DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, bis heute hatte der Kreml dem Westen eine Frist gesetzt, Zahlungen für Energielieferungen entgegen bestehender Verträge in Rubel statt in Euro und Dollar abzuwickeln. Dies wurde zu Beginn der Woche von den G7-Staaten einstimmig abgelehnt. Russland drohte mit einem Lieferstopp. Dieser bleibt nun…

THEMA DES TAGES

Neutralität gegen Frieden: Russland und Ukraine nähern sich an – doch Zweifel bleiben

30.03.2022 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

In den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine gibt es Zeichen der Annäherung. So hat die russische Seite angekündigt, Angriffe rund um die Großstädte Kiew und Tschernihiw im Norden des Landes zu reduzieren. Die Ukraine bietet ihrerseits Neutralität und einen diplomatischen Lösungsprozess zur Krim an.…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von T-ONLINE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das sind die Hürden für ein Ende des Krieges

Putin macht Selenskyj ein tückisches Angebot
29.03.2022 6 Minuten Deutsch
T-ONLINE David Schafbuch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

In der Ukraine wird laut darüber nachgedacht, ob das Land künftig neutral werden sollte. Für Russland ist das eine Hauptforderung, um den Krieg zu beenden. Kann darin die Lösung liegen? T-ONLINE-Redakteur David Schafbuch hat dazu die Hintergründe zusammengetragen. Ein neutraler Staat müsse sich demnach aus…

ANMERKUNG DER REDAKTION

David Schafbuch ist Redakteur für Politik und Panorama bei T-ONLINE. Er hat in Mainz und Memphis seinen Master des Journalismus abgeschlossen. Schafbuch hat Praktika bei der DPA, der FAZ und beim BR absolviert. Außerdem ist er freier Autor bei der FRANKFURTER RUNDSCHAU gewesen. Anschließend volontierte…
(Von DER FREITAG zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Nur mit Neutralität entgeht die Ukraine der Zerschlagung

Nur äußere Neutralität kann die Ukraine nach innen befrieden
24.03.2022 2 Minuten Deutsch
DER FREITAG Velten Schäfer
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den Publizisten Velten Schäfer ist es bitter, aber wahr: Eine denkbarer Ausweg aus dem Ukraine-Krieg könne nur in dem Status liegen, den die Ukraine vor dem Krieg gehabt hat. Heißt: Ohne Mitgliedschaft in einem westlichen Bündnis. Im FREITAG sieht er eine solche auch als…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Velten Schäfer ist ein Autor und freier Journalist aus Berlin. Bei der Wochenzeitung DER FREITAG schreibt Schäfer über politische Themen. Schäfer beschäftigt sich in seinen Texten sonst vordergründig mit kulturellen und soziologischen Aspekten. Im Jahr 2020 veröffentlichte Schäfer das Buch „Dogtown und X-Games – die…
(Von CICERO zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eine echte Neutralität der Ukraine ist kaum noch möglich

Das Problem mit der Neutralität
29.03.2022 4 Minuten Deutsch
CICERO George Friedman
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für den Politikanalysten George Friedman ist derzeit überhaupt nicht klar, was eine Neutralität der Ukraine gegenwärtig überhaupt bedeutet. Dazu zieht er in seinem Gastbeitrag für das Polit-Magazin CICERO zwei Vergleiche heran. Die Schweiz beispielsweise habe sich im Zweiten Weltkrieg auf ihre Neutralität berufen, was bedeutete,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

George Friedman ist ein international renommierter US-amerikanischer Geostratege und Sicherheitsexperte. Er ist Gründer des privaten Informationsdienstes „Stratfor“, welcher Analysen, Berichte und Zukunftsprojektionen zu Geopolitik, Sicherheitsfragen und Konflikten anbietet. Nachdem er 2015 als CEO zurückgetreten ist, gründete er die Online-Plattform „Geopolitical Forecasting“, auf der Friedman Informationen…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Putin lässt der Ukraine nur die Wahl zwischen Pest und Cholera

Sucht Putin nach einem Weg aus der Sackgasse?
29.03.2022 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Berthold Kohler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Die behauptete Bereitschaft, zu einer Vereinbarung mit Kiew zu kommen, könnte ein Zeichen dafür sein, dass Putin nach einem Weg aus der Sackgasse sucht, in die er Russland führte“, vermutet Berthold Kohler, Politikredakteur und Mit-Herausgeber der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG (FAZ). Aus Sicht der ukrainischen Führung…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Berthold Kohler ist seit 1999 einer der vier Herausgeber der FAZ. In die politische Redaktion der Zeitung kam er 1989 und arbeitete in den Neunzigerjahren als Korrespondent in Prag. Von dort, später von Wien aus, berichtete er über mittel- und südosteuropäische Länder. Im Rahmen der…

„Der dreißigjährige große Frieden in Europa ist vorbei“

Wie unsere Zukunft mit Putin aussieht und warum es gefährlicher wird als im Kalten Krieg
30.03.2022 2 Minuten Deutsch
FOCUS Herfried Münkler
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der renommierte und preisgekrönte Historiker Herfried Münkler wagt in einem Gastbeitrag für FOCUS-Online einen Blick in die Zukunft. Dabei zeichnet er ein düsteres Bild vom Verhältnis zwischen Russland und dem Westen. Denn anders als im Kalten Krieg gebe es nun keine Pufferzonen mehr zwischen den…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Herfried Münkler ist ein Bestseller-Autor und ehemaliger Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Unter anderem erhielt der Politikexperte für sein Werk „Die Deutschen und ihre Mythen“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Außerdem erhielt er den renommierten Wissenschaftspreis der Aby-Warbung-Stiftung. Mehrere seiner Bücher waren zudem…
(Von THE NEW YORK TIMES zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Und wenn doch alles nach Putins Plan läuft?

What if Putin Didn’t Miscalculate?
29.03.2022 3 Minuten Englisch
THE NEW YORK TIMES Bret Stephens
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Kalkulationen von Russlands Präsident Wladimir Putin werden gemeinhin als gescheitert betrachtet. Weder habe er die Ukraine schnell erobern noch den Westen spalten können. Ebenso sei Russlands Wirtschaft keinesfalls immun gegen die westlichen Sanktionen. Meinungskolumnist Bret Stephens stellt sich in der NEW YORK TIMES eine…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Bret Stephens ist ein konservativer US-amerikanischer Journalist und Kolumnist. Er schreibt für das Meinungsressort der NEW YORK TIMES und ist leitender Redakteur bei NBC NEWS. Er gehört zur rechtsgerichteten Opposition gegen Donald Trump und ist für seine neokonservativen außenpolitischen Ansichten bekannt. Zum Beispiel für seine…

THEMA DES TAGES

„Don’t say gay“-Gesetz in Florida: Möglicher Trump-Nachfolger verbietet Unterricht über Homosexualität

30.03.2022 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach hitzigen Diskussionen in den letzten Monaten ist es nun offiziell: Im US-Staat Florida tritt ein Gesetz in Kraft, das LGBTQ-Themen im Unterricht an Grundschulen verbietet. Das Gesetz, das von Gegner:innen auch „Don’t say gay“-Gesetz genannt wird, ist vom Gouverneur des Bundesstaats, Ron DeSantis, am…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von TAMPA BAY TIMES zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Konflikt um das „Don’t say gay“-Gesetz kurz erklärt

The ‘don’t say gay’ bill DeSantis just signed, explained
29.03.2022 4 Minuten Englisch
TAMPA BAY TIMES Kirby Wilson
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Im US-amerikanischen Bundesstaat Florida hat der republikanische Gouverneur Ron DeSantis am Montag ein Gesetz unterzeichnet, das den Unterricht über sexuelle Orientierungen in Grundschulen verbietet. Der auch als „Don’t say gay“-Gesetz bezeichnete Beschluss hat in den USA für eine Empörungswelle gesorgt. Kirby Wilson fasst für die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Kirby Wilson ist Reporter und Tallahassee-Korrespondent für TAMPA BAY TIMES. Tallahassee ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Florida. Wilson berichtet über Politik und Gesellschaft in Florida. Er hat die Kongresswahlen 2018 betreut. Wilson schreibt außerdem für andere Plattformen der TAMPA BAY TIMES, zum Beispiel Politfact, Buzz…

Ron DeSantis ist der Mann der Stunde

Unbothered by Criticism, DeSantis Is the Governor Florida Needs
29.03.2022 4 Minuten Englisch
REAL CLEAR POLITICS Karol Markowicz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die Kolumnistin Karol Markowicz von der konservativen US-amerikanischen Nachrichtenplattform REAL CLEAR POLITICS ist Ron DeSantis der Mann der Stunde. Mit dem neuen Gesetz habe der Gouverneur von Florida ein Zeichen gegen die „Ära der Konformität“ in den USA gesetzt. Seine entschlossene Politik nehme die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zur Einordnung: Markowicz spricht davon, dass DeSantis sich unter anderem durch das neue Gesetz, das den Unterricht über sexuelle Orientierung in Grundschulen verbietet, als aussichtsreicher republikanischer Präsidentschaftskandidat bei den US-Wahlen 2024 positioniere. Wie die TAGESSCHAU berichtet, ist der Gouverneur von Florida ganz offenbar dazu bereit,…

Das Gesetz zeigt: DeSantis ist ein faschistischer Autokrat

We see through the lies, Gov. DeSantis, and know exactly what ‘Don’t Say Gay’ is all about
29.03.2022 4 Minuten Englisch
THE MIAMI HERALD Fabiola Santiago
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Unterzeichnung von Floridas „Don’t say gay“-Gesetz ist bezeichnend für alles, was an der „Herrschaft des republikanischen Gouverneurs Ron DeSantis faul ist“, meint Fabiola Santiago in seinem Kommentar für die US-Tageszeitung THE MIAMI HERALD. DeSantis sei ein Autokrat, der unterschiedliche Lebensweisen verachte, persönliche Profite über…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Fabiola Santiago ist eine kubanische Journalistin und Reporterin für den MIAMI HERALD. 1969 ist sie auf einem der Befreiungsflüge aus dem Castro-Regime in die USA gekommen. Ihre Kolumne behandelt überwiegend Themen zu kubanischer Kultur, Kunst und Identität. Auch international wurden ihre Arbeiten veröffentlicht, so in…
(Von THE HILL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Hat DeSantis Chancen auf die Präsidentschaft 2024?

Ron DeSantis is winning the culture wars
27.03.2022 5 Minuten Deutsch
THE HILL Joe Concha
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Das von Ron DeSantis unterzeichnete „Don’t say gay“- Gesetz schlägt vor allem auch deshalb hohe Wellen, weil es viel über die politische Agenda des Gouverneurs von Florida verrät, der bereits als Spitzenkandidat der Republikaner für die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2024 gehandelt wird. Joe Concha…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Joe Concha ist ein amerikanischer Journalist und Autor bei FOX NEWS. Dort unterstützt er mehrere Formate mit politischen Kommentaren und Updates. Außerdem ist er Kolumnist bei THE HILL. Zuvor hat er bereits unter anderem für CNN, MEDIAITE und die NEW YORK TIMES gearbeitet. In seiner…

DEBATTE DES TAGES

Kolonialverbrechen und Sklaverei: Hat das Commonwealth ausgedient?

5 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Prinz William, Zweiter in der Reihe der britischen Thronfolge, steht in strahlend weißer Uniform in einem Land Rover, der bei einer Militärparade an jamaikanischen Soldaten in Reih und Glied vorbeirollt; Williams Gattin Kate begrüßt begeisterte schwarze Kinder, die der Herzogin ihre Hände durch einen Zaun…

PERSPEKTIVEN – 3 Positionen

PRO – 2 Perspektiven

(Von THE GUARDIAN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Karibik-Reise zeigt: Die Zeiten des britischen Empire sind endgültig vorbei

After that disastrous royal tour, is the sun finally setting on the Commonwealth realms?
27.03.2022 2 Minuten Englisch
THE GUARDIAN Moya Lothian-McLean
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die freie Politikjournalistin Moya Lothian-McLean bezeichnet im britischen GUARDIAN die Karibik-Reise von Prinz William und Herzogin Kate als „desaströs“. Die Reaktionen auf die Reise verdeutlichen laut der Journalistin: Das Imperium, das die britische Krone einst verkörperte, gehe zu Ende. „Anti-royale Proteste in den Schlagzeilen, Versäumnisse,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Moya Lothian-McLean leitet das Politikressort der Online-Medienplattform GAL-DEM. Sie behandelt in ihren Texten die Themen Politik, Technik, Online-Kultur und Fitness. Außerdem beleuchtet sie auch Gender-Themen und Probleme wie Rassismus. Die Hauptmotivation ihrer journalistischen Arbeit liegt darauf, nicht gehörten Stimmen in der Gesellschaft eine Stimme zu…
(Von YAHOO NACHRICHTEN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Das Commonwealth erinnert vor allem an Unterdrückung und Ausbeutung

The royal family is feeling a chill wind in Jamaica, and it’s hardly surprising
23.03.2022 2 Minuten Englisch
YAHOO NACHRICHTEN Emma Loffhagen
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die britische Royal Family sehe das Commonwealth als „Zeichen der gemeinsamen Geschichte mit den ehemaligen britischen Kolonien“, schreibt die Londoner Kolumnistin Emma Loffhagen auf YAHOO. Doch für die Menschen in Jamaika erinnere diese gemeinsame Geschichte vor allem an Unterdrückung und Ausbeutung. Die britische Kolonialgeschichte in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Emma Loffhagen ist eine bristische Journalistin und Meinungsredakteurin bei der Londoner Lokalzeitung EVENING STANDARD. Loffhagen beschäftigt sich vordergründig mit dem „Feuilleton“ der Zeitung, schreibt demnach über literarische, kulturelle oder unterhaltende Inhalte beim EVENING STANDARD. Sie hat bereits die journalistische Qualifikation des „Gold Standard NCTJ“ erworben,…

CONTRA – 2 Perspektiven

Die Anziehungskraft der Monarchie ist nach wie vor groß

Is Time Up for the British Monarchy? Not So Fast
26.03.2022 3 Minuten Englisch
BLOOMBERG NEWS Martin Ivens
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Laut Politikjournalist Marin Ivens sollte man den internationalen Einfluss der britischen Krone noch lange nicht abschreiben. „Die Attraktivität der globalen Monarchie bleibt potent“, betont er auf BLOOMBERG. Ivens verdeutlicht anhand einiger Beispiele, wie beliebt das britische Königshaus in den Mitgliedsstaaten des Commonwealth nach wie vor…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Martin Ivens ist ein englischer Journalist und Redakteur auf der Online-Plattform TIMES LITERARY SUPPLEMENT (TLS). Zuvor arbeitete er sieben Jahre lang bei der britischen Sonntagszeitung THE SUNDAY TIMES, wo er auch stellvertretender Chefredakteur war. Außerdem hat er in seiner Karriere auch Texte für THE TIMES…
(Von INEWS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

An einzelnen Ländern wird das Commonwealth nicht scheitern

This will be the last royal tour to Jamaica – but the Commonwealth will survive
25.03.2022 2 Minuten Englisch
INEWS Jennie Bond
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die ehemalige britische Königshaus-Reporterin Jennie Bond stellt klar: Nur weil Jamaika die Queen nicht mehr als Staatsoberhaupt haben will, bedeute das noch lange nicht das Ende des Commonwealth. Denn das Staatenbündnis habe klare Vorteile, argumentiert sie in der britischen Tageszeitung I NEWS. Bond will Missverständnisse…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Jennifer „Jennie“ Bond ist eine englische Journalistin und berühmte Fernsehmoderatorin. Bond studierte französische und europäische Literatur an der Universität in Warwick. Sie arbeitete über zehn Jahre als royale Korrespondentin beim britischen Rundfunksender BBC. Es wird vermutet, dass Bond der Königsfamilie in Großbritannien sehr nahestand. Prinzessin…

HINTERGRUND – 1 Perspektive

(Von ECONOTIMES zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wie die Monarchie von Kolonialismus und Sklaverei profitiert hat

Five ways the monarchy has benefited from colonialism and slavery
27.03.2022 3 Minuten Englisch
ECONOTIMES Laura Clancy
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Zuletzt wurde die britische Krone hart für ihre historische Verbindung zu kolonialer Gewalt und Sklaverei kritisiert – von Vertreter:innen ehemaliger Kolonien im gemeinsamen Staatenbund Commonwealth. Die Soziologin Laura Clancy geht in ihrem Hintergrundbeitrag für die ECONOTIMES der Frage nach, wie die britische Krone von diesen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Dr. Laura Clancy ist eine britische Schriftstellerin und Soziologiedozentin mit der Spezialisierung auf Medien an der Hochschule in Lancaster. Ihre Forschungen legen den Fokus darauf, inwiefern soziale Ungerechtigkeiten in der Medienwelt aufgegriffen werden. Clancy schrieb außerdem ein Buch über die Königsfamilie: „Running the Family Firm:…