DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, am Sonntag hatte sich Elon Musk mit einer überraschenden Frage an seine Follower gewandt: „Soll ich als Chef von Twitter zurücktreten?“ Zugleich betonte der Unternehmer, dass er sich an das Ergebnis der Umfrage halten wollte. Am Montagmittag mitteleuropäischer Zeit schließlich stand das Ergebnis…

THEMA DES TAGES

PR-Show oder echte Community-Beteiligung? Mehrheit stimmt für Musks Rücktritt als Twitter-Chef

20.12.2022 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Am Sonntag hatte sich Twitter-CEO Elon Musk mit einer überraschenden Frage an seine Follower gewandt: „Soll ich als Chef von Twitter zurücktreten?“ Zugleich betonte der Unternehmer, dass er sich an das Ergebnis der Umfrage halten wollte. Am Montagmittag mitteleuropäischer Zeit schließlich stand das Ergebnis fest: Knapp…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Worüber Musk bislang abstimmen ließ – und ob er sich an die Ergebnisse hielt

Factbox: Elon Musk's Twitter polls – from stake sales to CEO decisions
19.12.2022 2 Minuten Englisch
REUTERS
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seiner jüngsten Twitter-Umfrage fragte CEO Elon Musk die Nutzer:innen am Sonntag, ob er von seinem Amt zurücktreten sollte. Dem stimmte eine Mehrheit von 57,5 Prozent zu. Musk reagierte auf das Ergebnis bislang nur mit dem Tweet: „Wie das Sprichwort sagt, sei vorsichtig, was du…

ANMERKUNG DER REDAKTION

REUTERS ist eine internationale Nachrichtenagentur. Mit mehr als 2500 Journalist:innen und 600 Fotograf:innen ist sie eine der größten Agenturen weltweit. Ihr Schwerpunkt waren lange Wirtschaftsthemen, doch verkaufte sie ab 1949 auch andere Nachrichten. Nach Kauf durch die kanadischen Thomson-Gruppe heißt der Konzern seit dem 17.…
(Von CAPITAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Musks Rücktritt wäre für alle Seiten ein Gewinn – auch für ihn selbst

Entzauberung eines Über-Unternehmers
19.12.2022 2 Minuten Deutsch
CAPITAL Hannah Schwär
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Elon Musk sei als unternehmerisches Genie gesehen worden, dem alles gelungen sei. „Mit dem Desaster bei Twitter reißt er nun sein eigenes Denkmal ein“, urteilt Redakteurin Hannah Schwär im Wirtschaftsmagazin CAPITAL. Sie schlussfolgert: „Sein Rücktritt als CEO wäre für alle Seiten ein Gewinn.“ Tritt Musk…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hannah Schwär ist Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin CAPITAL. Seit 2021 berichtet sie über die deutsche Tech- und Gründerszene. Zuvor hat Schwär Politik und Wirtschaft in Münster, Barcelona und Köln studiert. Anschließend hat sie in der Axel-Springer-Akademie ihre journalistische Ausbildung absolviert. Zudem war Schwär Wirtschaftsredakteurin bei dem…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein Rücktritt rettet Twitter auch nicht mehr

Ein Rücktritt hilft jetzt auch nicht mehr
19.12.2022 2 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Simon Hurtz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Simon Hurtz spielt es keine Rolle, ob Elon Musk heute noch hinwirft, seinen Rückzug nur ankündigt und erst einen Nachfolger sucht oder doch an seinem Posten festhält. „Der Schaden ist angerichtet, Twitter unter Musk ist ein Trauerspiel, und solange er Eigentümer bleibt, ändert sich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Simon Hurtz (*1989) ist Autor im Digital-Team der SUEDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ) und freier Mitarbeiter bei der ZEIT. Außerdem ist er Dozent an der Deutschen Journalistenschule. Er hat in Friedrichshafen Soziologie, Politik und Wirtschaft studiert und daraufhin die Deutsche Journalistenschule besucht. 2014 hat er zunächst als…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum Trumps Schwiegersohn ein geeigneter Nachfolger für Musk wäre

Musks geniales Twitter-Aus
20.12.2022 2 Minuten Deutsch
DIE WELT Benedikt Fuest
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut Benedikt Fuest könnte Jared Kushner ein möglicher Nachfolger von Elon Musk sein, der Schwiegersohn des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Warum das so ist, erläutert der Korrespondent für Innovation, Netzwelt und IT in der Tageszeitung WELT. Kushner „wäre aus Musks Sicht kein schlechter Kandidat, ist…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Benedikt Fuest ist seit 2014 Korrespondent für Innovation, Netzwelt und IT bei der WELT. Zuvor war er freier Mitarbeiter bei der WELT sowie beim KÖLNER STADTANZEIGER. Fuest hat von 2007 bis 2010 als wirtschaftlicher Korrespondent beim RHEINISCHEN MERKUR gearbeitet. Er hat Volkswirtschaftslehre in Münster und…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit seinen Aktionen entlarvt Musk die Doppelmoral seiner einstigen Fans

Musk entlarvt die Doppelmoral seiner einstigen Fans
19.12.2022 2 Minuten Deutsch
NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) Lucien Scherrer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass Elon Musk ein Radikaldemokrat ist, darf laut Lucien Scherrer bezweifelt werden. Stattdessen hat der Feuilletonredakteur der NEUEN ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) keinen Zweifel daran, dass es sich bei den von Elon Musk initiierten Abstimmungen auf Twitter nur um Scheindemokratie handelt, um das eigene Image aufzupolieren.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lucien Scherrer ist Redakteur im Ressort Feuilleton der NEUEN ZÜRICHER ZEITUNG (NZZ). In Bern hat er Geschichte, Politologie und Medienwissenschaften studiert. Vor seiner Zeit bei der NZZ hat er für die regionale Schweizer ZÜRICHSEE ZEITUNG und für die Schweizer WELTZEITUNG gearbeitet. Von Scherrer stammt das…

THEMA DES TAGES

Beschluss zum Sturm auf das Kapitol: Ausschuss empfiehlt Anklage gegen Trump

20.12.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Fast zwei Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol mit mehreren Todesopfern steht für den eingesetzten Sonderausschuss fest: Der damalige US-Präsident Donald Trump hat versucht, sich am 6. Januar 2021 mit Gewalt an der Macht zu halten. Das teilte das Gremium am Montagabend in Washington…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von SRF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie wahrscheinlich es ist, dass Trump tatsächlich angeklagt wird

„Im schlimmsten Fall drohen Trump Haft oder Politikverbot“
20.12.2022 1 Minute Deutsch
SRF Barbara Colpi
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Um Donald Trumps Kandidatur steht es nicht gut, meint die USA-Korrespondentin Barbara Colpi beim Schweizer Radiosender SRF. Sie schätzt: „Im schlimmsten Fall drohen Trump Haft oder Politikverbot.“ Dass die Justiz gar kein Verfahren gegen Trump einleiten wird, glaubt Colpi nicht. Die Chancen dafür seien gering.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Barbara Colpi ist Korrespondentin für das Schweizer Radio SRF. Sie berichtet als Westschweiz-Korrespondentin über Politik, Gesellschaft und Kultur. Zuvor war sie in der Sportredaktion von RADIO SRF tätig. Anschließend wurde sie dort stellvertretende Leiterin. Ihre journalistische Laufbahn hat Colpi als Redakteurin beim RADIO FREIBURG begonnen.…
(Von POLITICO USA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Komitee hat einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Demokratie geleistet

The Criminal Referrals Are Not Enough
19.12.2022 1 Minute Englisch
POLITICO USA Aziz Huq
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Arbeit des Untersuchungsausschusses einzig als Racheakt zu bezeichnen, wäre ein Fehler, meint der Rechtswissenschaftler Aziz Huq. In der Tageszeitung POLITICO hebt er hervor, dass es bei der Arbeit des Komitees darum gehe, die Demokratie zu erneuern. Die Arbeit des Komitees gehe weit über die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Aziz Huq ist Rechtswissenschaftler und Professor. Er lehrt an der University of Chicago Law School. Zudem ist Huq Wissenschaftler für US-amerikanisches und vergleichendes Verfassungsrecht. Nach seinem Studium hat er für verschiedene Richter:innen gearbeitet. Huq schreibt regelmäßig Gastkommentare, unter anderem für POLITICO und DIE WASHINGTON POST.…
(Von NEW YORK POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Ausschuss hat bis zum Schluss ein Theater aufgeführt

Criminal referral may have helped Trump — by politicizing the DOJ’s decision
19.12.2022 1 Minute Englisch
NEW YORK POST Andrew C. McCarthy
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aus der Empfehlung des Komitees entsteht keinerlei Verpflichtung für die Justiz. Die Arbeit des Komitees sei also absolut nutzlos, urteilt Andrew C. McCarthy in der konservativen US-amerikanischen Boulevardzeitung NEW YORK POST. Der Kolumnist bezeichnet die Anhörung deswegen als reines „Theater“. Die Justiz besitze mehr Expertise…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andrew C. McCarthy ist Kolumnist für das US-amerikanische konservative Magazin NATIONAL REVIEW und schreibt monatliche Beiträge für die NEW YORK POST. Er verfasst Analysen und Kommentare über nationale Sicherheit, Recht, Politik sowie über Kultur. McCarthy ist Republikaner und hat Jura an der New York Law…
(Von THE HILL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wird sich Trump aus dem Präsidentschaftsrennen zurückziehen?

The question Republicans dare not ask: Will Trump drop out of the 2024 presidential race early?
15.12.2022 1 Minute Englisch
THE HILL Myra Adams
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Donald Trumps Umfragewerte sehen im Vergleich zu seinem Konkurrenten Ron DeSantis schlecht aus. Parallel zu den sinken Umfragewerten seien seine Wahlkampfauftritte noch einmal skurriler geworden, urteilt Myra Adams in THE HILL, einer US-amerikanischen Zeitung der politischen Mitte. Die Autorin fragt sich, ob sich Trump angesichts…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Myra Adams ist Medienproduzentin und Autorin. Sie schreibt hauptsächlich über Politik und Religion, unter anderem für THE NATIONAL REVIEW und THE DAILY BEAST. Adams ist Mitarbeiterin bei der US-amerikanischen Website für politische Nachrichten REAL CLEAR POLITICS. THE HILL ist eine US-amerikanische Tageszeitung, die seit 1994…

DEBATTE DES TAGES

Erstes LNG-Terminal in Deutschland eröffnet: Sind die teuren Flüssiggas-Anlagen wirklich nötig?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Mit einer Schiffsparty ist am Samstag in Wilhelmshaven Deutschlands erstes und bislang einziges LNG-Terminal eröffnet worden. Erbaut wurde es binnen zehn Monaten. Zur Eröffnung waren Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gekommen. Mit den LNG-Terminals will die Regierung…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von CAPITAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir brauchen die LNG-Terminals, um unabhängig von Russland zu werden

Das Flüssiggas-Wunder von Wilhelmshaven
30.11.2022 2 Minuten Deutsch
CAPITAL Bernd Ziesemer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nach Ansicht von Kolumnist Bernd Ziesemer sind die neuen Flüssiggas-Terminals dringend notwendig. Schon jetzt könne man in der gesamten deutschen Energiebranche einen „Seufzer der Erleichterung“ vernehmen, schreibt er in seiner Kolumne fürs Wirtschaftsmagazin CAPITAL. Denn mit den LNG-Terminals mache sich Deutschland endlich unabhängig von Wladimir…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernd Ziesemer ist ein deutscher Journalist und Autor. Er ist Kolumnist für die Zeitschrift CAPITAL und schreibt für zahlreiche Wirtschaftsmedien wie BILANZ, HANDELSBLATT und WIRTSCHAFTSWOCHE. Er war von 2002 bis 2010 Chefredakteur vom HANDELSBLATT und von Oktober 2010 bis April 2014 Geschäftsführer des Verlages Hoffmann…
(Von RHEINISCHE POST (RP) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kurzfristig haben wir keine Alternative zum Flüssiggas

Schwimmende Hoffnung
18.12.2022 3 Minuten Deutsch
RHEINISCHE POST (RP) Holger Möhle
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Holger Möhle hält die neuen Flüssiggas-Terminals zwar für einen „fossilen Umweg“. Trotzdem freut sich der Berliner Korrespondent in der RHEINISCHEN POST über die Eröffnung des ersten LNG-Terminals. Deutschland stelle sich gerade mit den Terminals in „atemberaubenden Tempo“ energiepolitisch neu auf. Und das sei gut so.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Holger Möhle ist Journalist und Publizist. Seit 1999 berichtet er für die regionale Tageszeitung GENERAL-ANZEIGER in Bonn. Seit 2017 arbeitet er zusätzlich als Korrespondent aus Berlin für die Tageszeitung RHEINISCHE POST. Zuvor hat er bei der Nachrichtenagentur DEUTSCHER DEPESCHEN DIENST gearbeitet. Möhle hat sein Volontariat…
(Von WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU (WR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der rasante Bau des LNG-Terminals ist für Deutschland ein Vorzeigeprojekt

Endlich Tempo bei der Abkehr von Energie-Abhängigkeit
18.12.2022 1 Minute Deutsch
WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU (WR) Manfred Lachniet
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Manfred Lachniet lobt das neue Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven. Nach der langen Verzögerung des Berliner Flughafens BER habe man den Anschein bekommen, dass Deutschland bei allen Bauprojekten sehr lange brauche, kommentiert der Chefredakteur der NEUEN RUHR ZEITUNG. In seinem Meinungsbeitrag für die WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU lobt er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Manfred Lachniet ist Chefredakteur der NEUEN RUHR ZEITUNG (NRZ). In seinen Artikeln beschäftigt er sich hauptsächlich mit Politik und Wirtschaft. Lachniet hat schon während seines Studiums als freier Mitarbeiter für die NRZ gearbeitet. Anschließend hat er dort ein Volontariat absolviert. Bevor er zunächst stellvertretender Chefredakteur…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir machen uns gerade auf Jahrzehnte abhängig von klimaschädlichem Gas

Zu teuer: Mit grünem Gas werden sich Wohnungen nicht heizen lassen
17.12.2022 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Georg Ehring
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Georg Ehring ist von den Plänen der Bundesregierung zum Ausbau von Flüssiggas-Terminals nicht überzeugt. Deutschland sei auf dem falschen Kurs: „Die Bundesregierung sollte die Pläne für neue Gasterminals kräftig zusammenstreichen und stattdessen mehr Geld in die Energiequellen der Zukunft stecken“, kommentiert der Leiter der Umweltredaktion…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Ehring ist Journalist und der Leiter der Umweltredaktion beim DEUTSCHLANDFUNK. Er schreibt hauptsächlich über Klima- und Umweltthemen sowie über Wissenschaft. Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegründet worden. Er ist eines der drei bundesweiten Hörfunkprogramme des DEUTSCHLANDRADIOS und hat einen Wortanteil…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein so hohes Tempo sollte die Regierung lieber beim Klimaschutz aufwenden

Mit Tempo in die falsche Richtung
18.12.2022 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Kai Schöneberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit zwiespältigen Gefühlen blickt Kai Schöneberg auf die Einweihung des ersten Flüssiggas-Terminals. Es sei zwar eine „Monsterleistung“, dass Deutschland sich kaum zehn Monate nach Beginn des Ukraine-Kriegs bereits aus der Abhängigkeit von Kohle und Öl aus Russland befreit habe, räumt der Ressortleiter Umwelt und Wirtschaft…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kai Schöneberg ist Leiter des Ressorts Wirtschaft und Ökologie bei der TAZ. Er hat in Bonn und Berlin Wirtschaftsgeschichte, Spanisch und Politik studiert. Seine Ausbildung hat er an der Burda-Journalistenschule absolviert. Von 2001 bis 2009 war Schöneberg Redakteur in Bremen und Niedersachsen-Korrespondent der TAZ. Zwischenzeitlich…

Allein der Transport des Gases ist schon eine Umweltsünde

Deutschlands erstes LNG-Terminal – warum das kein Grund für Euphorie ist
17.12.2022 1 Minute Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Jan Emendörfer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Jan Emendörfer hebt die Umweltschäden hervor, die der Import von Flüssiggas verursachen werde. Große Freude sei deshalb angesichts des ersten LNG-Terminals in Deutschland nicht angebracht, mahnt der Chefkorrespondent beim REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND. Das über das Terminal importierte Gas schade der Umwelt in mehrfacher Hinsicht. Ein Teil…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Emendörfer ist Journalist, Autor und seit 2021 Chefkorrespondent beim REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND für Russland und Osteuropa. Zuvor war er sowohl Chefredakteur bei der OSTSEEZEITUNG in Rostock als auch bei der LEIPZIGER VOLKSZEITUNG. Zudem schrieb Emendörfer eine Biografie über seinen Vater mit dem Titel „Verfemt –…