DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, „Gas ist jetzt ein knappes Gut in Deutschland“: Mit diesen Worten hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an diesem Donnerstag die zweite Warnstufe vom Notfallplan Gas verkündet. Hintergrund der Entscheidung sind vor allem die gedrosselten Lieferungen aus Russland. Die Bundesregierung strebt an, die Gasspeicher…

THEMA DES TAGES

„Gas ist jetzt ein knappes Gut in Deutschland“: Habeck ruft zweite Warnstufe aus

23.06.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Bundesregierung hat die zweite Stufe des Notfallplans Gas in Kraft gesetzt. Das hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an diesem Donnerstag bei einer Pressekonferenz bestätigt. Als Grund führte er die reduzierten Gaslieferungen aus Russland und die anhaltend hohen Preise an. Denn sollten die Gaslieferungen nicht…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von INFORADIO zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„In vielen Branchen ist Gas nicht wegzudenken“

DIHK-Co-Chef Dercks: "In vielen Branchen ist Gas nicht wegzudenken"
21.06.2022 6 deutsch
INFORADIO Achim Dercks Leonie Schwarzer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Damit die Gasspeicher in Deutschland wie geplant gefüllt werden können, will Wirtschaftsminister Robert Habeck den Gasverbrauch verringern – auch in der Industrie. Allerdings sei dies nicht so leicht, meint Achim Derecks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). „Überall da ist Gas nicht wegzudenken,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Achim Dercks ist der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der DIHK. Er wurde 1967 in Kleve geboren und studierte von 1988 bis 1992 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln und Paris. 1992 machte Dercks sein Diplom-Volkswirt in sozialwissenschaftlicher Richtung. Vier Jahre später promovierte er zum Dr. rer. pol. an…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Eskaliert die Lage, müssen wir auch die Haushalte in den Blick nehmen“

„Eskaliert die Lage, müssen wir auch die Haushalte in den Blick nehmen“
23.06.2022 3 deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Achim Wambach Bert Losse
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Aufgrund der Gas-Alarmstufe rät der Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Achim Wambach, im Krisenfall knappes Gas an die Meistbietenden zu versteigern und Preisrabatte für sparsame Verbraucher einzuführen. „Wir müssen versuchen, marktwirtschaftliche Instrumente und Preissignale auch im Rationierungsfall zu nutzen.“ Bei einer staatlichen Zuteilung…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Achim Wambach ist Ökonom und der Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Zuvor war er Ko-Vorsitzender der Kommission „Wettbewerbsrecht 4.0“ des Bundeswirtschaftsministeriums und hat dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums angehört. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit den Schwerpunkten Marktdesign und Wettbewerbspolitik. Bert Losse ist Leiter…

Wird es jetzt so richtig teuer?

Wird es jetzt so richtig teuer?
22.06.2022 3 deutsch
DIE ZEIT Anja Stehle Marlies Uken
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

An diesem Donnerstag hat die Bundesregierung die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Sobald diese ausgerufen wird, habe dies nach Wirtschaftsredakteurinnen Anja Stehle und Marlies Uken „dramatische Folgen“. Verbraucher:innen und Unternehmen müssen mit „noch höheren Preisen rechnen“, erklären sie in der ZEIT. Genaue Schätzungen seien allerdings…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anja Stehle ist Wirtschaftsredakteurin im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE. Sie studierte Politik, VWL und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Danach war sie zunächst beim BAYERISCHEN RUNDFUNK und volontierte anschließend an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten in Düsseldorf. 2015 war…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Diese Schritte sieht der Notfallplan Gas vor

Diese Schritte sieht der Notfallplan Gas vor
22.06.2022 3 deutsch
N-TV Felix Hoffmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der an diesem Donnerstag ausgerufenen zweiten Stufe, der sogenannten „Alarmstufe“, wird „die Frequenz der Krisengespräche erhöht“, erklärt Multimedia-Journalist Felix Hoffmann bei N-TV. Die Behörden können Spediteure und Gaskund:innen bitten, freiwillig mehr Gas zu liefern beziehungsweise weniger Gas zu verbrauchen. Wenn die Bundesregierung die letzte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Felix Hoffmann ist ein freier Multimedia-Journalist. Er hat an der Freien Universität Berlin und an The American University in Kairo studiert. Außerdem war er an der Science Po, dem Institut für politische Studien in Paris. Hoffmann ist auf Menschenrechte und humanitäre Aktionen spezialisiert. Er legt…

THEMA DES TAGES

„Heute ist ein guter Tag für Europa“: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten

23.06.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Ukraine und Moldau sind nun offiziell EU-Beitrittskandidaten. Das haben die 27 EU-Mitgliedsländer am Donnerstagabend in Brüssel beschlossen. Das Votum hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet. EU-Ratspräsident Charles Michel sprach im Anschluss von einem „historischen Moment“. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte: „Heute ist ein…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von LUZERNER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Beitrittsstatus ist ein wichtiger symbolischer Schritt für die Ukraine

EU-Beitrittskandidat: Ein wichtiger, symbolischer Schritt für die Ukraine
22.06.2022 1 Minute Deutsch
LUZERNER ZEITUNG Remo Hess
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Brüssel-Korrespondent Remo Hess begrüßt in der LUZERNER ZEITUNG, dass die Ukraine den Beitrittsstatus erhalten soll. Dies sei als ein Zeichen der Solidarität mit einem Land zu verstehen, dem von einem gewalttätigen Nachbarn ohne eigenes Verschulden ein blutiger Krieg aufgezwungen worden sei. In diesem Zusammenhang verweist…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Remo Hess ist seit 2016 Brüssel-Korrespondent von CH Media – ein Schweizer Medienunternehmen, das 2018 als Kooperation der NZZ-Mediengruppe und der AZ Medien entstanden ist. Seine Schwerpunkte sind EU-Politik und die Nato. Er hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaften, Politologie und neuere deutsche Literatur in Zürich studiert.…
(Von HANDELSBLATT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Jedes neue Land kann für die EU ein Gewinn sein

Die Ukraine kann für die EU ein Gewinn sein
19.06.2022 1 Minute Deutsch
HANDELSBLATT Christoph Herwartz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Christoph Herwartz müsse die Ukraine zwar noch Großes leisten, um tatsächlich einmal EU-Mitglied zu werden. Der Brüssel-Korrespondent vom HANDELSBLATT findet aber auch: „Die Chance dazu darf ihr nicht verwehrt werden.“ Und möglicherweise mache die Ukraine beim Kampf gegen Oligarchen, gegen Korruption…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Herwartz ist ein deutscher Journalist. Seit 2017 ist er Redakteur bei der deutschen Wirtschaftszeitung HANDELSBLATT. Der Diplom-Politikwissenschaftler und Absolvent der Kölner Journalistenschule ist seit März 2021 Korrespondent in Brüssel für die zum HANDELSBLATT gehörende Wochenzeitung WIRTSCHAFTSWOCHE. Davor war Herwartz in den Politikredaktionen von NTV.DE…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Empathie mit dem Opfer sollte kein Beitrittskriterium sein

Die EU riskiert politischen Selbstmord
22.06.2022 3 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Christoph von Marschall
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Christoph von Marschall steht einer möglichen Erweiterung der EU mit der Ukraine sowie den Ländern des Westbalkans kritisch gegenüber. Empathie mit dem Opfer sollte kein Beitrittskriterium sein, argumentiert der diplomatische Korrespondent des Berliner TAGESSPIEGEL beispielsweise mit Blick auf die Ukraine. Und dass die Länder des…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph von Marschall ist Journalist und derzeit diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion der Berliner Tageszeitung TAGESSPIEGEL. Der promovierte Politikwissenschaftler und Historiker für Osteuropäische Geschichte arbeitet seit 1991 als Redakteur beim TAGESSPIEGEL. Hier war er unter anderem für die Reportageseite und das Meinungsressort verantwortlich. Von 2005 bis…
(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Kandidatur für den EU-Beitritt hat für die Ukraine keinen Nutzen

Ein Versprechen, das nichts wert ist
20.06.2022 3 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Ralf Neukirch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

SPIEGEL-Korrespondent Ralf Neukirch ist überzeugt: Die Ukraine braucht von der EU Waffen, Geld und uneingeschränkte politische Unterstützung.  Die Kandidatur für den EU-Beitritt hingegen hat in seinen Augen für die Ukraine keinen Nutzen. Denn eine wirkliche EU-Mitgliedschaft sei für die Ukraine weit weg. Neukirch zweifelt allerdings,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ralf Neukirch wurde 1965 geboren und ist SPIEGEL-Korrespondent in Berlin seit 2002. Er hat unter anderem für das HANDELSBLATT und ASSOCIATED PRESS gearbeitet. DER SPIEGEL ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das 1947 von Rudolf Augstein gegründet wurde. Zuletzt (2/23) erschien es in einer Auflage von rund…
(Von DER STANDARD zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie EU-reif ist die Ukraine wirklich?

Entscheidung über Kandidatenstatus: Wie EU-reif ist die Ukraine?
23.06.2022 2 Minuten Deutsch
DER STANDARD Jo Angerer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der deutsche Fernsehjournalist und Korrespondent Jo Angerer versucht in der österreichischen Tageszeitung DER STANDARD der Frage nachzugehen, wie EU-reif die Ukraine tatsächlich ist. Denn Demokratie und damit Rechtsstaatlichkeit, etwa die Bekämpfung der Korruption im Land, seien wichtige Kriterien. „Und da schaut es in der Ukraine,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Joachim „Jo“ Angerer ist freier Journalist und Korrespondent. Er schreibt unter anderem für die BERLINER MORGENPOST und DER STANDARD. Angerer hat Chemie und Germanistik studiert und arbeitete schon während seines Studiums als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. 1980 war Angerer beim BAYERISCHEN RUNDFUNK…
(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Gebietsverluste gegen EU-Beitritt: Bahnt sich ein Deal mit Putin an?

Gebiete gegen EU-Beitritt der Ukraine: Ein Deal mit Putin?
23.06.2022 1 Minute Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im täglichen SPIEGEL-Newsletter am Morgen berichtet Hauptstadt-Korrespondent Dirk Kurbjuweit an diesem Donnerstag über ein Szenario, über das in Berlin nur hinter vorgehaltener Hand geredet werde. Als Preis für einen Friedensschluss mitsamt Gebietsverlusten könnte für die Ukraine im Gegenzug eine unkomplizierte EU-Aufnahme in Aussicht gestellt werden.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Die Tageszeitung…

DEBATTE DES TAGES

„Die Menschen wollen sicher sein“: Sollten Bürgertests weiterhin für alle kostenfrei bleiben?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Bund und Länder ringen um das weitere Angebot kostenloser Corona-Schnelltests im Sommer und Herbst. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) peilt an, die vorerst bis Ende Juni vom Bund finanzierten Bürgertests stärker einzuschränken. Anlasslose Gratistests sollen dann nicht mehr möglich sein. Nur noch in Hotspots, vor Pflegeheimen,…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir müssen den Überblick über das Infektionsgeschehen behalten

„Brauchen auch im Herbst breit verfügbare kostenlose Tests“
22.06.2022 9 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Janosch Dahmen Christoph Heinemann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die kostenlosen Bürgertests seien nicht für Einzelpersonen wichtig, gibt der Gesundheitsexperte der Grünen, Janosch Dahmen, im Interview mit Christoph Heinemann vom DEUTSCHLANDFUNK zu bedenken. Auch, um die Entwicklung des Infektionsgeschehens weiterhin nachvollziehen zu können, brauche es die kostenlosen Bürgertests. Zusätzlich hätten die kostenlosen Bürgertests einzelne…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Janosch Dahmen ist Arzt und Grünenpolitiker. Seit November 2020 sitzt er für seine Partei im Bundestag und ist dort gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion und Mitglied im Gesundheitsausschuss. Er ist zudem Aufsichtsrat der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke und  Mitglied in mehreren medizinischen Fachgesellschaften. Bevor…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nur weil der Staat sich ausplündern ließ, dürfen die Bürger:innen nicht unter den Konsequenzen leiden

Gratis-Tests sind gut, mit Kontrolle aber besser!
22.06.2022 2 Minuten Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Vinzenz Neumaier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Der Winter kommt bestimmt. Jede Infektion, die durch einen Bürgertest erkannt wird, schützt die Bevölkerung“, gibt WIRTSCHAFTSWOCHE-Volontär Vinzenz Neumaier zu bedenken. Die kostenlosen Bürgertests sollten daher auch weiterhin kostenlos bleiben. Denn Neumaier misst diesen eine große Rolle bei der Bekämpfung der Pandemie zu. Verantwortungsbewusste Bürger:innen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Vinzenz Neumaier wurde 1994 geboren und ist freier Journalist. Er studierte Journalistik an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und sammelte seine ersten journalistischen Erfahrungen bei bayerischen Lokalzeitungen. Neumaier hat unter anderem schon für DIE ZEIT und DIE SÜDDEUTSCHE ZEITUNG geschrieben. Zurzeit macht er ein Volontariat bei der…
(Von Lokalkompass.de zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Tests dürfen nicht nur für jene frei sein, die es sich leisten können

Die nächste Corona-Pandemie kommt bestimmt!
22.06.2022 2 Minuten Deutsch
LOKALKOMPASS.DE Ulrich Achenbach
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Hinter der Abschaffung der kostenlosen Bürgertests vermutet Ulrich Achenbach vor allem finanzielle Motive. Es gehe bei der Argumentation gegen die Schnelltests nicht wirklich um den Missbrauch von Steuermitteln, glaubt Achenbach. „Es geht vielmehr um die Kostenverteilung für die Schnelltests zwischen Bund und den Ländern.“ Und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Achenbach wurde 1954 geboren und ist ein deutscher Politiker. Er ist Mitglied der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD). Achenbach führt die Montagsdemonstrationen der MLPD regelmäßig als Moderator an, auf denen unter anderem eine angeblich drohende Weltkriegsgefahr aufgrund des internationalisierten Ukrainekriegs thematisiert wird. Kritik an Maßnahmen…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Geld für die Massentests wird anderswo gebraucht

Corona-Tests nur noch eingeschränkt? Ein richtiger Entschluss, Herr Lauterbach
22.06.2022 2 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Christian Schwager
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die kostenlosen Bürgertests waren vor allem teuer und nicht zielgerichtet, regt sich Christian Schwager auf. Der Redakteur der BERLINER ZEITUNG (BLZ) konstatiert in der Tageszeitung: „Viel zu lange haben die politisch Verantwortlichen an einer Eindämmungsstrategie festgehalten.“ Die kostenlosen Bürgertests seien Teil dieser Eindämmungsstrategie gewesen. Anstatt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Schwager ist seit 1993 Redakteur bei der BERLINER ZEITUNG. Er hat in Berlin Politologie, Publizistik und Germanistik studiert. Als Journalist arbeitet er viel zu den Themen Gesundheit und Soziales. Die BERLINER ZEITUNG (BLZ) ist eine Tageszeitung aus Berlin. Sie ist erstmals im Jahr 1945…
(Von BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir sollten zurück zur Normalität finden

Der Betrug mit Corona-Tests muss beendet werden
22.06.2022 2 Minuten Deutsch
BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN Rainer Haendle
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die Bürgertests müssen künftig vorwiegend zum Schutz der gefährdeten Gruppen eingesetzt werden“, fordert der Stellvertretende Chefredakteur der BADISCHEN NEUESTEN NACHRICHTEN, Rainer Haendle. „Eine andere Regelung ist auf Dauer nicht finanzierbar, wollen wir nicht weiter eine galoppierende Inflation in Kauf nehmen“, argumentiert Haendle weiter. Denn die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rainer Haendle ist der stellvertretende Chefredakteur der BADISCHEN NEUSTEN NACHRICHTEN (BNN). Haendle kommt ursprünglich aus Mittelfranken und arbeitet seit 1986 bei den BNN. Zuletzt hat er in den redaktionellen Umbau und die Digitalisierung innerhalb des Verlags koordiniert. Momentan ist Haendle für das operative Tagesgeschäft der…
(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die bisherige Teststrategie war weder supergenau noch umsonst

Bürgertest-Einschränkung "ist richtig und geboten"
22.06.2022 3 Minuten Deutsch
N-TV Mara Bergmann Christoph Specht
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eine Abschaffung der Bürgertests sei schon seit längerer Zeit ein Schritt in die richtige Richtung, findet der Arzt und Medizinjournalist Christoph Specht. Im Interview mit Mara Bergmann von N-TV argumentiert der Mediziner: „Es ist ja nicht so, dass diese Tests wie in einer idealen Welt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mara Bergmann ist Journalistin und Fernsehmoderatorin und Redakteurin beim N-TV. Sie hat in Dortmund Journalistik studiert, beim ZDF volontiert und im Anschluss insgesamt elf Jahre für den Sender tätig und unter anderem die Sendung „ZDF.Umwelt“ moderierte. Bergmann hat unter anderem auch für SAT.1, den WDR…