DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, im Bundestag hat am heutigen Mittwochnachmittag die Orientierungsdebatte über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht begonnen. Derzeit werden verschiedene Vorschläge diskutiert, die sich für oder gegen eine Impfpflicht aussprechen. Ein Antrag lehnt eine Impfpflicht rigoros ab, die anderen beiden Anträge setzen sich für eine…

THEMA DES TAGES

Impfpflicht – Ja oder Nein? Erste Orientierungsdebatte läuft im Bundestag

26.01.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Im Bundestag hat am heutigen Mittwochnachmittag die Orientierungsdebatte über die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht begonnen. Bis zum Abend werden verschiedene Vorschläge diskutiert, die sich für oder gegen eine Impfpflicht aussprechen. Ein Antrag, erarbeitet von FDP-Vizeparlamentspräsident Wolfgang Kubicki, lehnt eine Impfpflicht rigoros ab. Die anderen beiden…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von VORWÄRTS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Impfpflicht im Bundestag: Worum es in der Orientierungsdebatte geht

Impfpflicht im Bundestag: Worum es in der Orientierungsdebatte geht
25.01.2022 3 Minuten Deutsch
VORWÄRTS Benedikt Dittrich
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Bundestag setzt sich am Mittwoch erstmals in einer Orientierungsdebatte mit der Impfpflicht auseinander. Was man darüber wissen muss, hat Benedikt Dittrich für die SPD-Parteizeitung VORWÄRTS kompakt zusammengefasst. Die auf drei Stunden angelegte Debatte ist die erste Debatte im Bundestag zu einer möglichen, allgemeinen Impfpflicht…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Benedikt Dittrich, geboren 1988, ist seit 2019 Redakteur bei der SPD-Parteizeitung VORWÄRTS. Er hat unter anderem für den NORDKURIER sowie für die Lokalzeitung NEUE DEISTER ZEITUNG und andere regionale Medien geschrieben. Sein Schwerpunkt ist nationale und internationale Politik. Dittrich hat sein Volontariat bei dem Verlag…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Grünen-Politiker: Warum eine allgemeine Impfpflicht nötig ist

„Wir sehen, dass wir mit Freiwilligkeit an Grenzen stoßen“
26.01.2022 4 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Cordula Eubel
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Grünen-Politiker Till Steffen ist einer der Initiatoren eines Antrags für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren. Warum er eine solche für nötig hält, erläutert er im TAGESSPIEGEL-Interview mit Redakteurin Cordula Eubel. Stand jetzt seien drei Impfungen erforderlich, um eine Überlastung der Intensivstationen zu vermeiden,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Cordula Eubel ist Journalistin und seit 2002 Korrespondentin im Hauptstadtbüro des TAGESSPIEGEL. Sie berichtet dort vor allem über Sozialpolitik, Gesundheit und Themen rund um die Umwelt- und Klimapolitik. Vorher war sie ein Jahr lang Korrespondentin für die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der…
(Von DEUTSCHLANDFUNK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

SPD-Politikerin: Es braucht Vorsorge für die nächste Welle

Baehrens (SPD): Mit Impfpflicht sorgfältige Vorsorge treffen
26.01.2022 8 Minuten Deutsch
DEUTSCHLANDFUNK Moritz Küpper Heike Baehrens
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Heike Behrens ist gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und befürwortet eine zeitliche begrenzte allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren. Im DEUTSCHLANDFUNK-Interview mit Moritz Küpper macht sie darauf aufmerksam, dass die Dramatik der Pandemielage noch einmal zunehmen könnte. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass nach Omikron noch einmal gravierendere…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Moritz Küpper ist ein deutscher Politologe, Hörfunkjournalist und Landeskorrespondent für Nordrhein-Westfalen beim DEUTSCHLANDFUNK in Düsseldorf. Er hat Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaft studiert. Seine Doktorarbeit beschäftigt sich mit Seiteneinsteiger:innen in der Politik. Heike Baehrens (*1955) ist eine deutsche Religionspädagogin, Diakonin und Politikerin (SPD). Seit 2013 ist…

FDP-Politikerin: Warum es mehr Überzeugung braucht – statt einer Pflicht

Teuteberg zur allgemeinen Impfpflicht: "Es bleibt ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit"
26.01.2022 7 Minuten Deutsch
INFORADIO Sabine Dahl Linda Teuteberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die frühere FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg gehört zu den Gegnerinnen einer allgemeinen Impfpflicht. Ihre Meinung nach sei eine Impfung ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. Um dagegen zu verstoßen, müsse es sehr gute Gründe geben, wie sie im INFORADIO darlegt. Die FDP-Politikerin spricht sich stattdessen dafür…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sabine Dahl ist eine freie deutsche Journalistin. Im Laufe ihrer Karriere hat sie bereits beim ORB, beim INFORADIO und beim ZDF Morgenmagazin gearbeitet. Sie hat eine Ausbildung als Wirtschaftskorrespondentin in Englisch und Französisch sowie ein Lehramtsstudium in Englisch und Sport absolviert. Seit 1999 moderiert sie…

Unions-Politiker: Es fehlen die Voraussetzungen, um eine Pflicht umzusetzen

"Mit einer Pflicht erreichen wir das Gegenteil"
23.01.2022 5 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Franziska Schindler Lars Rohwer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Dresdner CDU-Politiker Lars Rohwer ist im September zum ersten Mal in den Bundestag eingezogen. Im ZEIT-Gespräch mit Redakteurin Franziska Schindler äußert er sich skeptisch zur Frage einer allgemeinen Impfpflicht. Zwar habe er eine einrichtungsbezogene Impfpflicht unterstützt, bei der allgemeinen Impfpflicht aber sei er kritischer.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Franziska Schindler ist Schülerin im 40. Lehrgang der Henri-Nannen-Journalistenschule. Sie ist Hospitantin im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Artikel von ihr sind z.B. in der TAZ und in der AMADEU ANTONIO STIFTUNG erschienen – besonders zu gesellschaftspolitischen Themen. Lars Rohwer (*1972) ist…
(Von BERLINER ZEITUNG (BLZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Tabu-Thema Impfschäden: „Seit meiner Impfung ist nichts mehr, wie es war“

„Seit meiner Impfung ist nichts mehr, wie es war“
24.01.2022 2 Minuten Deutsch
BERLINER ZEITUNG (BLZ) Rolf Merk
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Volljurist Rolf Merk gehört laut eigener Aussage zu jenen Menschen, bei denen die COVID-19-Impfung massive gesundheitliche Schäden zur Folge hatte. Über seine Erfahrungen berichtet Merk in der BERLINER ZEITUNG: „Seitdem ist nichts mehr, wie es war.“ So habe Merk bald nach der Impfung unter…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rolf Merk ist ein deutscher Jurist und Vorsitzender des Stadtrechtsausschusses der Stadt Mainz. Er hat in dieser Funktion auch über die Rechtmäßigkeit von Corona-Maßnahmen der Stadt Mainz zu entscheiden. Bei ihm persönlich hatte die Impfung gegen COVID-19 nach eigenen Angaben gesundheitliche Schäden zur Folge. Er…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Olaf Kosinsky | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0)

Max Otte bietet Verzicht auf AfD-Präsidentschaftskandidatur an – unter Bedingung

26.01.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nachdem am gestrigen Dienstag der Bundesvorstand der CDU entschieden hatte, den CDU-Politiker und Chef der Werte-Union Max Otte aus der Partei auszuschließen, gab dieser am heutigen Mittwochnachmittag in einer Videobotschaft bekannt, er sei bereit, seine Kandidatur zurückzuziehen. Jedoch unter der Bedingung, dass die CDU als…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

Max Otte hat sich „ohne jeden Zweifel parteischädigend verhalten“

Der Selbstrauswurf
25.01.2022 2 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Ferdinand Otto
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Selten hat sich jemand so eindeutig und ohne jeden Zweifel parteischädigend verhalten“, meint Ferdinand Otto in seinem Kommentar bei der ZEIT. Die CDU habe keine andere Wahl gehabt, als Otte rauszuwerfen. Man könne es sogar als einen Selbstrauswurf bezeichnen, so der Politikredakteur. In der Satzung…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ferdinand Otto ist Journalist und Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Der studierte Politikwissenschaftler hat die deutsche Journalistenschule besucht und unter anderem für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und die TAZ geschrieben. Für ZEIT ONLINE berichtet er hauptsächlich über die CDU/CSU. DIE ZEIT…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum die Werteunion jetzt „Farbe bekennen“ sollte

Für welche Werte steht die Werteunion?
25.01.2022 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Reinhard Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Werteunion sollte sich darüber klar werden, für welche Werte sie eigentlich steht, um „auf festem Fundament weiterzumachen“, meint Jurist und Journalist Reinhard Müller in einem aktuellen Meinungsbeitrag in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). Dazu gehöre auch, dass die Mitglieder der Werteunion nun „Farbe bekennen“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Reinhard Müller ist Jurist und Journalist. Seit 1998 ist er Teil der Redaktion der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ) und dort verantwortlich für rechtspolitische Themen und Innenpolitik. Seit Juli 2012 ist Müller zudem verantwortlicher Redakteur für die Rubrik „Zeitgeschehen“. Zusätzlich veröffentlicht er seit 2017 das Digital-Format…

Max Otte: „Ich werde natürlich nicht austreten“

AfD-Kandidat Otte: "Ich werde nicht aus der CDU austreten"
25.01.2022 7 Minuten Deutsch
INFORADIO Max Otte Irina Grabowski
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Interview mit Irina Grabowski von INFORADIO sagte der CDU-Politiker Max Otte am Dienstag vor Bekanntwerden der Entscheidung des CDU-Vorstandes, ihn aus der Partei auszuschließen, er sehe keinen Grund für einen Parteiausschluss. Er werde der Forderung nicht nachkommen und aus der Partei austreten, stellte…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Max Otte (*1964) ist ein deutsch-amerikanischer Ökonom, Autor und Publizist. Er studierte in Köln, Washington D.C. und promovierte an der Princeton University. Er ist Leiter des von ihm im Jahr 2003 gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE) und als Fondsmanager tätig. Zwischenzeitlich hatte er Professuren in…
(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was einen Parteiausschluss so schwierig macht

Warum der Parteiausschluss nicht einfach ist
09.07.2021 3 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE Christoph Kehlbach
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Parteiausschluss von Max Otte, den viele als bereits entschieden und sicher erachten, ist in der juristischen Umsetzung gar nicht so einfach. Ein schneller Vorgang sei bei einem Parteiausschluss unwahrscheinlich und zeige sich auch anhand früherer Ausschlussverfahren, schildert Christoph Kehlbach in einem Überblickartikel aus dem…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christoph Kehlbach ist Journalist und studierter Jurist. Er arbeitet als Redakteur beim SÜDWESTRUNDFUNK und als Reporter in der ARD-Rechtsredaktion. Zuvor hat er unter anderem bei der Zeitung DARMSTÄDTER ECHO und für die Rhein-Main TV GmbH gearbeitet. Das Online-Nachrichtenportal TAGESSCHAU.DE wurde 1996 veröffentlicht und diente zunächst…
(Von RADIO EINS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Buzzard-Analyse: Wie die rechte Blase den Fall Otte kommentiert

Der Fall Otte: "Er ist ein U-Boot der AfD noch in den Reihen der CDU"
26.01.2022 6 Minuten Deutsch
RADIO EINS Albrecht von Lucke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass Max Otte mit der AfD sympathisiert, sei kein Geheimnis. Der Politikwissenschaftler und Redakteur der Monatszeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“, Albrecht von Lucke, sieht diese Tatsache durch Ottes Kandidatur noch mehr bestätigt. In einem Interview mit RADIO EINS sagte von Lucke, Otte sei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Albrecht von Lucke ist Journalist, Jurist und Politikwissenschaftler. Seit 2003 ist er Redakteur bei den BLÄTTERN FÜR DEUTSCHE UND INTERNATIONALE POLITIK. Er schreibt unter anderem auch für den FREITAG, die TAZ und ist ein oft gesehener Gast bei Markus Lanz, Anne Will oder dem YouTube-Format…
(Von MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wer vom Otte-Eklat profitiert – oder besser: wer nicht

Otte-Knall: AfD provoziert die CDU - und beide profitieren
25.01.2022 1 Minuten Deutsch
MERKUR Andreas Schmid
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Andreas Schmid vom MERKUR meint, dass durch Ottes Kandidatur sowohl die CDU als auch die AfD profitieren würden. Die CDU durch ihr konsequentes Handeln und durch die Provokation nach innen und außen, so der Politik-Volontär. Der neue Parteichef der CDU, Friedrich Merz, könne am meisten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andreas Schmid ist seit Sommer 2021 Volontär im Politik-Team der Zentralredaktion Süd von IPPEN MEDIA, welche auf MERKUR publiziert. Als freier Redakteur hat er die vorigen zwei Jahre bereits für das Team gearbeitet. Thematisch hält er sich in der deutschen Innen- sowie der US-Politik auf.…

DEBATTE DES TAGES

„Gleichgeschaltete Lügenpresse“: Versagen die Medien in der Pandemie?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Seit Wochen führt die rechtsextreme Gruppe „Patriotic Opposition Europe“ montägliche Demonstrationen von Impfgegner:innen durch die Hauptstadt. Ziel der Märsche: die ZDF-Hauptstadtredaktion. Auch in anderen Bundesländern wird vor Redaktionen und Verlagsgebäuden demonstriert, immer wieder ist dabei von der „gleichgeschalteten Lügenpresse“ zu hören. Wasser auf die Mühlen…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Bildquelle | Urheber: ambermb | Pixabay | Pixabay License)

Studie zeigt: Die Angstmacherei in den Medien führt zu nachhaltigen psychischen Schäden

DIE PSYCHISCHE PANDEMIE: WIE MEDIEN KRANK MACHEN
22.12.2021 4 Minuten Deutsch
BLOG DER REPUBLIK Jan Schoenmakers
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die mediale Kommunikation wirkt sich negativer aus als der Lockdown“ – diesen Schluss zieht Jan Schoenmakers, Gründer und Geschäftsführer des Startups HASE & IGEL in einem Beitrag für den BLOG DER REPUBLIK. Er bezieht sich hier auf die Ergebnisse einer im Dezember 2021 vor-veröffentlichten Studie…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zu Hase & Igel: Hase & Igel ist eine Analyse- und Beratungsfirma, die sich nach eigenen Angaben darauf spezialisiert hat, mit Verhaltensdaten Entwicklungen in Markt und Gesellschaft zu bewerten. Verhaltensdaten sind z.B. Google-Suchen, Social Media-Gespräche oder Werbeausgaben. Die Firma hilft anderen Unternehmen, „Trends früher zu…
(Von NACHDENKSEITEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Bei den Öffentlich-Rechtlichen gibt es keine angstfreie Arbeitsatmosphäre

Schluss mit Einseitigkeit. SWR-Nachrichtensprecher rechnet mit Herdenjournalismus in Corona-Zeiten ab.
25.01.2022 5 Minuten deutsch
NACHDENKSEITEN Ralf Wurzbacher Martin Ruthenberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der ehemalige SWR-Sprecher Martin Ruthenberg spricht in einem Interview für NACHDENKSEITEN mit dem Journalisten Ralf Wurzbacher über die von ihm wahrgenommene Diskrepanz zwischen der Lage der Pandemie und der Berichterstattung über diese in den öffentlich-rechtlichen Medien. Letztere ist seines Erlebens nach zu gleichtönig und lasse…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Hintergrund: Stephan Luckhaus (*1953) ist Professor für Mathematik. Von 2007 bis 2020 war er Ehrenmitglied an der Leopoldina. In seinen mathematischen Analysen kam er zu dem Schluss, dass die Lockdowns unsinnig seien und plädierte für die schnelle Durchseuchung der gesamten Gesellschaft – durch die…
(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Talkshows werden politisch instrumentalisiert

Die fatale Rolle der Talkshows in der Pandemie
03.01.2022 7 Minuten deutsch
DIE WELT Frank Lübberding
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Journalismus ist während der Pandemie zu einem „Sturmgeschütz der Regierung zur Abwehr von Kritikern“ verkommen, findet der Journalist Frank Lübberding. In einem Beitrag für DIE WELT kritisiert er vor allem die Rolle von Talkshows in der medialen Berichterstattung über COVID-19. Das Virus und die Pandemie…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Hintergrund: Das Präventionsparadox ist der Begriff für ein Dilemma in der Prävention von Krankheiten. Er geht auf den britischen Epidemiologen Geoffrey Rose zurück. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung fasst es folgendermaßen zusammen: „Eine präventive Maßnahme, die für Bevölkerung und Gemeinschaften einen hohen Nutzen bringt,…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von STUTTGARTER NACHRICHTEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Medienwissenschaftler Pörksen: In der Summe haben die Medien einen guten Job gemacht

Ist die Kritik an der Corona-Berichterstattung berechtigt?
24.01.2022 4 Minuten deutsch
STUTTGARTER NACHRICHTEN Bernhard Pörksen Tim Schleider
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zieht insgesamt eine positive Bilanz zur medialen Berichterstattung über COVID-19. Im Interview mit dem Journalisten Tim Schleider für die STUTTGARTER NACHRICHTEN erklärt er, dass es „jede Menge seriös recherchierter Berichte“ gegeben habe, die klärend einordnen und mit „nützlichen Tipps“ aushalfen. Pörksen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernhard Pörksen ist Medienwissenschaftler und Professor an der Universität Tübingen. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Dynamiken öffentlicher Empörung, Medienskandalen, Medienethik sowie Inszenierungsstilen von Politiker:innen und sieht die gegenwärtige Gesellschaft in einem Zustand großer Gereiztheit hinsichtlich populistischer Vereinfachungen. Laut ihm sind wir unter anderem…

Wissenschaftsjournalismus funktioniert anders als Politikjournalismus

Warum wir über Corona so berichten, wie wir berichten
18.01.2022 4 Minuten deutsch
SCHWÄBISCHE ZEITUNG Katja Korf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Berichterstattung über COVID-19 ist nicht „unausgewogen“ oder unterschlägt wichtige Positionen, urteilt die Journalistin Katja Korf in der SCHWÄBISCHEN ZEITUNG. Dem Vorwurf, dass die Leitmedien immer nur eine wissenschaftliche ‚Meinung‘ abbilden, begegnet sie mit folgendem Einwand: Die Berichterstattung über wissenschaftliche Forschung unterscheide sich grundlegend von…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Katja Korf (*1977) ist Journalistin und leitet das Ressort „Politik und Reportage“ bei der SCHWÄBISCHEN ZEITUNG. Von 2016 bis 2020 arbeitete sie in deren Stuttgarter Büro als landespolitische Korrespondentin. Korf hat Journalistik und Politikwissenschaften an der Universität Dortmund studiert und ein Volontariat bei der WESTDEUTSCHEN…
(Von KONTEXT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Pauschalkritik an den Medien ist falsch und hilft niemandem weiter

Wissensstände unter Vorbehalt
26.01.2022 9 Minuten Deutch
KONTEXT Minh Schredle Anna Hunger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Journalist:innen Minh Schredle und Anna Hunger wehren sich in einem Beitrag für das Wochenmagazin KOMPAKT gegen den Vorwurf, dass die mediale Berichterstattung über COIVD-19 zu einseitig sei. „Es gibt in etlichen Medien, etablierten und alternativen, eine unmöglich zu überblickende Anzahl an Beiträgen zu den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Minh Schredle (*1994) arbeitet als Journalist für die linke Wochenzeitung KONTEXT. Er schreibt v.a. über Politik, Gesellschaft und Medien. Schredle hat in Mannheim volontiert und währenddessen bei KONTEXT und der TAZ praktiziert. Anna Hunger ist Journalistin und die stellvertretende Redaktionsleiterin der Wochenzeitung KONTEXT. Die studierte…