DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird an diesem Mittwoch in Washington erwartet. Das hat das Weiße Haus am Morgen bestätigt. Aus Sicherheitsgründen war bis zuletzt nicht klar, ob Selenskyj die Reise wirklich antritt. „Ich bin in die USA abgeflogen, um die Stabilität und…

THEMA DES TAGES

Selenskyj in Washington – Biden: „Sie werden niemals alleine dastehen“

21.12.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist an diesem Mittwoch in Washington eingetroffen. Bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden hat dieser die Lieferung eines Patriot-Flugabwehrsystems an Kiew ebenso offiziell bekannt gegeben wie ein weiteres 1,85 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket. „Sie werden niemals alleine dastehen“, sicherte…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

So könnten Patriot-Raketen der Ukraine helfen

What can the Patriot missile do for Ukraine?
15.12.2022 4 Minuten Englisch
ASSOCIATED PRESS (AP) Tara Copp Lolita Baldor
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Weiße Haus hat angesichts des Besuchs von Wolodymyr Selenskyj der Ukraine die Lieferung eines Patriot-Flugabwehrsystems zugesagt. Wie das Waffensystem der Ukraine helfen kann, haben die Journalistinnen Tara Copp und Lolita Baldor in einem Überblick für die Nachrichtenagentur ASSOCIATED PRESS (AP) zusammengestellt. Beim Patriot selbst…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tara Copp ist Pentagon-Korrespondentin. Sie berichtet nicht nur über den Hauptsitz des Verteidigungsministeriums der USA, sondern auch über nationale Sicherheitspolitik. Sie schreibt unter anderem für ASSOCIATED PRESS, BUSINESS INSIDER, USA TODAY sowie für YAHOO NEWS. Zuvor hat Copp als Reporterin im Irak gearbeitet. Lolita Baldor…
(Von THE ATLANTIC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Selenskyjs Besuch hat einen wichtigen Symbolcharakter

Zelensky Knows the Clock Is Ticking
20.12.2022 4 Minuten Englisch
THE ATLANTIC Tom Nichols
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der linksliberal ausgerichteten Zeitschrift THE ATLANTIC betont Autor Tom Nichols, dass der Krieg in der Ukraine nicht vorbei ist. Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj werde die amerikanische Bevölkerung daher daran erinnern, „dass es sich hier nicht um ein esoterisches außenpolitisches Gewirr handelt,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tom Nichols ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Professor für nationale Sicherheit und Analyst für internationale Beziehungen. Er arbeitet am U.S. Naval War College auf Rhode Island und an der Harvard Extension School. Seine Schwerpunkte sind nationale Sicherheitsfragen, Russland und Atomwaffen. Er hat an verschiedenen Colleges und…
(Von NATIONAL REVIEW zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Selenskyj erweist seinem Land keinen Dienst

Zelensky Should Not Visit the U.S.
20.12.2022 2 Minuten Englisch
NATIONAL REVIEW Jack Butler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Obwohl er sich selbst zu den entschiedenen Unterstützern der Ukraine zählt, hält Autor Jack Butler den Washington-Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für keine gute Idee. Es wäre in seinem eigenen Interesse, wenn er in der Ukraine bleiben würde, so Butler in dem konservativ ausgerichteten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jack Butler ist Redakteur bei NATIONAL REVIEW ONLINE. Dort ist er Submission Editor. Das bedeutet, er kümmert sich um die Einreichung von Beiträgen bei NATIONAL REVIEW und gibt Beiträge in Auftrag, die geschrieben werden sollen. Zudem bearbeitet und veröffentlicht Butler die Inhalte. Butler hat Politische…
(Von THE HILL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wandelt Selenskyj auf George Washingtons Spuren?

Zelensky is facing a Valley Forge moment
18.12.2022 3 Minuten Englisch
THE HILL Earle Mack
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Unternehmer und frühere Botschafter Earle Mack zieht historische Parallelen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem ersten US-Präsidenten George Washington. Angesichts des Winterkrieges erlebte der ukrainische Präsident nun seinen „Valley Forge“-Moment, so Mack in der politisch gemäßigten Tageszeitung THE HILL. Gemeint ist damit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Earle Mack ist Unternehmer, Diplomat und Filmproduzent. Zudem wurde er 2004 unter George W. Bush zum Botschafter der Vereinigten Staaten in Finnland ernannt. Im Oktober 2005 hat seine Amtszeit geendet. Seine Interessen liegen in den Bereichen Kunst, Kultur und Politik sowie in der Pferdezucht und…
(Von CNN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Selenskyjs wahre Bewährungsprobe steht erst noch bevor

Where Zelensky goes from here
19.12.2022 6 Minuten Englisch
CNN Michael Bociurkiw
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Als Kriegspräsident verstehe es Wolodymyr Selenskyj gut, sowohl Unterstützung für sein Land einzufordern als auch seine Bevölkerung zu mobilisieren und die Fantasie der Menschen auf der ganzen Welt anzuregen. Doch seine größte Bewährungsprobe stehe dem ukrainischen Präsidenten noch bevor, prognostiziert der kanadische Journalist und Ukraine-Experte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Bociurkiw ist Journalist für verschiedene Medien. Er schreibt unter anderem regelmäßig Kommentare für den US-amerikanischen Fernsehsender CNN. Dabei beschäftigt er sich hauptsächlich mit globalen Angelegenheiten, humanitären Fragen und der Technologie. Bociurkiw ist seit Anfang 2022 Senior Fellow in der Denkfabrik Atlantic Council. Derzeit ist…
(Von JACOBIN MAGAZIN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Linker Historiker: Die USA brauchen einen Wandel in ihrer Außenpolitik

American Hegemony Is Morally Bankrupt. We Need a Just Alternative
20.12.2022 9 Minuten Englisch
JACOBIN MAGAZIN Michael Brenes
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wenn der Krieg in der Ukraine tatsächlich einen Paradigmenwechsel darstellt, sollte der Moment nicht vergeudet werden. Diese Auffassung vertritt der Yale-Professor und Historiker Michael Brenes in einem ausführlichen Essay für das sozialistische US-amerikanische Magazin JACOBIN. Irgendwann werde der Ukraine-Krieg zu Ende gehen, so Brenes. „Und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Brenes ist Dozent für Geschichte an der Universität Yale. Zudem ist er stellvertretender Direktor des Brady-Johnson-Programms für Student:innen und Doktorand:innen aus Yale, das sich mit langfristigen strategischen Herausforderungen der Staatskunst, Politik und des sozialen Wandels befasst. Brenes Interessen liegen in der amerikanischen Außenpolitik sowie…

THEMA DES TAGES

„Tradition nicht generell in Frage stellen“: Kommunen gegen Feuerwerksverbot zu Silvester

21.12.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In den vergangenen zwei Jahren war das Zünden von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel aufgrund der COVID-19-Pandemie verboten. Dass es in diesem Jahr bis auf einige lokale Beschränkungen keine Verbote mehr gibt, sorgt für ein geteiltes Echo und hat eine Diskussion um ein Feuerwerksverbot ins Rollen gebracht.…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von WESTFÄLISCHER ANZEIGER (WA) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein Leuchten im Dunkeln muss an Silvester erlaubt sein

Sollte es in Deutschland an Silvester ein generelles Böllerverbot geben?
16.12.2022 1 Minute Deutsch
WESTFÄLISCHER ANZEIGER (WA) Alexander Schäfer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Böller und Raketen an Silvester sind einfach menschlich, legt Alexander Schäfer nahe. Bei der Tageszeitung WESTFÄLISCHER ANZEIGER argumentiert der Redakteur, dass zu viel Moral an Silvester nicht angebracht sei. Böller und Raketen sollten deshalb erlaubt sein. Wer den Planeten mit Verboten verbessern wolle, vergesse den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexander Schäfer ist ein deutscher Journalist und als NRW-Redakteur Teil der Mantelredaktion des WESTFÄLISCHEN ANZEIGERS (WA). Der WESTFÄLISCHE ANZEIGER (WA) ist eine in Hamm erscheinende Tageszeitung. Sie bildet den überregionalen Mantel für andere Zeitungen der Ippen-Gruppe in Westfalen (Arbeitsgemeinschaft westfälischer Tageszeitungen). Die verkaufte Auflage lag – zusammen…
(Von ZEITUNGSVERLAG WAIBLINGEN (ZVW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es gibt mindestens drei gute Gründe gegen das Böllern

Silvester 2022: Drei gute Gründe, auf Böller zu verzichten
20.12.2022 1 Minute Deutsch
ZEITUNGSVERLAG WAIBLINGEN (ZVW) Alexander Roth
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für ein Böllerverbot gibt es vielerlei Gründe, führt Alexander Roth an. Bei dem ZEITUNGSVERLAG WAIBLINGEN argumentiert der stellvertretende Leiter der Online-Redaktion in seinem Kommentar, dass Böller umweltschädlich sind, Traumata anstoßen und die Kliniken belasten. Böller und Raketen verursachen nicht nur viel Schmutz in den Straßen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexander Roth ist Journalist und stellvertretender Leiter der Online-Redaktion beim ZEITUNGSVERLAG WAIBLINGEN. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Themen wie Rechtsextremismus, Querdenkern, Neue Rechte, Reichsbürgern, Antisemitismus sowie mit Verschwörungserzählungen. Für den ZEITUNGSVERLAG WAIBLINGEN hat er in der Vergangenheit ein paar Jahre zur rechten Szene recherchiert. Während…
(Bildquelle | Urheber: Gerd Altmann | Pixabay | Pixabay License)

Die Debatte ums Böllerverbot ist längst zu einem Kulturkampf geworden

Debatte ums Böllerverbot – längst Symbol eines Kulturkampfs
20.12.2022 1 Minute Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Felix Huesmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Felix Huesmann vermisst bei der Debatte um ein Böllerverbot die Sachlichkeit. Bei der Nachrichtenplattform REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND stelle der Multimediareporter fest, dass die Debatte zu einem übereiferten Kulturkampf für die Freiheit erhoben worden sei. In den Augen dieser Freiheitskämpfer:innen sei das Böllerverbot ein autoritärer Eingriff des…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Felix Huesmann ist freier Journalist und Online-Nachrichtenredakteur im Hauptstadtbüro des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Er arbeitet unter anderem auch für BUZZFEED NEWS und ÜBERMEDIEN. Er befasst sich hauptsächlich mit Verschwörungsideologien, Rechtsextremismus und der Neuen Rechten im Netz. Er hat als freier Journalist und Politikredakteur für das…
(Von RADIO BREMEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Grünes Feuerwerk“: Böllern wir bald nachhaltig?

Gibt es klimaneutrales Feuerwerk?
15.12.2022 1 Minute Deutsch
RADIO BREMEN Dirk Bliedtner Joschka Schmitt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wäre nachhaltiges Böllern die Lösung? Aus Sicht eines Feuerwerksunternehmens in Bremerhaven in jedem Fall eine Lösung. In einem Gespräch mit RADIO BREMEN-Autor Joschka Schmitt berichtet der Reporter Dirk Bliedtner von einem kürzlichen Event der Firma, die verspricht bereits an umweltfreundlicheren Produkten zu arbeiten. Das Unternehmen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dirk Bliedtner ist Reporter bei BUTEN UND BINNEN. Zuvor hat er als Redakteur für das Stadtmagazin DIE SPITZE sowie als Wirtschaftsredakteur für die NORDSEE-ZEITUNG gearbeitet. Außerdem war er im Sonntagsjournal der NORDSEE-ZEITUNG tätig. Bliedtner hat Kommunikationswissenschaften sowie Politik- und Sozialwissenschaften an der Freien Universität in Berlin…

DEBATTE DES TAGES

Legen wir zu viel Wert auf Weihnachtsgeschenke?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

In wenigen Tagen ist Weihnachten. Trotz Krieg, Energiekrise und Inflation herrscht unter den Deutschen eine ungetrübte Vorfreude auf das Fest. Und dazu gehören neben Tannenbaum, dem je nach Land und Region typischen Weihnachtsessen und Filmen auch und vor allem – Geschenke. Laut aktuellen Umfragen des…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die menschliche Nähe ist an Weihnachten wichtiger als Geschenke

Über Vorsätze, die zum Scheitern verurteilt sind
12.12.2022 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Marie Lisa Kehler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Der Vorsatz für dieses Jahr: Wir schenken uns nichts.“ Marie Lisa Kehler unterstützt die Haltung, auf ein materielles Geschenk zu verzichten. Viel wichtiger an Weihnachten sei das menschliche Miteinander, kommentiert Kehler bei der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). An den Feiertagen habe ohnehin jede:r Einzelne genug…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Marie Lisa Kehler ist Mitglied der Ressortleitung in dem lokalen Gebiet RHEIN-MAIN der FAZ. Zudem koordiniert Kehler seit November 2022 den Internetauftritt des Ressorts. Sie schreibt hauptsächlich über Gesundheitsthemen. Kehler hat Soziologie und Politikwissenschaften in Siegen studiert. Ihre journalistische Laufbahn hat sie 2010 bei der…

Weihnachtsgeschenke sind gerade jetzt ein Luxus, den man nicht braucht

Warum wir nicht mehr fragen sollten, was jemand zu Weihnachten bekommen hat
12.12.2022 2 Minuten Deutsch
WIENERIN
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aus Sicht der Redaktion vom Lifestyle-Magazin WIENERIN ist es völlig in Ordnung, wenn zu Weihnachten mal keine Geschenke verteilt werden. „Weihnachtsgeschenke sind einfach ein Luxus, den sich nicht alle leisten können“, verweist das Redaktionsteam auf einkommensschwächere Familien und die aktuelle Lage. „Dass durch die Inflation…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die WIENERIN ist ein Lifestyle-Magazin. Die Zeitschrift erscheint in Wien und wurde 1985 gegründet und erscheint seither monatlich. Die WIENERIN wurde 2001 erst von der ET Multimedia AG übernommen. Die Multimedia AG wurde dann wiederum im Jahr 2005 von der Styria Media Group übernommen. Seither ist…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Verzicht gehört seit jeher zum Menschsein

Freiburger Kulturanthropologe: "Verzicht gehört seit jeher zum Menschsein"
18.12.2022 1 Minute Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Timo Heimerdinger Julia Littmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Kulturanthropologe Timo Heimerdinger spricht sich für eine neue Perspektive auf das Schenken aus. Im Gespräch mit der Redakteurin Julia Littmann erinnert Heimerdinger in der Tageszeitung BADISCHE ZEITUNG daran, dass der Verzicht zum Menschen dazu gehört. Verzicht auf Geschenke sollte dabei nicht so sehr als…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Prof. Dr. Timo Heimerdinger ist Kulturanthropologe. Er beschäftigt sich mit Praktiken des Verzichts. Heimerdinger hat Volkskunde, Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Deutsche Philologie an verschiedenen Universitäten in Freiburg studiert. Seit Oktober 2020 arbeitet er als Professor für Kulturanthropologie und europäische Ethnologie an der Universität Freiburg. Dort…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die richtigen Geschenke verkörpern besondere Zuneigung

Nützliche Geschenke
26.11.2022 2 Minuten Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Susanne Breit-Keßler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Susanne Breit-Keßler spricht sich für Weihnachtsgeschenke aus. Dabei gehe es nicht um den materiellen Wert, sondern um die besondere Aufmerksamkeit, die ein Geschenk mit sich bringen kann. „Richtiges Schenken ist Gestalt gewordene Zuneigung zu einem Menschen“, kommentiert die Vorsitzende des Ethik-Rates in ihrer Kolumne bei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Susanne Breit-Keßler war seit November 2000 evangelische Regionalbischöfin für München und Oberbayern. Zudem war sie die Vorsitzende des Ethik-Rates. Breit-Keßler hat damit als erste Frau ein bischöfliches Amt in Bayern besetzt. Seit Dezember 2019 ist sie im Ruhestand. Breit-Keßler hat eine journalistische Ausbildung bei der…
(Von BUZZFEED NEWS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Beim Schenken darf man gern einmal über die Stränge schlagen

Wie viel sollte man Kindern zu Weihnachten schenken?
20.12.2022 3 Minuten Deutsch
BUZZFEED NEWS Claudia Paganini Jana Stäbener
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Claudia Paganini widerspricht der Idee vehement, wegen der aktuellen Lage gerade an Weihnachten auf die Bremse zu treten. Ab und zu müsse der Mensch über die Stränge schlagen und sich von Zwängen befreien. Und Weihnachten biete sich dafür gut an, antwortet Paganini, die schon mehrere…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Claudia Paganini ist Ethikerin und Theologin. Seit 2021 hat sie eine Professur in Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen: Technikethik, Medizinethik, Tier- und Umweltethik und in Genderfragen. Paganini hat Philosophie und Theologie in Innsbruck und Wien…
(Von RTL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Man kann verzichten – aber eher auf Geizhals-Partner

Auf Geizhals-Partner kann man gut verzichten
19.12.2022 1 Minute Deutsch
RTL Madeline Jäger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Beziehungen wäre ein Verzicht auf Geschenke kein gutes Zeichen, urteilt die Redakteurin Madeline Jäger. Bei RTL kommentiert sie die Debatte um Weihnachtsgeschenke mit klaren Worten: Wer auf Weihnachtsgeschenke verzichten kann, könne auch auf die Beziehung verzichten. Geschenke sind in erster Linie ein Ausdruck von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Madeline Jäger ist Journalistin. Seit 2022 arbeitet sie als Redakteurin für RTL. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Gesundheitsthemen und gesellschaftlichen Missständen. Zudem schreibt sie Ratgeber und Service-Artikel. Jäger hat Journalistik studiert und anschließend ein Volontariat bei der Funke Mediengruppe gemacht. Sie war unter anderem Online-Redakteurin…