DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, die Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne stehen kurz vor dem Ende ihrer Koalitionsverhandlungen. Medienberichten zufolge haben sich die Spitzen der Parteien bereits weitgehend auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser soll jedoch frühestens am morgigen Mittwoch vorgestellt werden. Dann kommen die Parteispitzen noch einmal zu…

THEMA DES TAGES

Lauterbach und Özdemir gehen wohl leer aus – erste Kabinettslisten kursieren in den Medien

23.11.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Ampel-Parteien SPD, FDP und Grüne stehen kurz vor dem Ende ihrer Koalitionsverhandlungen. Seit dem Wochenende kursieren Listen über die zukünftigen Ressortzuschnitte und Verantwortlichkeiten der Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen. Als erstes Medium hatte FOCUS-Online darüber berichtet, dabei jedoch auch betont, dass es sich…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So könnten die künftigen Ministerien besetzt werden

Was die ominösen Kabinettslisten verraten
22.11.2021 5 Minuten Deutsch
T-ONLINE Johannes Bebermeier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Seit dem Wochenende kursieren Listen über die zukünftigen Ressortzuschnitte und Verantwortlichkeiten der Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen. Als erstes Medium hatte FOCUS-Online darüber berichtet, dabei jedoch auch betont, dass es sich um einen Zwischenstand handele und nicht um die endgültige Ressortverteilung. Bei anderen Medien…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Johannes Bebermeier arbeitet seit 2018 als politischer Reporter für T-ONLINE. Er hat Politikwissenschaft und Geschichtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. Nach seinem Studium hat er bei der RHEIN-ZEITUNG in Koblenz volontiert und als Politikredakteur gearbeitet, bis er 2018 zu T-ONLINE wechselte. Hier beschäftigt sich Bebermeier…
(Von YAHOO NACHRICHTEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Statt Kompetenz wird nach Parteiverdiensten entschieden

Das Ampel-Kabinett der geplatzten Hoffnung
22.11.2021 2 Minuten Deutsch
YAHOO NACHRICHTEN Jan Rübel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

YAHOO-Reporter Jan Rübel kann mit manchen der kursierenden Namen für die Spitzen der jeweiligen Ampel-Ressorts wenig anfangen. Als gute Nachricht bewertet Rübel zwar, dass wohl die Hälfte des Kabinetts aus Frauen bestehen wird und ebenso, dass jene eine weitere Chance erhalten, die sich bisher in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jan Rübel ist Journalist und seit 2008 freier Reporter und politischer Kommentator für die Nachrichtenplattform der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft YAHOO. Nach seinem Volontariat bei der Axel-Springer-Journalistenschule hat er u.a. als Politikredakteur für DIE WELT und als Parlamentskorrespondent für die WELT AM SONNTAG gearbeitet. Zudem hat er…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie eine Modernisierung des Landes sehen die Ressortzuschnitte nicht aus

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Constanze von Bullion zeigt sich über die kursierenden Listen zur künftigen Ressortbesetzung der Ampel-Parteien irritiert. Denn darauf finde sich keine einzige Person mit einer Einwanderungsgeschichte. „Sieht so die Modernisierung des Landes aus, von der die Ampel-Parteien immer sprechen?“, fragt die Korrespondentin der Parlamentsredaktion der SÜDDEUTSCHEN…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Constanze von Bullion ist Journalistin und seit 2014 als Korrespondentin der Parlamentsredaktion der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ) in Berlin tätig. Sie schreibt dort in ihren Beiträgen unter anderem über Migration, Extremismus und Innere Sicherheit, das Bundesinnenministerium und über die Grünen. Die gebürtige Münchnerin lebt seit 1987…

In der Kabinettsliste erscheint vieles plausibel

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der ALLGEMEINEN ZEITUNG mahnt Redakteur Christoph Cuntz, die derzeit kursierenden Namen für die künftige Kabinettsbesetzung nicht überzubewerten. Denn bislang sei wenig über die Inhalte der Koalitionsverhandlungen nach außen gedrungen. Dass dies ausgerechnet beim Personal anders sein soll, weckt seine Zweifel. Offenbar, so vermutet er,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Cuntz ist Journalist und Politik-Redakteur. Er arbeitete bisher vor allem beim WIESBADENER KURIER und für die ALLGEMEINE ZEITUNG. Er schreibt über Innenpolitik, aber teilweise auch über Strafprozesse. Die ALLGEMEINE ZEITUNG ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Mainz. Sie wurde 1850 unter dem Namen…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

„Der Koalitionsvertrag ist wichtiger als die Kabinettsliste“

Der politische Inhalt ist wichtiger als Ampel-Marketing
23.11.2021 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Albert Funk
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Albert Funk findet die Diskussionen um Ressortzuschnitte oder deren Besetzung ziemlich unnötig. „Eine Koalition des Aufbruchs geht auch ohne völlig neuen Kabinettszuschnitt“, argumentiert der Redakteur im TAGESSPIEGEL. Für ihn kommt es vielmehr auf die Inhalte an. „Der Koalitionsvertrag ist wichtiger als die Kabinettsliste“, stellt der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Albert Funk ist ein deutscher Journalist und Historiker. Er arbeitet als Korrespondent im Hauptstadtbüro der Tageszeitung TAGESSPIEGEL und berichtet hier über eine Vielzahl an Themen. So deckt er die Bereiche Finanzen, Steuern und Haushalt ab, schreibt aber auch über das Wahlrecht, Parteiensysteme und internationale Politik.…
(Von DER FREITAG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ein Blick in die USA lässt erahnen, was auch uns bevorsteht

Auf das „Ampel-Gehampel“ wartet eine harte Opposition
18.11.2021 3 Minuten Deutsch
DER FREITAG Wolfgang Michal
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wolfgang Michal macht sich für den FREITAG Gedanken über die zukünftige Regierungsarbeit der Ampel-Parteien SPD, FDP und Grünen. Dafür wirft er einen Blick in die USA. Denn in seinen Augen lasse sich dort ablesen, was auf die Ampel-Regierung zukommen wird. Laut Michael ähnelt nämlich die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Wolfgang Michal (1954*) ist deutscher Autor und Journalist. Er besuchte die deutsche Journalistenschule und studierte anschließend Politikwissenschaft, Pädagogik und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 1981 schloss er sein Studium mit einem Magister ab. 1982 bis 1986 war er als Redakteur und Reporter bei der…

THEMA DES TAGES

Impfpassfälschung bei Werder Bremen: Verdacht gegen Trainer verhärtet sich

23.11.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der Skandal um die mutmaßliche Impfpassfälschung des Cheftrainers des Fußballzweitligisten SV Werder Bremen spitzt sich weiter zu. Am Donnerstagabend letzter Woche hat das Bremer Gesundheitsamt Strafanzeige gegen den Cheftrainer vom SV Werder Bremen wegen Impfpassfälschung erstattet. Nun hat die Staatsanwaltschaft Bremen neue Erkenntnisse in dem…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von WESER-KURIER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So kamen die Vorwürfe gegen Markus Anfang ins Rollen

So kamen die Vorwürfe gegen Markus Anfang ins Rollen
21.11.2021 2 Minuten Deutsch
WESER-KURIER Daniel Cottäus
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den WESER-KURIER rollt Daniel Cottäus den Fall um die Impfpass-Affäre bei Werder Bremen von vorne auf. Die Geschichte, die nun letztlich dafür gesorgt hat, dass der Cheftrainer des Teams, Markus Anfang, zurückgetreten ist, reicht einige Monate zurück und beginnt im August. Alles habe damit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Daniel Cottäus ist Sportjournalist und Werder Bremen-Fan. Er war bisher unter anderem für den DELMENHORSTER KURIER, den WESER KURIER und MÜNCHNER MERKUR tätig. Außerdem ist er Reporter bei der DEICHSTUBE, welche detailliert über Neuigkeiten und Ergebnisse des Werder Bremen berichtet. Der WESER-KURIER ist eine regionale…
(Von DEICHSTUBE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Anfangs Impfpassfälschung ist unentschuldbar

Kommentar zum Impf-Skandal um Ex-Werder-Trainer Markus Anfang: Am Rande der Fassungslosigkeit
22.11.2021 2 Minuten Deutsch
DEICHSTUBE Carsten Sander
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Carsten Sander vom Werder-Bremen-Fanportal DEICHSTUBE ist Markus Anfangs  Fehlverhalten unentschuldbar. Sollte sich bewahrheiten, dass er tatsächlich einen Impfpass gefälscht habe, müsse sich der Ex-Cheftrainer vom SV Werder Bremen – abgesehen von strafrechtlichen Konsequenzen – den Vorwurf gefallen lassen, verantwortungslos gehandelt zu haben. Zwar sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Carsten Sander ist Chefredakteur bei der DEICHSTUBE. Er absolvierte 1992 sein Sport-Volontariat bei der Kreiszeitung SYKE. 1996 probierte er sich erstmal als Reporter für Werder Bremen. 1999 wurde er schließlich fester Reporter für Werder Bremen. DEICHSTUBE ist ein deutscher Fanblog, der über den Fußballverein SV…
(Von NEULANDREBELLEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ohne Impfdruck hätte Anfang womöglich ganz anders gehandelt

Alles auf (Markus) Anfang … und zwar mit Gebrüll!
21.11.2021 3 Minuten Deutsch
NEULANDREBELLEN Tom Wellbrock
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Bremens Ex-Trainer Markus Anfang steht am Pranger, da er offenbar seinen Impfpass gefälscht hat. Vor allem lokale Bremer Medien wie die DEICHSTUBE zeigen sich enttäuscht und kritisieren den Trainer scharf. Die mediale Debatte um Anfang setze allerdings an der falschen Stelle an, findet Tom Wellbrock…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Tom Wellbrock ist neben der Arbeit bei NEULANDREBELLEN auch Sprecher des Podcasts der NACHDENKSEITEN, einem ebenfalls linken politischen Blog, der sich ebenfalls als Gegenstimme zur Berichterstattung in den Leitmedien positioniert. Obendrein arbeitet er als Texter für verschiedene Unternehmen. NEULANDREBELLEN ist ein spendenfinanzierter politischer Blog, der…
(Von BUTEN UN BINNEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was man über gefälschte Impfausweise wissen muss

Was Sie über gefälschte Impfausweise wissen müssen
20.11.2021 4 Minuten Deutsch
BUTEN UN BINNEN Anna Gröner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wie werden Impfpässe gefälscht? Wie kann man ihn erkennen und macht man sich damit strafbar? Für BUTEN UN BINNEN beantwortet Anna Görner alle wichtigen Fragen zum Thema: Wie werden Impfpässe gefälscht? Fälscher:innen haben zwei Arten von Impfnachweisen im Programm: den gefälschten Eintrag zur COVID-19-Impfung im…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Gröner ist zur Zeit Volontärin bei BUTEN UN BINNEN. BUTEN UN BINNEN ist das Regionalformat von RADIO BREMEN. RADIO BREMEN ist die kleinste Rundfunkanstalt der ARD. Wie die anderen Mitglieder der ARD wird auch der RADIO BREMEN zum Großteil über den Rundfunkbeitrag finanziert. Das…

DEBATTE DES TAGES

Debatte wird immer lauter: Braucht Deutschland eine allgemeine Impfpflicht?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Auf eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, vornehmlich im Gesundheitssektor, haben sich die Ministerpräsident:innen in der Bund-Länder-Konferenz am vorherigen Donnerstag bereits geeinigt. Während die Inzidenzen weiter steigen, steigt nun auch der Druck, auch eine Impfpflicht für alle zu beschließen. Publikumswirksam haben sich der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von BERLINER MORGENPOST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Appelle zum Impfen reichen einfach nicht aus

Warum die Impfpflicht in der Pandemie kein Tabu sein darf
22.11.2021 2 Minuten Deutsch
BERLINER MORGENPOST Michael Backfisch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Politik-Korrespondent Michael Backfisch zeigt in der BERLINER MORGENPOST eine klare Haltung zur Debatte um die Impfpflicht: Als letztes Mittel darf sie in einer Ausnahmesituation kein Tabu sein. Er meint, dass die Politik anderthalb Jahre alles Mögliche probiert hat, um die Impfquote zu erhöhen. Appelle reichen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Backfisch ist Journalist und Buchautor. Er ist Auslandschef für die Zentralredaktion der Funke-Mediengruppe. Dort ist er verantwortlich für internationale Politik-Berichterstattung unter anderem für die BERLINER MORGENPOST und das HAMBURGER ABENDBLATT. Zuvor war Backfisch Chefreporter für die THÜRINGER ALLGEMEINE, Nahost-Korrespondent für die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Staatsrechtler: Eine Impfpflicht ist besser als Lockdown oder Triage

Staatsrechtler zu Corona-MaßnahmenVolkmann: Impfpflicht statt Lockdown und Triage - Uwe Volkmann im Gespräch mit Michael Köhler
21.11.2021 9 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Uwe Volkmann Michael Köhler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Eine Impfpflicht ist keine optimale Lösung, aber besser als ein erneuter Lockdown oder Triage, findet der Staatsrechtler Uwe Volkmann. In einem Interview mit Michael Köhler im DEUTSCHLANDFUNK erklärt der Professor, dass die aktuelle Debatte um das Thema Impfen der Gesellschaft schadet. Eine Impfpflicht setze auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Uwe Volkmann studierte Rechtswissenschaften in Marburg, wo er 1992 promovierte und 1998 über Solidarität im Verfassungsrecht habilitierte. Von 1999 bis 2015 war er als Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht beschäftigt. Seit 2015 ist er Professor an der…

Nur eine Pflicht kann die Freiheit für alle wiederherstellen

Ohne Impfpflicht geht es nicht!
22.11.2021 2 Minuten Deutsch
BLOG DER REPUBLIK Friedhelm Ost
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der ehemalige Regierungssprecher von Helmut Kohl, Friedhelm Ost, spricht sich in seinem Artikel im BLOG DER REPUBLIK für eine allgemeine Impfpflicht aus. Ohne Impfpflicht gehe es für ihn nicht voran. Möchte man die Freiheit für alle wiederherstellen, dann müsse eine Pflicht kommen. „Die Zwillingsschwester der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Friedhelm Ost ist Journalist, Politik- und Wirtschaftsberater und ehemaliger CDU-Politiker. Der studierte Volkswirt ist 1942 geboren und war in seiner langjährigen Karriere unter anderem der Leiter der ZDF-Wirtschaftsredaktion, Abgeordneter im Bundestag, Referent im Bundesverband deutscher Banker, Staatssekretär und Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung,…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von N-TV zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Impfpflicht verstößt gegen die Menschenwürde

Die Impfpflicht ist nicht umsetzbar und unmoralisch
19.11.2021 4 Minuten Deutsch
N-TV Thomas Leidel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Angesichts steigender Fallzahlen und einer weiterhin nicht ausreichenden Impfquote stellt sich die Frage, ob „die Gesellschaft einen Anspruch darauf hat, ihre Mitbürger:innen zur Immunisierung zu zwingen“. Die Antwort des Redakteurs Thomas Leidel lautet auf N-TV klar: „Auf gar keinen Fall.“ Er hält eine Impfpflicht für…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Thomas Leidel studierte in Würzburg und Berlin. Später arbeitete er unter anderem bei der DEUTSCHEN WELLE und dem OSTDEUTSCHEN RUNDFUNK BRANDENBURG. Seit 1999 ist er für N-TV tätig. Die ersten zwei Jahre arbeitete er dort als Online News Editor. Seit 2001 entwickelt und betreut er…

Medizinethikerin: Eine Impfpflicht kann nur das letzte Mittel sein

"Für mich wäre eine Impfpflicht das letzte Mittel"
22.11.2021 3 Minuten Deutsch
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK (NDR) Sabine Salloch Alexandra Friedrich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die Medizinethikerin Sabine Salloch ist eine Impfpflicht nur das letzte Mittel, nachdem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. In einem Interview im NDR mit Alexandra Friedrich erklärt sie, dass eine Impfpflicht ein Eingriff in die Selbstbestimmung ist. Vor einer so einschneidenden Regel gäbe es noch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sabine Salloch (1980*) studierte von 1999 bis 2007 Humanmedizin und Philosophie an der Universität Marburg. Anschließend arbeitete sie ein Jahr als Assistenzärztin in Osnabrück. 2009 jedoch wechselte sie in die philosophische Forschung und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Moraltheologie an der Ruhr-Universität in…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Es gibt bessere Alternativen als die Impfpflicht

Statt Impfpflicht: Wien zeigt, wie es besser geht
22.11.2021 2 Minuten Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Sonja Álvarez
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Sonja Álvarez von der WIRTSCHAFTSWOCHE ist die Impfpflicht nicht der richtige Weg. Auf psychologischer Ebene gäbe es deutlich bessere Wege Menschen zum Impfen zu bewegen. Deutschland habe in dieser Hinsicht noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Ein Beispiel solle sich an der Stadt Wien genommen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sonja Álvarez ist Journalistin und stellvertretende Leiterin für Politik für die WIRTSCHAFTSWOCHE in Berlin. Zuvor hat die studierte Politikwissenschaftlerin und Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München unter anderem für den TAGESSPIEGEL gearbeitet. Sie setzt sich vor allem mit den Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cyber-Sicherheit…