DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, eigentlich könnte der heutige Montag ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie sein. Immerhin hat die europäische Arzneimittel-Behörde heute in Amsterdam ihre Zulassung zum geplanten Impfstoff bekanntgegeben. Derzeit aber gehen alle Augen nach England, wo sich eine neue Variante des SARS-CoV-2-Virus rasch…

THEMA DES TAGES

„Katastrophe“ vs. „Nicht sehr besorgt“: Unterschiedliche Reaktionen auf Coronavirus-Mutation aus Großbritannien

21.12.2020 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Eine neue Variante des SARS-CoV-2-Virus, die sich derzeit rasch im Südosten Englands verbreitet, wird auch im restlichen Europa mit Besorgnis verfolgt. Um eine Ausbreitung zu stoppen, haben sich mehrere europäische Länder, darunter auch Deutschland, dazu entschieden, bis mindestens Ende des Jahres einen Einreisestopp für Reisende…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von BBC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Blick nach London: Überfüllte Bahnhöfe und ein Shutdown über die Feiertage

Covid-19: St Pancras crowds 'totally irresponsible'
20.12.2020 3 Minuten Englisch
BBC
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Seit Sonntag sind in London und Südengland über 20 Millionen Menschen von neuen, verstärkten Lockdown-Maßnahmen betroffen. Diese ziehen nicht nur die Schließung aller nicht lebenswichtigen Geschäfte nach sich, sondern verbieten es auch zu reisen oder sich mit anderen Haushalten zu treffen. Die BBC berichtet von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Faktencheck: Sadiq Khans Kritik auf die Kommunikation der Regierung bezieht sich auf die Lockerungsbestrebungen des britischen Premiers, Boris Johnson. Dieser hatte sich in der Tat noch am Mittwoch für eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen über die Feiertage ausgesprochen. Es sei „unmenschlich Weihnachten abzusagen“. Nach Bekanntwerden…
(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit einer Reiseeinschränkung können wir Zeit gewinnen

»Das Virus hat sich an den Menschen angepasst«
20.12.2020 6 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Richard Neher
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass Viren mutieren ist völlig normal, sagt der Bioinformatiker Richard Neher im Interview mit dem SPIEGEL. Im Falle der in Großbritannien und Südafrika gemeldeten Varianten, sei die Sache aber etwas anders, warnt Neher: „Auf jeden Fall sieht es im Moment so aus, als verbreitete sich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Richard Neher ist Bioinformatiker. Als Forschungsleiter des Biozentrums der Universität Basel untersucht er, wie sich RNA-Viren, wie Grippeviren oder das HIV-Virus, verändern. Von 2010 bis 2017 war er am Max Planck Institut für Entwicklungsbiologie angestellt. Seit diesem Jahr untersucht er besonders die Entwicklung des Sars-Cov-2-Virus.…

Wir haben kaum belastbare Informationen über die Virus-Variante

Virologe Drosten: Informationslage „noch lückenhaft“
21.12.2020 7 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Christian Drosten
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ist die neue Variante des Virus ansteckender als bisher bekannte? Kann man derzeit nicht gesichert sagen, findet Christian Drosten, der Leiter der Virologie an der Berliner Charité. Die öffentlich bekannten Dokumente seien sehr lückenhaft und auch britische Wissenschaftler:innen hätten keine gesicherten Informationen. „Die sagen auch,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Prof. Dr. Christian Drosten ist ein deutscher Virologe. Er leitet das Institut für Virologie an der Berliner Charité und ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler zur Covid-19-Pandemie. 2003 hat er das Coronavirus SARS-CoV (nicht Coronavirus SARS-CoV2) mit entdeckt. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Prof. Drosten vor…
(Bildquelle | Urheber: sharonang | Pixabay | Pixabay License)

Südafrika: Ein vergleichbares Virus rückt die Jugend in den Fokus

South Africa’s second coronavirus wave is fueled by a new strain, teen ‘rage festivals’
18.12.2020 6 Minuten Englisch
WASHINGTON POST Lesley Wroughton Max Bearak
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eine mit der in Großbritannien gefundenen Variante vergleichbare Mutation des Sars-Cov-2-Virus lässt sich derzeit auch in Südafrika beobachten. Lesley Wroughotn und Max Bearak berichten in der WASHINGTON POST von zuletzt über 10.000 offiziellen Fällen. Diese sollen nach Angaben von Gesundheitsminister Zweli Mkhize auch jüngere Menschen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die WASHINGTON POST ist eine 1877 gegründete US-amerikanische Tageszeitung. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG sieht die WASHINGTON POST neben der NEW YORK TIMES als einen der schärfsten Kritiker Donald Trumps, bescheinigt ihr aber ein aggressiveres Auftreten. Die WASHINGTON POST kann als politisch liberal eingeordnet werden. Mit einer…
(Von REUTERS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie sich das Virus bisher verändert hat

How the novel coronavirus has evolved
10.12.2020 7 Minuten Englisch
REUTERS Jitesh Chowdhury Jane Wardell
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wie andere Viren verändert sich auch Sars-Cov-2 ständig. In einer grafischen Analyse zeigt die Agentur REUTERS, wie sich der Erreger über die Monate verändert hat und dass in verschiedenen Regionen derzeit unterschiedliche Stämme des Virus dominieren. Der vorherrschende Stamm GV, der sich hierzulande in den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

REUTERS ist eine internationale Nachrichtenagentur. Mit mehr als 2500 Journalist:innen und 600 Fotograf:innen ist sie eine der größten Agenturen weltweit. Ihr Schwerpunkt waren lange Wirtschaftsthemen, doch verkaufte sie ab 1949 auch andere Nachrichten. Nach Kauf durch die kanadische Thomson-Gruppe heißt der Konzern seit dem 17.…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Shutterstock | SHUTTERSTOCK | Shutterstock Standard Lizenz)

Hohe Profite, geringe Löhne: Rund 1700 Amazon-Mitarbeiter folgen Ver.dis Streikaufruf

21.12.2020 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Pünktlich zu Weihnachten hat die Gewerkschaft Ver.di deutsche Arbeitnehmer:innen von Amazon wieder zu Streiks aufgerufen. An sechs deutschen Standorten soll ab heute bis einschließlich 24. Dezember gestreikt werden. Ver.di rechnet mit etwa 1.700 Streikteilnehmer:innen. Gleichzeitig hat die CDU die Debatte um eine Paketsteuer für Onlinehändler…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von VER.DI PUBLIK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Schlechte Arbeitsbedingungen sind bei Amazon häufig an der Tagesordnung

Der Schein trügt
10.12.2020 8 Minuten deutsch
VER.DI PUBLIK Petra Welzel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der Mitgliederzeitschrift der Gerwerkschaft Ver.di VER.DI PUBLIK gibt Petra Welzel Einblicke in die deutschen und internationalen Arbeitsbedingungen bei Amazon und lässt dabei  Beschäftigte zu Wort kommen. Im Zuge dessen kritisiert sie nicht nur geringen Löhne und Überwachung am Arbeitsplatz sondern auch den unzureichenden Corona-Schutz…

ANMERKUNG DER REDAKTION

VER.DI PUBLIK ist die Mitgliederzwitschrift der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di), die mit rund zwei Millionen Mitgliedern die größte deutsche Gewerkschaft nach IG Metall ist. Die Zeitschrift erscheint acht Mal jährlich in einer gedruckten Auflage von rund 1,8 Millionen Exemplaren (Stand 3/20) und berichtet über gewerkschaftliche Aktivitäten,…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Amazon ist gnadenlos

Die Krise als Geschenk
29.11.2020 6 Minuten deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Johannes Bröckers
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Beitrag für die FRANKFURTER RUNDSCHAU macht Johannes Bröckers deutlich, was seiner Meinung nach das Problem daran sei, dass die Pandemie-Krise sich für Amazon als „Geschenk“ darstelle. Die Unternehmensphilosophie des Onlinehändlers sei „gnadenlos gegenüber dem Wettbewerb, gnadenlos zu den eigenen Mitarbeitern und letztlich auch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) ist eine Tageszeitung mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie erschien erstmals 1945 und sollte ein linksliberales Gegenmodell zur eher konservativ ausgerichteten Frankfurter Konkurrenz (FAZ, FNP) darstellen. Durch die Medienkrise brach das sonst auflagenstarke Blatt ab 2001 ein und musste 2012…

Man sollte Amazon danken

Weihnachtsgeschenke: Amazon-Basing ist unchristlich
17.12.2020 4 Minuten deutsch
DIE ZEIT Alan Posener
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Alan Posener kritisiert in der ZEIT das Amazon-Bashing während der COVID-19-Pandemie sowie den Vorschlag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU), vor Weihnachten auf Onlinebestellungen zu verzichten und lieber Gutscheine für den Einzelhandel zu verschenken. Stattdessen sei es angebracht, den Beschäftigten bei Amazon für ihre Arbeit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alan Posener ist Journalist und Buchautor. Er war lange Zeit Korrespondent der WELT-Gruppe und schreibt heute als freier Autor unter anderem für den Blog STARKE MEINUNGEN, für DIE ZEIT und die JÜDISCHE ALLGEMEINE. Der studierte Germanist und Anglist war während seiner Studienzeit Funktionär der maoistischen…
(Von DIE-LINKE-LAUSITZ.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Corona, Amazon und die Rückkehr zur Planwirtschaft

Corona und die Rückkehr der Planwirtschaft. Oder: Wer stoppt den Plattformkapitalismus?
12.10.2020 3 Minuten deutsch
DIE-LINKE-LAUSITZ.DE Matthias Holz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Beitrag für den Onlineauftritt des Kreiverbands Lausitz (Brandenburg) der Linkspartei stellt Matthias Holz heraus, inwiefern die von ihm als Plattformkapitalismus beschriebene Wirtschaftsform von Amazon und Co. dem freien Wettbewerb zuwiderläuft. Dabei vergleicht er die Ökonomie von Onlinehändlern mit der sozialistischen Planwirtschaft, die es…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Holz ist Stadtverordneter für DIE LINKE im brandenburgischen Bernau. Dort ist er für seine Partei im für Bildung zuständigen Ausschuss und kümmert sich in seinem Amt im Speziellen um Kitas und Kinderhorte. DIE-LINKE-LAUSITZ.DE ist der Webauftritt des brandenburgischen Kreisverbands von DIE LINKE. Die Webseite…
(Von JUNGLE WORLD zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die einzige Bedrohung für Tech-Giganten wie Amazon ist der chinesische Staatskapitalismus

Im Internet herrschen aufgeklärte Autokraten: Die neuen Oligarchen
22.10.2020 6 Minuten Deutsch
JUNGLE WORLD Jörn Schulz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In seinem Beitrag für die JUNGLE WORLD schreibt Jörn Schulz über die Konzentration von Macht und Reichtum durch die Monopolstellung US-amerikanischer Tech-Giganten wie Amazon und Facebook und deren laut ihm einzig ernstzunehmende Bedrohung: den chinesischen Staatskapitalismus. Die wirtschafliche Vormachtstellung von Unternehmen wie Facebook und Amazon…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die JUNGLE WORLD ist eine linke Wochenzeitung mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1997 von streikenden Redakteur:innen der marxistischen Wochenzeitung JUNGE WELT gegründet, nachdem man den damaligen Chefredakteur abgesetzt hatte. Die JUNGLE WORLD will seither verschiedene Meinungen aus dem linken Spektrum abbilden und versteht sich…

DEBATTE DES TAGES

Stichwort Bürgerräte: Ist Demokratie per Losverfahren besser als gewählte Politiker?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

160 per Losverfahren gewählte Bürger:innen sollen Anfang 2021 an drei Wochenenden im Austausch mit Expert:innen Empfehlungen zum Thema „Deutschlands Rolle in der Welt“ abgeben. Das hat der Ältestenrat des Deutschen Bundestages beschlossen. Es wäre erst das zweite Mal, dass die Bundesrepublik solch ein Instrument nutzt.…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von FOCUS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Beispiel Irland zeigt: Bürgerräte funktionieren

Braucht Deutschland ein Politik-Update? Irland zeigt, wie Bürger die Regierung retten
07.10.2020 4 Minuten Deutsch
FOCUS Benjamin Hirsch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Irland zeigt beispielhaft, dass Bürgerräte funktionieren, um der Politikverdrossenheit entgegen zu wirken, stellt Benjamin Hirsch im FOCUS fest. Der Redakteur erklärt, wieso Bürgerräte die Demokratie sinnvoll ergänzen können und zeigt, wie diese Methode in Irland bereits wirkt. 59 Prozent der Bevölkerung würden sich mehr politische…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Benjamin Hirsch ist Nachrichtenredakteur und Chef vom Dienst beim TAGESSPIEGEL. Zuvor war er Online-Redakteur für Politik und Gesellschaft beim FOCUS, bei dem er auch volontiert und hospitiert hatte sowie als Werkstudent im Sport-Ressort tätig war. Hirsch hat Wirtschaftswissenschaften und Sportökonomie studiert. Der FOCUS ist ein…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bürgerräte sind ein Weg aus der Krise der Demokratie

Ein Weg aus der Krise der Demokratie
05.11.2020 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bürgerräte sind eine zusätzliche Quelle der Legitimität in der Demokratie und können der zunehmenden Polarisierung in der Gesellschaft entgegenwirken. So argumentiert Charlotte von Bernstorff auf DEUTSCHLANDFUNK. Sie meint, dass sich die liberale Demokratie in einer Repräsentationskrise befindet. Bürger:innen würden sich nicht richtig vertreten fühlen und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Der DEUTSCHLANDFUNK ist 1962 als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegründet worden. Er ist eines der drei bundesweiten Hörfunkprogramme des DEUTSCHLANDRADIOS und hat einen Wortanteil von 80 Prozent. Das Programm beschäftigt sich besonders tagsüber mit tagesaktuellen Geschehnissen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In den Abendstunden liegt…
(Von IPG-JOURNAL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Politikwissenschaftler: Bürgerräte können und werden die Demokratie in Zukunft bereichern

Es handelt sich in jedem Fall um eine Bereicherung der Demokratie, die meiner Meinung nach überfällig war
11.11.2019 5 Minuten Deutsch
IPG-JOURNAL Norbert Kersting
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Politikwissenschaftler Norbert Kersting findet, dass Bürgerräte längst überfällig sind. Warum sie funktionieren und die Demokratie positiv ergänzen können, erklärt er in einem Interview im Journal von INTERNATIONALE POLITIK UND GESELLSCHAFT. Kersting argumentiert, dass es schon in den 80er Jahren Instrumente gab, durch die Bürger:innen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

INTERNATIONALE POLITIK UND GESELLSCHAFT (IPG) oder im Englischen das INTERNATIONAL POLITICS AND SOCIETY (IPS) Journal ist ein Fachmagazin zu internationaler und europäischer Politik, das von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegeben wird. Die IPG wurde bis 2011 als vierteljährliches Magazin herausgegeben, derzeit wird sie als reine Online-Zeitschrift…

CONTRA – 3 Perspektiven

Es gibt viele Nachteile von Bürgerräten

Disadvantages of Citizens’ Assembly
01.05.2019 4 Minuten Englisch
SUSTENIS Tony Czarnecki
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Auszug aus dem Buch „Democracy for a Human Federation“ listet Tony Czarnecki Argumente auf, die dagegen sprechen, dass Bürgerräte die Demokratie ergänzen. Er kritisiert besonders die zufällige Wahl von Mitgliedern in die Bürgerräte. Dabei werde nicht berücksichtigt, dass besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen nötig…

ANMERKUNG DER REDAKTION

SUSTENSIS ist eine britische Open-Source-Plattform, die kostenfreie Inhalte für ihre User bereitstellt. SUSTENSIS bezeichnet sich selbst als einen Think Tank, der sich mit „Vorschläge und Lösungen für die Zeit des Übergangs der Menschheit zu der Zeit bietet, in der sie mit Superintelligenz koexistieren wird“. Superintelligenz…
(Von THE IRISH TIMES zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bürgerräte sind ein ,,Out-Sourcing“ von politischen Entscheidungen

The Irish Times view on citizens’ assemblies: out-sourcing political decisions
14.06.2019 3 Minuten Englisch
THE IRISH TIMES
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der IRISH TIMES heißt es in einem Artikel, dass es kontraproduktiv für die Demokratie ist, wenn Politiker:innen davon befreit werden, Entscheidungen zu treffen. Sie seien eigentlich genau dazu gewählt worden und dürften sich nicht zu sehr auf Bürgerräte verlassen. Dass Debatten auf externe Institutionen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

THE IRISH TIMES ist eine traditionsreiche irische Tageszeitung. EUROTOPICS schreibt, das Medium vertrete eine „linksliberale und europafreundliche Linie“. In der zweiten Jahreshälfte 2019 lag die Auflage der Zeitung bei gut 54.000 Exemplaren.

Bürgerräte sind weder so demokratisch noch so repräsentativ, wie sie dargestellt werden

Don’t be fooled by citizens’ assemblies
26.07.2019 7 Minuten Englisch
UNHERD Roslyn Fuller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bürgerversammlungen sind Neuerungen auf Kosten von demokratischen Verfahren wie direkten oder repräsentativen Abstimmungen, findet die Kolumnistin Roslyn Fuller auf UNHERD. Sie lebt seit vielen Jahren in Irland, wo mehrmals Bürgerräte getagt haben und ist der Ansicht, dass „Mythen“ über den Erfolg dieser Räte verbreitet werden.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

UNHERD ist eine britische Nachrichtenplattform, gegründet im Jahr 2017 von der Journalistin Sally Chatterton, die zuvor u.a. für den DAILY TELEGRAPH und THE INDEPENDENT gearbeitet hat. UNHERD will den Journalismus neu denken und Themen auf die Tagesordnung setzen, die andernorts unter dem Radar bleiben. Nach…