmutzung hätten die vergangenen Jahre nicht ausgereicht, nun müsse der Infektionsschutz als Begründung herhalten. Das sei verlogen. Es stimme nicht, dass „durch das Feuerwerk plötzlich die Intensivstationen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mauritius Kloft ist Journalist und Finanzredakteur bei dem Nachrichtenportal T-ONLINE, wo er seit 2020 die Wirtschafts- und Finanzredaktion mit aufbaut. Der studierte Volkswirt und Politikwissenschaftler hat die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft besucht und anschließend zunächst als freier Journalist gearbeitet. T-ONLINE ist ein deutsches…
(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Verkaufsverbot ruiniert die Pyrotechnik-Branche

Jetzt knallt’s aber richtig – in der Feuerwerksbranche
06.12.2021 4 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Antje Hermenau
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein Böllerverbot sei das falsche Zeichen der Politik an die Wirtschaft, findet Antje Hermenau, Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft. Außerdem sei es alltagsfern, den Verkauf von Silvester-Feuerwerk zu untersagen, kommentiert sie als Gastautorin bei TICHYS EINBLICK. Nachdem aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr ein Böllerverbot…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Hintergrund: Die Schließung des Weco-Werks in Freiberg kostet 100 Beschäftigten den Arbeitsplatz. Deutschlandweit arbeiten nach Angaben des RBB etwa 3000 Menschen in der Pyrotechnik-Industrie. Antje Hermenau (*1964) ist eine deutsche Politikerin, Autorin und Beraterin. Sie hat in Leipzig Pädagogik mit dem Schwerpunkt Englisch und…