DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, mit der Idee einer sogenannten „Generationenrente“ als vierter Säule der Altersvorsorge und ohne Steuererhöhungen zieht die Union in den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September. CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sowie CSU-Chef Markus Söder haben das Programm am heutigen Montag offiziell vorgestellt.…

THEMA DES TAGES

Wahlprogramm vorgestellt: Union wirbt mit „Stabilität und Erneuerung“

21.06.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Mit der Idee einer sogenannten „Generationenrente“ als vierter Säule der Altersvorsorge und ohne Steuererhöhungen zieht die Union in den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September. CDU-Chef und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet sowie CSU-Chef Markus Söder haben das Programm am heutigen Montag offiziell vorgestellt. Das 140-seitige…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was die Union in ihrem Wahlprogramm verspricht

Klima, Rente & Co: Das verspricht die Union
21.06.2021 16 Minuten Deutsch
ZDF
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das ZDF fasst in einem Überblick die zentralen Punkte des heute vorgestellten Wahlprogrammes der Union zusammen. Wirtschaft: Unternehmen sollen „keine neuen Belastungen auferlegt werden“, damit die Wirtschaft nach der Pandemie wieder in Schwung komme. Die Union wolle zudem „die Steuerlast für Gewinne, die im Unternehmen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

ZDF.DE ist die Onlinepräsenz des öffentlich-rechtlichen ZWEITEN DEUTSCHEN FERNSEHENS (ZDF). Das ZDF ist eine der größten Sendeanstalten in Europa und hat ihren Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks finanziert sich der Sender vor allem über den Rundfunkbeitrag und ist per…

Kretschmer: Hinter dem Programm steht der Geist des Aufschwungs

Interview zum Unions-Wahlprogramm
21.06.2021 9 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Michael Kretschmer Silvia Engels
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer hat das Wahlprogramm der Union verteidigt. „Hinter diesem Programm steht der Geist des Aufschwungs“, betont Kretschmer im Interview mit Silvia Engels vom DEUTSCHLANDFUNK. Ein solcher Geist sei auch notwendig. „Einmal, weil wir die Kosten, die wir zur Bewältigung dieser schwierigen Krise…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Kretschmer ist CDU-Politiker und seit 2013 Ministerpräsident Sachsens. Er war von 2002 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Kretschmer ist seit 1989 Mitglied der CDU und war unter anderem Stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Görlitz und Generalsekretär der sächsischen CDU. Kretschmer geriet 2010 in die…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Von Modernisierung spürt man im Wahlprogramm nichts

Keine konkreten Antworten auf drängende Zukunftsfragen
20.06.2021 2 Minuten Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Kristina Dunz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein Jahrzehnt der Modernisierung wird es mit diesem Wahlprogramm der Union sicher nicht geben. Diese Ansicht vertritt Kristina Dunz in ihrem Kommentar für die FRANKFURTER RUNDSCHAU. Vor allem bemängelt sie die vielen Allgemeinplätze – etwa Unterstützung für Familien, Entlastung von Unternehmen oder Wunsch nach Bürokratieabbau.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kristina Dunz ist Journalistin und seit Januar 2021 stellvertretende Leiterin der Hauptstadtredaktion des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Davor hat sie als stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros der RHEINISCHEN POST gearbeitet und war dort zuständig für die Berichterstattung über das Kanzleramt und die CDU. Sie ist außerdem regelmäßige…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

CDU und CSU versprechen mehr, als sie halten können

CDU und CSU versprechen im Wahlkampf mehr, als sie halten können
21.06.2021 1 Minute Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Christian Grimm
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Union verspreche ein magisches Dreieck aus sinkenden Steuern im Milliardenumfang, ohne die wegfallenden Einnahmen durch Einsparungen an anderer Stelle ausgleichen zu wollen, hält Berlin-Korrespondent Christian Grimm in der AUGSBURGER ALLGEMEINEN fest. Gleichzeitig solle zum Staatshaushalt ohne große Schulden zurückgekehrt werden. „Sich den Wählerinnen und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Grimm ist Journalist und Hauptstadt-Korrespondent für die AUGSBURGER ALLGEMEINE. Der studierte Politikwissenschaftler hat bei der THÜRINGER ALLGEMEINEN volontiert und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Energiewende, der Diesel-Krise, der Konjunkturentwicklung und jungen Unternehmen. Grimm hat unter anderem auch für DOW JONES NEWSWIRE gearbeitet, eine Nachrichtenplattform,…

Gefahren lauern für Kanzlerkandidat Laschet nur noch in den eigenen Reihen

Luftblasen, die Seifenlauge und Laschet
20.06.2021 1 Minute Deutsch
POST VON HORN Ulrich Horn
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auf seinem Blog POST VON HORN macht sich der erfahrene Politikjournalist Ulrich Horn Gedanken darüber, was dem CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet auf seinem Weg ins Kanzleramt noch aufhalten könnte. Die weiteren Kandidaten um das Kanzleramt – die grüne Annalena Baerbock sowie Olaf Scholz von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Horn ist freier Journalist und schreibt für seinen eigenen Web-Blog POST VON HORN. Davor war Ulrich Horn Landeskorrespondent der WAZ in Düsseldorf (1989 bis 2003) und Reporter der WAZ-Zentralredaktion (2003 bis 2008). Seine Karriere als Journalist begann in den 70er Jahren im Ruhrgebiet. Ulrich…

So ist der Fahrplan bis zur Bundestagswahl

Parteitage, Wahlkampfauftakte, TV-Runden: der Fahrplan bis zur Bundestagswahl
15.06.2021 1 Minute Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND)
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND fasst in einem Überblicksartikel den politischen Fahrplan bis zur Bundestagswahl am 26. September zusammen. Mit der Linken sowie CDU/CSU haben nun auch die letzten der im Bundestag vertretenen Parteien ihr Wahlprogramm vorgestellt. Bis zum heutigen Montagabend 18 Uhr können Parteien noch beim…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) ist eine 2013 gegründete überregionale Nachrichtenplattform der Madsack Mediengruppe. Der RND ist das Ergebnis von Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen bei Lokalzeitungen: Der RND verkauft sein Angebot von überregionalen Nachrichten unter anderem an lokale Tageszeitungen wie die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG, die MÄRKISCHE ALLGEMEINE oder…

THEMA DES TAGES

Mediziner: „Delta“ wird für vierte Welle sorgen – aber mit weniger Patient:innen auf Intensivstationen

21.06.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Während sich für viele Menschen die Pandemie gefühlt dem Ende entgegen neigt, liegt die „Delta“-Variante wie ein Schatten über dem Sommerglück. Seit letzter Woche warnen Expert:innen und Politiker:innen, dass die ansteckendere und gefährlichere Delta-Variante des Sars-CoV-2-Virus sich spätestens im Herbst auch in Deutschland durchsetzen werde.…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie sich die Bundesregierung derzeit für eine vierte Welle wappnet

Sommer, Sonne - vierte Corona-Welle?
17.06.2021 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) Kay-Alexander Scholz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kay-Alexander Scholz beschreibt die Maßnahmen, die die Bundesregierung mit Blick auf den Herbst trifft. Der Journalist bezieht sich hauptsächlich auf die Äußerungen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn nach der Gesundheitsminister:innenkonferenz am 16. Juni. So sollen die Impfzentren und Einreisebeschränkengen aufrechterhalten werden. Auch werde die „Maske (…)…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kay-Alexander Scholz ist Hauptstadtkorrespondent der DEUTSCHEN WELLE. In dieser Funktion berichtet er über das politische Tagesgeschehen in Berlin. Während der COVID-19-Pandemie rückten die politischen Entscheidungen rund um die Pandemie in den Fokus seiner Berichterstattung. Die DEUTSCHE WELLE (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Er…
( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit den richtigen Vorbereitungen kann die vierte Welle eingedämmt werden

Wir wissen, was wir letzten Sommer – nicht genügend – getan haben
18.06.2021 2 Minuten Deutsch
Richard Friebe Kai Nagel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wenn wir keine Gegenmaßnahmen treffen, wird es spätestens im Herbst zu einer vierten Welle kommen, prognostiziert der Pandemie-Modellierer Kai Nagel von der TU Berlin. Im TAGESSPIEGEL wird er von Richard Friebe interviewt. Doch mit den richtigen Vorbereitungen könne die Welle doch eingedämmt werden. Dafür sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Richard Friebe, geboren 1970, ist Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor. Der studierte Biologe ist 2010 mit dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet worden. Er schreibt unter anderem auch für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, den STERN und die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. Kai Nagel ist COVID19-Modellierer an der…
(Von FULDAER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Virologe Streeck: Alle Schreckensmeldungen erzeugen unnötig Angst

Corona: Kann man sich die Maske sparen? Virologe Hendrik Streeck hat klare Meinung
21.06.2021 4 Minuten Deutsch
FULDAER ZEITUNG Hendrik Streeck
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Alle Schreckensmeldungen und Warnungen erzeugen beim Bürger nur unnötige Angst.“ Das sagt der Virologe Hendrik Streeck der FULDAER ZEITUNG. Streeck ist Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie. An der Universität Bonn forscht er hauptsächlich zu HIV und COVID-19. Streeck sagt: Nach jetzigem Kenntnisstand wirkten die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hendrik Streeck, geboren 1977, ist Virologe. Seit 2019 ist er Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Uniklinik in Bonn. Bundesweite Bekanntheit hat Streck erlangt, als er im Mai 2020 die „Heinsberg-Studie“ mitveröffentlichte, die unter anderem die Dunkelziffer der tatsächlich an COVID-19 Erkrankten…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was eine vierte Welle für die Wirtschaft bedeuten würde

"Delta-Variante ist eine ernste Gefahr für die Wirtschaft"
20.06.2021 7 Minuten Deutsch
T-ONLINE Clemens Fuest Mauritius Kloft
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Delta-Variante ist eine ernst zu nehmende Gefahr für die deutsche Wirtschaft.“ Das sagt der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Clemens Fuest. Auf T-ONLINE wurde er von Mauritius Kloft und Florian Schmidt interviewt. Fuest sagt: Auch ohne vierte Welle wird die Wirtschaft erst 2022…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Clemens Fuest ist Präsident des ifo-Instituts, einem Institut für Wirtschaftsforschung und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er berät außerdem die Regierung als Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums der Finanzen. Er gilt in seiner ökonomischen Ausrichtung als eher wirtschaftsliberal: Das heißt, er sieht…

DEBATTE DES TAGES

Nach dem Parteitag: Kommen die Linken mit ihrem Wahlprogramm aus der Krise?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

13 Euro Mindestlohn, 30 Stunden Normalarbeitszeit, 36 Tage Urlaubsanspruch – auf dem Parteitag der Linken wurde am gestrigen Sonntag das Wahlprogramm besiegelt. Auch die Vermögenssteuer sowie ein radikalerer Klimaschutz haben es auf die politische Agenda geschafft. Die neue Einigkeit soll der Partei im Wahlkampf den…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Inhalte können sich sehen lassen

Sie wollen regieren
20.06.2021 2 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Anna Lehmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Bloß keine Symboldebatten mehr“ – darin konnten sich die Linken nun einigen, kommentiert Ressortleiterin Anna Lehman in der TAZ. „Der Parteitag hat gezeigt, dass man sich durchaus inhaltlich streiten und auf persönliche Attacken verzichten kann.“ Insofern sei die Linke einem „Mitte-links-Bündnis“ näher gekommen. Denn das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Lehmann ist eine deutsche Journalistin und arbeitet derzeit als Leiterin des Parlamentsbüros bei der Berliner Tageszeitung TAZ. Hier schreibt die Diplom-Politologin bevorzugt über die Linkspartei und Bildungsthemen. Bevor sie die Ressortleitung Inland übernommen hat, war Lehmann bildungspolitische Korrespondentin im Parlamentsbüro der TAZ. Sie tritt…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Linke-Wahlprogramm ist kantig – und klug

Das Linke-Wahlprogramm ist kantig – und klug
20.06.2021 2 Minuten Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Norbert Wallet
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Linke hat die Flucht nach vorne angetreten“, lobt Berlin-Korrespondent Norbert Wallet in seinem Kommentar für die BADISCHE ZEITUNG. Indem die Partei die soziale Frage in den Mittelpunkt ihrer Klimapolitik rücke, grenze sie sich geschickt von den Inhalten anderer Parteien ab. Mit ihrem Programm mache…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Norbert Wallet ist Journalist und der Leiter des Berliner Büros der STUTTGARTER NACHRICHTEN. Der studierte Philosoph und Literaturwissenschaftler ist außerdem politischer Korrespondent für die STUTTGARTER ZEITUNG. Zudem ist Wallet der Korrespondent der BADISCHEN ZEITUNG in Berlin. Zuvor war er 15 Jahre lang bei der KÖLNISCHEN…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Linken-Spitzenfrau Janine Wissler: Die Linke wird gebraucht

Co-Parteichefin Wissler: Für Friedenspolitik brauchen wir keine Waffen
19.06.2021 8 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Sandra Schulz Janine Wissler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Linke wird gebraucht“ – daran hat Co-Parteichefin Janine Wissler keinen Zweifel. Die COVID-19-Pandemie habe die soziale Ungleichheit verschärft, argumentiert sie im Gespräch mit Moderatorin Sandra Schulz vom DEUTSCHLANDFUNK. Umso mehr sei es jetzt Aufgabe der Linken, dafür zu kämpfen, „dass alle Menschen in diesem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sandra Schulz ist Redakteurin beim DEUTSCHLANDFUNK. Sie hat Rechtswissenschaften in Berlin, Santiago de Chile und San Diego studiert. Seit einem Volontariat beim DEUTSCHLANDFUNK ist sie Referentin in der Programmdirektion sowie Redakteurin im Programmbereich Zeitfunk. Außerdem ist sie Reporterin und Moderatorin bei DEUTSCHLANDRADIO und dem RBB.…

CONTRA – 3 Perspektiven

Die Linke hat schon lange an Glaubwürdigkeit verloren

Die Linkspartei befindet sich in einer existenziellen Krise
20.06.2021 2 Minuten Deutsch
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK (MDR) Tim Herden
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Linke befindet sich weiter in einer existenziellen Krise“, kommentiert Hauptstadtkorrespondent Tim Herden für den MDR. Ihre ehemaligen Wähler:innen haben sich in den letzten Jahren zunehmend von der Partei entfremdet, meint er. Die Linke „verliert an Glaubwürdigkeit“. Das habe deren starker Verlust bei der Landtagswahl…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tim Herden ist Fernsehjournalist, Hauptstadtkorrespondent und Leiter des MDR-Fernsehstudios. Für MDR.DE schreibt er unter anderem mit Markus Reher die Polit-Kolumne „Unter der Lupe“. Außerdem ist er Autor von einigen Kriminalromanen. Herden hat von 1983 bis 1985 ein Volontariat beim Fernsehen der DDR, dem staatlichen Rundfunkangebot…

Die Linke hat einen „verdammt harten Job“ vor sich

Ein verdammt schwerer Job
20.06.2021 2 Minuten Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Wolfgang Hübner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Chefredakteur Wolfang Hübner stellt dem Zustand der Linken in der sozialistischen Tageszeitung ND kein gutes Zeugnis aus. Noch nie habe die Partei zu Beginn eines Bundestagswahlkampfes so schwach dagestanden wie jetzt. Da nützen auch keine „zweckoptimistischen Statements rund um den Wahlparteitag“, findet er. Von einer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Wolfgang Hübner ist Chefredakteur von ND, wo er seit 1985 arbeitet. Seit 1998 ist er Leiter des Ressorts Innenpolitik, seit 1995 Mitglied der Chefredaktion. Gemeinsam mit dem Journalisten Tom Strohschneider, ehemaliger Chefredakteur von ND, hat er 2007 das Buch „Lafontaines Linke: ein Rettungsboot für den…
(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Erst nach der Bundestagswahl wird sich die Partei erneuern können

Die Hoffnung der Linken ist ihre nächste Generation
20.06.2021 2 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ)
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Wahlschlappe in Sachsen-Anhalt, bundesweite Umfragewerte von 6 bis 7 Prozent und „Sticheleien von Parteiprominenten“ – in ihrem jetzigen Zustand wolle niemand mit der Linken regieren, meint Politikredakteur Frederik Bombosch in der BERLINER ZEITUNG. Höchste Zeit, dass es der Parteinachwuchs richte, findet er. Ob Rot-Rot-Grün…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die BERLINER ZEITUNG (BLZ) ist eine Tageszeitung aus Berlin. Sie ist erstmals im Jahr 1945 erschienen. In ihrer Gründerzeit hatte sie den Untertitel „Organ des Kommandos der Roten Armee“ und ist 1953 dem Zentralkomitee der SED unterstellt worden. Nach der Wende sollte sie zur Hauptstadt-Zeitung…