DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, der republikanische Politiker Ron DeSantis will an diesem Mittwoch offiziell seine Bewerbung für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 verkünden. Laut übereinstimmenden US-Medienberichten erfolgt die Bekanntgabe im Rahmen eines Gesprächs auf Twitter mit dessen CEO Elon Musk. Die Veranstaltung soll um 18 Uhr Ortszeit beginnen (Mitternacht…

THEMA DES TAGES

Verdacht auf kriminelle Vereinigung: Bundesweite Razzia gegen „Letzte Generation“

24.05.2023 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Im Auftrag der bayerischen Justiz hat es an diesem Mittwoch Razzien in sieben Bundesländern gegen die Klimagruppe „Letzte Generation“ gegeben. Laut den Behörden geht es um den Verdacht, dass Straftaten begangen und eine kriminelle Vereinigung gebildet wurden. Konkret wird Mitgliedern der Gruppe vorgeworfen, über eine…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von B.Z. zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Staat muss die Bürger vor den Blockaden der Klimakleber schützen

Darum sollte man die Klimakleber als kriminelle Vereinigung einstufen
21.05.2023 1 Deutsch
B.Z. Gunnar Schupelius
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Das zerstörerische Treiben auf den Straßen hätte schnell ein Ende“, begrüßt Gunnar Schupelius eine mögliche Einstufung der „Letzten Generation“ als kriminelle Vereinigung. Denn der B.Z.-Kolumnist stört sich stark daran, dass die Aktivist:innen anderen Menschen seiner Ansicht nach „planmäßig und ganz bewusst“ Schaden zu fügen. Seiner…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Gunnar Schupelius ist Journalist und Kolumnist bei der Berliner Boulevardzeitung B.Z. Er berichtet in seiner Kolumne „Mein Ärger“ über das Geschehen in der Hauptstadt und kritisiert dabei mit Vorliebe die rot-grün-rote Stadtregierung. Schupelius ist erklärter Gegner von Abtreibungen und der linken Szene in Berlin. Er…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nur weil sie nerven, stehen die Aktivisten nicht gleich auf einer Stufe mit Kriminellen

Die Klimakleber sind keine kriminelle Vereinigung
22.05.2023 2 Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Wolfgang Janisch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Wolfgang Janisch findet nicht, dass die „Letzte Generation“ als kriminelle Vereinigung eingestuft werden sollte. Bei der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG kritisiert der justizpolitische Korrespondent: „Der ‘Letzten Generation’ gelingt es gerade, Politik und Justiz zur wütenden Überreaktion zu provozieren.“ Die Aktivist:innen als kriminelle Vereinigung zu bezeichnen, sei „völlig…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Wolfgang Janisch ist Journalist und justizpolitischer Korrespondent in Karlsruhe. Von dort berichtet der studierte Jurist über das Bundesverfassungsgericht, den Bundesgerichtshof und kommentiert Urteile des Europäischen Gerichtshofs. Seit 2010 arbeitet er für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. Zuvor hat er unter anderem für die FAZ und die DEUTSCHE…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie die Klima-Aktivisten Nachwuchs rekrutieren

Im Anwerbe-Seminar der „Letzten Generation“: Wie die Klima-Aktivisten Nachwuchs rekrutieren
24.05.2023 4 Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Max Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Redakteur Max Müller war für die FRANKFURTER RUNDSCHAU bei einem Anwerbe-Seminar der „Letzten Generation“ dabei. Er zieht das Fazit: „Ich habe nicht den Eindruck, dass diese Leute gefährlich sind. Auf keinen Fall so, wie sie gerade in der Öffentlichkeit dargestellt werden.“ Jeden Donnerstag und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Max Müller berichtet für IPPEN.MEDIA aus Köln über das aktuelle Tages- und Weltgeschehen. Er hat ein Studium in Konstanz, Oslo und Marburg absolviert und hat im Anschluss daran die Kölner Journalistenschule besucht. Vor seiner Arbeit für IPPEN.MEDIA hat er verschiedene Stationen durchlaufen: So hat er…
(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Superreiche und Bayern im Fokus: Was die „Letzte Generation“ für den Sommer plant

Aktivisten nehmen nächstes Bundesland ins Visier
24.05.2023 2 Deutsch
T-ONLINE Yannick von Eisenhart Rothe
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die „Letzte Generation“ hat einen „Plan für 2023“ ausgearbeitet, berichtet Yannick von Eisenhart Rothe. Für T-ONLINE hat der Journalist zusammengefasst, was die Aktivist:innen nun vorhaben. Im Fokus liegen ihm zufolge „Superreiche und Bayern.“ Zuerst habe die Letzte Generation „den vorläufigen Abschluss der zentralen Proteste in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Yannick von Eisenhart Rothe ist Journalist. Bei der HANNOVERSCHEN ALLGEMEINEN macht er ein Volontariat und schreibt als freier Journalist für DEN SPIEGEL, T-ONLINE und die NEUE PRESSE. Thematisch schreibt er über Lokales in Hannover, Protestbewegungen in Deutschland, junge Kultur und soziale Gerechtigkeit. T-ONLINE ist ein…
(Von INFORADIO zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Protestforscher: Die „Letzte Generation“ betreibt vor allem erfolgreiches „Agenda-Setting“

Protestforscher: Letzte Generation hebt Thema erfolgreich auf Agenda
24.05.2023 7 Minuten Deutsch
INFORADIO Vincent August
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Trotz der bundesweiten Razzia sieht der Protestforscher Vincent August von der Humboldt-Universität Berlin die „Letzte Generation“ nicht als radikale Bewegung. Von Methoden wie Ermordungen und Entführungen, wie man es von anderen Aktivismusgruppen kenne, sei die Gruppe schließlich weit entfernt, so der Forscher im INFORADIO. Mit…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Vincent August ist Protestforscher und Soziologe. Er ist Leiter der Forschungsgruppe „Ökologische Konflikte“ an der Humboldt Universität, wo er auch promovierte. Das INFORADIO ist Teil der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG (RBB). Es ist 1995 als Kooperationsmodell des ORB und der SFB nach dem Vorbild des…

THEMA DES TAGES

Konkurrenz für Trump: DeSantis erklärt Präsidentschaftskandidatur auf Twitter

24.05.2023 | 5 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Der republikanische Politiker Ron DeSantis hat am Mittwoch in einem Twitter-Gespräch mit dessen CEO Elon Musk offiziell seine Bewerbung für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 verkündet. Da offenbar die Server überlastet waren, kam es dabei vor allem zu Beginn zu technischen Problemen, die Aufzeichnung brach mehrmals ab.…

5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von BBC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Ron DeSantis: Wer ist der Florida-Gouverneur und Trump-Herausforderer?

Ron DeSantis: Who is the Florida governor and White House contender?
23.05.2023 3 Minuten Englisch
BBC Bernd Debusmann Jr.
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Washington-Korrespondent Bernd Debusmann Jr. zeichnet für die britische BBC den Aufstieg von Ron DeSantis zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten nach. Mit seinen 44 Jahren ist DeSantis dabei noch ein relativer Neuling in der US-Politik. Erst 2012 wurde er in das US-Repräsentantenhaus gewählt, sechs Jahre später, im Jahr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernd Debusmann Jr., geboren in Mexiko, ist seit 2021 Reporter bei der BBC. Davor hat er als freier Journalist bei der BBC, SOUTH CHINA MORNING POST, WASHINGTON POST und der ARABIAN BUSINESS gearbeitet. Davor war Debusmann Korrespondent in Wahington für ARABIAN BUSINESS und Reporter für…
(Von NEWSWEEK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

DeSantis kann für Aufbruchstimmung sorgen

Ron DeSantis for President
09.05.2023 4 Minuten Englisch
NEWSWEEK Steve Cortes
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Steve Cortes war einst als Berater für Donald Trump tätig, mittlerweile ist er ins Lager von Ron DeSantis gewechselt. Für das Nachrichtenmagazin NEWSWEEK legt Cortes dar, warum er den Gouverneur von Florida für den besseren Kandidaten für das Amt des Präsidenten hält. Dabei verweist er…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Steve Cortes ist Politikberater, Marktstratege, TV-Sprecher und öffentlicher Redner. Er ist politischer Kommentator bei CNN und hat 2016 in Ex-US-Präsident Donald Trumps hispanischem Beirat gearbeitet. Obwohl er eng mit Trump zusammenarbeitete, setzt sich Cortes nun öffentlich für DeSantis ein. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet Cortes an…
(Von THE HUFFINGTON POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

DeSantis im Weißen Haus ist noch viel gefährlicher als Trump

No One Is More Dangerous For The White House Than Ron DeSantis — Including Donald Trump
17.05.2023 4 Minuten Englisch
THE HUFFINGTON POST Dustin J. Seibert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dustin J. Seibert hält Ron DeSantis für noch viel gefährlicher als den früheren US-Präsidenten Donald Trump. Denn DeSantis stehe für eine Gesetzgebung, die laut Seibert den meisten vernünftigen Menschen im Land Angst machen sollte. Anders als Trump verfolge DeSantis nämlich eine wirkliche politische Agenda –…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dustin J. Seibert ist ein freier Journalist aus Chicago. Er arbeitet auch als freiberuflicher Kommunikationsspezialist. Seinen Abschluss machte er von der National Louis University als Lehrer. Die HUFFPOST (bis 2017 Huffington Post) ist eine US-amerikanische Onlinezeitung. Gegründet wurde sie 2005, neben der namengebenden Sachbuchautorin und Unternehmerin…
(Von NATIONAL REVIEW zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Welches Kalkül hinter der Twitter-Kandidatur von DeSantis stecken könnte

What DeSantis Gains from Announcing His Candidacy on Twitter
23.05.2023 2 Minuten Englisch
NATIONAL REVIEW Jeffrey Blehar
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Twitter-Gespräch mit CEO Elon Musk will Ron DeSantis seine Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 bekannt geben. Auf dem Onlineportal des konservativen US-Magazins NATIONAL REVIEW versucht Redakteur Jeffrey Blehar einzuschätzen, was der Gouverneur von Florida mit dieser ungewöhnlichen Bekanntgabe erreichen könnte. Denn die übliche…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jeffrey Blehar ist Mitarbeiter beim NATIONAL REVIEW und ist Co-Moderator des Podcasts Political Beats von NATIONAL REVIEW. Er lebt in Chicago. Das zweimonatlich erscheinende Magazin THE NATIONAL REVIEW wurde 1955 gegründet und wird als traditionelle und einflussreiche Stimme im amerikanischen Konservatismus angesehen. Sich selbst bezeichnet…
(Von CNN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

DeSantis vs. Trump: Was vom künftigen Wahlkampf zu erwarten ist

What to expect from a Ron DeSantis presidential campaign
23.05.2023 6 Minuten Englisch
CNN Zachary B. Wolf Steve Contorno
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den Nachrichtensender CNN versucht Analyst Zachary B. Wolf bereits einen Blick auf die anstehende Wahlkampagne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Ron DeSantis zu werfen. Dabei beruft er sich in erster Linie auf die Einschätzungen seines CNN-Kollegen Steve Contorno, der vor Ort über den Gouverneur von Florida…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zachary B. Wolf ist Redakteur bei CNN. Er ist dort verantwortlich für den „What-Matter“s-Newsletter und schreibt für das Meinungsressort von CNN POLITICS. Zuvor hat er für die ABC NEWS gearbeitet. Steve Contorno berichtet als Reporter für den Nachrichtensender CNN aus Florida. Bevor er 2021 bei…

DEBATTE DES TAGES

„Nehme zur Kenntnis, dass die FDP sich nicht an das gegebene Wort hält“: Verspielen die Liberalen das Vertrauen in die Ampel-Koalition?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Der Heizungsstreit in der Ampel-Koalition spitzt sich zu. Eigentlich sollte das Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in dieser Woche im Bundestag erstmals beraten und noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Doch die FDP schob dem einen Riegel vor. Der Grüne warf den Liberalen daraufhin…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

Der Egoismus der FDP schadet der Koalition

FDP lügt sich aus der Verantwortung
23.05.2023 1 Minute Deutsch
BLOG DER REPUBLIK Hans-Christian Hoffmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für Hans-Christian Hoffmann handelt die FDP mit der Blockade des Heizungsgesetzes egoistisch. „FDP: Es gilt das gebrochene Wort“, kommentiert der TV-Redakteur beim BLOG der REPUBLIK. Hoffmann zufolge gehe es der FDP in erster Linie darum, das Gesetz aufzuhalten und klimaneutrales Heizen dem Markt zu überlassen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hans-Christian Hoffmann ist Fernseh-Journalist und TV Redakteur. Er studierte evangelische Theologie an der Universität Rostock und arbeitete dann als Referatsleiter für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und politische Grundsatzfragen für den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen. Er arbeitete bereits beim RTL, MDR…

Die FDP verspielt ihre Glaubwürdigkeit

Auf Kosten der Glaubwürdigkeit
23.05.2023 4 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Katharina Schuler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Katharina Schuler ist sehr erstaunt vom Vorgehen des Regierungsmitglieds FDP. „Man mag sich gar nicht vorstellen, wie die Zusammenarbeit in der Regierung aussehen würde, wenn alle drei Koalitionspartner sich so verhalten würden!“, wettert Schuler gegen die Blockade des Heizungsgesetzes durch die Liberalen. Die Partei müsse…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katharina Schuler ist Journalistin. Seit 2005 arbeitet die studierte Geschichts- und Literaturwissenschaftlerin als Online-Redakteurin bei der ZEIT. Sie beschäftigt sich im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE hauptsächlich mit Asyl- und Flüchtlingspolitik, Klimapolitik und Sozialpolitik DIE ZEIT ist die größte deutsche Wochenzeitung und…
(Von STUTTGARTER ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die FDP ist ängstlich geworden

Moment des Innehaltens
23.05.2023 3 Deutsch
STUTTGARTER ZEITUNG Norbert Wallet
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Anstelle des freidemokratischen Zukunftsoptimismus ist längst eine miesepetrige Ängstlichkeit getreten“, kritisiert Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet die Blockade des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch die FDP in der STUTTGARTER ZEITUNG. Es sei ein fatales Signal für die Koalition, den Zeitplan für das GEG noch weiter aufzuweichen. Die FDP müsse…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Norbert Wallet ist Journalist und der Leiter des Berliner Büros der STUTTGARTER NACHRICHTEN. Der studierte Philosoph und Literaturwissenschaftler ist außerdem politischer Korrespondent für die STUTTGARTER ZEITUNG. Zudem ist Wallet der Korrespondent der BADISCHEN ZEITUNG in Berlin. Zuvor war er 15 Jahre lang bei der KÖLNISCHEN…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von FRANKENPOST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Habeck sollte nicht lamentieren, sondern liefern

Nicht lamentieren, sondern liefern!
23.05.2023 1 Deutsch
FRANKENPOST Kerstin Dolde
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kerstin Dolde kann die Kritik von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an der FDP nicht verstehen. Bei der FRANKENPOST kommentiert die Redakteurin: „Statt zu lamentieren und der FDP Wortbruch vorzuwerfen, sollte er lieber die größten Fehler des Gebäudeenergiegesetzes ausmerzen und liefern.“ Laut der Autorin müsse zuerst…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kerstin Dolde ist die verantwortliche Redakteurin für Regionales in der FRANKENPOST. Sie wurde in Hof geboren und studierte an der Universität Bayreuth Germanistik und Politik. Nach einem Volontariat bei der Lokalredaktion blieb sie bei der FRANKENPOST, wo sie bis heute arbeitet. Die FRANKENPOST ist eine…
(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nicht die FDP ist schuld, sondern das Wirtschaftsministerium

FDP hält Habecks Heizungsgesetz auf: Der Feind in meinem Koalitionsbett
23.05.2023 1 Minute Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Der Gesetzentwurf […] ist Murks und muss dringend nochmal zurück in die Montagehalle“, urteilt Chefredakteur Georg Anastasiadis im MÜNCHNER MERKUR. Er sieht nicht die FDP in der Schuld, dass sich das Heizungsgesetz noch weiter verzögert, sondern hält das Wirtschaftsministerium mit ihrem „dilettantischen“ Gesetzesentwurf für den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Die Tageszeitung…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Auch viele andere wollen das Heizungsgesetz nicht

Kalter Krieg um das Heizungsgesetz
23.05.2023 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Berthold Kohler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die FDP sei laut einem der Herausgeber der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG, Berthold Kohler, nicht die einzige Stimme gegen das geplante Heizungsgesetz: „Auch Ministerpräsidenten der SPD in Ost und West sowie der einzige grüne Regierungschef in deutschen Landen kritisieren die Novelle, die für erhebliche Unruhe in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Berthold Kohler (*1961) ist seit 1999 einer der vier Herausgeber der FAZ. In die politische Redaktion der Zeitung kam er 1989 und arbeitete in den 90er Jahren als Korrespondent in Prag. Von dort, später von Wien aus, berichtete er über mittel- und südosteuropäische Länder. Im…