DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, CDU-Chef Armin Laschet hat die Hoffnung auf eine Jamaika-Koalition (Schwarz-Grün-Gelb) unter seiner Führung nach wie vor nicht aufgegeben. Nach der Sitzung der Unionsfraktion sagte Laschet am Dienstagabend: „Wir werden jetzt in den nächsten Tagen mit FDP, mit Grünen sprechen. Unser Gesprächsangebot steht. Und…

THEMA DES TAGES

Laschet beharrt auf Jamaika-Bündnis: Rücktrittsforderungen aus den eigenen Reihen

29.09.2021 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

CDU-Chef Armin Laschet hat die Hoffnung auf eine Jamaika-Koalition (Schwarz-Grün-Gelb) unter seiner Führung nach wie vor nicht aufgegeben. Nach der Sitzung der Unionsfraktion sagte Laschet am Dienstagabend: „Wir werden jetzt in den nächsten Tagen mit FDP, mit Grünen sprechen. Unser Gesprächsangebot steht. Und ich denke,…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von MÜNCHNER MERKUR zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Für den Zustand der Union sind andere genauso verantwortlich

Partei im Zerfall: Die Union ist jetzt in historischer Krise und Laschet taugt nur noch als Sündenbock
29.09.2021 1 Minute Deutsch
MÜNCHNER MERKUR Georg Anastasiadis
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Georg Anastasiadis sieht im CDU-Chef und Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet mittlerweile nur noch einen Sündenbock, auf dem man alles abladen könne. Gleichzeitig bemängelt der Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR eine „billige Rechthaberei“ von Personen, die sich nun zu Wort meldeten und meinten, sie hätten schon immer vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Georg Anastasiadis ist Journalist und Chefredakteur des MÜNCHNER MERKUR. Er absolvierte sein Volontariat bei der Lokalredaktion ISAR-LOISACHBOTE und hat Volkswirtschaftslehre in München studiert. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung der Wirtschaftsredaktion des MÜNCHNER MERKUR, seit 2016 führt er die Zeitung als Chefredakteur. Die Tageszeitung…

Was Laschet retten könnte, ist sein Talent zum Kungeln

Laschets rettender Strohhalm
27.09.2021 1 Minute Deutsch
ND (NEUES DEUTSCHLAND) Sebastian Weiermann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der überregionalen Tageszeitung ND hat Redakteur Sebastian Weiermann regelrecht Mitleid mit dem CDU-Chef und Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet. Dessen Versuch, am Tag nach der Wahl die Niederlage der CDU umzudeuten, habe so verzweifelt gewirkt, dass man ihm „einen Arm um die Schulter legen, ihm eine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sebastian Weiermann ist ein deutscher Journalist und Redakteur bei der linken Tageszeitung ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND). Weiermann hat Geschichte und Sozialwissenschaften studiert. Er schreibt für ND hauptsächlich über soziale Bewegungen, „innere (Un)sicherheit“ und Themen, die Nordrhein-Westfalen betreffen. ND (ehemals NEUES DEUTSCHLAND) ist eine überregionale Tageszeitung,…
(Von RTL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Politisch sind Laschets Tage längst gezählt: Es ist Zeit für seinen Abgang

Armin Laschets politische Tage sind gezählt - Zeit für einen Abgang in Würde!
29.09.2021 1 Minute Deutsch
RTL
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

RTL-Politikchef Nikolaus Blome fühlt sich mit Blick auf den CDU-Chef und Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet an Comicszenen erinnert, in denen ein Charakter mit vollem Tempo über eine Klippe hinausläuft, aber trotzdem weiterrennt, als hätte er noch Boden unter den Füßen – zumindest bis er in der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

RTL.DE ist der Webauftritt des deutschen TV-Privatsenders RTL, der seit 1984 ausstrahlt. RTL gilt als Boulevardsender, der hauptsächlich Unterhaltungsformate produziert. In den Nachrichtenmagazinen des Senders gibt es oft Berichte über Prominente, Adelshäuser und emotionalisierte Einzelschicksale. Auch RTL.DE bietet laut eigener Beschreibung „TV-Highlights, Storys aus der…
(Von KREISZEITUNG.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Laschet geht es nur noch um persönlichen Machterhalt

Wahl-Debakel: Darum muss Armin Laschet gehen!
29.09.2021 2 Minuten Deutsch
KREISZEITUNG.DE Jens Kiffmeier
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das Verhalten von Armin Laschet, sich irgendwie nach der Wahl an der Macht zu halten, grenze schon an Frechheit. „Der NRW-Ministerpräsident sollte das Trauerspiel beenden – und zumindest als Parteichef zurücktreten“, fordert Politik- und Wirtschaftsredakteur Jens Kiffmeier auf KREISZEITUNG.DE. „Damit würde er sich, seiner Partei,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jens Kiffmeier ist Politik- und Wirtschaftsredakteur bei IPPEN-DIGITAL. Er schreibt für verschiedene IPPEN-DIGITAL-Portale, vorwiegend für 24HAMBURG.DE und KREISZEITUNG.DE. Er fokussiert sich auf Landespolitik im Norden Deutschlands. Kiffmeier arbeitet außerdem für die KIELER NACHRICHTEN. Nach eigener Aussage legt er häufig „ein Auge auf rechte Umtriebe“. KREISZEITUNG.DE…
(Von FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der CDU-Chef führt ein unwürdiges Schauspiel auf

Das unwürdige Schauspiel des Armin Laschet
29.09.2021 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR) Andreas Schwarzkopf
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Andreas Schwarzkopf beklagt in der FRANKFURTER RUNDSCHAU ein „unwürdiges Schauspiel“ des CDU-Chefs und Unionskanzlerkandidaten. Seiner Meinung nach hätte Armin Laschet am Wahlabend das Ergebnis abwarten, dann seine Niederlage eingestehen und seinem Kontrahenten Olaf Scholz und der SPD gratulieren sollen. „Man hätte ihn wohl als fairen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Andreas Schwarzkopf ist Journalist und Leiter des Meinungsressorts der FRANKFURTER RUNDSCHAU (FR). Seit 2000 ist er Redakteur mit den Schwerpunkten Außen- und Verteidigungspolitik. Dafür ist er in die USA, mehrfach nach Afghanistan, Georgien, Rumänien, Bulgarien und in die Türkei gereist. Er moderiert zudem seit rund 15…

Warum Söder Laschets Niederlage will

Söder feuert scharf: Warum der CSU-Chef Laschets Niederlage will
29.09.2021 2 Minuten Deutsch
FOCUS Ulrich Reitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat – anders als Armin Laschet – dem SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz dazu gratuliert, dass er bei der Bundestagswahl vom Sonntag die meisten Stimmen erhalten hat. Bei einer Pressekonferenz sagte Söder am Dienstag: „Die besten Chancen, Kanzler zu werden,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Ulrich Reitz ist Journalist und Chefkorrespondent bei FOCUS ONLINE. Der studierte Germanist und Politikwissenschaftler hat 1985 bei der Tageszeitung DIE WELT volontiert. In seiner journalistischen Laufbahn war er unter anderem Chefredakteur beim FOCUS, bei der RHEINISCHEN POST und bei der WESTDEUTSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG. Als Autor…

THEMA DES TAGES

Vorwurf „Medienkrieg“: Youtube sperrt Kanäle des russischen Staatsmediums RT in Deutschland

29.09.2021 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die Videoplattform Youtube hat am Dienstag zwei deutsche Kanäle des russischen Staatsmediums RUSSIA TODAY (RT) gesperrt und entfernt. Zur Begründung hieß es, RT DEUTSCH (RT DE) habe im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie Falschinformationen verbreitet. Westliche Länder warfen RT in der Vergangenheit immer wieder vor, im…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von FREIHEIT.ORG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie Russland Medien wie RT nutzt, um die Gesellschaft zu spalten

Information als Waffe
09.03.2021 8 Minuten Deutsch
FREIHEIT.ORG Susanne Spahn
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die russischen Medien in Deutschland sind eine Waffe im von Russland geführten Informationskrieg“, warnt die Osteuropaexpertin Dr. Susanne Spahn in einem Interview für FREIHEIT.ORG, die Onlineplattform der FDP-nahen Friedrich-Naumann Stiftung. Medien wie der Auslandsfernsehsender RUSSIA TODAY (RT) verfolgten Desinformationskampagnen und versuchten auf diese Weise, „gezielt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Susanne Spahn ist Journalistin, Politologin und Osteuropa-Historikerin Sie hat osteuropäische Geschichte, Slawistik und Politikwissenschaft studiert und wurde 2010 an der Universität Köln mit der Arbeit „Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991“ promoviert. Sie…
(Von WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Löschung der Kanäle von RT DE war vollkommen legitim

YouTube löscht RT DE – gut so!
29.09.2021 1 Minute Deutsch
WIRTSCHAFTSWOCHE (WIWO) Peter Steinkirchner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In einem Kommentar für die WIRTSCHAFTSWOCHE begrüßt Peter Steinkirchner die Entscheidung Youtubes, die Kanäle von RT DE zu sperren und zu entfernen als „einen überfälligen Schritt“. RT DE verbreite Verschwörungsmythen und Falschmeldungen und versuche dadurch, „Misstrauen gegen den demokratischen Staat zu schüren“, kritisiert der Redakteur.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Steinkirchner ist Redakteur im Ressort „Unternehmen & Märkte“ der WIRTSCHAFTSWOCHE. Er hat Journalistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Germanistik studiert und bei einer Tageszeitung volontiert. Nach seinem Volontariat hat Steinkirchner für verschiedene Zeitungen, die Nachrichtenagentur dpa und TV-Sender gearbeitet. 2001 ist er von der…
(Von NACHDENKSEITEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Schritt wird das Vertrauen zwischen Deutschland und Russland weiter beschädigen

„YouTube löscht Kanäle von RT DE und Der Fehlende Part“
29.09.2021 2 Minuten Deutsch
NACHDENKSEITEN Albrecht Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der ehemalige SPD-Politiker Albrecht Müller glaubt nicht, dass hinter der Löschung von RT DE einzig Youtube steckt. Vielmehr hätten „unsere angeblichen Demokraten in den großen Medienhäusern und Parteizentralen“ ihre Finger im Spiel. In seinem Kommentar für NACHDENKSEITEN sorgt sich Müller außerdem um die diplomatischen Beziehungen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Albrecht Müller ist Volkswirt und ehemaliger SPD-Politiker. Er war Planungschef im Bundeskanzleramt unter Willy Brandt und Helmut Schmidt und von 1987 bis 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages für die SPD. Seit 2003 gibt er die NACHDENKSEITEN mit heraus. Das Medium will eigentlich eine Gegenöffentlichkeit bieten,…
(Von TELEPOLIS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Auch der vermeintliche Qualitätsjournalismus muss Selbstkritik üben

Mehr Zensur wagen zum Schutz der Demokratie?
28.09.2021 3 Minuten Deutsch
TELEPOLIS Bernd Müller
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Journalist Bernd Müller berichtet in seinem Beitrag für das Online-Magazin TELEPOLIS über das Vorhaben, durch eine „Rating-Agentur“ für „Faktentreue“ digitalen Desinformationskampagnen aus Russland Paroli zu bieten. Er kritisiert die Pläne nicht grundsätzlich, regt aber dazu an, über die sogenannten Qualitätsmedien nachzudenken: Auch sie seien…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bernd Müller ist ein deutscher Journalist aus der Lausitz. Er schreibt regelmäßig Artikel für das Onlinemagazin TELEPOLIS, das ihren Schwerpunkt auf Netzpolitik legt. Müller arbeitet seit über zehn Jahren als freier Journalist. In dieser Zeit hat er unter anderem für die regionale Tageszeitung SÄCHSISCHE ZEITUNG,…

DEBATTE DES TAGES

Diskussion bei den Grünen: Ist es richtig, Robert Habeck zum Vizekanzler zu machen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Im linken Parteiflügel der Grünen kracht es: Laut einem Bericht der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG ist in internen Gesprächen beschlossen worden, dass im Falle einer Regierungsbeteiligung Co-Parteichef Robert Habeck statt Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock das Amt des Vizekanzlers bekleiden soll. Wer diese Information an die Tageszeitung weitergegeben…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Habeck und Baerbock hatten einen Deal – nun ist er eben an der Reihe

Wurstschnappen mit Baerbock
28.09.2021 3 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Melanie Amann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass die Vizekanzlerschaft nun Robert Habeck statt Annalena Baerbock überlassen werden soll, findet Journalistin Melanie Amann richtig. Die beiden Grünen-Spitzenkandidat:innen hatten einen Deal – demnach sei Habeck nun an der Reihe, schreibt sie in ihrem Kommentar für das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. Baerbock und Habeck hätten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Melanie Amann ist Journalistin und seit 2021 Mitglied der Chefredaktion des SPIEGEL. Sie hat Jura in Bonn, Trier, Aix-en-Provence und Berlin studiert und wurde an der LMU München promoviert. Außerdem verbrachte sie ein Jahr auf der Deutschen Journalistenschule in München. Danach hat Amann als Redakteurin…
(Von SÜDDEUTSCHE ZEITUNG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Habeck als Vizekanzler wäre im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit

Vizekanzler Habeck? Wäre fair!
28.09.2021 2 Minuten Deutsch
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Constanze von Bullion
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im Sinne der von den Grünen gepredigten Geschlechtergerechtigkeit wäre es fair, Robert Habeck zum Vizekanzler zu machen, kommentiert Politikkorrespondentin Constanze von Bullion in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Schließlich sei auch Annalena Baerbock nicht zuletzt aufgrund von Geschlechtergerechtigkeit zur Kanzlerkandidatin der Grünen ernannt worden. Ein Wahlkampf, „bei…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Constanze von Bullion ist eine deutsche Journalistin und seit 2014 als Korrespondentin der Parlamentsredaktion der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG (SZ) in Berlin tätig. Sie schreibt dort in ihren Beiträgen unter anderem über Migration, Extremismus und Innere Sicherheit, das Bundesinnenministerium und über die Grünen. Die gebürtige Münchnerin lebt…

Die Führungsrolle für Habeck ist sinnvoll – er besitzt mehr Autorität

Grüne Kungeltruppe: Natürlich muss jetzt Habeck ran
28.09.2021 1 Minute Deutsch
HAMBURGER MORGENPOST Mathis Neuburger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass Robert Habeck nun die Rolle des Vizekanzlers übernehmen soll, findet Journalist Mathis Neuburger konsequent. Habeck sei ohnehin der „erfahrenere, bekanntere und beliebtere“ Kandidat für die Kandidatur gewesen, kommentiert er in der HAMBURGER MORGENPOST. Der „Pannen-Wahlkampf“ habe Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock stark beschädigt. Um mit „größtmöglicher…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mathis Neuburger ist Journalist und stellvertretender Chefredakteur der HAMBURGER MORGENPOST. Zuvor war er dort Leiter des Lokalressorts. Auch sein Volontariat hat Neuburger bei der HAMBURGER MORGENPOST absolviert. Die HAMBURGER MORGENPOST (MOPO) gilt als älteste deutsche Boulevardzeitung. Sie wurde im SPD-Umfeld gegründet, wurde rund 50 Jahre vom…

CONTRA – 3 Perspektiven

Ein Vizekanzler Habeck ist eine Demütigung für Baerbock

Ein Vizekanzler Habeck? Eine zweischneidige Sache
28.09.2021 1 Minute Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Markus Decker
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Dass Robert Habeck bei einer grünen Regierungsbeteiligung Vizekanzler werden soll, sei eine Demütigung für Annalena Baerbock, die sie nicht verdient habe, schreibt Hauptstadtkorrespondent Markus Decker in einem Kommentar für das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND. Die Zusammenarbeit von Baerbock und Habeck scheine – trotz ihres Wettbewerbsverhältnisses – bemerkenswert…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Markus Decker ist Korrespondent des Hauptstadtbüros des REDAKTIONSNETZWERKS DEUTSCHLAND (RND). Außerdem ist er Autor der Bücher „Zweite Heimat“ und „Was ich dir immer schon mal sagen wollte“. Auf Twitter äußert sich Decker (@BerlinerNotizen) zum tagesaktuellen Geschehen in Deutschland. Er hat Politikwissenschaft, Soziologie und Romanistik in…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die verfrühte Meldung seiner Vizekanzlerschaft schadet auch Habeck

Spekulationen um Vizekanzlerschaft: Die Indiskretion hat Robert Habeck schwer geschadet
28.09.2021 2 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Felix Hackenbruch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Redakteur Felix Hackenbruch stellt in seinem Kommentar für den TAGESSPIEGEL die Konsequenzen für Robert Habeck in den Fokus. Die verfrühte Meldung, dass er bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen Vizekanzler werden solle, habe ihm „großen Schaden gebracht“, glaubt der Journalist. Das Bild vom „loyalen Wahlhelfer Habeck“…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Felix Hackenbruch ist Journalist und seit 2016 Redakteur im Hauptstadtbüro des TAGESSPIEGELS, wo er auch volontiert hat. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Partei Bündnis 90/ Die Grünen. Er hat Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg und Heidelberg studiert. Erste redaktionelle Erfahrungen hat Hackenbruch in der…

Für Frauen in der Politik gelten noch immer andere Maßstäbe als für Männer

Das geräuschlose Zurückgleiten in die zweite Reihe
28.09.2021 3 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Johanna Roth
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Situation zwischen Annalena Baerbock und Robert Habeck von den Grünen zeige, dass noch immer „unterschiedliche Maßstäbe für Frauen und Männer in der deutschen Politik“ gelten, argumentiert Journalistin Johanna Roth in der ZEIT. „Offenbar gelten der Anspruch, einer Frau den Vortritt zu lassen, und die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Johanna Roth ist Auslandskorrespondentin der ZEIT in Washington DC. Davor bereits Redakteurin im Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Über die US-Wahlen 2020 berichtete sie als freie Reporterin aus dem Süden der USA. Sie hat die Deutsche Journalistenschule in München absolviert und war anschließend vier Jahre Redakteurin…