DER TAG AUF EINEN BLICK

Guten Abend, nun hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas seine Drohung also wahr gemacht. Am Dienstag kündigte Abbas ein Ende aller Vereinbarungen mit Israel und den USA an. Er reagiert damit auf Annexionspläne Israels im Westjordanland und Trumps Nahost-Politik der vergangenen Jahre. Das Medienecho auf diesen Schritt:…

THEMA DES TAGES

(Bildquelle | Urheber: Kevin Snyman | Pixabay | Pixabay License)

EU-Klimapolitik: Europäische Kommission legt Pläne zum „Green Deal“ vor

20.05.2020 | 6 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Die EU-Kommission hat heute Teile ihres Green Deals für ein klimafreundlicheres Europa vorgelegt. Ziel ist es, die europäischen Emissionen bis 2050 auf Null zu senken. Vorgestellt wurden heute unter anderem Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Produktion von Lebensmitteln. Bis 2030 soll der Verbrauch von Düngemittel um…

6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von TAGESSCHAU.DE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Green Deal entspricht unserer Pflicht gegenüber nachkommenden Generationen

"Der Green Deal ist unsere Strategie"
08.05.2020 4 Minuten Deutsch
TAGESSCHAU.DE Frans Timmermans
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Green Deal ist nicht etwas Schönes, das man hinzufügt, sondern etwas Notwendiges, um die Wirtschaft gut zu gestalten, betont Frans Timmermans im Interview mit TAGESSCHAU.DE. Die Wirtschaft nach der COVID-19-Pandemie werde nicht mehr sein wie zuvor. Die strengen Umweltauflagen des Green Deals sorgten dafür,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Frans Timmermans ist Politiker der niederländischen sozialdemokratischen Partei der Arbeit (PvdA/SPE). Er hat französische Literatur studiert und war Vorstandsmitglied für die Europäische Bewegung in den Niederlanden, einem europaweiten Zusammenschluss von Organisationen, die sich für ein förderales Europa engagieren. Als Politiker hat er im Außenministerium der…
(Bildquelle | Urheber: Sarah Richter | Pixabay | Pixabay License)

Der Green Deal hilft, die COVID-19-Wirtschaftskrise zu lösen

Green Deal Is The ‘Motor For The Recovery’ For Europe
08.05.2020 5 Minuten Englisch
FORBES Suzy Taherian
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Gerade die aktuelle Wirtschaftskrise sei ein guter Zeitpunkt für grüne Investitionen, schreibt Suzy Taherian mit Blick auf den Green Deal auf FORBES.COM Emissionsarme Treibstoffe seien lokal und damit nachhaltiger. Investitionen in Unternehmen, die solche Treibstoffe herstellten, würden die Wirtschaft in Zukunft unabhängiger von globalen Lieferketten…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Suzy Taherian ist Beraterin bei Tartavull Klein Capital, Vorstandsmitglied von NewHold Industrial Corporation und Professorin für International Business an der UC Davis Management School. FORBES ist eines der weltweit bekanntesten Wirtschaftsmagazine. Die Zeitschrift aus New York erscheint zweiwöchentlich, ihre deutschsprachige Ausgabe hat derzeit eine Auflage…
(Von Center for Strategic and International Studies zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Green Deal könnte weltweit den Klimaschutz revolutionieren

Why Europe’s Green Deal Still Matters
24.03.2020 8 Minuten Englisch
CENTER FOR STRATEGIC AND INTERNATIONAL STUDIES Nikos Tsafos
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Green Deal hat viele bekannte, aber auch einige neue Elemente. Diese hätten das Potenzial, nicht nur Europas Kampf gegen den Klimawandel zu verändern, sondern globale Auswirkungen auszulösen, schreibt Niko Tsafos in seinem Essay für den Think Tank CENTER FOR STRATEGIC AND INTERNATIONAL STUDIES. Ein…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Nikos Tsafos ist Senior Fellow am Energy Security and Climate Change Program beim CENTER FOR STRATEGIC AND INTERNATIONAL STUDIES. Das CENTER FOR STRATEGIC AND INTERNATIONAL STUDIES (CSIS) ist eine gemeinnützige und parteipolitisch unabhängige Organisation für Politikforschung. CSIS publiziert und forscht zur Außenpolitik der USA. Nach…
(Von NEUE ZÜRCHER ZEITUNG (NZZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Der Green Deal ist eine gefährliche Utopie

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Green Deal hat das Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit der EU und damit die Grundlage für zukünftigen Wohlstand zu ruinieren, meinen Lino Guzzella, Jürgen Hambrecht und Lars Josefsson in der NEUEN ZÜRICHER ZEITUNG. Das Ziel des Green Deals, die CO2-Emissionen innerhalb von nur 30 Jahren auf…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Lino Guzzella ist Ingenieur und Professor für Thermotronik an der ETH Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Reduktion des Verbrauchs und der Schadstoffemissionen von Antriebssystemen. Jürgen Hambrecht ist Mitglied der deutschen Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung und seit 2014 Vorsitzender des Aufsichtsratsvon BASF SE. Lars…
(Von THE GUARDIAN zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Finanzierung des Green Deals ist höchst problematisch

Who pays for the EU's €1tn green deal?
23.01.2020 3 Minuten Englisch
THE GUARDIAN Hans-Werner Sinn
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Green Deal führt die Europäische Zentralbank in eine rechtliche Grauzone, kritisiert Hans-Werner Sinn die Pläne der Europäischen Kommission für THE GUARDIAN. Ein Großteil der geforderten 1 Billion Euro würde über finanzielle Hebeleffekte generiert: Die EU würde letztlich nur 40 Milliarden bereitstellen müssen, ein Großteil…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Hans-Werner Sinn ist Ökonom, Sachbuchautor und emeritierter Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2016 war er der Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten der vergangenen Jahre gehören die Eurokrise, Demographie, Migration und grüne Energie.…
(Bildquelle | Urheber: Gerd Altmann | Pixabay | Pixabay License)

Der Green Deal löst das eigentliche Problem nicht: Das Streben nach Wachstum

Die falsche Hoffnung
18.02.2020 5 Minuten Deutsch
ANALYSE & KRITIK Rufus Jordana
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Green Deal berücksichtigt die politischen und wirtschaftlichen Realitäten die zur Erderwärmung geführt haben nur ungenügend, meint Rufus Jordana in seinem Artikel in ANALYSE & KRITIK. Ursache für die Klimakrise sei das kapitalistische Wirtschaftssystem: „Das Streben nach unendlichem Wirtschaftswachstum erschöpft die endlichen Ressourcen der Welt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Rufus Jordana studiert an der Universität Cambridge und ist in der Bewegung für Klimagerechtigkeit aktiv. ANALYSE & KRITIK (ak) ist eine politische Monatszeitung für „linke Debatte und Praxis“. ANALYSE & KRITIK ist Teil des LINKSNET, einem Projekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung, und wurde von der TAZ als…

THEMA DES TAGES

Das Ende der Friedensverträge: Palästinenserpräsident beendet Abkommen mit Israel und den USA

20.05.2020 | 4 Perspektiven ZUM THEMA

DAS THEMA IN 30 SEKUNDEN

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Dienstag alle Vereinbarungen mit Israel und den Vereinigten Staaten beendet. Damit sind offenbar auch die Sicherheitsvereinbarungen hinfällig, wie Abbas bei einem Treffen der Palästinenserführer in Ramallah erklärte. Darüber berichteten heute israelische Medien wie auch die Nachrichtenagentur WAFA. Abbas reagierte damit…

4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMA

(Von THE TIMES OF INDIA zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die palästinensische Regierung hat die richtige Entscheidung getroffen

Israel’s Annexation Plan: It needs to be fully condemned and the Two-State Solution upheld
20.05.2020 2 Minuten Englisch
THE TIMES OF INDIA Rudroneel Ghosh
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Journalist Rudroneel Ghosh arbeitet in Neu-Delhi für die englischsprachige Tageszeitung THE TIMES OF INDIA. Zu den Annexionsplänen Israels hat er eine klare Meinung: Die internationale Gemeinschaft müsse sie verurteilen. Stattdessen setzt er auf eine Zwei-Staaten-Lösung. „Israels Versuch, illegale jüdische Siedlungen im Westjordanland zu annektieren,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

THE TIMES OF INDIA ist die drittgrößte Tageszeitung Indiens und mit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1838 die älteste englischsprachige Zeitung des Landes. Ihr Spitzname ist „The Old Lady of Bori Bunder“. Sie gehört zur Times Group, die mehrere Medienmarken in Indien unter ihrem Dach…
(Von +972 Magazine zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Palästinenser wehren sich zurecht gegen Israels Kolonisierungspolitik

Annexation is not just about stealing land — it’s about expelling Palestinians
19.05.2020 5 Minuten Englisch
+972 MAGAZINE Ahmad Al-Bazz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Der Journalist und Filmemacher Ahmad al-Baaz vertritt in dem linken Nachrichten- und Meinungsportal 972MAG.COM aus Tel Aviv eine sehr umstrittene Position. Er meint, mit der Annexion im besetzten Westjordanland verfolge Israel einen konkreten Plan. Ahmad al-Bazz wirft der Regierung von Israel vor, dass es ihr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Das linke Magazin 972MAG.COM erntet regelmäßig Kritik für die scharfen Meinungen seiner Autoren. Es wurde als „gemeinnütziges Online-Magazin“ im August 2010 von vier Bloggern in Tel Aviv gegründet. Es verspricht „unabhängige Kommentare und Nachrichten aus Israel und Palästina“, seinen Autoren lässt es weitestgehend freie Hand.…
(Von THE JERUSALEM POST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Israel darf ins Westjordanland vordringen als Teil einer größeren Sicherheitsstrategie

Annexation must be one part of a broader national security strategy
19.05.2020 3 Minuten Englisch
THE JERUSALEM POST
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Am Dienstagabend hat die Tageszeitung THE JERUSALEM POST das Thema Annexion in den Vordergrund gestellt. In dem täglich erscheinenden Editorial vermittelt die Redaktion ihren Leser:innen ihre eigene Haltung zu den Themen des Tages. Diesmal schreibt THE JERUSALEM POST: „Die Annexion von Teilen des Westjordanlandes muss…

ANMERKUNG DER REDAKTION

THE JERUSALEM POST ist eine israelische Tageszeitung, die auch außerhalb von Israel weit verbreitet ist und in englischer und französischer Sprache erscheint. Das tägliche Editorial der Zeitung vermittelt den Leser:innen die Haltung der Redaktion zu den wichtigsten und interessantesten Themen des Tages in Israel und…
(Von JEWISH NEWS SYNDICATE zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Israel hat Anrecht auf das Westjordanland

Does the term ‘annexation’ even apply?
19.05.2020 2-3 Minuten Englisch
JEWISH NEWS SYNDICATE Dore Gold
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Auf der Internetseite JEWISH NEWS SYNDICATE ist ein Kommentar des israelischen Diplomaten Dore Gold erschienen. Er meint, dass Israel ein Anrecht auf die Gebiete im Westjordanland hat. Eine „Annexion“ im Auftrag der Regierung streitet er ab. „Können Sie ein Gebiet annektieren, das bereits als Ihr…

ANMERKUNG DER REDAKTION

JEWISH NEWS SYNDICATE ist eine israelische Nachrichtenagentur. Sie berichtet nach eigenen Angaben über Themen aus Israel und der jüdischen Welt. Auf ihrer Website JNS.ORG veröffentlicht die Agentur Nachrichten, Funktionen, Meinungen und Analysen. Die Website MEDIASBIASFACTCHECK.COM ordnet die Agentur Mitte-Rechts ein

DEBATTE DES TAGES

Ist es gut, wenn Schulen und Kitas bald wieder öffnen?

6 PERSPEKTIVEN ZUR DEBATTE

DIE DEBATTE IN 30 SEKUNDEN

Einmal in der Woche in den Klassenraum mit Mundschutz, ansonsten Aufgaben vom Lehrer am heimischen Schreibtisch bearbeiten: So sieht der Alltag vieler Schüler inmitten der Corona-Pandemie aus. In den Ländern gibt es derzeit unterschiedliche Pläne in puncto Schulöffnungen. Sachsen etwa hatte zu Wochenbeginn seine Kitas…

PERSPEKTIVEN – 2 Positionen

PRO – 3 Perspektiven

Die Schulen und Kitas zu öffnen, ist ein wohlüberlegter Schritt

"Die Kinder dürfen in der Krise nicht unter die Räder kommen"
14.05.2020 8 Minuten Deutsch
Christian Piwarz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Es ist richtig, dass seit dem 18. Mai in Sachsen Kindertagesstätten und Grundschulen trotz der Corona-Pandemie wieder geöffnet sind. Diesen Standpunkt vertritt Landeskultusminister Christian Piwarz (CDU) im Interview mit dem Journalisten Jan-Martin Wiarda auf dessen Blog JMWIARDA.DE. Der Schritt sei von der Landesregierung wohl überlegt…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Christian Piwarz ist CDU-Politiker, seit 2006 Mitglied des sächsischen Landtags und seit 2017 der Kultusminister des Landes. 2015 hat er öffentlich gemeinsam mit anderen CDU-Politiker:innen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel kritisiert. In der COVID-19-Pandemie wurde er 2021 hingegen von der Gewerschaft Erziehung und Wissenschaft dafür…
(Von ZDF zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Kinder und Jugendliche leiden unter der Isolation

"Jugendpsychologe warnt -Darum leiden junge Menschen jetzt besonders"
14.04.2020 2-3 Minuten Deutsch
ZDF Julian Schmitz
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Kitas und Schulen müssen insbesondere zum Wohle von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen so schnell wie möglich wieder öffnen, fordert der Jugendpsychologe Julian Schmitz im Gespräch mit dem Journalisten Christian Thoman-Busse auf ZDF.DE. Seine Studien haben ergeben, dass rund 15 Prozent der Kinder und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Julian Schmitz ist Professor für klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig. Dort leitet er auch die Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche. ZDF.DE ist die Onlinepräsenz des öffentlich-rechtlichen ZWEITEN DEUTSCHEN FERNSEHENS (ZDF). Das ZDF ist eine der größten Sendeanstalten in Europa und hat…
(Von EDITION F zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Eltern sind mit der Kinderbetreuung überlastet, Zeit für die Kita- und Schuleröffnung

"#CoronaEltern: Heulend auf dem Küchenboden"
20.04.2020 5 Minuten Deutsch
EDITION F Mareice Kaiser
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Familien sind im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie extrem belastet und brauchen alle nur mögliche Unterstützung von der Politik, schreibt die Journalistin Mareice Kaiser in ihrem Beitrag für das Frauenlifestylemagazin EDITION F. Dazu gehörten unter anderem auch Schulöffnungen, sofern die Situation dies in den einzelnen Bundesländern…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Mareice Kaiser ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt vor allem über Chancengleichheit, Inklusion und Sozial- und Arbeitsmarktpolitik. Seit März 2020 ist sie Chefredakteurin des Onlinemagazins EDITION F. Sie hat den Hashtag #CoronaEltern ins Leben, unter dem Eltern von ihren Erfahrungen während der Pandemie berichten, und…

CONTRA – 3 Perspektiven

(Von DER SPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Die Idee Kitas und Schulen zu öffnen ist nicht zu Ende gedacht und kaum umzusetzen

"Sachsens schwieriger Sonderweg"
19.05.2020 4-5 Minuten Deutsch
DER SPIEGEL Silke Fokken
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Alle Kindertagesstätten und Grundschulen mit einem Mal statt in Stufen zu öffnen ist nicht der richtige Weg aus der COVID-19-Krise, schreibt Autorin Silke Fokken in ihrem Beitrag für den SPIEGEL. Die Journalistin blickt in ihrem Text nach Sachsen. Die dortige Landesregierung hatte beschlossen, Kita-Kinder und…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Silke Fokken ist Radiojournalistin und Redakteurin im Ressort Panorama beim SPIEGEL. Sie hat beim Sender Freies Berlin (SFB) volontiert und unter anderem beim RBB-Inforadio, beim NDR und der ZEIT gearbeitet. Sie schreibt hazptsächlich über die Themen Bildung, Gesellschaft, Kinder- und Jugendmedien. DER SPIEGEL ist ein…
(Von DER TAGESSPIEGEL zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Schulöffnungen könnten zu einem drastischen Anstieg an Infektionen führen

"Schulöffnungen könnten zu einem drastischen Anstieg der Infektionen führen"
30.04.2020 6 Minuten Deutsch
DER TAGESSPIEGEL Sascha Karberg
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Wiedereröffnung von Schulen in Deutschland inmitten der COVID-19-Pandemie birgt ein hohes Risiko für Neuinfektionen, schreibt Sascha Karberg, Leiter des Ressorts Wissen & Forschen des Berliner TAGESSPIEGELS, in seinem Beitrag für die Zeitung. Karberg beruft sich in seinem Text auf eine Ende April bekannt gewordene…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Sascha Karberg ist Wissenschaftsjournalist und der Leiter des Ressorts Wissen & Forschen beim TAGESSPIEGEL. Der studierte Biologe war unter anderem Knight Science Journalism Fellow am Massachusetts Institute of Technology und schreibt heute über Lebenswissenschaften bzw. Biowissenschaften und darüber, wie diese die Gesellschaft verändern. DER TAGESSPIEGEL…
(Von DIE TAGESZEITUNG (TAZ) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Wir sind auf eine Schulöffnung nicht vorbereitet und das ist die Schuld der Politik

"Schulöffnungen nach Corona: Vom „Geht so“ zum „Geht gar nicht“"
29.04.2020 3 Minuten Deutsch
DIE TAGESZEITUNG (TAZ) Anna Lehmann
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Schulen in Deutschland sind auf eine Wiedereröffnung unter strikten Hygiene- und Abstandsregeln denkbar schlecht vorbereitet. So lautet die These von Anna Lehman, Ressortleiterin im Inland bei der Berliner Tageszeitung TAZ. Wenn die Kultusminister jetzt Unterricht in kleinen Lerngruppen mit viel Platz im Klassenraum anmahnen,…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Anna Lehmann ist eine deutsche Journalistin und arbeitet derzeit als Leiterin des Parlamentsbüros bei der Berliner Tageszeitung TAZ. Hier schreibt die Diplom-Politologin bevorzugt über die Linkspartei und Bildungsthemen. Bevor sie die Ressortleitung Inland übernommen hat, war Lehmann bildungspolitische Korrespondentin im Parlamentsbüro der TAZ. Sie tritt…