DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, das Grauen in der Ukraine nimmt kein Ende. Wie an diesem Freitag bekannt wurde, soll sich in der Nähe von Mariupol ein Massengrab mit 9000 Leichen befinden. Das hat der Bürgermeister der größtenteils zerstörten Hafenstadt, Wadym Bojtschenk, über soziale Medien mitgeteilt. Satellitenaufnahmen scheinen…

DEBATTE DES TAGES

Wimbledon verbannt Tennisprofis aus Russland und Belarus: Geht der Ausschluss zu weit?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Sie bekommen wegen des Ukraine-Krieges Konsequenzen zu spüren: Russischen und belarusischen Tennisprofis ist die Teilnahme am legendären Grand-Slam-Turnier in Wimbledon untersagt worden. Vielen russischen und belarusischen Athlet:innen wird vorgeworfen, sich zum Krieg in der Ukraine nicht zu äußern. Dazu gehören auch Top-Spieler wie Daniil Medwedew…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von MSNBC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Tennisprofis werden pauschal mit dem russischen Regime gleichgesetzt

Wimbledon's ban of Russian players is illogical and cruel
22.04.2022 4 Minuten Englisch
MSNBC Dave Zirin
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Mit dem Ausschluss der russischen und belarusischen Tennisprofis gehe Wimbledon zu weit, kritisiert Meinungskolumnist Dave Zirin im linksliberalen Nachrichtensender MSNBC. Russische Athlet:innen würden damit in Sippenhaft genommen. „Dieser Ansatz ist geradezu Putin-esk und sollte all jene vor den Kopf stoßen, die einen Weg zum Frieden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dave Zirin ist Journalist und politischer Kolumnist im Sportressort beim US-amerikanischen Nachrichtensender MSNBC. Er ist dabei hauptverantwortlich für den Bereich Sport im progressiven Blog THE NATION, wo Zirin Sportereignisse und Sportler:innen aus politischer Sicht unter die Lupe nimmt. Zirin hat auch die Leitung vom Audioformat…
(Von DAILY MAIL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Ausschluss ist eine neue Art von Rassismus

Putin's war is abhorrent but banning Russian players from Wimbledon is simply a new kind of racism that serves only to protect tennis's lucrative sponsorship deals - not the poor people of Ukraine
21.04.2022 5 Minuten Englisch
DAILY MAIL Janet Street-Porter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der britischen Boulevardzeitung DAILY MAIL findet die Kolumnistin Janet Street-Porter deutliche Worte für ihre Kritik am Boykott gegen die russischen Tennisprofis. Dieser sei nichts anderes als eine „neue Art von Rassismus.“ „Warum sollte ein Tennisspieler (oder ein Balletttänzer, Musiker oder Künstler) für die Taten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Janet Street-Porter ist eine britische Autorin und Medienpersönlichkeit. Derzeit schreibt sie unter anderem Kolumnen für den Online-Auftritt der britischen Boulevardzeitung DAILY MAIL. Ihre Karriere begann sie als Moderedakteurin bei der Lokalzeitung EVENING STANDARD, ehe sie als Kolumnistin bei der DAILY MAIL ihren Weg fortsetzte. Später…
(Von DEUTSCHE WELLE (DW) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Statt der Tennisprofis sollten andere in die Verantwortung genommen werden

Wimbledon-Ausschluss – es trifft die Falschen
21.04.2022 3 Minuten Deutsch
DEUTSCHE WELLE (DW) David Vorholt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Sportredakteur David Vorholt spricht sich in der DEUTSCHEN WELLE gegen den Ausschluss russischer Tennisprofis beim Wimbledon-Turnier aus. Seiner Meinung nach trifft der Boykott die Falschen: Nicht individuelle Tennisprofis sollten in die Verantwortung genommen werden – sondern Sportverbände, Funktionäre und Investoren. „Der Ausschluss mag der richtigen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Vorholt ist Journalist und Sportredakteur bei der DEUTSCHEN WELLE (DW). Sein Volontariat absolvierte er beim WDR im Redaktionsbüro Wipperfurth. Hauptsächlich schreibt Vorholt Meinungen über Ereignisse im Fußball. Die DEUTSCHE WELLE (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Er wird aus Bundesmitteln finanziert und ist…

CONTRA – 3 Perspektiven

Ein Ausschluss ist das mindeste Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

The All England Club refuses to look the other way, bans Russian and Belarusian players from Wimbledon
20.04.2022 4 Minuten Englisch
TORONTO STAR Damien Cox
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Boykott gegen die Tennisprofis „scheint das Mindeste zu sein, was Wimbledon tun kann, um seine Unterstützung für die Ukraine zu zeigen, und das Mindeste, was Tennis tun kann“, meint Sportredakteur und Kolumnist Damien Cox in der liberalen kanadischen Tageszeitung TORONTO STAR. Der Ausschluss sende…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Damien Cox ist ein britischer Sportjournalist, Autor und Kolumnist von THE TORONTO STAR. Er war zudem Co-Moderator vom Radioformat „Prime Time Sports“ auf S„portsnet The Fan 590“. Cox ist begeisterter Tennisspieler und schreibt seit 2004 im Rahmen des prestigeträchtigen Tennisturniers in Wimbledon über die Sportergebnisse…

Der Ausschluss setzt eine wichtige Debatte in Gang

Wimbledon’s plan to ban Russian players may not be fair, but it’s the right thing to do
20.04.2022 4 Minuten Deutsch
THE GLOBE AND MAIL Cathal Kelly
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Ausschluss einzelner Spieler:innen vom Wimbledon-Turnier mag vielleicht nicht fair sein, räumt der Kolumnist Cathal Kelly in der kanadischen Tageszeitung GLOBE AND MAIL ein. Trotzdem setze der Boykott eine wichtige Debatte in Gang: Was verstehen wir unter Fairness, wenn sich ein Staat maximal „unfair“ verhält?…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Cathal Kelly ist ein kanadischer Journalist und Kolumnist und arbeitet zurzeit für THE GLOBE AND MAIL. Er kommentiert dabei vor allem Themen im Bereich Sport. Er hat Politikwissenschaft an der Universität von Toronto und Journalismus an der Ryerson University (Toronto) studiert. 2000 hat er für…

Individuen können für die Gräueltaten ihres Staats zur Verantwortung gezogen werden

Wimbledon’s ban on Russian players is unfair, personal – and exactly right
21.04.2022 4 Minuten Englisch
WASHINGTON POST Sally Jenkins
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Boykott russischer und belarusischer Athlet:innen beim Wimbledon-Turnier sei „genau richtig“, stellt WASHINGTON-POST-Sportkolumnistin Sally Jenkins klar. Denn: „Krieg ist, anders als Tennis, keine individuelle Angelegenheit. Er ist eine nationale Angelegenheit. Russland – nicht nur Putin – zerstört die Ukraine, also kann die Antwort nicht auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sally Jenkins ist eine renommierte US-amerikanische Sportjournalistin und Autorin. Derzeit arbeitet sie als Kolumnistin im Ressort Sport bei der WASHINGTON POST. Zuvor war sie leitende Redakteurin bei der Sportzeitschrift SPORTS ILLUSTRATED. Jenkins schrieb zwölf Bücher, darunter vier NEW-YORK-TIMES-Bestseller und das Werk „Sum It Up“, wo…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Alexa / Pixabay | Pixabay | Pixabay License)

Steigende Preise bei Lebensmitteln: Sozialverbände fordern null Prozent Mehrwertsteuer

22.04.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Preise steigen – nicht nur an der Tankstelle, sondern längst auch im Supermarkt. Der Discounter Aldi, der traditionell als Preisführer gilt, hat innerhalb weniger Wochen die Preise um bis zu 30 Prozent angezogen. Die Lebensmitteltafeln in Deutschland melden lange Schlangen von Bedürftigen. Jetzt fordern…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum Mehl nicht knapp, Lebensmittel aber teurer werden

Warum Mehl nicht knapp, Lebensmittel aber teurer werden
22.04.2022 4 Minuten Deutsch
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) Timo Landenberger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Journalist Timo Landenberger erläutert in einem Hintergrundbericht für den WDR die Gründe für die aktuelle Situation im Lebensmitteleinzelhandel. Er stellt klar: Die Versorgungssicherheit ist nicht in Gefahr. Denn um die Ernährung sicherzustellen, sei Deutschland nicht auf Importe aus dem Ausland angewiesen. Der Bedarf an…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Timo Landenberger ist Journalist und Redakteur beim Online-Format EUROPE.TABLE der TABLE.MEDIA PROFESSIONAL BRIEFINGS. Seinen thematischen Schwerpunkt legt er auf Nachhaltigkeit, die EU-Agrarpolitik, den Industrie- und Energiebereich sowie den Verkehrssektor. Zuvor arbeitete Landenberger unter anderem bei der SÜDWEST PRESSE und der PASSAUER NEUEN PRESSE, bevor er…

Eine Abschaffung der Mehrwertsteuer ist eine Frage der Gerechtigkeit

Eine Senkung der Mehrwertsteuer ist eine Frage der Gerechtigkeit
21.04.2022 1 Minute Deutsch
WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN (WN) Jürgen Stilling
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Forderung, die Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel für begrenzte Zeit abzuschaffen, sollte nicht nur als populistische Äußerung von Verbandsvertretern gewertet werden“, findet Wirtschaftsredakteur Jürgen Stilling in den WESTFÄLISCHEN NACHTICHTEN. Sozialpolitisch sei ein Steuerverzicht bei Obst, Gemüse und anderen Grundnahrungsmitteln in jedem Fall sinnvoll: „Denn vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jürgen Stilling ist Wirtschaftsredakteur bei der Aschendorff Medien Gmbh & Co. KG, die unter anderem die WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN verlegt. Seine Artikel erscheinen Online hauptsächlich in den WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN. Für den Journalistenpreis Münsterland 2020 ist Stilling zusammen mit anderen Journalist:innen der WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN in der Kategorie…

Der Vorstoß würde mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Macht Gemüse günstiger!“, appelliert der freie Journalist Christoph Höland beim REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND). Er unterstützt den Vorstoß verschiedener Sozialverbände, die Mehrwertsteuer für bestimmte Lebensmittel abzuschaffen. Seiner Meinung nach würden damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Die Abschaffung lasse „sich schnell umsetzen, schafft Anreize…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Höland ist freier Journalist. Er hat beim GÖTTINGER TAGEBLATT volontiert und schreibt unter anderem für das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND. Höland beschäftigt sich vor allem mit den Themen Arbeitspolitik, Arbeitsmärkte und Arbeitssoziologie. Er schreibt auch für den HELLWEGER ANZEIGER, die DATTELNER MORGENPOST sowie die HALTERNER ZEITUNG.…
(Von NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir brauchen gezielte Maßnahmen statt Subventionen mit der Gießkanne

Weg mit der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel? Die Sache hat einen Haken
21.04.2022 1 Minute Deutsch
NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ) Uwe Westdörp
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Idee einer Abschaffung der Mehrwertsteuer klinge zweifellos verlockend, räumt der verantwortliche Politikredakteur Uwe Westdörp in der NEUEN OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ) ein. Nicht zuletzt verspreche eine solche Maßnahme schnelle und breitenwirksame Entlastungen. In seinen Augen habe die Sache jedoch einen Haken: „Es wäre eine Subvention…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Uwe Westdörp ist Journalist und arbeitet aktuell als Redakteur bei der NEUEN OSNABRÜCKER ZEITUNG (NOZ). Er beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftspolitischen Themen, zuletzt mit dem Ukraine-Krieg und der COVID-19-Pandemie. Außerdem setzt sich Westdörp regelmäßig mit Parteipolitik auseinander. Oft äußerte er sich dabei kritisch zum gesellschaftlichen…
(Von BADISCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Auch ein reiches Land kann nicht immer finanziell in die Bresche springen

Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel wäre überzogen
21.04.2022 2 Minuten Deutsch
BADISCHE ZEITUNG Jörg Buteweg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Jörg Buteweg hält die Abschaffung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel für überzogen. Denn Menschen mit wenig Geld würden bereits von dem Entlastungspaket profitieren, das die Bundesregierung im März beschlossen hat. Dessen Kosten würden auf 17 Milliarden Euro beziffert. „Das sollte fürs Erste reichen“, betont der ehemalige…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jörg Buteweg ist Journalist und ehemaliger Redakteur der BADISCHEN ZEITUNG (BZ). Bis 2021 war Buteweg dort Leiter des Ressorts Wirtschaft, ehe er in den Ruhestand ging. Nun schreibt er hin und wieder für die BZ. Der studierte Volkswirt absolvierte sein Volontariat ebenfalls bei der BZ…
(Von HESSISCHER RUNDFUNK (HR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Lebensmitteltafel-Chef: „Die Menschen müssen mehr Geld in der Tasche haben“

Schmid (Tafel Hessen): „Absenkung der Mehrwertsteuersätze würde vielen Menschen helfen“
20.04.2022 6 Minuten Deutsch
HESSISCHER RUNDFUNK (HR) Willi Schmid
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Nicht zuletzt wegen der steigenden Preise verzeichnen die Lebensmitteltafeln in Deutschland derzeit einen großen Zulauf. Der Vorsitzende der Tafel Hessen, Willi Schmidt, spricht von einem gewaltigen Zustrom. Das habe sich schon seit dem Herbst abgezeichnet, „aber die Welle ist richtig hoch geworden seit Beginn des…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Willi Schmid ist Vorsitzender des Hessischen Landesverbandes der Tafeln. Unter dem Verband werden 58 Tafeln verwaltet. Der HESSISCHE RUNDFUNK (HR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer Anstalt des…

THEMA DES TAGES

Sorge um den Frieden in Nahost: Mehr als 30 Verletzte nach erneuten Zusammenstößen am Tempelberg

22.04.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach dem Morgengebet hat es an diesem Freitag erneut Zusammenstöße zwischen palästinensischen Demonstrierenden und der israelischen Polizei rund um den Tempelberg in Ostjerusalem gegeben. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Morgen berichtete, sind dabei mehr als 30 Menschen verletzt worden. Auf Fotos waren dutzende Vermummte vor…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von JEWISH UNPACKED zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So kam es zu den Krawallen in Jerusalem

Rockets fired at Israel: What’s behind the wave of Passover violence?
21.04.2022 5 Minuten Englisch
JEWISH UNPACKED John Kunza
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die jüngste Gewaltwelle rund um den Tempelberg in Jerusalem ist laut US-Journalist John Kunza nicht im luftleeren Raum entstanden, sondern das Ergebnis zahlreicher Ereignisse rund um das mehrtägige jüdische Pessach-Fest und den muslimischen Fastenmonat Ramadan. Die Spannungen seien das Resultat einer Reihe tödlicher Angriffe in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die Aussage von John Kunza, dass es um Ramadan herum jährlich 200 Prozent mehr Terroranschläge im Vergleich zu anderen Monaten gebe, stützt sich auf einen Artikel von THE JERUSALEM POST. Die dort verwendeten Zahlen stammen von der Datenplattform DATAGRAVER. John Kunza ist ein US-amerikanischer freier…
(Von THE JERUSALEM POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Religiöse Stätten dürfen nicht für politische Konflikte missbraucht werden

The conflict and violence in holy sites only desecrates them - opinion
20.04.2022 4 Minuten Englisch
THE JERUSALEM POST Gershon Baskin
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Tempelberg in Jerusalem, der für Angehörige des Judentums und des Islams eine wichtige heilige Stätte ist, sollte nicht für politische Machtkämpfe herhalten müssen, findet Kolumnist Gershon Baskin von der JERUSALEM POST, der sich für den Aufbau von Partnerschaften in Israel und Palästina einsetzt. Er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zur Einordnung: Baskin spricht vom sogenannten Status quo auf dem Tempelberg. Damit ist gemeint, dass die Moschee laut einem Beschluss von vor rund 50 Jahren zwar von Nicht-Muslim:innen besucht werden kann, Angehörigen anderer Glaubensrichtungen ist die Ausübung ihrer Religion dort aber nicht gestattet. Dieser Status…
(Von The Times of Israel zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Zukunft hängt davon ab, ob Israel sich den Problemen stellt

The Temple Mount and the mounting violence
21.04.2022 3 Minuten Englisch
THE TIMES OF ISRAEL Laura Wharton
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ob nach den Feiertagen des jüdischen Pessach-Fests und dem muslimischen Ramadan Ruhe in Jerusalem einkehren wird, hängt laut der politischen Beraterin Laura Wharton nun davon ab, wie Israel sich gegenüber dem Grundkonflikt um den Tempelberg verhält – und davon, ob beide Seiten bereit sind, die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Laura Wharton ist eine von den USA nach Israel migrierte politische Beraterin, die sich für wohltätige Zwecke einsetzt. Wharton verfolgt ein zionistisches Weltbild, strebt also nach einem unabhängigen jüdischen Staat. Sie ist in mehreren Organisationen Vorstandsmitglied, unter anderem in der „Cooperative Transportation Association“ und dem…
(Von MIDDLE EAST EYE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Heldenhaft in der Ukraine, barbarisch in Nahost: Misst der Westen bei Konflikten mit zweierlei Maß?

Ukraine and Palestine: How the West embraces one resistance but demonises another
18.04.2022 5 Minuten Englisch
MIDDLE EAST EYE David Hearst
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Widerstand der Ukraine angesichts Wladimir Putins Aggression werde im Westen als heroisch gefeiert – warum also werde der palästinensische Widerstand nicht genauso behandelt, fragt sich Chefredakteur David Hearst in seinem Kommentar für die Online-Plattform MIDDLE EAST EYE. Israel sei ein „Niemandsland westlicher Werte“, wo…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Hearst ist Mitbegründer und Chefredakteur des MIDDLE EAST EYE. Er ist Kommentator der Geschehnisse im Nahen Osten und Analyst für Saudi-Arabien. Seine Karriere begann beim SCOTSMAN, einer schottischen Tageszeitung, und wechselte dann zum Londoner GUARDIAN. Dort war er leitender Auslandsreporter und Korrespondent in Russland,…