DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, wieder erschüttert ein Attentat Frankreich. Nach einem Anschlag in einer Kirche in Nizza am Donnerstag mit drei Toten hat die französische Regierung die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Präsident Emmanuel Macron sprach von einem „islamistischen Terroranschlag“ und sagte, das Land sei angegriffen worden. Zudem kündigte…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Eric Gaillard | AFP | AFP-Lizenz)

Nach Terroranschlag in Nizza: Macron will mit aller gebotener Härte gegen Islamisten vorgehen

30.10.2020 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Nach einem Attentat in einer Kirche in Nizza mit drei Toten hat die französische Regierung die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. Präsident Emmanuel Macron sprach von einem „islamistischen Terroranschlag“ und sagte, das Land sei angegriffen worden. Zudem kündigte er einen verstärkten Schutz von Kirchen und Schulen an.…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von TICHYS EINBLICK zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Jetzt erst recht: Islamisten bekämpfen, Freiheit verteidigen

Jetzt erst recht: Islamisten bekämpfen, Freiheit verteidigen
29.10.2020 5 Minuten Deutsch
TICHYS EINBLICK Ismael Tipi
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der freie Journalist und frühere stellvertretende Redaktionsleiter von Hürriyet Ismael Tipi meint auf dem Portal TICHYS EINBLICK: „Die Attentate auf den französischen Lehrer Samuel Paty Mitte Oktober und nun in Nizza zeigen, wie notwendig der entschiedene Kampf gegen Islamismus ist.“ Tipi fordert ein hartes Vorgehen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

TICHYS EINBLICK ist ein 2014 vom Wirtschaftsjournalisten Roland Tichy gegründetes Online-Magazin, das sich selbst als liberal-konservativ verortet. Das Magazin steht allerdings immer wieder in der Kritik, die Grenze zum Rechtspopulismus zu überschreiten. Roland Tichy selbst gilt laut der ZEIT als „feste Größe“ unter den deutschen…
(Von DIE PRESSE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Beschwichtigung ist keine Option im Umgang mit radikalen Islamisten

Beschwichtigung ist keine Option im Umgang mit radikalen Islamisten
29.10.2020 1 Minute Deutsch
DIE PRESSE Christian Ultsch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Redakteur Christian Ultsch erinnert in der österreichischen Tageszeitung DIE PRESSE an Emmanuel Macrons Gedenkrede für den ermordeten Lehrer Samuel Paty. Darin hatte der französische Präsident geschworen, nicht vor radikalen Islamisten zurückzuweichen. Seine Warnung vor einer Stigmatisierung von Muslimen sei hingegen untergegangen, gibt Ultsch zu bedenken.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

DIE PRESSE ist eine zur Zeit der Märzrevolution 1848 in Wien gegründete Tageszeitung. Bis 1945 ging sie durch alle Wirrungen der europäischen Geschichte ihrer Zeit. Sie befeuerte die Märzrevolution, war Blatt der Habsburger Monarchie und wurde während der Nazizeit arisiert. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs…
(Von FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Pauschalverdacht gegen Muslime ist falsch

Rausch des islamistischen Nihilismus
29.10.2020 1 Minute Deutsch
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG (FAZ) Rainer Hermann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Rainer Hermann ist in der politischen Redaktion der FAZ vor allem für die Türkei, den Nahen Osten und die islamische Welt zuständig. Er sieht nach dem Anschlag von Nizza eine neue Phase des islamistischen Terrors in Europa, warnt jedoch davor, Muslime pauschal zu verurteilen. Stattdessen…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rainer Hermann ist Nahostexperte und Redakteur im Politikressort in der Zentralredaktion der FAZ. Sein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Nahen Osten und der islamischen Welt. Der studierte Volkswirt, der nebenher auch Islamwissenschaften belegt hat, hat seine Berufslaufbahn bei der Bundesstelle für Außenhandelsinformation begonnen. Anschließend ist Hermann…

Frankreich trägt seine Mitschuld am Terror

Die blutige Saat geht weiter auf
31.10.2020 1 Minute Deutsch
Peter Steiniger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Solche furchtbaren Taten wie das Attentat in Nizza fallen nicht vom Himmel, kommentiert Redakteur Peter Steiniger für das NEUE DEUTSCHLAND. Zwar sei es gut, dass Frankreich gegen Glaubenskrieger das Prinzip des Laizismus hochhalte und stolz sei auf seine Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Nur…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Steiniger ist Redakteur im Auslandsressort der linken Tageszeitung NEUES DEUTSCHLAND (ND). Er betreut die politische Berichterstattung zur EU und ihren alten Mitgliedsländern sowie über Brasilien. Seine Schwerpunkte sind politische, soziale und kulturelle Themen sowie Reisen und Tourismus. Bei dem marxistischen Magazin JUNGE WELT betreute…

Wie die Rechte in Frankreich von COVID-19 und Terrorismus profitiert

Im doppelten Ausnahmezustand
30.10.2020 3 Minuten Deutsch
DIE ZEIT Annika Joeres
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„In Frankreich verlieren die Menschen die Geduld“, analysiert die in Südfrankreich ansässige freie Journalistin und Buchautorin Annika Joeres für die ZEIT. Das Land befinde sich derzeit in zwei Ausnahmezuständen – einerseits durch die Attentate sowohl in Nizza als auch den Attentatsversuch nahe Avignon, andererseits durch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Annika Joeres ist freie Journalistin und Buchautorin in Südfrankreich. Zuvor war sie unter anderem als Vizeredaktionsleiterin der TAZ in NRW, bei der FRANKFURTER RUNDSCHAU und bei der BERLINER ZEITUNG beschäftigt. Für CORRECTIV beschäftigt sie sich in ihren Artikeln mit dem Klimawandel. Für ihre Recherchen zu…
(Von BBC zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Was über die Messerattacke in Nizza bekannt ist

France attack: What we know about the stabbings in Nice
30.10.2020 4 Minuten Englisch
BBC
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Ein Hintergrundbeitrag der BBC fasst zusammen, was bislang über das Attentat in Nizza bekannt ist. So sei der Tatverdächtige am Donnerstagmorgen auf dem Bahnhof von Nizza angekommen und habe um 8.29 Uhr die Kirche Notre-Dame betreten. Dort habe er eine ältere Frau angegriffen und sie…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die BRITISH BROADCASTING CORPORATION (BBC) wurde 1922 gegründet und ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs. Sie betreibt vier größere Fernsehsender sowie einen Kinderkanal und mehrere Radiosender. Der 1936 gestartete BBC ONE ist dabei der älteste Fernsehsender der Welt. Die Internetplattform der BBC ist das…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: European Parliament | Flickr | CC BY 2.0)

EU vs. COVID-19: Regierungschefs wollen nationale Alleingänge vermeiden

30.10.2020 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Gemeinsam im Kampf gegen COVID-19: Die Staats- und Regierungschef:innen der 27 EU-Staaten haben sich in einem Videogipfel am Donnerstagabend auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bekämpfung der Pandemie geeinigt. Sie wollen künftig enger zusammenarbeiten und nationale Alleingänge vermeiden. Konkret ist geplant, gemeinsame Test- und Impfstrategien voranzutreiben.…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Warum die COVID-19-Zahlen in Europa mit Vorsicht zu genießen sind

„EU-Fleckerlteppich bei den Teststrategien“
30.10.2020 4 Minuten Deutsch
Florian Bock
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Zahlen zu COVID-19-Fällen in Europa sollten „mit Vorsicht gedeutet“ werden, rät die europäische Seuchenbehörde ECDC (Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten). Denn: Die unterschiedlichen Teststrategien der EU-Staaten würden nicht in die Übersicht einfließen. Florian Bock erläutert auf der österreichischen Nachrichten-Website…
(Bildquelle | Urheber: GregMontani | Pixabay | Pixabay License)

Endlich kämpft Europa gemeinsam gegen die Krise

„Was macht das Virus mit Europa?“
30.10.2020 3 Minuten Deutsch
REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) Matthias Koch
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Matthias Koch bemerkt „neuerdings quer durch die EU eine gewachsene Kooperations- und Kompromissbereitschaft.“ Innerhalb der engeren Zusammenarbeit zwischen den EU-Staaten lobt der Chefredakteur des REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLANDS insbesondere die EU-Programme zur Impfstoffbeschaffung. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plane nicht nur die EU-Europäer:innen, sondern auch Menschen in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Matthias Koch ist einer der fünf Chefredakteure der Mediengruppe Madsack GmbH & Co. KG, zu der das REDAKTIONSNETZWERK DEUTSCHLAND (RND) gehört. 2013 war er Gründungschefredakteur des RND, 2016 hat er übergangsweise die Leitung des Hauptstadtbüros übernommen. Koch hat Rechtswissenschaften und Politik studiert und als Journalist…
(Von LOST IN EUROPE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

EU hat wertvolle Zeit vergeudet

„Dieser Notstand wäre vermeidbar gewesen“
27.10.2020 5 Minuten Deutsch
LOST IN EUROPE Eric Bonse
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der zweite Lockdown in Deutschland hätte vermieden werden können, ist sich Eric Bonse sicher. „Vier Monate wurden vertan“, kritisiert der Journalist auf seinem EU-Blog LOST IN EUROPE. Bonse lebt in Brüssel, wo bereits am Montag mit Verweis auf die ernste COVID-19-Lage der EU-Betrieb auf das…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Eric Bonse ist Journalist und der Betreiber des EU-Watchblogs LOST IN EUROPE. Zuvor war er unter anderem Korrespondent in Brüssel und Paris für das HANDELSBLATT und als freier Journalist in Paris und Brüssel tätig. Heute schreibt er als freier Journalist unter anderem für die TAZ,…
(Von SRF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

So reagieren die Menschen in Europa auf die COVID-19-Maßnahmen

„So reagieren die Menschen in Europa auf die Corona-Massnahmen“
29.10.2020 2 Minuten Deutsch
SRF Franco Battel Alexandra Gubser
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19-Virus treffen viele Millionen Menschen in Europa. Korrespondent:innen fassen für das SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN (SRF) zusammen, wie unterschiedlich die Regelungen in Italien, Frankreich, Belgien und Deutschland aufgenommen werden. Italien: Die Mehrheit der Bevölkerung befolge die neuen Regeln der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Alexandra Gubser ist SRF-Korrespondentin in Frankreich. Zuvor war sie für den SRF Korrespondentin aus Genf und vor allem für UNO-Themen zuständig. Das SCHWEIZER RADIO UND FERNSEHEN (SRF) ist ein öffentlich-rechtlicher Sender. Die SRF ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Seit März 2019…

DEBATTE DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Mario Hagen | Pixabay | Pixabay License)

Nach 14 Jahren Bauzeit: Ist der BER besser als sein Ruf?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

1997 geplant, 2006 der erste Spatenstich, 2011 sollte er eröffnet werden. Kaum jemand hat es noch für möglich gehalten, doch am 31. Oktober wird es soweit sein: Der Flughafen Berlin-Brandenburg wird mit neun Jahren Verspätung eröffnet. Dem Großbauprojekt voraus eilt sein Ruf: ein ständiger Sanierungsfall,…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

(Von DIE WELT zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der BER wird nicht nur gut, er wird sogar noch besser

Der BER wird nicht einfach nur gut, er wird sogar noch besser
17.08.2020 6 Minuten Deutsch
DIE WELT Michael Fabricius
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Natürlich sei die Baugeschichte des Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) peinlich und enttäuschend. Aber die Testdurchläufe hätten gezeigt, dass der Flughafen jetzt funktioniert, argumentiert Immobilien-Kenner Michael Fabricius in der WELT. Dabei würden nicht nur die üblichen Standards erfüllt. Der Flughafen würde Menschen begeistern, durch kurze Laufwege und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Michael Fabricius leitet das Immobilien-Ressort der WELT. Der studierte Volkswirt ist Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und arbeitet seit 2001 für die Wochenzeitung. Er war unter anderem auch für die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND und die BERLINER ZEITUNG (BLZ) tätig. Bei der WELT…
( Zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der neue Flughafen bringt über 40.000 neue Arbeitsplätze

,,Tesla und BER sind Turbolader für die Region"
29.10.2020 6 Minuten Deutsch
Matthias Matern Steffen Kammradt Stefan Franzke
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Für die Wirtschaft sei der BER ein riesiger Gewinn. In diesem Punkt sind sich die Chefs der regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften einig. In einem Interview im TAGESSPIEGEL erklären Steffen Kammradt und Stefan Franzke: Der BER sei ein ,,Turbolader“ für die Region. Die Experten sehen enorme Chancen für…
(Von RADIO EINS zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Spott braucht ein neues Ziel: Der BER hat alle überrascht

Verbessert die BER-Eröffnung Berlins Image?
27.10.2020 5 Minuten Deutsch
RADIO EINS Lorenz Maroldt
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Achtzig Prozent der Bürger:innen hätten nicht mehr an eine Fertigstellung geglaubt. Jetzt ist die Erleichterung, dass der BER nun doch endlich fertiggestellt ist, ,,riesengroß”, kommentiert der Chefredakteur des TAGESSPIEGEL Lorenz Maroldt in einem Radio-Kommentar auf RADIO EINS. ,,Berlin-Verächter” müssten sich nun etwas Neues einfallen lassen.…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lorenz Maroldt ist Chefredakteur der Tageszeitung DER TAGESSPIEGEL. Seine Schwerpunkte sind Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Sport. Mehrere Auszeichnungen hat er für seinen Newsletter „Tagesspiegel Checkpoint“ erhalten. Jeden Dienstagmorgen erscheint außerdem sein Dienstagskommentar live auf Radioeins. Maroldt hat Politikwissenschaften studiert und einen Diplomabschluss. Während seines…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Architektonisch keine Meisterleistung: Der BER wirkt eher wie ein „Wohnzimmer statt Weltflughafen“

Flughafen BER eröffnet: Das Auge fliegt nicht mit
27.10.2020 5 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Martin Kieren
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

,,Wirklich zu loben, gibt es nicht viel”, urteilt der Berliner Architektur-Professor Martin Kieren in der TAZ über das Bauwerk des BER. Was die Funktionalität angeht, lasse sich noch nicht viel sagen. Doch die Architektur sei keine Meisterleistung. Das Gebäude sollte ,,architektonische Elemente von Schinkel bis…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Die TAGESZEITUNG (TAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung. Sie wurde 1978 als alternative, selbstverwaltete Zeitung gegründet – unter anderem vom Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele. Die Zeitung hat sich besonders in ihrer Anfangszeit an Linke, Studierende, Grüne und die Hausbesetzer-Bewegung gerichtet. Erklärtes Ziel der TAZ ist es…
(Von WESER-KURIER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Flughafen ist ein Pannenprojekt und es ist kein Ende in Sicht

Der BER wird eröffnet - er bleibt ein Sanierungsfall
29.10.2020 3 Minuten Deutsch
WESER-KURIER Peter Gärtner
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der BER ist und bleibt ein tragisches Projekt, urteilt Peter Gärtner im WESER KURIER. Was einst ein ,,modernes Wunderwerk” werden sollte sei nun ein ,,verkorkster Zweckbau”. Durch wiederholte Verschiebung der Eröffnung ist ein Großflughafen entstanden, der ,,wie in die Jahre gekommen” wirkt, kritisiert Gärtner. Der…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Peter Gärtner ist Redakteur und Kommentator für den WESER KURIER. Er schreibt vor allem über DDR-Themen, rechtsextreme Ideologien und Themen rund um Berlin. Der WESER-KURIER ist eine regionale Tageszeitung für den Raum Bremen und Niedersachsen. Sie gehört der Bremer Tageszeitungen AG und ist laut eigener…

Generell sollten keine neuen Flughäfen während der Klimakrise eröffnet werden

"Es ist Wahnsinn, in der Klimakrise neue Flughäfen zu eröffnen"
28.10.2020 2 Minuten Deutsch
RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) Vanessa Klüber Melek Berger
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die aktivistische Gruppe ,,Am Boden bleiben” will die Eröffnung des BER blockieren. Denn sie findet: Der BER ist nicht nur eines der peinlichsten Bauprojekte, sondern auch eines der klimaschädlichsten. Melek Berger, Sprecherin der Bewegung, erklärt in einem Interview im RBB: Es ist ,,reiner Wahnsinn” in…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Vanessa Klüber ist freie Redakteurin und Reporterin beim RBB. Zuvor hat sie für die WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG, bei ZEIT CAMPUS, beim DEUTSCHLANDFUNK und bei SPIEGEL ONLINE gearbeitet. Der RUNDFUNK BERLIN BRANDENBURG (RBB) ist die Landesrundfunkanstalt für die Länder Berlin und Brandenburg. Er ist 2003 aus…