DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat sich am Wochenende sowohl beim Wahlkampfauftakt der Union im Berliner Velodrom als auch in verschiedenen Interviews unter anderem in der FAZ und bei BILD TV deutlich von den Parteien links der Mitte abgegrenzt und sich angriffslustig gezeigt. Er wolle…

THEMA DES TAGES

„Das Land nicht Ideologen überlassen“: Armin Laschet wechselt im Wahlkampf auf Angriff

23.08.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat sich am Wochenende sowohl beim Wahlkampfauftakt der Union im Berliner Velodrom als auch in verschiedenen Interviews unter anderem in der FAZ und bei BILD TV deutlich von den Parteien links der Mitte abgegrenzt. Er wolle kämpfen, „damit dieses Land nicht von…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Bildquelle | Urheber: CHRISTIAN MANG | AFP | AFP-Lizenz)

Armin Laschet hat gezeigt: Er ist zurück – und er kann kämpfen

Nach lahmen Wahlkampfwochen zeigt der Kanzlerkandidat: Armin Laschet kann kämpfen
21.08.2021 3 Minuten Deutsch
FOCUS Ulrich Reitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz hat das zurückliegende Wochenende und der Wahlkampfauftakt der Union zwei Dinge gezeigt: Armin Laschet ist zurück – und der Mann kann kämpfen. Nicht zuletzt Laschets Körpersprache bei seiner Rede im Berliner Velodrom hat Reitz überzeugt. Er lobt Laschets klare Sprache, seine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Reitz ist Journalist und Chefkorrespondent bei FOCUS ONLINE. Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat 1985 bei der Tageszeitung DIE WELT volontiert. In seiner journalistischen Laufbahn war er unter anderem Chefredakteur beim FOCUS, bei der RHEINISCHEN POST und bei der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG. Als Autor…
(Von NORDBAYERN.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Mit Kampf und Menschlichkeit kann es Laschet noch schaffen

Laschet muss authentisch bleiben
22.08.2021 2 Minuten Deutsch
NORDBAYERN.DE Stephan Sohr
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen von Stephan Sohr verfügt Unionskanzlerkandidat Armin Laschet zweifellos über die Fähigkeit, Menschen für sich zu vereinnahmen. Auf NORDBAYERN.DE zitiert der Chefredakteur der NÜRNBERGER ZEITUNG dazu Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die hatte beim Wahlkampfauftakt der Union am Wochenende darauf hingewiesen, dass es Laschet immer…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan Sohr ist ein deutscher Journalist und seit 1994 der Chefredakteur der bayrischen Lokalzeitung NÜRNBERGER ZEITUNG. Davor hat Sohr Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Während seines Studiums hat er sich insbesondere mit dem Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, der neuen Rolle der NATO nach Ende…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Attacken auf den politischen Gegner passen nicht zu Laschet

Armin Laschet hört gerade auf, Armin Laschet zu sein
22.08.2021 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Robert Birnbaum
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Robert Birnbaum nimmt Armin Laschet seine Attacken gegen die Parteien links der politischen Mitte nicht ab. Laschet als Retter vor einer linken Gefahr darzustellen – das passe weder zu ihm noch zur Wirklichkeit, schreibt der TAGESSPIEGEL-Redakteur und macht das an der Formel fest: „Armin Laschet…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Robert Birnbaum ist ein deutscher Journalist. Er arbeitet derzeit als Redakteur im Ressort Politik sowie als Reporter der Parlamentsredaktion bei der Tageszeitung DER TAGESSPIEGEL. Er schreibt unter anderem auch für die Nachrichtenplattform EURACTIV und das Politik-Magazin CICERO. DER TAGESSPIEGEL ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Laschets Warnungen gehen fehl: Mit Rot-Rot-Grün könnten viele Menschen wohl gut leben

Willkommene Gefahr
22.08.2021 1 Minute Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Anna Lehmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Anna Lehmann sieht die kommende Bundestagswahl womöglich als Richtungswahl, in der das Wahlvolk zwischen einem mitte-linken und einem bürgerlich-konservativen Lager entscheidet. Die TAZ-Inlandsressortleiterin empfiehlt ihren Leser:innen daher, nicht auf Warnungen wie nun von Unionskanzlerkandidat Armin Laschet zu hören, sondern selbst einmal einen Blick in die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Lehmann ist eine deutsche Journalistin und arbeitet derzeit als Leiterin des Parlamentsbüros bei der Berliner Tageszeitung TAZ. Hier schreibt die Diplom-Politologin bevorzugt über die Linkspartei und Bildungsthemen. Bevor sie die Ressortleitung Inland übernommen hat, war Lehmann bildungspolitische Korrespondentin im Parlamentsbüro der TAZ. Sie tritt…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Die Union muss die Umfragen ernst nehmen“

„Armin Laschet bringt keinen Schwung in den Wahlkampf“
21.08.2021 6 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Jörg Münchenberg Jürgen Wilfried Falter
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In den Augen des Politikwissenschaftlers Jürgen Falter hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet im Wahlkampf zu sehr auf seine Nettigkeit gesetzt. Wie er im Gespräch mit Jörg Münchenberg im DEUTSCHLANDFUNK erläutert, wünsche man sich stattdessen Führung, klare Stellungnahmen und klare Programmpunkte, mit denen Wähler:innen mobilisiert werden können.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jörg Münchenberg ist Journalist und Moderator beim Hörfunksender DEUTSCHLANDFUNK. Er hat für den Sender unter anderem als Wirtschaftsredakteur und EU-Korrespondent in Brüssel gearbeitet. Münchenberg produziert außerdem Beiträge für den politischen Blog NACHDENKSEITEN. Im DEUTSCHLANDFUNK ist er als Experte zu den Themen Griechenland- und Euro-Krise aufgetreten.…
(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wahlkampf im Dunkeln: Wie junge Parteimitglieder um die besten Laternenplätze wetteifern

Der verborgene Wahlkampf: Das nächtliche Wettrennen junger Parteimitglieder um die beste Laterne
21.08.2021 9 Minuten Deutsch
STERN Lukas Hildebrand
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In Berlin wurden am Wochenende Plakate des Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet mit einem Wahlplakat der Berliner CDU zur Wahl des Abgeordnetenhauses überklebt. Dass die Union offenbar ihren eigenen Kanzlerkandidaten unsichtbar macht, hat im Netz für Spott und Häme gesorgt. Die CDU hat dies mit einer internen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lukas Hildebrand ist redaktioneller Mitarbeiter bei dem Magazin STERN. Er hat Germanistik und Geschichtswissenschaften in Berlin studiert und anschließend für das JUICE MAGAZIN, das HAMBURGER ABENDBLATT und die ZEIT gearbeitet. Seine thematischen Schwerpunkte liegen auf Geschichten von Menschen für die Ressorts Kultur, Geschichte und Politik.…

THEMA DES TAGES

Kampf gegen die vierte Welle: Ab heute gilt weitgehend „3G” in Deutschland

23.08.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Ab heute sollen in allen Bundesländern die 3G-Regeln gelten. Ohne geimpft, getestet oder genesen zu sein, kommt man in vielen Bundesländern damit nicht mehr in Restaurants, Kinos, Fitnessstudios, Schwimmbäder oder Hotels. Auf diese Regelung hatten sich Bund und Länder bei ihrem letzten Treffen vor zwei…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von STERN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So wird der Pandemiealltag im Herbst aussehen

Impfen und "3G": Wie der Corona-Alltag im Herbst aussehen wird
15.08.2021 5 Minuten Deutsch
STERN Sascha Meyer Jörg Ratzsch Rune Weichert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Journalisten Rune Weichert, Jörg Ratzsch und Sascha Meyer beschreiben im STERN, wie der Pandemiealltag im Herbst aussehen könnte. Grundlegend werden die 3-G-Regeln sein. Um Zugang zu Innenräumen zu erhalten, muss man nachweisen, geimpft, getestet oder genesen zu sein. Das bedeute allerdings nur für Ungeimpfte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sascha Meyer ist ein deutscher Nachrichtenredakteur bei der DEUTSCHEN PRESSEAGENTUR (DPA). Im dpa Hauptstadtstudio in Berlin berichtet er zu den Themen Stadt, Kommune und zum öffentlichen Dienst. Jörg Ratzsch ist seit 2000 bundespolitischer Korrespondent bei der DEUTSCHEN PRESSE AGENTUR (dpa). Er studierte an der Freien…
(Von BAYERISCHER RUNDFUNK (BR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Gerüchte in den sozialen Medien: Wird Ungeimpften mit „3G“ das Stimmrecht entzogen?

#Faktenfuchs: Wird Ungeimpften mit "3G" das Stimmrecht entzogen?
22.08.2021 5 Minuten Deutsch
BAYERISCHER RUNDFUNK (BR) Josef Franz Lindner Julia Ley
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die BR-Redakteurin Julia Ley setzt sich im BR-Faktencheck mit einem Gerücht aus den sozialen Medien auseinander: Ungeimpften solle das Wahlrecht entzogen werden – zumindest in Wahllokalen. Zum jetzigen Zeitpunkt sei dieses Gerücht pure Spekulation. Außerdem wäre es für eine solche Regelung nötig, das Wahlrecht zu…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Josef Franz Lindner ist ein deutscher Hochschulprofessor für Öffentliches Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Augsburg. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft von 1985 bis 1990 an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat er sein Referendariat absolviert und 1995 mit der Dissertation „Die verfassungsrechtliche Dimension der polizeirechtlichen…

Die 3G-Regel ist ein vernünftiger Kompromiss – und hilft vielleicht der Herdenimmunität

Die 3G-Regel in einem Kölner Café Kommentar: Neue Corona-Regeln mit 3G
20.08.2021 2 Minuten Deutsch
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK (WDR) Katja Schwiglewski
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die BR-Redakteurin Katja Schwiglewski hält die 3-G-Regel für „einen guten Kompromiss“. „Jetzt kommen Freiheit und Sicherheit allmählich wieder ins Lot“, kommentiert die Journalistin die neue Regel. Die Regel mache ein gesellschaftliches Leben wieder in allen Bereichen möglich: denn wer geimpft, getestet oder genesen ist, habe…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katja Schwiglewski ist Journalistin und arbeitet seit 1994 als Moderatorin beim WDR. Sie hat Philosophie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie Germanistik studiert und mit einer Arbeit über die literarische Selbstdarstellung des Ingenieurs promoviert. Nach dem Studium hat sie beim WDR-Studio Siegen gearbeitet. Seit 1994 moderiert…
(Von AUGSBURGER ALLGEMEINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

3G und Abschaffung der Gratistests spalten die Gesellschaft

Die 3G-Regel gilt: Willkommen in der neuen Normalität
22.08.2021 2 Minuten Deutsch
AUGSBURGER ALLGEMEINE Margit Hufnagel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die stellvertretende Leiterin des Ressorts Politik und Wirtschaft, Margit Hufnagel, befürchtet, dass die 3-G-Regel die Gesellschaft spalten wird. Weil zusätzlich die Gratistests abgeschafft werden, „wird es für alle, die nicht geimpft sind, schwieriger“, kommentiert die Journalistin. Ungeimpfte seien zwar selbst dafür verantwortlich. Dennoch werde diese…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Margit Hufnagel ist Redakteurin für die AUGSBURGER ALLGEMEINE. Sie arbeitet dort seit 2018 als stellvertretende Leiterin des Ressorts Politik und Wirtschaft. Seit 2019 ist sie Teil der erweiterten Chefredaktion. Hufnagel hat unter anderem für das Augsburger Lokalblatt die STADTZEITUNG und den SÜDKURIER geschrieben. Sie hat…

DEBATTE DES TAGES

Lokführer halten trotz Angebot an Streik fest: Geht die GDL mit ihrem Arbeitskampf zu weit?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Die neue Woche kommt ins Rollen – viele Züge bleiben stehen: Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) setzt am heutigen Montag ihren Streik im Personenverkehr fort. Am Montag und Dienstag ist für viele Fahrgäste also wieder Warten angesagt, doch längst nicht jede:r begegnet dem anhaltenden Arbeitskampf…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

Wieder einmal nimmt die GDL Millionen Fahrgäste als Geiseln

Bahnstreik: Einigt euch endlich!
20.08.2021 2 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Jan Sternberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Diese zweite Streikrunde muss die letzte sein, findet Jan Sternberg. „Wieder einmal nimmt die GDL Millionen Fahrgäste als Geiseln“, moniert der Hauptstadt-Korrespondent in seinem Kommentar für das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND). Mit ihrem Arbeitskampf provoziere die Gewerkschaft überfüllte Züge und Ersatzbusse – und das, während sich…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Sternberg, geboren 1974, ist Journalist. Der promovierte Historiker ist derzeit als Korrespondent im Hauptstadtbüro der Nachrichtenplattform REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND tätig. Er schreibt außerdem regelmäßig für die Tageszeitung FRANKFURTER RUNDSCHAU. Hier beschäftigt er sich viel mit der AfD und Rechtspopulismus. Das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) ist eine…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

DGB-Chef: „Die GDL spaltet die Belegschaft“

„Die GDL spaltet die Belegschaft“
20.08.2021 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Alfons Frese Reiner Hoffmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Reiner Hoffmann, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), kritisiert, der GDL-Streik diene nicht den Interessen der Belegschaft – ganz im Gegenteil. „Problematisch ist die Instrumentalisierung des Arbeitskampfes“, betont er im Gespräch mit TAGESSPIEGEL-Redakteur Alfons Frese. Zwar seien die Forderungen der Lokführer:innen nachvollziehbar, doch die Methoden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alfons Frese ist Journalist und Wirtschaftsredakteur bei der Tageszeitung DER TAGESSPIEGEL. Hier berichtet er schwerpunktmäßig über industriepolitische Themen, Verbände und Gewerkschaften sowie die Entwicklung der Berliner Wirtschaft. Frese hat auch für die Wochenzeitung DIE ZEIT und die europaweite Nachrichtenplattform EURACTIV geschrieben. Reiner Hoffmann, geboren 1955,…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der erneute Bahnstreik ist absurdes Theater

Ein absurdes Theater mit ernsten Folgen
20.08.2021 2 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Sebastian Engelbrecht
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„GDL-Chef Claus Weselsky spinnt eine Intrige auf offener Bühne“, kommentiert DEUTSCHLANDFUNK-Korrespondent Sebastian Engelbrecht. Wen er eigentlich stürzen wolle, sei nicht das Bahn-Management – sondern die Widersacher von der konkurrierenden Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Aus Engelbrechts Sicht nimmt der Streik der GDL damit Züge eines absurden…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sebastian Engelbrecht ist ein deutscher Journalist und DEUTSCHLANDFUNK-Korrespondent in Berlin. Von 2008 bis 2012 war der promovierte Theologe ARD-Hörfunk-Korrespondent in Tel Aviv und anschließend Referent des DEUTSCHLANDRADIO-Intendanten. Engelbrecht hat in Heidelberg, Berlin, Jerusalem und Leipzig Evangelische Theorie studiert und die Journalistenschule in München besucht. Zwischen…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Eisenbahner an der Basis werden nicht ernst genommen

„Weselsky fährt mit Vollgas vor die Wand“
23.08.2021 6 Minuten Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Thomas Jasper Christian Schlesiger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Thomas Jasper, Lokomotivführer und GDL-Mitglied, ist frustriert: „Mich ärgert, dass die Eisenbahner an der Basis offensichtlich nicht ernst genommen werden“, erklärt er im Interview mit Ressortleiter Christian Schlesiger von der WIRTSCHAFTSWOCHE. Seiner Gewerkschaft bleibe damit keine andere Option, als weiter zu streiken – um den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Jasper ist ein deutscher Lokomotivführer und Mitglied der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Seit 1999 arbeitet er bei der Deutschen Bahn (DB) und fährt seit 2012 Güterzüge für die DB Cargo. Im derzeitigen Streik der GDL legt er seine Arbeit nieder und kämpft für mehr…

Die Aufregung über die Lokführer ist übertrieben

Die Aufregung über die Lokführer ist übertrieben
20.08.2021 2 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Jurik Caspar Iser
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Wirtschaftsredakteur Jurik Caspar Iser sieht die GDL zu Unrecht im Kreuzfeuer. „Die teils heftige Kritik an der Lokführergewerkschaft GDL ist überzogen“, schreibt er in seinem Kommentar in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Vor allem sieht Iser in den persönlichen Anfeindungen gegen GDL-Chef Claus Weselsky eine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jurik Caspar Iser ist Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Der studierte Sozialwissenschaftler und Volkswirt hat die Deutsche Journalistenschule absolviert und als freier Autor unter anderem für die WIRTSCHAFTSWOCHE und den WDR 5 gearbeitet. Während seines Studiums schrieb er für die…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die GDL hat zu viel zu verlieren, als dass sie jetzt hätte nachgeben können

Deutsche Bahn: Erst streiken, dann bewegen
20.08.2021 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Stephan Hebel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Leitartikler Stephan Hebel findet es nachvollziehbar, dass GDL-Chef Weselsky die zweite Streikrunde einläutet. „Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat zu viel zu verlieren, als dass sie jetzt hätte nachgeben können“, kommentiert er in der Tageszeitung FRANKFURTER RUNDSCHAU. Schließlich habe Weselsky in vielen Punkten recht:…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Stephan Hebel ist Autor, Journalist und Leitartikler bei der Tageszeitung FRANKFURTER RUNDSCHAU. Er ist außerdem Mitglied des Presseclubs der ARD und ständiges Mitglied der Jury für das „Unwort des Jahres“. Er arbeitet u.a. auch für die Sender des DEUTSCHLANDRADIOS, die Wochenzeitung DER FREITAG und die…